Slide

und in was für einer Situation bist du jetzt mit einem 2.35er unterdimensioniert, wo du merkliche Einschränkungen gegenüber einem 2.4er hast? :lol:

Einen Unterschied wirst du nicht zwangslaeufig merken, wenn man zwei gleiche Reifentypen direkt vergleicht!
Wenn es aber wirklich so sein sollte, das nur die 2,35 richtig in Slude passen, dann wird die "breite und grobe" Reifenwahl sehe Richtung Schwalbe geschwenkt, was ist
z.B. mit Conti Rubber Queen nur in 2,2 und 2,4 wie alle Contis, Maxxis Highroller II gibt es ebenfalls nur in 2,4

Gruss
Benny
 

Anzeige

Re: Slide
Also die Reifenwahl hat ueberhaupt nichts mit Optik zu tun!
Reifen sollten nach Einsatzweck, Bodenbeschaffenheit, Wetterbedingungen ausgewaehlt werden.

Ich benutze mein AM eher als "Enduro light fuer laengere Touren ohne Shuttleservice, auf den heimischen Trails und bei jeglichen Wetter, dementsprechend ist es auch aufgebaut. Es soll vernuenftig hochfahren und am Besten technisch und mit viel Spass bergab gehen. Zu 90% geht es dabei ueber Wurzeltrails und felsenartigen Boeden.
Gerade bei diesen Touren machen 2,4 Reifen i.v.m. breiten Felge sinn! Der Nobby Nic taugt bei meinem Einsatzgebiet nicht wirklich, setzt sich im Schlamm schnell zu und auch auf nassen Wurzeln und Felsen bietet er keine ueberzeugende Performance - meine subjektive Meinung!
Bin kein Schwalbe Fan, aber der Fat Albert Snakskin in 2,4 war nicht schlecht und noch besser gefaellt mir Contis 2,4 Rubber Queen.
Da ich fast ausschliesslich auf Trals unterwegs bin hat der Rollwiderstand bei mir eine untergeordnete Rolle, es geht um Grip in allen Lagen! Der Vorteil eines 2,4er erschliesst sich aber wirklich erst mit breiten Felgen ab 21mm und am Besten noch deutlich mehr.

Da ich auch Raeder mit 2,25er habe, empfinde ich im vergleich die 2,4er als deutlichen Vorteil auf technischen Trails.

Und ob ein Profi schmale Reifen faehrt oder nicht hangt auch von Streckenbeschaffenheit, Wetter etc. ab und sollte keine Entschdeidungsgrundlage fuer einen Hobbyfahrer sein - den ein Profi wuerde uns alle egal mit welchem Material alt aussehen lassen!

Gruss
Benny
@psycho82/Benny
ich werde am Wochenende einen Rubber Queen 2,4 hinten auf das neue Slide AM 10.0 montieren und Dir ein Foto vom verbleibenden Platz im Hinterbau schicken. Bin selbst gespannt, wie es passt. Allerdings ist für mich die Kombination (breitere) Rubber Queen 2,4 vorne und (schmaleren) MountainKing 2,4 Protection hinten erste Wahl, Rollwiderstand und Traktion sind damit super, und den Kurvengrip mag ich vorne mehr!
 
und in was für einer Situation bist du jetzt mit einem 2.35er unterdimensioniert, wo du merkliche Einschränkungen gegenüber einem 2.4er hast? :lol:

Bitte lies doch meinen gesamten Post.

Ich selber nutze bevorzugt 2,25.

Ich bin einfach gegen Behauptungen die grundsätzlich alle Möglichkeiten ausschließt.

Die verschiedenen Reifen wurden nicht umsonst Produziert.

Du müsstest sagen: Für mich persönlich macht das keinen Sinn, da. . .

Und nicht die machen keinen Sinn.

Richtig lesen hilft da schon. Manche wollen eben nur das hören was SIE wollen
 
Also die Reifenwahl hat ueberhaupt nichts mit Optik zu tun!
Reifen sollten nach Einsatzweck, Bodenbeschaffenheit, Wetterbedingungen ausgewaehlt werden.

Ich benutze mein AM eher als "Enduro light fuer laengere Touren ohne Shuttleservice, auf den heimischen Trails und bei jeglichen Wetter, dementsprechend ist es auch aufgebaut. Es soll vernuenftig hochfahren und am Besten technisch und mit viel Spass bergab gehen. Zu 90% geht es dabei ueber Wurzeltrails und felsenartigen Boeden.
Gerade bei diesen Touren machen 2,4 Reifen i.v.m. breiten Felge sinn! Der Nobby Nic taugt bei meinem Einsatzgebiet nicht wirklich, setzt sich im Schlamm schnell zu und auch auf nassen Wurzeln und Felsen bietet er keine ueberzeugende Performance - meine subjektive Meinung!
Bin kein Schwalbe Fan, aber der Fat Albert Snakskin in 2,4 war nicht schlecht und noch besser gefaellt mir Contis 2,4 Rubber Queen.
Da ich fast ausschliesslich auf Trals unterwegs bin hat der Rollwiderstand bei mir eine untergeordnete Rolle, es geht um Grip in allen Lagen! Der Vorteil eines 2,4er erschliesst sich aber wirklich erst mit breiten Felgen ab 21mm und am Besten noch deutlich mehr.

Da ich auch Raeder mit 2,25er habe, empfinde ich im vergleich die 2,4er als deutlichen Vorteil auf technischen Trails.

bei der Vorderradbereifung gebe ich dir absolut recht, nach meinem empfinden, macht das Vorderrad auf schwierigem Terrain min. 80% der
arbeit. Das Hinterrad rollt nur hinterher, da reicht mir der NN mit 2,35 .
Vorne hab ich den MK Prot 2,4 drauf, der hat bei Nässe und auf Schotter den besseren Grip als der NN, trotz das er etwas schmäler ist.
 
Schön wärs, wenn ich die Probleme mit der Reifenwahl schon hätte. Momentan kann mir Radon noch nicht sagen, ob noch ein 10er aus dem Restbestand auftaucht. Vermutlich nicht. 9er werden bis Ende nächster Woche auch ausverkauft sein.
 
und was verkaufen die jetzt das ganze Jahr???


z.B. vom Slide 10.0 wurden insgesamt nur 50 Stück gebaut/verkauft; Selbst eine Nachbestellung der Rahmen in Taiwan würde laut Auskunft von Radon ca. 6 Monate dauern und bis dahin werden schon wieder neue Modelle für 2013 produziert; Auch bei anderen Herstellern gibt es meistens auch nur eine bestimmte Menge, z.B. Trek Glide in Größe L - ausverkauft für 2012.
 
bei der Vorderradbereifung gebe ich dir absolut recht, nach meinem empfinden, macht das Vorderrad auf schwierigem Terrain min. 80% der
arbeit. Das Hinterrad rollt nur hinterher, da reicht mir der NN mit 2,35 .
Vorne hab ich den MK Prot 2,4 drauf, der hat bei Nässe und auf Schotter den besseren Grip als der NN, trotz das er etwas schmäler ist.

Gibt es den NN 2,35er auch mittlerweile mit Snake Skin?
 
Also die Reifenwahl hat ueberhaupt nichts mit Optik zu tun!
Reifen sollten nach Einsatzweck, Bodenbeschaffenheit, Wetterbedingungen ausgewaehlt werden.

Ich benutze mein AM eher als "Enduro light fuer laengere Touren ohne Shuttleservice, auf den heimischen Trails und bei jeglichen Wetter, dementsprechend ist es auch aufgebaut. Es soll vernuenftig hochfahren und am Besten technisch und mit viel Spass bergab gehen. Zu 90% geht es dabei ueber Wurzeltrails und felsenartigen Boeden.
Gerade bei diesen Touren machen 2,4 Reifen i.v.m. breiten Felge sinn! Der Nobby Nic taugt bei meinem Einsatzgebiet nicht wirklich, setzt sich im Schlamm schnell zu und auch auf nassen Wurzeln und Felsen bietet er keine ueberzeugende Performance - meine subjektive Meinung!
Bin kein Schwalbe Fan, aber der Fat Albert Snakskin in 2,4 war nicht schlecht und noch besser gefaellt mir Contis 2,4 Rubber Queen.
Da ich fast ausschliesslich auf Trals unterwegs bin hat der Rollwiderstand bei mir eine untergeordnete Rolle, es geht um Grip in allen Lagen! Der Vorteil eines 2,4er erschliesst sich aber wirklich erst mit breiten Felgen ab 21mm und am Besten noch deutlich mehr.

Da ich auch Raeder mit 2,25er habe, empfinde ich im vergleich die 2,4er als deutlichen Vorteil auf technischen Trails.

Und ob ein Profi schmale Reifen faehrt oder nicht hangt auch von Streckenbeschaffenheit, Wetter etc. ab und sollte keine Entschdeidungsgrundlage fuer einen Hobbyfahrer sein - den ein Profi wuerde uns alle egal mit welchem Material alt aussehen lassen!

Gruss
Benny
Dem schließe ich mich vorbehaltslos an!
 
@Christian71: wär' interessant zu erfahren, woher du deine Informationen über unsere Stückzahlen nimmst, aber in jedem Fall hat dir da einer nen Bären aufgebunden ;-)
Bei 50 Stück könnten wir den Laden hier relativ schnell zumachen...

RADON Team
 
@Christian71: wär' interessant zu erfahren, woher du deine Informationen über unsere Stückzahlen nimmst, aber in jedem Fall hat dir da einer nen Bären aufgebunden ;-)
Bei 50 Stück könnten wir den Laden hier relativ schnell zumachen...

RADON Team

Das war gestern die Auskunft einer Dame von Euch, nachdem ich versucht habe, zu erfahren, ob ich noch ein Slide 10.0/20 Zoll bekomme. Ich habe dies am Montag direkt per Telefon (bei Herr Stark oder so ähnlich) bestellt und der Kollege wollte sich bis Ende der Woche melden. Ich bin sehr froh, wenn ich noch eins bekomme.
 
Wegen der Aussage, das ich zum Slide ED 2012 machte : 50 Stück sind für einen Großhersteller ziemlich erbämlich" hat mich Radon vor 2 Monaten auf ihrer Facebook-Seite gesperrt :mad: :spinner:
Diese Aktion ist einfach lächerlich :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Bär wurde mir heute um 15.45 Uhr nochmals in einem langen und freundlichen Gespräch von Herr Tobias Stax aufgebunden. Folgendes hat er mir als Besteller, der leer ausging angeboten: Zitat Herr Stax "Momentan überlegt die Geschäftsleitung von Radon allen Kunden die das 10er vorbestellt haben, 10er Foreseason Modelle anzubieten, die aber erst bestellt und dadurch ca. im Sept./Okt. geliefert werden könnten. Alternativ kann ich Ihnen das 9er in weiß oder in schwarz anbieten. Die schwarzen Slides sind aber noch nicht eingetroffen".
 
Der Bär wurde mir heute um 15.45 Uhr nochmals in einem langen und freundlichen Gespräch von Herr Tobias Stax aufgebunden. Folgendes hat er mir als Besteller, der leer ausging angeboten: Zitat Herr Stax "Momentan überlegt die Geschäftsleitung von Radon allen Kunden die das 10er vorbestellt haben, 10er Foreseason Modelle anzubieten, die aber erst bestellt und dadurch ca. im Sept./Okt. geliefert werden könnten. Alternativ kann ich Ihnen das 9er in weiß oder in schwarz anbieten. Die schwarzen Slides sind aber noch nicht eingetroffen".

Das geht mal überhaupt nicht. Da bin ich mal froh, dass ich darauf nicht angewiesen bin.
 
Da haben sich die Hotlinemitarbeiter aber ein schönes Wording gestrickt .. Ob das ihr Teammanager weis? .. Da wird mal wieder ein Coaching fällig :D
 
Do, 08.03.12 17:12 Uhr: Die Sendung ist im Zielland eingetroffen.
Do, 08.03.12 17:12 Uhr: Die Sendung hat das Import-Paketzentrum im Zielland verlassen.

Ich hoffe das Bike ist heute da, was glaubt ihr? Ich kanns gar nicht mehr erwarten, wenns zusammengebaut ist, gibts Fotos vom grünen Traum!

Mfg
 
Fotos kommen gleich, eine Frage zur Steckachse vorne (15 QR)!
Ist die schon richtig eingestellt? Sie ging bei mir jedenfalls nicht so leicht wie ein alter Schnellspanner (mit 2 Fingern) zu, sondern ich musste mit dem Handballen arbeiten und da auch ein wenig kräftiger! Soll ich etwas umstellen oder sollte das schon werkseitig passen?

Mfg
 
Fotos kommen gleich, eine Frage zur Steckachse vorne (15 QR)!
Ist die schon richtig eingestellt? Sie ging bei mir jedenfalls nicht so leicht wie ein alter Schnellspanner (mit 2 Fingern) zu, sondern ich musste mit dem Handballen arbeiten und da auch ein wenig kräftiger! Soll ich etwas umstellen oder sollte das schon werkseitig passen?

Mfg

Ja das passt schon, war bei mir auch so! Soll ja auch ordentlich halten!;)

Viel Spaß!
 
Herr Stax hat mir heute morgen ein 9er, 20" in grün angeboten, da es mit dem 10er sehr wahrscheinlich nichts mehr wird. Habe nun zugeschlagen und werde es am Montag bei Radon abholen.
 
Ich habe am Mittwoch auch wegen des 10.0ers mit Radon telefoniert. Man sagte mir, dass aufgrund des Testsieges die erste Charge von über 50 Stück bereits ausverkauft sei. Leider wußte der Mitarbeiter nicht,wieviele noch geliefert werden, so dass ich jetzt auch ein 9.0er kaufen werde.
 
img64051.jpg


So mal ein erstes, ist nicht gut geworden (bin ein schlechter Fotograph)! Ich liebe es jetzt schon :D
 
Kurze Frage: Mein Hinterreifen eiert ein wenig nach links und rechts (2mm im ganzen, es streift aber nirgends), ist das normal? Die Felge passt halbwegs (soweit ich das beurteilen kann, perfekt ist sie auch nicht)! Ist das normal? Gibt sich das mit dem Fahren?

Mfg
 
Heute ist mein Slide AM 10.0 schließlich angekommen. Gewicht in 18" ohne Pedale im Auslieferungszustand 12,2 kg, fahrbereit mit den Magnesium Flatpedals von Wellgo dann 12,6 kg.
Inzwischen habe ich das Fahrwerk abgestimmt, die Reifen auf 2,4er Contis gewechselt und das XTR Trail Schaltwerk montiert, um dann endlich die erste kleine Runde auf den Homtetrails zu drehen: ein geniales Bike, selbst mit offenem Dämpfer kaum merkliches Wippen, mit ProPedal 1 - 3 dann trotz immer noch schluckfreudiger Federung absolut stabile Laufruhe.
In meinem Profil werde ich dann weitere Fotos posten, auch zur Reifensituation hinten (die XKing 2,4 haben massig Platz, die Rubber Queen in 2,4 muss warten, bis das Wetter schlechter wird und ich Zeit zum Schrauben habe).
 

Anhänge

  • Slide AM 10.0 Auslieferungszustand rechts.jpg
    Slide AM 10.0 Auslieferungszustand rechts.jpg
    64 KB · Aufrufe: 144
Kurze Frage: Mein Hinterreifen eiert ein wenig nach links und rechts (2mm im ganzen, es streift aber nirgends), ist das normal? Die Felge passt halbwegs (soweit ich das beurteilen kann, perfekt ist sie auch nicht)! Ist das normal? Gibt sich das mit dem Fahren?

Mfg
Die Felge muss perfekt rund laufen! Der Reifen kann mal ein wenig eiern, das kriegt man weg, indem man die Luft ganz ablässt und den Reifen sauber auf der Felge ausrichtet, dann auf 4 bis 4,5 bar aufpumpen. Wenn der Reifen dann rund läuft, auf den gewünschten Druck reduzieren, sonst das Ganze evtl. wiederholen.
 
Zurück