Slide

Anzeige

Re: Slide
Ich bin dafür dass die nächste Slide Generation einen verstellbaren Sitzrohrwinkel bekommt. :D zwei Werte, 73 und 75 Grad :daumen: Damit kann man einen noch größere Bereich abdecken ... andere Hersteller bieten das auch schon.
 
...überhaupt alles verstellbar:
oberrohr-, vorbau-, lenker, kettenstrebenlänge, 26" auf 29" verstellbar - das würde dann alle zufriedenstellen (na vielleicht doch nicht, erst wenn sich das material von stahl auf alu oder kohle verstellen laßt!)
 
na klar war das ernst, vor 6 Jahren hat man noch nen Vogel gezeigt als man mit der Idee einer verstellbaren Sattelstütze ankam, heute wollen es viele. Man muß sich nicht immer den neuen Technologien gegenüber verschließen, dann hätte sich schon so manche Erfindung am Fahrrad durchgesetzt und wir wären viel weiter als jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
& wie genau wird der verstellbare sitzrohrwinkel ausschauen? a la transalpes-mojo? oder meinst du einfach die sitzwinkeländerung durchs gabelabsenken?
 
Ich kann mich da nur anschliessen. Die Möglichkeit das slide 150 mit 75 Grad Sitzwinkel fahren zu können, wäre toll, allerdings nur, wenn der Lenkwinkel dadurch nicht auch (noch) steiler werden würde, sondern im Gegenteil, flacher. Somit wäre die Kombination LW 66-67 und SW 75 etwas was mich in Verbindung mit dem Hinterbau des Slide begeistern würde. Technisch ist das aber mit z.b. einem flipchip allein nicht getan, da ein flipchip beide winkel gleichzeitig veraendert. Da müsste dann der Rahmen grundsätzlich in der GEO verändert werden.
Dies übrigens wäre für mich ein konsequentes Slide E1 oder E2. Obige Geometrie in Kombination mit in etwa der Ausstattung der E Slides. Das wäre dann auch ein bike was zwischen slide und swoop sich vom Einsatzbereich her schön dazwischen einfügen würde. (Ich bin uebrigens immer noch auf der Suche nach einem Angleset was wirklich in den sliderahmen passt...von wegen integriertes unteres steuerlager, dann könnte man zumindest schon mal den lenkwinkel in die Richtung anpassen, wenn da jemand schon eines gefunden hat oder gar eingebaut hat, wäre ich sehr dankbar für einen Post)
Schönes Wochenende und happy trails allen...Wetter sieht ja ganz passabel aus
 
@angleset: super wäre eines, das sich mit unterschiedlichen einsätzen im winkel verändern läßt OHNE neu ein- & auszupressen. aber das kann nur eine frage der zeit sein...
bin auch ein freund steiler sitzwinkel, irgendwo wird da aber die grenze sein, weil entweder das oberrohr zu kurz oder der radstand zu lang wird
 
mir wäre das alles zuviel Schnickschack, verstellbar hier, verstellbar da ... dann lieber 2 Bikes und fahren statt rumstellen, einstellen, justieren,vor, zurück, hoch, runter, rein, raus, mit Gummi, ohne ... :D
 
mir wäre das alles zuviel Schnickschack, verstellbar hier, verstellbar da ... dann lieber 2 Bikes und fahren statt rumstellen, einstellen, justieren,vor, zurück, hoch, runter, rein, raus, mit Gummi, ohne ... :D

ich würd ja nur ein setup suchen, daß für mich "optimal" ist & es dann so lassen...(mir sowieso ein rätsel, wozu jemand lenkwinkel steiler als 67° braucht...)
 
...& garnet kapier ich die steilen lws der hardtails, beim hardtail wird er beim einfedern eh schnell steiler
(aber ich kapier ja auch nicht, warum keiner eine gabel mit wenigstens 120mm auif seinem ht haben will - die briten ham das schon länger heraus, daß das spaß macht, flacher lw & mehr federweg am ht)
 
Hallo zusammen,

kurz zu mir:
Ich kehre Canyon nun den Rücken zu, die bekommen keinen Cent mehr von mir... lange Story -> aber die "Wandlung" ist durch, Geld ist wieder auf meinem Konto und ich brauche ein neues Bike. Da ich 196cm groß bin liegt der Fokus nun auf dem 150 E2 oder E1 ...sonst wäre das swoop schon geordert.

Ich liebäugle konkret mit dem Silde 150 E2, da ich auf jeden Fall keine 32er Fox mehr haben will. Bin bisher ne 36er gefahren und die jetzigen 34er haben eine sehr vergleichbare Performance.

Meine Frage an Euch, hat jemand Erfahrung mit einem der Bikes oder konkret mit der neuen SRAM XX1 1X11er Gruppe -> betreffend der Tourentauglichkeit

Das ist alles was mich noch vom "Klick" auf den Einkaufswagen noch abhält!!!

Besten Dank für Euer Feedback und Erfahrungen...

Beste Grüße

Christian
 
ACHTUNG: auch bei H&S/Radon gibts sachen...mein rad ist seit oktober 2012 nicht einsatzbereit, so lange zieht sich die "reparatur" schon hin, das letzte "ergebnis" hat jeder beschreibung gespottet, das geht nichteinmal an einem baumarktrad durch!
bei meinem canyon gings schon schneller!

p.s.: der schaden ist kein lackkratzer sondern macht das rad fahrunfähig, es handelt sich um ein rad der fast-€3000-liga & es ist nicht bei bikeparkeinsätzen von einem "jungen wilden" mutwillig zerstört worden.
 
Glück und Pech kann man überall haben, die einen sagen so, die anderen so. Ich bin auch bei Radon gelandet weil ich bei Canyon kein Glück hatte. Es gibt genügend bei denen es umgekehrt ist.

Nach den Tests der XX1 zu urteilen wäre diese Übersetzung angeblich Tourentauglich, man sollen aber mehr Kraft benötigen. Fakt ist, bei einer 3x10 Schaltung überschneiden sich einige Gänge, 20 würden auch ausreichen um 98% der Fälle abzudecken.
 
...
Nach den Tests der XX1 zu urteilen wäre diese Übersetzung angeblich Tourentauglich, man sollen aber mehr Kraft benötigen. Fakt ist, bei einer 3x10 Schaltung überschneiden sich einige Gänge, 20 würden auch ausreichen um 98% der Fälle abzudecken.

Schaut Euch die Varianten einfach mal auf Ritzelrechner.de an. Es kommt darauf an, was man für ein Kettenblatt fährt: Mit 28v-42h erreicht man praktisch die gleiche Entfaltung wie bei 24v-36h...

Man kann halt nicht mehr viel über 30 km/h treten. Das braucht aber auch nicht jeder ;)
 
Zurück