Nachdem ich gestern mein Skeen 9.0 2014 bekommen und aufgebaut habe, war heute Zeit für die erste Testfahrt. Fairerweise muss ich dazu sagen, dass mein bisheriges Rad ein Hardtail aus 2001 war (Newton Superlight, XT/XTR, RS Judy, ~11,5kg). Meine heutige Testrunde war 30km lang, 545HM, fast nur Waldwege, kaum steil bergauf oder -ab, aber mit viel Laub, tiefem Boden und Nieselregen. Daher Durchschnittsgeschw. von gerade mal 13 kmh

. Alle Aussagen also im Lichte meiner Vergleichsmöglichkeiten betrachten.
Auf den ersten paar Metern merkte ich, dass der Hinterbau beim Treten ziemlich merkbar wippte. Außerdem war der Sag bei ca. 30%. Also habe ich von 150 auf 175 psi nachgepumpt und danach fühlte es sich schon viel besser an. Von da an ging es nur mehr bergauf - streckentechnisch und emotional

Alles wirkt extrem straff, knackig und reaktionsfreudig. Die
Bremsen sind der Hammer, da können meines Erachtens sogar jene auf meinem 24" Trial-bike nicht mithalten (vorne Hope, hinten
Saint). Die Schaltung (vorne wie hinten) ist sehr gut eingestellt. Auch da nix zum Meckern. Als Pedale habe ich
Crankbrothers Candy 3 gewählt. Auch mit diesen bin ich super zufrieden, es war extrem gatschig und schlammig, aber hatte nie Probleme einzuklicken oder auszulösen. Einzig die Rocket Rons kamen an ihre Grenzen - aber ich weiß nicht, ob es einen
Reifen gäbe, der dem nassen Laub und Holz besser gewachsen wäre. Das Fahrwerk macht einen sehr soliden Eindruck. Den Dämpfer habe ich aber bei kurzen Waldautobahnstücken lieber zu gemacht, da das Wippen immer noch merkbar war. Habe überlegt den Luftdruck noch weiter zu erhöhen, aber jetzt spricht der Hinterbau selbst bei kleinen Unebenheiten so *geil* an, dass ich das nicht verlieren wollte. Und dafür ist das Lockout ja schließlich auch da. Bei heftigeren Schlägen bin ich auch nie bis ans Ende des Dämpferbeins gekommen - also denke ich, ich werde die Einstellung mal so lassen. Die Gabel ist purer Zucker, obwohl ich Öl/Stahlfeder wohl leicht gegenüber einer Luftgabel vorziehen würde. Dafür hat die Sid weniger Speck an der Hüfte - und schlecht ist wirklich anders.
Alles in Allem bin ich nach der ersten Ausfahrt sehr positiv überrascht und zufrieden. Ich glaube, wir zwei werden noch die ein oder anderen schönen Stündchen in trauter Zweisamkeit verbringen

Wenn das Ding jetzt noch ein paar Jährchen hält bin ich der glücklichste Mensch =)
Ich hoffe, dass dieser erste Bericht für den ein oder anderen interessant zu lesen war. Ich war Radon gegenüber etwas skeptisch (Billigkrempl?) und habe über den Kauf länger nachgedacht. Bisher bereue ich aber nichts! Ich plane nach ca. 500km den nächsten Post zu schreiben, um erste Einblicke in Punkte Haltbarkeit erahnen zu können.
So long, ride on!