Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hatte ich damals auch schon geschaut, scheint exakt gleich zu sein.Sehe ich das richtig, dass es keinerlei Unterschiede in der Geometrie zwischen dem slide 150 8.0 und dem slide 150 WL gibt (Rahmengröße 18").
Oder gibt es da etwas außer der leicht anderen Ausstattung und der Farbe das die Modelle unterscheidet?
http://www.mtb-news.de/forum/index.php?threads/661908/Sehe ich das richtig, dass es keinerlei Unterschiede in der Geometrie zwischen dem slide 150 8.0 und dem slide 150 WL gibt (Rahmengröße 18").
Oder gibt es da etwas außer der leicht anderen Ausstattung und der Farbe das die Modelle unterscheidet?
Danke für den Verweis, genau so dachte ich es mir
Das kommt drauf an was das kleinstmögliche (Scheibendurchmesser) an deinem Bike ist, also ob du quasi 40mm o. 20mm ausgleichen musst. Das kann vorn und hinten unterschiedlich sein!Kann mir jemand sagen, ob ich diesen Adapter für die Nutzung einer Avid Elixir 3 (Postmount) mit 203mm Scheibe nutzen kann und falls ja, ob dieser für HR od. VR bestimmt ist. (Brauchen tue ich für hinten und vorne je einen).
Weil irgendwie sind die Adapter von Shimano nicht "dreieckig", sondern gerade.
Die von Avid sehen wiederum ganz anders aus. Hier für das HR und hier für das VR.
Vorne ist eine RS Revelation RL verbaut und der Hinterbau ist der eines Radon Slide 140 7.0
Danke euch vielmals, da ich ein wenig hilflos bin![]()
Also ich würde jetzt mal behaupten das 160mm Scheibendurchmesser Sandard bei dir sind......also würdest du wenn du vorn und hinten auf 203mm umrüsten willst den Shimano-Adapter benötigen. Die Frage ist ob das für Rahmen und Gabel zulässig ist! Am besten bei Radon anrufen.....Hinten ist eine 12,5mm (+Unterlegscheibe so ca. 14mm) und 7,5mm (+Unterlegscheibe so ca. 9mm) Distanzhülse drauf, um eine 180er Scheibe zu fahren und vorne der Adapter hat oben 14mm und unten 9mm. Allerdings muss man noch die Avid Kegelscheiben/ Konusscheiben einberechnen, welche ca. 6,5mm ausmachen.
Hinten ist eine 12,5mm (+Unterlegscheibe so ca. 14mm) und 7,5mm (+Unterlegscheibe so ca. 9mm) Distanzhülse drauf, um eine 180er Scheibe zu fahren und vorne der Adapter hat oben 14mm und unten 9mm. Allerdings muss man noch die Avid Kegelscheiben/ Konusscheiben einberechnen, welche ca. 6,5mm ausmachen.
Genau mit dem Gedanken spiele ich auch. Von der Pike hört man ja nur gutes, und von der verbauten Revelation RL DPA bin ich jetzt nicht soooo begeistert.
Geht mir genau so. Würde die revelation nach umbau auf rct3 eher in Richtung der pike gehen oder wo liegt der konkrete unterschied??? Wäre im Vergleich zum kompletten gabeltausch natürlich viel billiger.Genau mit dem Gedanken spiele ich auch. Von der Pike hört man ja nur gutes, und von der verbauten Revelation RL DPA bin ich jetzt nicht soooo begeistert.