Slide

@hepp genau. Also mit außenschale (unten) und mehr Bauhöhe wäre ich so bei +2cm mehr vorne. Fahre gleich zu HS und frage bei denen nochmal nach - poste dann was die so gesagt haben
 

Anzeige

Re: Slide
habe mir eine tapered gabel geholt und für die muss ich einen Steuersatz mit external cup nehmen (weil es keine integrated 49er - außer so ein 200€ teil von chris-king - gibt)

Gibt auch was billigeres, z. B:

http://www.bike-discount.de/shop/k689/a82224/untere-schale-ahead-1-5-schwarz.html

Ist aber natürlich mit Außenschale. Kann mir aber nicht denken, dass es etwas integriertes von Chris King für diesen Zweck gibt, kann eigentlich nicht passen. Falls doch, würde mich der Link interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 2cm kommst da nicht hin, eher ca 3cm. Das verändert dann schon um ca 1.5°.

Von FSA gibt es den Gravity 2, der ist 1.5" semi integriert mit tapered Schaft (ZS49/28,6 und ZS49/40).
Ansonsten kenne ich dafür keinen anderen Hersteller.

 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 2cm kommst da nicht hin, eher ca 3cm. Das verändert dann schon um ca 1.5°.

Von FSA gibt es den Gravity 2, der ist 1.5" semi integriert mit tapered Schaft.
Ansonsten kenne ich dafür keinen anderen Hersteller.

Kommt darauf an, wieviel die Gabel höher baut ;)
Zum Steusatz: Du brauchst doch nur eine semiintegrierte 1,5'' Schale unten und das 1,8'' Gegenstück oben. Gibt meines Wissens schon noch ein paar mehr Hersteller (hope cane creek) die das (auch einzeln) anbieten. Aber 1,5'' + semiintegriert + Slide Modelle bis 2012 funktioniert nicht. Wenn man eine Gabel mit 1,5'' Schaft (tapered oder gerade) in das Steuerrohr ohne Lagerschalen steckt, ist dann da schon nahezu kein Patz mehr, geschweige denn mit Schalen und Kugellager.
 
Mit 2cm kommst da nicht hin, eher ca 3cm. Das verändert dann schon um ca 1.5°.

Von FSA gibt es den Gravity 2, der ist 1.5" semi integriert mit tapered Schaft (ZS49/28,6 und ZS49/40).
Ansonsten kenne ich dafür keinen anderen Hersteller.


Der von Dir gepostete ist für ein 55 mm Steuerrohr. edit: oder doch nicht, werde gerade nicht ganz schlau aus dem unteren Maß

edit2: Muß meine Meinung scheinbar doch revidieren, gibt es doch, interessant. Wäre eigentlich das, wonach ich mal gesucht habe. Hat jemand Erfahrung mit dem Steuresatz? Hält der? Die Kugellager können eigentlich nur winzig sein. Am Platzproblem ändert sich ja nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der von Dir gepostete ist für ein 55 mm Steuerrohr. edit: oder doch nicht, werde gerade nicht ganz schlau aus dem unteren Maß

edit2: Muß meine Meinung scheinbar doch revidieren, gibt es doch, interessant. Wäre eigentlich das, wonach ich mal gesucht habe. Hat jemand Erfahrung mit dem Steuresatz? Hält der? Die Kugellager können eigentlich nur winzig sein. Am Platzproblem ändert sich ja nichts.

das Steuerrohr hat außen 55mm und innen 49,57
also passt das beim Slide!

Gruß Matze
 
jedes jahr den Steuersatz wechseln ist halt auch nicht pralle ^^ - muss schauen was sich eher lohnt 200€ mehr für ne passende gabel oder ab und zu mal 20€ für nen steuersatz :D
 
Bei dem Preis wäre es einen Versuch schon wert. Kann man ja immer noch Unten ein anderes Lager verwenden und auch das obere Lager weiter behalten.
Muß man nur das Lagerspiel penibel einstellen und sehr häufig warten.
 
ich frage mich, ob sich so ein lager nicht negativ auf die Lenkpräzission auswirkt - es kann ja nicht so gut performen wie ein doppelt gedichtetes lager
 
haha okey - immer wieder werde ich als noob entlarvt :D ^^ Naja ich dachte, wenn es sich eher ruckelig "bewegt" kann es ja nicht so gut sein. Je geschmeidiger so ein Lager desto besser - wäre meine annahme.

Ich lasse mich jedoch gerne eines besseren belehren :)

Gruß
Boldi
 
Kann mich Vincy nur anschließen, bei einem Preis von 28 € kann man den Steuersatz auf jeden Fall mal probieren, wenn man unbedingt Bauhöhe sparen muss/will. Die untere Schale ist schnell gewechselt. Man sollte nur darauf achten, den Gabelschaft einen guten Zentimeter länger als nötig zu lassen, falls man doch noch auf eine außen liegende Schale umbauen muss.
Leider habe ich erst gestern erfahren, dass es das Ding gibt, sonst hätte ich ihn bei meinem Umbau probiert. Habe seiner Zeit ziemlich lange nach so etwas gesucht aber irgendwie nichts gefunden. Das liegt aber daran, dass die Maßangaben in vielen Shops unklar oder falsch sind (siehe bike-components). Nachdem ich mir die Platzverhältnisse im Steuerrohr angeschaut habe, war ich der Meinung, dass es überhaupt nicht funktionieren kann …
 
ich denke das wird auf jeden fall günstiger sein, als für 500€ eine neue revelation zu kaufen.
Hab im Forum gelesen, dass man diesen halt regelmäßig nachschmieren muss, aber sich alle 2 wochen mal zeit nehmen und 3 schrauben lockern sollte ja machbar sein :D
 
Ich glaube, da übertreibst Du aber ein wenig. Ich kann mich noch an eine Zeit vor den jetzt allgegenwärtigen Industrielagern erinnern.:) Da waren offene Kugeln noch die Regel im Steuersatz und da habe ich auch nicht alle paar Wochen alles auseinander genommen. Ordentliches Fett und ein vernünftig eingestelltes Lagerspiel und das sollte schon etwas länger sorgenfrei bleiben.
 
hast du vll. nen Link zu den Themen "ordentliches fett" und "vernünftig eingestelltes lagerspiel" - muss zugeben, dass mein erfahrungsschatz da eher schlecht ist. Als fett würde ich z.B. so weißes montage-teflon-fett nehmen ?

LG Boldi
 
Dein Link funzt net.

Ich benutz Hanseline Titanfett, die Dose hab ich seit über zehn Jahren und schmier damit alles von der Sattelstütze bis zur Nabe, trotzdem noch ziemlich voll;)

PFG_HeTIT-is.jpg
 
was ich mich gefragt habe, ob man korrosionsschutz und fett gleichzeitig auftragen kann (und ob das was bringt) So wie ich verstanden habe, ist bei dem Lager halt primär die Korrosion im Fall von regen und nässe das Problem (da nicht gedichtet) - da gibt es nen post zu im Forum einfach nach gravity 2 suchen :)

Ich kenne mich mit der "Schmierchemie" nicht aus - ist fetten ausreichen Korrosionsschutz? Wenn Feuchtigkeit ins Lager eingedrungen ist, wird es doch wohl dennoch rosten ... (obwohl fett ja hydrophob ist)

Das hier sieht eigentlich vielversprechend aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Mit Hanseline saust die Maschine" :D Habe auch noch eine uralte Dose mit Syncros Teflonfett, die ich immer noch verwende.

Das Motorex in Deinem Link kannst Du sicher auch nehmen, ich glaube, da muss mann jetzt keine Wissenschaft draus machen.
 
Hallo Jungs, ich finde mich im Hope Adapter Jungel nicht zurecht.

Ich brauche für HINTEN einen Adpater für 142mm x 12mm thru-axle.

Verbaut ist momentan 135mm Schnellspanner.

Was brauch ich?
 
Zurück