Slide

Anzeige

Re: Slide
online gekauft
hoffentlich kommt sie bald
wenns kein geändertes design ist wird so ein riss vermutl. früher oder später wieder auftreten...
die obere verstärkungsrippe des schmiedeteils (in dem das lager ist) sollte entweder deutlich dicker oder etwas dünner (= flexibler) sein
momentan scheint der riss nicht weiterzugehen...
wär noch interessant wieviele slide ed mit so einem riß rumfahren & keiner weiß davon weil keiner so genau schaut...
 
Morgen Leute,

ich habe bei meinem 2010er Slide nun auch den bekannten Riss an der Kettenstrebe entdeckt. Habe auch schon bei Radon vorgesprochen. Nun soll ich entweder die Schwinge ausbauen und vorbei bringen damit eine neue bestellt werden kann bzw. das Bike vorbei bringen. Dann würde der Aus- und Umbau 50€ kosten. Wie ist das denn bei euch abgewickelt worden?
 
Der Austausch der Strebe ist in den ersten 2 Jahren kostenlos. Danach wird nur der Einbau berechnet,Ersatzteil müßte bis zum 5 Jahr umsonst sein.
 
Morgen Leute,

ich habe bei meinem 2010er Slide nun auch den bekannten Riss an der Kettenstrebe entdeckt. Habe auch schon bei Radon vorgesprochen. Nun soll ich entweder die Schwinge ausbauen und vorbei bringen damit eine neue bestellt werden kann bzw. das Bike vorbei bringen. Dann würde der Aus- und Umbau 50€ kosten. Wie ist das denn bei euch abgewickelt worden?

Wieso zeigst du den Riss ich einfach vor, dann sollen sie dir eine neue bestellen.
Bis die da ist dauert es wahrscheinlich mehrere Woche. Solange kann du ja dann noch mit der alten Strebe fahren.

Der Austausch der Strebe ist einfach durchzuführen. Du benötigst lediglich einen Satz Inbusschlüssel, zumindest bei SRAM X9 Kurbel.

Send from my mobile.
 
...die neue schwinge ist eine gaaaaanz besondere.....deswegen dauerts so lang...
(...ich schau das radl freundlich an...es ist ja mein erstes & v.a. mein allerletztes radon...!)
ja, ja, man könnt meinen "service" kommt von "vice"...
 
So, heute erste Ausfahrt mit schlauchlosen Reifen...

Muss sagen, ich finde, dass man schon einen Unterschied merkt.
Bin schon etwas heftigere Alpentrails gefahren, mit nassen Wurzeln, Felsen, Stufen, Geröll, alles was dazu gehört - die Reifen kamen mir "super tacky" vor!

Auf Anhieb hat das Umrüsten nur vorne (noch wenig gefahrener Hans Dampf EVO Tubeless ready) funktioniert, den konnte ich aufpumpen und er hielt ohne Milch schon dicht :daumen:

Hinten (Nobby Nic, noch der originale - allerdings war der ursprünglich vorne, ca. 900 km gefahren) hielt der die Luft nicht, innerhalb eines Tages fiel der Druck von 4 auf ca. 1 bar.
Hab dann unter Wasser geschaut, wo Luft austritt. ERSCHRECKEND! Der NN ist wie ein Schweizer Käse, vor allem an den Flanken!
Hab dann nochmals ca. 30 ml nachgefüllt und wie in den diversen Anleitungen beschrieben jede Seite ca. 20 min parallel zum Boden auf einen Eimer gelegt (diesen Schritt hatte ich beim ersten mal vernachlässigt) und siehe da, das Ding hält jetzt. Man sah richtig, wo an den Flanken die Dichtmilch rauskam und die Löcher zu machte.

Übringes hab ich das NOTUBES System verwendet, natürlich ohne Felgenband dank den MAVIC Crossmax ST am Slide 9.0 von 2012.

Gepumpt habe ich alles mit einer Standpumpe per Hand.

Den Hans Dampf auf die Felge zu bringen war bei der Erstmontage allerdings ein harter Kampf ging nur mit Hilfe von 2 Reifenhebern und Kabelbindern...
Wichtig ist beim Pumpen das "Ploppen" der Reifen, wie bei der Autoreifenmontage.

Wie gesagt, der erste Einsatz in grobem Gelände war ein Erfolg.
Gefahren bin ich mit ca. 2,0 bar vorne wie hinten. Weniger habe ich mich (noch) nicht getraut.
 
Ich wollte mal fragen, wenn ihr im Slide AM den Monarch RT3 HV einbauen würdet, welche Compression und Rebound ihr nehmen würdet.
Was haltet ihr von dieser Idee: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9339177&postcount=17
Der hat in seinem Slide AM einen 200*57mm Dämpfer eingebaut, müsste also theoretisch auf den Federweg des Slide ED kommen.
Was meint ihr zur Compression und Rebound Wahl ?
 
Was soll Dir das bringen? Ein 2,4er passt gerade so rein, Du könntest- wenn überhaupt - höchstens einen sehr schmalen (und weniger hohen) 27,5er unterbringen und hast damit eher Nachteile, als Vorteile.
 
Meine Idee war es, einen zweiten Tourenradsatz mit 27,5 zu bestücken.
Aber danke, dann bringt mir das wohl nichts.

Gleich mal noch ne Frage, besagtes Slide befindet sich noch nicht in meinem Besitz, wird aber höchstwahrscheinlich Freitag soweit sein. Worauf muss ich besonders achten?
Ist ein 2012er 140 5.0
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Schrauben überprüfen. Sind nicht alle ab Werk festgezogen. Auch die Leitungsführung sollte geprüft werden.
 
Ist es überhaupt möglich in das Slide 150 vorne `ne 27,5er Gabel einzubauen, ähnlich wie das beim Liteville 301 gemacht wird, ohne grundlegend die guten Fahreigenschaften zu verlieren???
 
wie sieht beim slide mit der verlegung einer Reverb Stealth aus?Mir ist so, als hätte sich schon mal jemand gedanken über die position des Loches im Rahmen gemacht.
 
Hät da eine Frage zu dem Dämpfer.

Wieviel bar darf man da max reinpumpen?
Finde irgendwie keine Info dazu.

Handelt sich um ein Silde 8.0 150 2013.

MFG
 
Zurück