Slide

fahre vorn nen Fat Albert 2,4" und hinten nen Hans Dampf 2,35" .. bisher gute Erfahrungen gemacht, nachdem was ich so gelesen/gehört habe, sollten Rubber Queen in 2,4" Black Chilli Mischung aber richtig gut sein, im Grenzbereich gutmütiger als die Schwalbe-Pneus..
 

Anzeige

Re: Slide
Empfehlungen für die Conti RQ in 2.2? oder den MK II? Wie gesagt für hinten... vorne bleibt erstmal der der Hans, bin sehr zufrieden! Bin ihn allerdings noch nicht bei extremer Nässe gefahren.
 
Ich fahre die RQ (Black Chilli) hinten und bin sehr zu frieden, auch wenn's sehr nass ist. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass sich das Profil bei bestimmter Witterung (feucht nach langem Regen) gerne zusetzt. Vielleicht liegt's aber auch nur an meiner Fahrweise oder ist bei dem lehmigen Boden hier in der Gegend nur schwer zu vermeiden. Hab vorne den Baron drauf, der weniger anfällig dafür ist. Der MK2 scheint ja in Tests auch sehr gut abgeschnitten zu haben. Ich habe ihn noch nicht ausprobiert, werde das aber bald nachholen. Oder Hans Dampf.
 
Wie sind denn Eure Erfahrungswerte zur Haltbarkeit der Pace/Trailstarmischung von Schwalbe? Ich überlege, ob ich als nächstes einen Satz Muddy Marys ausprobieren soll, bin aber durch meine Maxxis ziemlich verwöhnt. Die haben eine gefühlte Ewigkeit gehalten.
 
Wenn dem so wäre, würde es mich auch nicht interessieren wie lange die Dinger halten ;)

edit: falls mir jemand Geld anbieten möchte, bin ich natürlich für jegliche Vorschläge offen!
 
So, heute erste Reifenpanne mit Schlauchlos gehabt.
Der Riss war zu gross für die Dichtmilch, hab einen Schlauch eingezogen.
Jetzt hab ich endgültig einen Grund, hinten den Drecks-Nobby-Nic gegen einen RICHTIGEN Reifen auszutauschen.

Warum dieser Reifen immer so gute Bewertungen bekommt, ist mir ein Rätsel. Hatte noch nie so viele Pannen wie mit dem NN und sobald es etwas feuchter wird rutscht er wie Sau.

Vorne habe ich eh schon den Hans Dampf, hinten könntet ihr mir evtl. ja einen empfehlen... würde gerne auch mal Conti testen oder wieder mal einen Maxis - nur Tubeless ready sollte er sein :)

Einsatzbereich: All Mountain mit leichten Enduro-Anwandlungen.

Im Zweifelsfall hau ich mir hinten auch noch einen Hans Dampf drauf.

Welchen lrs benutzt du?
 
Ich habe mal ein paar Fragen zum 2013er 150er Slide:

Welches Dämpfereinbaumaß hat es?

Hat schon jemand einen Monarch Plus testen können? Welche Buchsengröße braucht man da?

Wie breit ist der Lenker und wie lang der Vorbau beim 150 E2?
 
Ich habe mal ein paar Fragen zum 2013er 150er Slide:

Welches Dämpfereinbaumaß hat es?

Hat schon jemand einen Monarch Plus testen können? Welche Buchsengröße braucht man da?

Wie breit ist der Lenker und wie lang der Vorbau beim 150 E2?


Hi einbaumaß ist 57 x 200 mm Buchsengröe würde mich auch interesieren..
 
Welchen lrs benutzt du?
MAVIC Crossmax ST, der halt beim 2012er Slide AM 9.0 verbaut war.
Eigtl. kein schlechter LRS, aber für ein All Mountain eher so la la. Ich hätte mir was breiteres gewünscht, wenn die Kriegskasse es zulässt werde ich mir zumindest hinten auch mal eine neue Felge gönnen. Dann kann ich das Tubeless-System richtig ausreizen:daumen:
 
RQ in 2.2. Interessanterweise sieht die deutlich wuchtiger aus als der 2.3 Baron vorne. Aber ich denke, dass da eher der Baron sehr schmal baut. Ich kann Dir leider nicht sagen, wie gut der 2.4er ins Slide passt.
 
So nachdem ich eigentlich still schweigend zufrieden war mit meinem Slide ists nun doch passiert.

Zuerst verliert meine Reverb immer wieder Luft (schon in Reperatur bei bike-discount) und dann lösst sich mitten auch einer Abfahrt die obere Dämpferschraube!

Natürlich nicht gleich angehalten, sondern nur über das komische Knarzen gewundert und langsamer gemacht. Zuhause dann die Entdeckung - Obere Dämpferschraube fehlt.

Nun die Frage, wo bekomme ich Ersatzt her?

Werde dann auch gleich mal die Buchsen vermessen, um die hier gestellte Frage zu beantworten.
 
Zurück