Slide 130 oder Nerve AL 8.0

Registriert
27. August 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

die Suche nach einem neuen Bike hat mich hier her geführt. Nach langer Recherche und Infosuche bin ich in meiner Auswahl mittlerweile schon recht weit gekommen. Allerdings würde ich mir gerne eure Ratschläge und Tipps zu meinen Ideen hören, da ich mich einfach nicht gut genug auskenne.

Ein paar Eckdaten:
-ich bin 185cm/78 kg und 27 Jahre alt. Wohne im Münchner Süden, fahre demnach im Alpenvorland und gerne auch in den Alpen.
-Einsatzbereich: bergige Touren, die sich im Schnitt zwischen 60 - 80km und 1300 - 1600hm bewegen. Trails fahre ich bis S 2. Ab und zu sind auch mal längere Touren um Seen oder flachere Etappen durch Wälder dabei. Ich denke ich passe ganz gut in die klassische Allmountain-Kategorie.
-auf jeden Fall ein Fully.
-Preisrahmen liegt bei max. 2000€. Gerne etwas darunter.
-Mir ist es sehr wichtig, dass das Bike im Uphill gut läuft und im Downhill trotzdem Spaß im Trail bietet.

Meine zwei Favoriten sind:

1) Radon Slide 130 8.0 (29'', 130mm Federweg, 1700 EUR)
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-slide-130-29-8.0-17925/wg_id-8515

2) Canyon Nerve AL 8.0 (27,5'', 120mm Federweg, 1800 EUR)
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3278

Die beiden Bikes sind gerade reduziert, da die neuen Modelle vor der Tür stehen, was natürlich super ist.

Beim Slide ist als Laufradsatz die Sun Ringle Demon/Inferno QR15/X12 verbaut. Ich habe gelesen, dass dies ein Manko des Bikes ist. Kann das jemand bestätigen?

Auf der anderen Seite stehe ich den 27,5 Zoll des Nerve skeptisch gegenüber. Wie schaut es denn da mit Ersatzteilen aus, falls man mal etwas bräuchte, v.a. in kleineren Bikeshops?

Welches Bike würdet ihr an meiner Stelle nehmen?
Danke :)
 
27,5 ist das neue 26 Zoll, sollte also kein Problem sein - ab nächstem Jahr wird es so gut wie keine neuen 26er mehr geben, da müssen auch kleine Bikeshops alles auf Lager haben.

Der Sunringle LRS ist in der Tat nicht gerade ein Leichtgewicht, sollte aber zumindest für Otto Normalradler ausreichend stabil sein. Ein Enduro-LRS ist das natürlich nicht...

Irgendwo muss Radon ja sparen bei dem Preis - ein Gegenbeispiel ist das Votec Vx135, das hat "nur" SLX aber dafür einen richtig guten LRS.
 
Ok wenn das mit 27,5 so laufen wird, spricht eigentlich nichts dagegen. Wie sind denn die LRS des Nerve? Sind die qualitativ denen des Slide überlegen?

Gibt's zwischen den Bikes irgendwelche anderen gravierenden Unterschiede, die die Auswahl leichter machen könnten? Meint ihr die Bikes sind für mein Budget und meinen Verwendungszweck generell gut geeignet?
 
DT Swiss 1700 Spline sind schon besser würde ich sagen...dafür sind beim Radon die Bremsen besser und es hat eine Variostütze.

Die Frage ist eben, was du willst: das Nerve ist ein braves Tourenbike ohne Variostütze - das Slide 130 hingegen ein Trailbike. Von daher kann man die beiden nicht wirklich vergleichen. Das Pendant zum Radon Slide 130 ist bei Canyon das Spectral AL 29, das Pendant zum Canyon Nerve ist bei Radon das Skeen.
 
Bevor du 2000€ in den Sand setzt,solltest du erstmal ein paar Händler vor Ort aufsuchen.Dort kannst du testen,welche Laufradgröße
dir am meisten zusagt.Danach kannst du immer noch entscheiden bzw hier weitere Fragen stellen.
Gruß
BrandX
 
Danke für eure Antworten.

Dass das Nerve das Pendant zum Skeen ist wusste ich nicht. Das Skeen kenne ich nämlich gut. Bin erst vor ein paar Tagen eine Tour damit gefahren. Ansich ein tolles Bike mit super Vortrieb, aber ein bisschen mehr Federweg würde ich mir für die Abfahrten schon wünschen. Ist der Unterschied zwischen Slide und Skeen bergauf deutlich spürbar oder kann man dies zugunsten der Downhillvorteile vernachlässigen? Ich muss dazu sagen, dass ich schon gerne die Berge sportlich hochstrampel, aber ohne jegliche Racingambitionen.

Mit einem 29er bin ich bisher noch nicht gefahren. Habe von Bekannten nur vorgeschwärmt bekommen, wie toll es ist und habe schon einiges über die Vorteile gelesen. Bin aber generell offen für jede Radgröße. Werde demnächst mal zum Radlladen Probefahren.
 
Dann mach das mal. Wie gesagt: Das eine ist ein Tourenbike, wie das Skeen, das andere ein AM, wie das Spectral. Und die unterschiedlichen Gewichte kannst du ja selber vergleichen...

Insgesamt würde ich dir, da du ja noch nicht so die Erfahrung zu haben scheinst, eher zu einem Händlerbike raten.
 
Es gibt in und um München Radon-Partner, die auch immer ein paar Räder zum Probefahten oder zumindest Probesitzen (wenn es für einen anderen Kunden bestellt ist) da haben. Bevor ich mein 130er gekauft habe, war ich bei dem in Pasing, hatte aber nur ein 150er da. Kurz außerhalb von München ist noch einer, der auch alle lagernden auf seiner Website listet... Vielleicht wäre das eine Möglichkeit zumindest die Radons zu testen...

Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich mit dem 130er zufrieden bin, ist aber auch mein erstes, kenne mich also nicht so gut aus.

Im Vergleich zu einem älteren Nerve, als es noch mehr AM war, bewegt sich der Hinterbau beim Slide im uphill glaube ich weniger...Stand auch in irgend einem vergleichstest... aber weiß nicht wie das bei den neueren Canyons ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin zurück vom Testfahren, bin froh es gemacht zu haben. Ich konnte verschiedene Bikes in einem welligen Testparcour testen. 29er sagen mir am wenigsten zu habe ich für mich festgestellt. Mir fehlt ganz einfach die Agilität eines 26er. 27er konnte ich auch testen und empfand sie als gelungenen Kompromiss beider Größen.

Überragend fand ich im Test das Scott Genius 730, das allerdings für mich zu teuer ist. Welche ähnlichen Bikes könnte ich mir denn anschauen?

Und danke für den Tipp mit der Preissenkung bei Rose. Bei den 26er ist das Rose Jabba Wood 2 2014 in meinem Budget. Was haltet ihr von dem Bike? http://www.roseversand.de/produkte/fahrraeder/mtb/all-mountain--tour/jabba-wood/
 
Wie würdest du dich denn selbst als Fahrer einstufen?Eher Einsteiger oder schon fortgeschritten?Als Einsteiger reicht auch im Prinzip ein
Tourenfully.Das Canyon Nerve Al 6.0 gibts noch in Größe L für 1299€ und ist zu dem Preis schon gut ausgestattet und hat die neue Laufrad-
größe 650B bzw 27,5zoll.Das Rose Jabbawood ist noch ein 26zoller und hat 10mm mehr Federweg.Da hätte ich noch als Alternative das
nochmals günstigere Fuji mit 140mm Federweg für 1199€ vorgeschlagen.Wieviel Federweg du letztendlich brauchst,hängt natürlich von
deinem Streckenprofil ab und läßt sich aus der Ferne nur schlecht beurteilen.Für den Einstieg reichen die genannten Modelle jedoch
vollkommen aus.Hier mal die Links.;)
https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3281
http://www.cycletec.de/Neu/Fuji-Reveal-1-5-Fully--2013-.html
Falls dir Vorortservice wichtig ist,mußt du dich natürlich selbst umschauen,was es für Angebote in deiner Nähe gibt.Aber ich denke rund
um München gibt es auch genug Händler,wo du vielleicht was passendes finden kannst.Die Entscheidung liegt bei dir.;)
Gruß
BrandX
 
Ich sehe mich auf jeden Fall als fortgeschrittenen Fahrer. Bin schon Alpencross gefahren und fahre öfters Tages- und Mehrtagestouren im hochalpinen Gelände. Habs nicht weit in die Alpen. Dazu fahre ich auch ab und zu flachere Etappen vor der Haustüre.


Als Student muss ich halt leider aufs Budget achten und da sind 2000€ die Schmerzgrenze. Vorortservice ist mir nicht wichtig, lieber möchte ich das beste P/L Verhältnis rausholen.

Zur Info: Zur Zeit fahre ich ein 15 Jahre altes Specialized Stumpjumper FSR XC, deshalb muss unbedingt was neues her ;)
 
Na prima,dann solltest du ja einschätzen können,welches Material du brauchst.Was sagst du denn zu meinen Vorschlägen?
Eher mehr Federweg oder reichen 120mm?AM Bikes gehen ja schon bis 150mm oder vielleicht doch in Richtung Enduro?
Der Markt ist riesig.
Gruß
BrandX
 
Das Scott Genius ist ein 27,5er mit 150 Federweg, richtig? Von Rose gibts da das Granite Chief mit den selben Eckdaten oder eben Jabba Wood, das eher ein Tourenfully ist. Bei Rose kriegst du sehr robuste Rahmen ohne jetzt das letzte bißchen Gewichtsersparnis rauszuholen.

Von Canyon entspricht das wie gesagt eher den Spectral 140-Modellen. Das für 2000 hat aber ein paar Schwächen in der Ausstattung.

Bei Radon gibts jetzt seit neustem die Slide 150 Modelle auch in 27,5, da ist bereits das für 2000 hammermäßig ausgestattet. Allerdings ist der Hinterbau des Slide 160 650B eher was für Racer (sehr hart) und ich weiß nicht, ob das nicht auch für das Alu-Pendant Slide 150 gilt.

Ansonsten kannst du auch mal nach Cube AMS-150 Auslaufmodellen schauen, die sollten jetzt auch günstiger sein.

Da du öfter in den Alpen unterwegs sein willst, solltest du auf gute Bremsen achten - die Elixir 5 gehört meiner Ansicht leider nicht dazu. Die RX am Rose nur mit Einschränkungen. Allerdings kann man bei Rose ja tauschen lassen.

Ach ja: Votec VM 150. Selten aber sehr, sehr guter Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Scott Genius ist ein 27,5er mit 150 Federweg, richtig?
Ja so ist es.

Was sagst du denn zu meinen Vorschlägen?
Eher mehr Federweg oder reichen 120mm?AM Bikes gehen ja schon bis 150mm oder vielleicht doch in Richtung Enduro?
Danke für deine Vorschläge. Finde die Bikes nicht schlecht, aber würde mir in der Ausstattung gerne jeweils bisschen hochwertigere Komponenten wünschen. Beim Federweg möchte ich mindestens 120mm, nehme bis 150mm aber auch gerne mehr.

Leidet die Klettereigenschaft eines Bikes eigentlich mit steigendem Federweg oder kann man das so pauschal nicht sagen?

Nach reichlicher Überlegung ist nun das Radon Slide 27,5 8.0 mein Favorit. Ich habe mich regelrecht verliebt in das Bike ;). Leider ist es erst ab Oktober verfügbar und es sind keine Tests verfügbar. http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/all-mountain/slide-275/slide-275-80/

Weitere Alternativen sind das Scott Spectral AL 7.0 http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3253 und das Rose Jabba Wood http://www.roseversand.de/produkte/fahrraeder/mtb/all-mountain--tour/jabba-wood/

Ist noch was hinzuzufügen? :)
 
Nach reichlicher Überlegung ist nun das Radon Slide 27,5 8.0 mein Favorit. Ich habe mich regelrecht verliebt in das Bike ;). Leider ist es erst ab Oktober verfügbar und es sind keine Tests verfügbar. http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/all-mountain/slide-275/slide-275-80/

Weitere Alternativen sind das Scott Spectral AL 7.0 http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3253 und das Rose Jabba Wood http://www.roseversand.de/produkte/fahrraeder/mtb/all-mountain--tour/jabba-wood/

Ist noch was hinzuzufügen? :)
Ja - Sabbelstop einlegen, kaufen, glücklichwerden :D Hast ja hier reichlich gute Tipps bekommen, viel Spaß mit deinem neuen Darling! :daumen:
 
"...Leidet die Klettereigenschaft eines Bikes eigentlich mit steigendem Federweg ...?"
das gewicht nimmt bei gleichbleibendem preis normalerweise mit dem federweg zu, "klettereigenschaften" sind aber net nur v gewicht, sondern auch sehr v d geo abhängig, mein swoop kletter ganz steiles zb besser als mein nerve am 2009, obwohls deutlich schwerer ist (steilerer sitzwinkel)
bei weniger steilen steigungen zählt natürlich das gewicht mehr
 
Zurück