Slide

Ich fahre das hier in der x24 Ausführung, funktioniert auch mit nem 22er KB ziemlich problemlos:
https://www.bike-components.de/products/info/p34490_SLX-Kettenblatt-FC-M675-10-fach.html

Das ist bereits für 2fach Kurbeln ausgelegt und hat einen Kettenfänger außen (bei meinem Bashguard musste ich dafür nen ne Öffnung reinfräsen, sonst hatts nicht gepasst ;)).

Dank dir! Passt das mit den kettenblattschrauben der 3fach xt Kurbel, oder brauch ich kürzere? Muss ich nen zusätzlichen spacer an die Kurbel bringen?
 

Anzeige

Re: Slide
Du wirst ein paar neue Kettenblattschrauben brauchen, die originalen sind zu lang. Spacer für die Kurbel selbst brauchst du nicht zwingend. Ich fahre selbst auch noch die originalen (also vom 3-fach-Antrieb) ohne Probleme.
 
Hallo,

habe gerade den Karton entgegen genommen. Äußerlich direkt zwei heftige Löcher erkennbar. Natürlich ein Loch direkt am "s" auf das was heftig draufgedrückt haben muss. Wieso sind so sensible Stellen ungeschützt?
 

Anhänge

  • 20140804_101418.jpg
    20140804_101418.jpg
    43,1 KB · Aufrufe: 21
  • 20140804_101403.jpg
    20140804_101403.jpg
    76,1 KB · Aufrufe: 20
So, bike aus dem Karton geholt und weitere Kratzer gesichtet. Das "s" hat natürlich den schwarzen Lack ab, am Vorbau ist der Lack ab und beim Dämpfer is ne blaue Flüssigkeit die sich nicht entfernen lässt und an der Dämpferhalterung ist der weiße Lack ab. Ehrlich gesagt trübt das gerade die Vorfreude völlig. Waren eure Bikes auch so verkratzt?
 

Anhänge

  • 20140804_103641.jpg
    20140804_103641.jpg
    73,2 KB · Aufrufe: 20
  • 20140804_103451.jpg
    20140804_103451.jpg
    65 KB · Aufrufe: 21
Im Normalfall sollte da nichts verkratzt sein.
Wenn es das Rad noch in deiner Größe gibt kannst du es ja umtauschen, ansonsten musst halt überlegen, ob du es noch willst und dann solltest du aber Radon mal kontaktieren, falls das nicht sowieso zufällig gelesen wird.

Sent from my GT-I9505 using Tapatalk
 
Ich meinte das Schaltwerk. Habe mit Radon telefoniert und bei dhl reklamiert. Ich sende nun mal eine Email mit den Bildern an beide.
Jetzt muss das bike erstmal wieder in Karton abwarten und ich habe Urlaub...

Vom Prinzip her könnte ich mit den Kratzern vielleicht leben aber nicht zum normalen Preis...und das Schaltwerk könnte auch defekt sein (sieht aber nicht danach aus)
 
Hallo,

ich habe bei meinem Slide 150 10 ein Problem mit Knacken, wobei ich hier den Dämpfer im Verdacht habe.
Es tritt immer dann auf, wenn der Dämpfer beim Ausfedern fast in der Endstellung angekommen ist. Und zwar immer an der gleichen Stelle. Es ist auch egal ob ich nur den Sattel belaste oder die Pedalen. Im Dämpfer kann man es auch Spüren.
Lager sind natürlich alle überprüft, nichts ist lose...

Der Grund warum ich hauptsächlich nicht die die Lager vermute ist der, dass das Knacken um so stärker ist, um so weicher ich die Dämpfung stelle. Mache ich die Dämpfung auf Maximum ist es weg.
Dabei spielt die Geschwindigkeit des Ausfederns keine Rolle, es tritt bei weicher Dämpfung auch auf wenn ich dass Heck des Rades nur sehr langsam ausfedern lasse. Gehe ich mit dem Luftdruck sehr weit runter ist es auch weg.

Was meint ihr, liege ich mit dem Dämpfer richtig?
Mein Radon Service Partner hat sofort gesagt das es die Lager sind ohne sich die Sache näher anzuschauen.

Gruß,

Thomas.

Bei meinem Slide 150 10.0 mit RockShox Monarch Plus das selbe Problem seit Freitag...:(
Hab gestern neue Gleitlager und Buchsen (Huber) eingebaut, jedoch besteht das Problem immer noch.
Also liegt es definitiv nicht an den Lagern!
Wie recurveman schreibt, ist das Knacken erst kurz vor dem kompl. Ausfedern zu hören.
Änderung des Druckes hat auch nichts gebracht.
Bike bzw. Dämpfer ist vom Juni 2014.
Hat noch jemand Erfahrung mit diesem Knacken?
Will den Dämpfer nicht unbedingt wegschicken (Radon/Rockshox) da ich auf das Bike zur Zeit nicht verzichten kann...
 
Danke für die.
Ich habe gerade mal ins Zubehör geschaut, sind beim slide 130 9.0 (fox Fahrwerk) keine Pumpen für Dämpfer dabei? Liegt nicht bei.
 
Bei meinem Slide 150 10.0 mit RockShox Monarch Plus das selbe Problem seit Freitag...:(
Hab gestern neue Gleitlager und Buchsen (Huber) eingebaut, jedoch besteht das Problem immer noch.
Also liegt es definitiv nicht an den Lagern!
Wie recurveman schreibt, ist das Knacken erst kurz vor dem kompl. Ausfedern zu hören.
Änderung des Druckes hat auch nichts gebracht.
Bike bzw. Dämpfer ist vom Juni 2014.
Hat noch jemand Erfahrung mit diesem Knacken?
Will den Dämpfer nicht unbedingt wegschicken (Radon/Rockshox) da ich auf das Bike zur Zeit nicht verzichten kann...

IMMER die Lager bei Problemen mit Knacken in Betracht ziehen. Bei mir gab es auch schon ein paar mal einen knackenden Hinterbau, hauptsächlich knarzte das immer, wenn ich mit richtig Power in die Pedale treten musste und der Hinterbau dabei langsam eingefedert ist.
Sehr oft sind dafür entweder gelockerte Lagerschrauben (das Hauptlager, welches von den Kettenblättern der Kurbel verdeckt wird!!!) oder verdreckte Lager verantwortlich.
Ich würde empfehlen, sämtliche Lager zu demontieren und zu reinigen. Dabei auch gleich auf Verschleiß überprüfen! (Laufen die Lager noch spielfrei und glatt?)
Gerade bei den unteren Hauptlagern setzt sich sehr gern Dreck zwischen Hauptrahmen und Kettenstreben was dann bei Belastung zu knackenden Geräuschen führt.

Eine Frage noch, welches Tune hat denn der Monarch Plus von deinem Slide? Ich würde mein 8.0er gern auf Monarch Plus umrüsten, bin mir aber mit dem zu verwendenden Tune nicht so sicher.
 
Lager habe ich gestern auch gleich alle ausgebaut und gereinigt.
Waren alle noch i.O.
Das untere Hauptlager ist fest angezogen (hinter dem Kettenblatt)!
Daran liegt es nicht.
Ich meine es kommt definitiv vom Dämpfer.
 
So, bike aus dem Karton geholt und weitere Kratzer gesichtet. Das "s" hat natürlich den schwarzen Lack ab, am Vorbau ist der Lack ab und beim Dämpfer is ne blaue Flüssigkeit die sich nicht entfernen lässt und an der Dämpferhalterung ist der weiße Lack ab. Ehrlich gesagt trübt das gerade die Vorfreude völlig. Waren eure Bikes auch so verkratzt?
Das mit dem Schaltwerk finde ich noch ok, irgendwann hast du sowieso mal paar Kratzer vom Fahren drin.
Du könntest bei H&S nett fragen, ob sie dir einen neuen Vorbau schicken und du den zerkratzten nach Tausch zurückschickst. Dann musst du nicht so lange auf dein Bike verzichten :)
Und für das zerkratzte Schaltwerk kannst ja einen Gutschein oder deine Dämpferpumpe raushandeln.

@ChrisStahl : wäre doch eine super Lösung für beide Seiten? :)
 
Habe mal eine Frage zum Dämpfer vom 140er Slide, dem Monarch RT3.
Was bedeuten die Angaben auf dem Aufkleber?
Das M könnte für Medium stehen und hat wohl etwas mit dem "Tune" zu tun?!
Über die restlichen Symbole/ Buchstaben/ Zahlen finde ich leider nix gescheites.

20140803_202156.jpg
 

Anhänge

  • 20140803_202156.jpg
    20140803_202156.jpg
    81,3 KB · Aufrufe: 32
Den Thread habe ich durchwühlt, aber leider beziehen sich die Aussagen nicht auf den von mir gezeigten Aufkleber.
Das M ist soweit geklärt, aber zu allen anderen Angaben gibt es nichts zu finden.
Trotzdem Danke für den Hinweis.
 
Hallo zusammen!

Habe ein 2014er Slide AM 10.0, bin top zufrieden und möchte nun aber noch für Sprünge/Absätze eine KeFü montieren. Am 2012er Slide hatte ich die Bionicon C-Guide. Aber da waren die Befsetigungspunkte für die Zughüllen auch anders am Unterrohr platziert. Die jetzigen 2 Positionen bieten sich daher mE überhaupt nicht an. Hat trotzdem jemand positive Erahrungen mit der Kombi 2014er Slide und C-Guide? Am hinteren Punkt montiert?

Danke vorab...
 
Hallo mal eine kurze frage, ich besitze jetzt seit einigen Tagen ein Slide 150 10.0 2014!

Fahre die Rock Shox Pike auf Mittel und den Monarch Dämpfer auch auf Mittel im Wald, jetzt sehe ich an den Ringen das beide leider sehr oft komplett durchfedern, dabei wiege ich nur 70kg.

Muss beides mit mehr Druck versehen werden?
 
was heißt denn mittel bei dir?

und wieviel druck föährst du in dämpfer und gabel?

wenn es regelmäßig durchschlägt wäre eine erhöhung des luftdrucks durchaus sinnvoll.
 
Zurück