Slide

Anzeige

Re: Slide
Ich weiß wir hatten das Thema hier irgendwo schonmal. Aber ich finde es einfach nicht mehr.
Daher frage ich hier einfach nochmal nach ...
Die Vorderbremse raubt mir und meinen Mitmenschen derzeit mal wieder den Verstand .... das Quietschen/Surren ist wirklich kaum auszuhalten.
Und all 3Meter die Bremse ziehen damit Ruhe ist, kann ja auch ned die Lösung sein.
Daher die Frage ob ne andere Scheibe da eventuell Abhilfe leistet, und wenn ja welche ?

Von der Leistung der T1 bin ich eigentlich zufrieden... daher möchte ich eigentlich nicht gleich ne komplett neue Bremsanlage rann bauen.
 
Ich würde erst mal schauen ob alle Schrauben an den Scheiben richtig fest sind. Bei mir waren ein paar ganz leicht gelockert. Nachdem ich die dann nachgezogen hatte war Ruhe. Die Scheiben und die Aufnahmen an den Naben saubermachen hilft auch (bei mir zumindest).
Wenn das alles nichts hilft, dann kannst dus mal mit 2-teiligen Shimano-Scheiben probieren.
 
Hast Du schon die geänderten Dichtungen, damit die Kolben weiter zurück gestellt werden, oder war davon nur The One betroffen?

Also ich war mit den original Scheiben sehr zufrieden, habe aber im Rahmen eines Laufradwechsels auf große Scheiben getauscht (Shimano Ice Tec 203mm)...die sind eutlich resistenter gegen Seitenschlag, aber anfälliger für Geräusche bei Näße.....die Bremsleistung ist enorm, das merkt man schon stark bei richtiger Belastung....die Scheiben werden auch deutlich weniger heiß.



Grüße :)
 
Das 2013er Slide hat eine T1 ohne die Druckpunktverstellung der Aftermarket-Version. Ist also keine The One. Von daher sollte sie die geänderten Dichtungen und den größeren Kolbenabstand haben.
 
Eig macht nur vorn ne größere Scheibe Sinn, wer seine HR-Bremsscheibe verfärbt bremst falsch;) Ich würd sagen ab 85-90 kg Fahrergewicht (mit Gerödel) ist eine größere Scheibe vorn sinnvoll. Wer viel sacksteiles Zeug fährt freut sich aber schon eher:)
 
Ich weiß wir hatten das Thema hier irgendwo schonmal. Aber ich finde es einfach nicht mehr.
Daher frage ich hier einfach nochmal nach ...
Die Vorderbremse raubt mir und meinen Mitmenschen derzeit mal wieder den Verstand .... das Quietschen/Surren ist wirklich kaum auszuhalten.
Und all 3Meter die Bremse ziehen damit Ruhe ist, kann ja auch ned die Lösung sein.
Daher die Frage ob ne andere Scheibe da eventuell Abhilfe leistet, und wenn ja welche ?

Von der Leistung der T1 bin ich eigentlich zufrieden... daher möchte ich eigentlich nicht gleich ne komplett neue Bremsanlage rann bauen.

Was auch helfen könnte, ist auf andere Bremsbelege umzusteigen. Wahrscheinlich sind Sintermetall-Belege verbaut, die gewisse Vorteile haben, aber eben mehr zum Quietschen neigen als organische. Ein großer Vorteil der Sintermetall-Belege ist der geringere Verschleiß. Daher muss ich im Moment auch mit dem Quietschen leben, bis ich endlich die organischen einbauen kann.
Gruß 78
 
Belege würde ich fast ausschließen. Da das Quietschen/Surren ja beim betätigen der Bremse verschwindet und nur während der Ungebremsten Fahrt auftaucht.

Ps. hat zufällig jemand en Drehmoment für die Schrauben der Bremsscheibe zur Hand ?
 
@slowlifter

also ich bin das 2013er 10.0 nun 2500 km gefahren.Alpen und traileinsatz.die bremse hab ich gleich gegen ne xtr Trail getauscht und n 50er vorbau montiert.auf tubeless bin ich auch noch umgestiegen.sonst will ich es nicht mehr missen.für meine Verhältnisse grossartige Reserven und tolle tourentauglichkeit.
 
Belege würde ich fast ausschließen. Da das Quietschen/Surren ja beim betätigen der Bremse verschwindet und nur während der Ungebremsten Fahrt auftaucht.

Ps. hat zufällig jemand en Drehmoment für die Schrauben der Bremsscheibe zur Hand ?

Achso.
Ein gelegentliches "Zing" ist normal, insbesondere bei der großen Scheibe (200er) vorne, aber ständig wäre seltsam bzw. nur bei der alten Oro normal.
Vielleicht Scheibe verbogen?

Drehmoment für die Schrauben der Bremsscheibe ist 6Nm.

Bei mir quietschen die Bremsen beim Bremsen, sobald es leicht feucht oder kalt ist. Man braucht keine Klingel mehr.:D

Gruß 78
 
wenn dieses "Surren" nur bei bestimmten Geschwindigkeiten (bei mir war es so ca. bei 20 km/h) und vor allem auf Asphalt auftritt, dann sind das höchst wahrscheinlich Vibrationen/Resonanzen die von den Stollen der Reifen kommen. In diesem Fall, hat bei mir der Wechsel der originalen Bremsscheiben auf SLX etwas Abhilfe geschafft. Auch durch den Wechsel der originalen Nobby Nics auf momentan vorne den 2.3 Baron, ist das "Surren" ebenfalls weniger geworden. ;)
 
Ich kann leider auch ein Lied davon singen...
Fahre ein Slide 150 8.0 2014 und habe vorne eine größere Scheibe draufgemacht (XT SM-RT76L 203 mm). Nach dem Einbau auf zwei Touren a 30km gewesen und alles war gut. Nachdem das Bike jetzt zwei Wochen Zwangspause hatte (Gabel musste eingeschickt werden), stieg ich gestern wieder auf's Rad und das "Konzert" fing an... größtenteils singt sie auf Asphalt, im Gelände hatte ich eigentlich keine Probleme... Hatte nach der Ausfahrt den Bremssattel neu ausgerichtet, es schleift minimal an einer stelle, wenn man das Rad dreht...?!?
 
@slowlifter

also ich bin das 2013er 10.0 nun 2500 km gefahren.Alpen und traileinsatz.die bremse hab ich gleich gegen ne xtr Trail getauscht und n 50er vorbau montiert.auf tubeless bin ich auch noch umgestiegen.sonst will ich es nicht mehr missen.für meine Verhältnisse grossartige Reserven und tolle tourentauglichkeit.

Danke für die Rückmeldung. Bin dieses Jahr auch schon mit nem Slide 9.0 2013 über die Alpen, wobei es sich hierbei um eine abfahrtsbetonte Variante gehandelt hat. Für meinen Geschmack waren Gabel und Dämpfer etwas zu schwach auf der Brust, wobei beide während des Alpen X auch defekt gingen (Dämpfer hatte Ölverlust und Gabel ne defekte Dämpfung).

Habe mir dann im Anschluss ein Enduro gekauft, da dieses bergab halt Reserven hat. Insgesamt für Touren ist es mir persönlich aber zu schwerfällig. Vermisse ein wenig die Spritzigkeit und Leichtigkeit des Slide.

Idee wäre nun, dass Slide mit Pike und Monarch Plus zu wählen, um ein robustes Fahrwerk zu haben. Im Zweifel würde mir eine 150er Pike auch reichen. Denke, dass das Slide 10.0 die bessere Gesamtperformance leisten dürfte.

Beim Slide E1 reizt halt der Preis und der etwas flachere Lenkwinkel, wobei ich (trotz abweichender breiter Meinung im Forum und den Bike Bravos) mit dem 68er-Winkel beim regulären Slide 150 gut zu Recht komme.

Wegen der Geo könnte ich mir noch das Canyon AL+ 8.0 SE vorstellen, wobei Fahrwerk, usw. schlechter ausfallen würden.
 
Zurück