Slide

Anzeige

Re: Slide
Stimmt. Kommt ja auch auf die Zielgruppe an, die ich ansprechen will. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bau auf sram XO um, hatte erst beim Slide hd 24/38 drauf und jetzt 22/36 und null Probleme das da was am Anschlag ist ;)

weiss jmd ob es auch möglich ist nur die beiden Kettenblätter mit dem Lochkreis 104/64mm auszutauschen?
z.b sowas: http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...6-Zaehne-104-mm-Lochkreis-schwarz--23879.html
 
es reicht wenn du dir nur die passenden kettenblätter besorgst, das von bike-components war halt für mich einfacher, hab da nur den Schutz abgebaut und gut
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach zusammen,

kann man eigentlich beim 2015er Slide irgendwie die Aufkleber abmachen? Ich find das 130 8.0 ganz geil, ich komme aber mit blau übrhaupt nicht zurecht. Gibt es da ne Möglichkeit die selber abzuziehen oder iwas in der Art?

Liebe Grüße
Björn
 
Ist doch schon lange drausen
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    223,5 KB · Aufrufe: 21
Hallo zusammen,
spiele mit dem Gedanken für mein Slide 150 8.0 aus 2013 einen neuen Laufradsatz zu kaufen. Verbaut werden sollen die so oft gelobten Hope 2 pro Evo Naben in Kombination mit Spank Subrosa Felgen.
Momentan sind die originalen Sunringle Demon Naben + Inferno 25 Felgen verbaut (Maulweite 20mm).
Bin eigentlich generell zufrieden mit den Sunringle, habe jedoch auch keinen Vergleich ob und wieviel ein neuer Laufradsatz was bringt?? Habe nur oft gelesen, dass z.B. man mit breiteren Felgen niedrigere Drücke fahren kann und das das generell besser ist. Hat hier jemand dazu Erfahrungen?
Da der ganze Laufradsatz relativ teuer ist, war die Überlegung auch erst die Subrosa Felgen mit den Demon Naben zu benutzen und später noch die Hope Naben nachzurüsten. Einsatzgebiet sind Mittelgebirge, alles zum selber hochtreten. Mal entspannte Touren, mal aber auch etwas agressiver unterwegs, wobei ich aber weit weg von einem Profi bin. Ich glaube man bezeichnet sowas als All Mountain - Enduro. :D
Ich erhoffe mir von den Felgen mehr Stabilität und eben auch breiter Reifen und/oder geringere Drücke fahren zu können, wenns was bringt. Die Subrosa haben eine Maulweite von 25mm.

Vielen Dank schonmal
 
Hatte ich auch mal kurz überlegt. Anstatt der subrosa hatte ich aber die oozy trail im Blick. Haben glaub ich ebenfalls 25mm maulweite, aber wiegen weniger.
 
was wiegen die subrosa?

hab ryde trace enduros zu hause. 30mm und 460 gramm rum.

eingespeicht wird das mit roval naben, da hab ich noch einen karton voll gehabt. kommt bei 1600 gramm raus ca.
 
Die Subrosa wiegen 520g, die verbauten Inferno 450g.
Die ryde trace klingen interessant, jedoch bin ich auf der Suche nach weißen Felgen :D.

@bik3rid3r: hast du die oozy trail drauf oder nur überlegt?

Aber generell, merkt man den Unterschied von 20mm Maulweite auf 25mm, also lohnt das Ganze? Auch in Verbindung mit den Sunringle Demon Naben??
 
Die Subrosa wiegen 520g, die verbauten Inferno 450g.
Die ryde trace klingen interessant, jedoch bin ich auf der Suche nach weißen Felgen :D.

@bik3rid3r: hast du die oozy trail drauf oder nur überlegt?

Aber generell, merkt man den Unterschied von 20mm Maulweite auf 25mm, also lohnt das Ganze? Auch in Verbindung mit den Sunringle Demon Naben??

Ne, nur überlegt 8-)
War mir dann doch zu teuer, fahre weiterhin den original verbauten LRS (inferno 27/radium) mit 22mm MW.
Keine Ahnung in wieweit du das merkst.
Gehts dir nur um die breite oder versuchst du auch das gewicht zu reduzieren?
Fährst du mit schlauch?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja mit schlauch. Die Überlegung wäre dann evtl. auf tubeless umzurüsten. Das sollte doch auch das Mehrgewicht der Felgen wieder wett machen, oder?
Hatte auch gesehen, dass beim 2014er Slide die Inferno 27 verbaut wurden.
 
Mit den oozy trail (420g) würdest du sogar mit schlauch gewicht sparen gegenüber den inferno 25 und hättest trotzdem eine breite felge. Bei den subrosa dürfte sich das durch tubeless ausgleichen gewichtsmäßig.
 
Ich hab mir nen LRS klassisch aufbauen lassen. Felge FlowEx mit Hope Nabe.
Hatte vorher auch die Inferno 27. Alleine die 3 (!) mm mehr in der Maulweite und die Stabilität der Felge machen einen spürbaren Fahr unterschied aus. Hab jetzt auch gerade erst auf TL umgerüstet. Fahre jetzt bei ca. 90 kg Fahr fertig mit 1,7 VR / 1,9 bar am HR. Dazu ein MAXXIS Highroller II und ein Ardent in 2,4" Breite. Ist schon schön was da bei rum kommt.
 
Flow Ex und Hope was sonst ;)
Hast du den neuen bzw den alten LRS mal gewogen? Würde mich interessieren, wie der gewichtsmäßig im vgl zum inferno 27 abschneidet.
 
Mein Problem ist, ich kann dieses "spürbar" selbst nicht einschätzen, höre/lese aber ständig das es besser sein soll. Wird mir wohl nix übrig bleiben als auszuprobieren..

@malben: brauchst du jetzt mit dem neuen LRS mehr Körner um den Berg rauf zu kommen oder gehts sogar leichter??
 
Das ist wieder so ne Gefühls sache.
Beschleunigung und Fahrstabilität ist definitiv besser.
Bergauf läufts auch etwas besser. Aber wie geschrieben ist ein reines Gefühlsding
 
Flow Ex und Hope was sonst ;)
Hast du den neuen bzw den alten LRS mal gewogen? Würde mich interessieren, wie der gewichtsmäßig im vgl zum inferno 27 abschneidet.


Je nach Speichen dürfte das nicht allzuviel ausmachen vom Gewicht her. 100 Gramm weniger bei der Felge/Naben-Combo, Rest dann durch die Speichen.

// Edit
Und ich hab grad mal geschaut, mit der Track Mack Evo dürfte man auch so bei +-50g rauskommen, wenn man die gleichen Speichen voraussetzt. Da bei dem Angbot aber die Sapim D-Light verbaut sind, wovon ich bei den Sun Ringlé Laufrädern nicht ausgehe, könnten die Track Macks sogar etwas leichter sein. Und das dann bei 28mm Maulweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück