- Registriert
- 7. Januar 2018
- Reaktionspunkte
- 11
Ich drücke die Daumen, viel Erfolg und bitte unbedingt das Endergebnis posten!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich versuche das Problem mit @Radon-Bikes per PN zu lösen und melde mich dann wenn wir zu einer Lösung gekommen sind (oder auch nicht).
Ich hab das erst letzten Herbst gemacht. Normalerweise zieht man den Zug nicht raus bevor man einen alten am Ende befestigt hat. Also am besten den alten oben abknippsen und mit Klebeband den neuen befestigen und nach unten durch ziehen. Das hatte ich aber auch vergessen.
Ich hab dann den neuen Zug unten etwas abgebogen, oben rein gesteckt und mit einem Magnet bis an den Auslass geführt. Mit ein bisschen drehen und hin und her kam er dann raus.
Viel Erfolg!
Also, nochmal hallo miteinander,
das ist mein Radon Skeen 29" 100mm 9.0:
Gekauft Ende 2015, Produktseite bei Bike-Discount: https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-skeen-29-9.0-238366
Was ich daran gleich geändert habe:
- Bremsscheiben: SM-RT76L2 203mm vorne / SM-RT76M2 180mm hinten
- Bremssattel-Adapter: SM-MA-F203P/PA vorne / den vorhandenen SM-MA-F180P/P2 von vorne nach hinten umgebaut
- Bremsbeläge: J02A (organische mit Kühlrippen)
- Bremsschläuche / Mäntel von den Bowdenzügen gekürzt (sie waren unerträglich lang!)
- Billige Endkappen durch gedichtete von Shimano SP-40 ersetzt
- Lenker: um 20mm auf jeder Seite gekürzt
- Lenkergriffe: Ergon GS1
- Schalthebel: SL-M780 durch die Version ohne I-Spec B ersetzt
- Pedale: auf dem Foto noch Wellgo WAM-D10, mittlerweile Shimano PD-T8000 weil leichter und kompakter
- Sattel: Ghost "Stock-Sattel" von einem Kumpel (in der Zwischenzeit einige durchprobiert, komme aber immer wieder zu diesem optisch sehr billigen aber doch sehr bequemen Ghost-Sattel zurück)
- Sattelklemme: durch eine blau eloxiere ohne einen Schnellspanner ersetzt
- Kurbelschraube: durch eine blau eloxierte Aluschraube ersetzt (reine Spielerei)
- Flaschenhalter: SKS Slidecage
- Kettenstrebenschutz: Radon Neopren
- Fahrradcomputer: Sigma BC 16.12
- Licht: Busch + Müller IXON IQ Premium LED / IX-Back senso
- Klingel: Cateye PB-800
Was ich mittlerweile verschlissen/erneuert habe:
- das Tretlager hat schon nach ca. 600km angefangen zu knacken und wurde durch XTR SM-BB94-41A ersetzt
- Der Bowdenzug zum Dämpfer-RL ist durch die Materialermüdung an der Klemmschraube gerissen und musste erneuert werden
- Bremsbeläge erneuert, wieder J02A genommen, bin sehr zufrieden damit
- Bremsen entlüftet, bzw das Öl gewechselt.
- die Gabel gewartet (Fox-Kit 803-00-944, Dichtungen 036-01-018, 036-01-053, Fluid 13-025-03-002-A, 20WT GOLD 13-025-03-010)
- den Dämpfer gewartet (Fox-Kit 13-803-00-142)
- die Luftkammer im Dämpfer verkleinert (Spacer 0,4"³ raus, 0,6"³ rein)
- die Dämpfer-Bushings erneuert (4x 213-01-263)
- die erste Kette habe ich verschlissen und durch eine CN-HG95 ersetzt
- der Steuersatz hat angefangen zu quietschen und wurde durch Ritchey (oben 41x30.15 45x45°; unten 51,9x40 45x45°) ersetzt.
- die Reifen Schwalbe Rocket Ron habe ich runter gerubbelt und durch Conti Race King RaceSport 29“ x 2.20 ersetzt. Die Rocket Rons waren auch sehr pannenanfällig, alleine in der letzten Saison viermal einen platten gehabt.
- alle Lager im Hinterbau erneuert (4x 6000-2RS, 2x 6800-2RS, 4x 688-2RS) sie waren verrostet
- probiere zur Zeit einen kürzeren Vorbau (Race Face Turbine 70mm) aus. Naja, was heißt ausprobieren, das MTB steht jetzt mit einem blauen Trainigslick auf der Rolle, das Ausprobieren geht erst im Frühjahr richtig los.
...
Ich versuche das Problem mit @Radon-Bikes per PN zu lösen und melde mich dann wenn wir zu einer Lösung gekommen sind (oder auch nicht).
Gab es denn nun eine Lösung und wenn ja, wie hat sie ausgeschaut?Non disclosure agreement geschlossen?
![]()
Guten Tag,
ok, in dem Fall muss einfach nur die Schraube wieder mit korrektem Drehmoment und Locktite eingesetzt werden.
Es sollten immer regelmässig alle Schraubverbindungen auf festen Sitz geprüft werden.
Guten Tag,
das Rad ist aber ein Jahr alt, nachdem Zeitraum ist eine lockere Schraube wirklich nicht mehr von der Garantie abgedeckt.
Moin,
mich würde auch interessieren, was herauskam.
Hier das gleiche Problem. 1 Jahr alt und ca. 400km gelaufen... nach der letzten Ausfahrt bemerkt.
Anhang anzeigen 856349
Für den Radon-Support scheinbar kein unbekanntes Problem:
Auf meine Frage, dass das dank Position hinter der Kurbel weder EINFACH ist noch REGELMÄSSIG ohne Kurbeldemontage geprüft werden kann wurde nicht eingangen. Da der Aufwand zum Beheben des Mangels doch nicht unerheblich ist, fragte ich nach Kulanzreparatur.
warum wird überhaupt das Drehmoment auf die Schraube übertragen? Da ist ein Kugellager mit der minimalen Reibung dazwischen. Genau das soll nicht passieren.
Alle anderen Komponenten sind erst seit ca. 300 km drin. Werde mal hier über die Lebensdauer/Haltbarkeit berichten.
Moin,
mich würde auch interessieren, was herauskam.
Hier das gleiche Problem. 1 Jahr alt und ca. 400km gelaufen... nach der letzten Ausfahrt bemerkt.
Anhang anzeigen 856349
Für den Radon-Support scheinbar kein unbekanntes Problem:
Auf meine Frage, dass das dank Position hinter der Kurbel weder EINFACH ist noch REGELMÄSSIG ohne Kurbeldemontage geprüft werden kann wurde nicht eingangen. Da der Aufwand zum Beheben des Mangels doch nicht unerheblich ist, fragte ich nach Kulanzreparatur.
... man ist sich aber sicher, selbst bei der Produktion nichts falsch gemacht zu haben:
Also, laut Radon-Support völlig normal alle paar km die Kurbel abzuziehen und Schraubenfestsitz zu prüfen. Oder gibt es dafür ein Spezialwerkzeug, was im eingebauten Zustand dort rankommt?
Mfg
Minfred