Slide

BSA 73mm
Müsste bei dir das da passen, du hast ja eine Sram Kurbel verbaut oder?
https://www.bike-components.de/products/info/p26280_GXP-Team-Innenlager-.html


Hallo Beaumont,

erstmal Danke. So ganz klar komme ich jetzt nicht auf das Thema - das Thema Innenlager kann man scheinbar auch studieren, es gibt ja !"§$%&/?*'# unterschiedliche Typen....total :spinner:

Warum empfielst Du mir ein "RR" Lager und was bitte ist ein "RR" Lager...welche Achsbreite benötige ich und was ist der unterschied von Pressfir zu ... ja was auch immer.

Macht das Sinn nur die Lager zu wechseln, oder gleich das ganze "wie auch immer das heißt"...?

Sorry für die vielen Fragen, aber mit dem Thema hab ich noch garnichts am Hut :ka:

Hat evtl. jemand nen Link zu einer "Erklärbär-Seite" ???




Danke und Grüße :)
 

Anzeige

Re: Slide
Hallo zusammen,


also langsam fällt mein Slide durch "Materialermüdung" auf - Tretlager ist im Eimer :rolleyes:

Welches Tretlager, also welchen Typ, muss ich denn in mein Slide 2012 AM 140 einbauen? Und welche Marke / welche Baureihe könnt ihr empfehlen?
Benötige ich Spezialwerkzeug oder muss ich was beachten?



Danke und Grüße :)

Schau mal auf youtube, da gibt es Anleitungen zum Ausbau / Einbau.

Mit google findet man auch eine Liste des benötigten Werkzeugs.

Welches Lager Du genau hast, sieht man beim Ausbau. Es steht drauf.
 
Schau mal auf youtube, da gibt es Anleitungen zum Ausbau / Einbau.

Mit google findet man auch eine Liste des benötigten Werkzeugs.

Welches Lager Du genau hast, sieht man beim Ausbau. Es steht drauf.


Mäh....immer diese Hilfe zu Selbsthilfe....ich wollte Werkzeug + Lager in einem Rutsch bestellen und bis dahin mit dem alten noch fahren....



Grüße :)
 
Es gibt nur wenige UST-Reifen, und die sind meist erheblich teurer als vergleichbare TLR. Und Milch ist auch gegen Durchstiche gut...
 
Crossmax ST? Das sind doch UST-Felgen? Also TL-Ventile und TLR-Reifen kaufen, aufziehen und zur Sicherheit Dichtmilch nach Wahl rein. Fertig.

Mal nebenbei: 19mm-Felgen und 2,4er Reifen kann man nicht sinnvoll mit 1,8bar fahren - auch nicht tubeless.
Ja, sind UST-Felgen. Vorne habe ich sogar einen UST-Hans Dampf, das passt ja schonmal!
Fahre übrigens schon seit Jahren mit 1,8 bar, selten mit breiteren Felgen. Das die besser wären für meinen Fahrstil ist mir auch klar, aber wie "sinnvoll" war es denn in den 90ern mit 0 mm Federweg vorne und 0 mm hinten in den Alpen Trails zu fahren?
 
...
Fahre übrigens schon seit Jahren mit 1,8 bar, selten mit breiteren Felgen. Das die besser wären für meinen Fahrstil ist mir auch klar, aber wie "sinnvoll" war es denn in den 90ern mit 0 mm Federweg vorne und 0 mm hinten in den Alpen Trails zu fahren?

Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich... Das Thema ist im Forum ausreichend besprochen.

Wenn die vorhandene Felgen zu schmal für breite Reifen sind (und ein Austausch nicht in Frage kommt), könnte man vielleicht auch schmalere Reifen - evtl. mit verstärkter Seitenwand nehmen? Dann kann man auch mit dem Luftdruck weiter runter.

Und noch eine Frage: Bist Du sicher, das Dein Manometer genau misst? Das meiner Standpumpe zeigt fast ein bar weniger an...
 
Warum empfielst Du mir ein "RR" Lager und was bitte ist ein "RR" Lager...welche Achsbreite benötige ich und was ist der unterschied von Pressfir zu ... ja was auch immer.

Macht das Sinn nur die Lager zu wechseln, oder gleich das ganze "wie auch immer das heißt"...?

RR Lager dürfte ein Fehler von BC sein, weil wenn du auf MTB Lager klickst dann kommen ein paar zur Auswahl, wenn du dann aber eines oder eben dieses GXP Lager auswählst springts oben auf einmal zu RR (Rennrad) Lager. Vielleicht passts ja ins RR und MTB?!
Pressfit heißt, das Lager wird eingepresst! Ist beim 2012er Slide aber nicht der Fall, da wirds eingeschraubt. Darum das von mir vorgeschlagene...
Geh aber zur Sicherheit mal zu deinem und schau mal was da an den Schraubenden vom Innenlager draufsteht aber normalerweise sollte da eben GXP draufstehn. Und die Breite ist 73mm, also in der Auswahl das normale BSA Lager.
 
Danke für alle Antworten - Lager ist getauscht.
Hab beim Werkzeug daneben gegriffen...echt Schrott der Schlüssel fürs Lager :rolleyes: ....aber es geht.

Hab nun Standard-SRAM Lager, da der Händer meint, es gibt keine Alternative die Sinn macht. Und seiner Meinung nach ist eine Lebensdauer von 3-6 Monaten "normal".
Was fahrt ihr denn genau für Lager und wie ist die Erfahrung damit?

Ich habe den Lagerschaden beim Rückwärtsschieben bemerkt, da an einigen Stellen ein so großer Wiederstand war, dass sich das komisch angefühlt hat. Nach ca. einem Jahr.... :confused:

Was meint ihr?


Grüße :)
 
3-6 Monate ?! ... Lol .. also bei mir halten Tretlager schon deutlich länger.
H
ab auch Serie GXP-BSA Lager am Slide und auch am Vorgängerbike und damit keine Probleme.

Ich mache mind 1x im Jahr an meinem Bikes ne große Wartung und dabei reinige ich die Tretlager, mach ein Tropfen WD 40 drauf, schau das es sich gut bewegen lässt, entferne das überschüssige WD40 und fette sie etwas.
Musst nur schauen, dass nix außen anklebt oder rausquillt, ist sonst ein Schmutzmagnet.

Wenn ich die Kurbel wegen irgendwas eh mal unten hab mach ich das natürlich gleich mit. in Summe also max 1-3x im Jahr.

Die Howitzer Lager meines YT sind noch die von 2010 und laufen samtweich.

Das Tretlager in meinem 94iger Kona hatte ca 15 Jahre mit gemacht und bin damit nahezu täglich gefahren und hab das damals kaum gewartet weswegen es dann auch regelrecht zerbröselt ist und den Rahmen ruiniert hat.. :(..
 
Ich würde sagen die Lebensdauer eines Tretlagers ist abhängig von deiner Kraft, dem Einsatzzweck, schonender + richtiger Montage und natürlich der Laufleistung.

Mein GXP lief nach ca. 4000km rauh. Allerdings nur auf der Antriebsseite.

Gesendet von meinem HTC Sensation mit Tapatalk 2
 
Hallo Slider,

wer von Euch fährt Tubeless auf dem Slide??

Ich hab die Schnauze voll von den Snakebites :(
Liegt vor allem auch daran, dass ich mit ca. 1,8 bar hinten fahre bei >90 kg nackt. Und der Tatsache, dass Radon in seine Reifen SCHWALBE light Schläuche packt, die Dinger gehen auf Tour schonmal gar nicht.

Mir würde das NOTUBES System zusagen, hört man gutes davon, allerdings hätte ich noch gerne Feedback von Euch.
Bei meinem 2012er Slide AM 9.0 sind jedenfalls schonmal tubelessfähige MAVIC Crossmax ST Felgen verbaut - deren Breite wird von MAVIC mit 19 mm angegeben, das NOTUBES-Kit ist aber ab 21 mm geeignet - was tun?
Kann es sein, dass die einen die Außen-, die anderen die Innenbreite angeben?

Feedback erwünscht (auch wenn das biken derzeit eh nicht wirklich berauscht - ich kauf mir jetzt bald ein Boot :mad:)

No Tubes gibt die Außenbreite der Felge an, aber da du eine UST-Felge hast kannst du jeden UST- oder Tubelessreifen fahren, die Ventile müssten beim Slide dabei gewesen sein, sprich du brauchst nurnoch die Milch. Kauf besser gleich die große Flasche, ich hab jetzt innerhalb eines dreivirtel Jahres eine fast leer bekommen, habe zeitweise aber auch insgesamt drei Laufräder tubeless. Anleitungen findest du im Netz genügend.

Persöhnlich würde ich zu breiteren Felgen raten:daumen:
 
@wildkater: Bei mir waren sie dabei:confused:

Die sind auch ganz gut und kosten etwas über die hälfte oder sogar weniger;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Specifications Slide 140 & 150 2014
The Slides coming in August

Slide 140 7.0 NEW 1599,-
RS Revelation RL 2P 140mm QR15
RS Monarch RT
SRAM X9
AVID E3
Syntace Factory KIT stem, bar, post
Sun Ringlè 26 QR15/X12
Nobby Nic

Slide 150 8.0 1999,-
RS Revelation RL 2P taper QR15
RS Monarch RT
RS Reverb
XT
XT Disc 180/180
Syntace Factory KIT stem, bar
Sun Ringlè 26 QR15/X12
Nobby Nic

Slide 150 9.0 2599,-
FOX PL 32 Talas CTD adjust FIT taper QR15
FOX PL Float CTD adjust
RS Reverb Stealth
XO derailleur
X9 shifter and front derailleur
Syntace 760 Factory Kit
Formula T1 180/180
DT M1700 spline 26 QR15/X12
Nobby Nic


Slide 150 10.0 2999,- Bad Boy
RS Pike RC 26 2P 15 QR black/black
RS Monarch Plus RC 3 black/black
RS Reverb Stealth black
XO
XO Trail 180/180
Syntace 760mm Factory Kit
E13 TRS + AL 26
Nobby Nic

Slide 150 10.0 LE World Cup 3899,-
FOX PL 32 Talas CTD adjust FIT taper QR15
FOX PL Float CTD adjust
RS Reverb Stealth
Syntace 760 Factory Kit
XTR 2014
XTR 2014 DICS 180/180
Crossmax ST
Mountain King 2 Pro Tection 2.4
 
Das einzige worauf du bei den Stan's Laufradsätzen aufpassen musst ist, dass du beim saubermachen den Wasserstrahl nicht zu sehr auf die Dichtung des Freilaufs hälst, die hält zumindest dem Waschstrahl an der Tanke nicht stand. Wenn dann doch Wasser reingekommen ist und es knarzt ist der Freilauf aber in nullkommanichts zerlegt und nachgefettet, das geht wirklich sehr einfach und sehr schnell:daumen:

Die Hope Hoops, die ich so gesehen habe wiegen aber alle ne ganze Ecke mehr;) Abgesehen davon ist das Freilaufgeräusch echt Nervtötend...Kumpel von mir hat son Ding im HR:rolleyes:
 
Wollte heute an meinem Slide die Anzeigen der SLX-Shifter demontieren. Nur leider sind darunter gar nicht die Abdeckplatten vorhanden, wie ich das mal gesehen hatte.
Gibts die Platten irgendwo zu kaufen ?

Grüße Matze


Hi Matze,

es kommt ganz auf die genaue artikel nummer der shifter an. Ich habe an meinem Slide 150 8.0 auch die schaltanzeigen entfernt. Habe hierzu bei meinem Lokalen bike Händler die Abdeckungen für die SLX-SL M670 für 4€ oder so gekauft. Bei älteren Versionen war anscheinend immer noch ein abdeck deckel dabei, aber wir müßen ja alle sparen Inklusive shimano :).
 
Eigenfertigung von Stan's oder umgelabeltes Irgendwas, folgendes steht auf meinen drauf, wobei ich nur den kleinen Bruder des oben verlinkten LRS habe. Die Flow Ex hab ich mit Acros-Naben.

[Edit: Ich seh grad das noch das Umrüstkit für X12 benötigt würde...aber immernoch um Welten günstiger als Syntace;)]

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück