So, heute erste Ausfahrt mit schlauchlosen
Reifen...
Muss sagen, ich finde, dass man schon einen Unterschied merkt.
Bin schon etwas heftigere Alpentrails gefahren, mit nassen Wurzeln, Felsen, Stufen, Geröll, alles was dazu gehört - die
Reifen kamen mir "super tacky" vor!
Auf Anhieb hat das Umrüsten nur vorne (noch wenig gefahrener
Hans Dampf EVO Tubeless ready) funktioniert, den konnte ich aufpumpen und er hielt ohne Milch schon dicht
Hinten (Nobby Nic, noch der originale - allerdings war der ursprünglich vorne, ca. 900 km gefahren) hielt der die Luft nicht, innerhalb eines Tages fiel der Druck von 4 auf ca. 1 bar.
Hab dann unter Wasser geschaut, wo Luft austritt. ERSCHRECKEND! Der NN ist wie ein Schweizer Käse, vor allem an den Flanken!
Hab dann nochmals ca. 30 ml nachgefüllt und wie in den diversen Anleitungen beschrieben jede Seite ca. 20 min parallel zum Boden auf einen Eimer gelegt (diesen Schritt hatte ich beim ersten mal vernachlässigt) und siehe da, das Ding hält jetzt. Man sah richtig, wo an den Flanken die
Dichtmilch rauskam und die Löcher zu machte.
Übringes hab ich das
NOTUBES System verwendet, natürlich ohne
Felgenband dank den
MAVIC Crossmax ST am Slide 9.0 von 2012.
Gepumpt habe ich alles mit einer
Standpumpe per Hand.
Den
Hans Dampf auf die Felge zu bringen war bei der Erstmontage allerdings ein harter Kampf ging nur mit Hilfe von 2 Reifenhebern und Kabelbindern...
Wichtig ist beim Pumpen das "Ploppen" der
Reifen, wie bei der Autoreifenmontage.
Wie gesagt, der erste Einsatz in grobem Gelände war ein Erfolg.
Gefahren bin ich mit ca. 2,0 bar vorne wie hinten. Weniger habe ich mich (noch) nicht getraut.