Slide

Anzeige

Re: Slide
Achso, du hattest ja außerdem noch nach dem 140 gefragt. Da steht im Datenblatt was von Inferno 2, was aber vermutlich n Tippfehler sein wird, auf den Bildern jedenfalls ist auch der 27 zu sehen.
 
Ist beim Slide 150 9.0 die Reverb schon fertig verbaut oder muss man noch etwas machen? Ist bei Rahmengröße 20 eine mit 100, 125 oder 150 mm verbaut (konnte auf der Homepage leider nichts dazu finden)?

Vielen Dank für die Hilfe :)
 
Verbaut ist immer eine 125er. Du brauchst nur nen 4er Inbus zum einstellen der Sattelaufnahme und nen T25, wenn du den Hebel verstellen willst. Und die Leitung musst du eventuell noch kürzen.
 
Hallo,
Warum hat das Slide 9.0 nur 20 Gänge?
Gibt es da einen Grund dafür.
Bei einem 29er O.K, aber bei 26 Zoll etwas mau oder sehe ich das falsch.
 
Weil es ein All-Mountain-Bike ist, mit dem man auch ruppige Trails fahren kann. Da reicht 38/24 auch bergauf völlig aus. Weniger als 24 Zähne auf dem Dreifachblatt hast du bei 26" auch nicht. Trails runter trittst du kaum auf dem größten von drei Kettenblättern. Und für Waldautobahnen gibt es andere Bikes.
 
Ist dann wohl das falsch Bike für mich.
Suche was für 70% Waldautobahn und
30% All Mountain.
Das Silde 29 130 fällt flach, da ich nur
1,68m groß bin.
 
ein kumpel fährt das slide 130 in 16" und ich kann sagen es fährt sich echt klasse! er meinte es ist ungewohnt in den kurven weil er von 26" kommt.aber da gewöhnt man sich an den breiten lenker und die kreiselkräfte. ist eben eine typische eigenschaft von 29".egal welcher rahmen.
 
Als ich bei Radon angerufen habe versicherte mir ein Verkaufsberater
sehr unfreundlich am Telefon, daß ein 29er bei meiner Körpergröße kein Sinn machen würde.
 
Als ich bei Radon angerufen habe versicherte mir ein Verkaufsberater
sehr unfreundlich am Telefon, daß ein 29er bei meiner Körpergröße kein Sinn machen würde.

Das mag ja sein, aber wozu gibt es dann 29er als 16" bei Radon ?
Es gibt andere Hersteller die bauen bei 16" nur 27,5er oder 26er und erst ab 18" 29er. Da macht definitiv Sinn. Radon steht sich hier mit solchen Aussagen selbst im Weg. Schau Dich mal bei den MTB Rennfahrern um was die so fahren. Wenn die mit 29er und 168cm Größe zurecht kommen, ist es nur eine Frage der Technik und Übung daß dies auch ein Hobbyfahrer hinbekommt. Daher solltest Du ein 29er einfach mal beim Händler Vorort probefahren und Dir Deine eigene Meinung bilden. Das die Meinungen bei Verkaufsberatern unterschiedlich sind, gibt es nicht nur bei Radon sondern auch bei Händlern Vorort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Beim Slide 130 29 8.0 ist ja eine Rock Shox Revelation RL Solo Air 29 verbaut. Leider finde ich im Netz keine Infos über die Funktionen dieser Gabel.
In der Gesemtbeschreibung der Slide Modelle steht was von Variogabel. Was ist damit gemeint? Was kann die Gabel?

Danke, Marco
 
Die hat die solo air luftfederung, rebound und lockout. (RL)
Google mal 5 min, dann weißt du bescheid. Ist eine einfache gabel.
 
Da steht nix woraus man das ableiten könnte....
Hu? Gleich der erste Satz erwähnt doch absenkbare Federgabeln. ;)
Ist aber eben leider nur eine generelle Beschreibung von AMs, und muss also nicht unbedingt auf die tatsächlichen Räder hinweisen.

Bei Rock Shox heißt der verstellbare Federweg "Dual Position Air" (DPA), und ist bei der Revelation wohl optional. Beim Slide 140 bin ich mir auch nicht sicher, ob man da den Federweg verstellen kann, wobei "2P" evtl. auf Two Step hinweisen könnte. Kann da jemand was zu sagen? Ab dem Slide 150 steht ja dann eindeutig "DPA" dran.

Und bei 29ern scheint der größere Reifen gut 10mm Federweg auszumachen, weswegen die 130 dann den 140 vom 26er entsprechen sollten. Ausprobiert hab ich das natürlich nicht.
 
All Mountain/Enduro
All Mountain Fullies sind durch Vario-Gabeln mit verstellbarem Federweg, Plattform-Dämpfer und die ausgewogene Geometrie sehr variabel einsetzbar. Eine Bike-Klasse für fast jeden Einsatzzweck!
Das ist eine allgemeine Klassifizierung und sagt nichts über die Ausstattungsvarianten im Detail - da musst du schon bei jedem Modell selber schaun was verbaut ist. Das ist genauso larifari wie die Slogans in der Autowerbung und befreit nicht vom Mitdenken!
 
Hallo, bin dabei, mir ein Radon Slide ED 160 aufzubauen.
Dazu verwende ich unter anderem das Innenlager SM-BB70 von Shimano, eine Kettenführung ISCG-OLD ( Blackspire Stinger) und eine SLX-Kurbel.
Leider habe ich das Problem, dass die Schrauben, die die Kettenführung am Rahmen sichert, und die Schrauben, die das kleine Kettenblatt an der Kurbel halten, sich berühren (!) und sich dadurch die Kurbel natürlich nicht drehen lässt. Habe wie in der Innenlager-Anleitung einen Spacer von 2,5mm auf der Seite eingesetzt.

Weiß leider nicht, wie ichs am besten und ordentlichsten beheben kann? Schrauben wechseln auf eventuell welche mit kleinerem Kopf? Noch mehr Spacer vors Innenlager auf der Seite?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Simon
 
Zurück