Slide

OK Slide habe ich weggelassen. Es ist zu "Mountainbike". Und die Tatsache ist ich fahre auch Strasse, also wird's Stage oder Skeen.
Skeen - schnell.
Stage - Tourenfully, aber nicht so schnell (aufrechteres sitzen)

Da ich gewohnt bin von Hardrock eher liegend zu sitzen, soll ich mir lieber Skeen nehmen und schon möglicherweise das gewöhnte haben, weil ich kann mit dem Skeen genauso Touren machen. Schwierigkeitsstufe S1-S2 ist wohl mit dem Skeen auch machbar? Oder soll's lieber Stage werden, wo man aufrechter sitzt, Radfahren neu lernen? :)

Stage kann es auf jeden Fall (S1-S2 max), aufrechteres sitzen.

Was schafft besser bergauf? Skeen oder Stage, aufrechteres sitzen oder eher gestreckter?

Kann es auch sein daß ich mit dem Stage mehr Fahrspaß beim bergab haben werde?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Slide
OK ich ziehe S2 zurück. Das bin ich noch nie gefahren.
Die ersten zwei Bilder sind zwar etwa vergleichbar mit dem was wir abgefahren sind, aber die restlichen unten auf keinen Fall.

S1 war aber definitiv Leogang. Das müssen wohl beide Stage und Skeen aushalten.
 
x0 war früher der xtr ebenbürtig und ist es auch noch

xx ist eigentlich nur x0 in teuer und anders lackiert

gewichts und funktionsunterschiede sind oft gar nicht auszumachen. einzig und allein die kassetten sind leichter bei der xx. bremsen etc sind fast genauso schwer.
 
Ich finde die X9 kann man leider überhaupt nicht mit der SLX/XT vergleichen.
Der Vergleich zwischen meinen XT/SLX Antrieb ist im Vergleich zu meiner 2011 X9 um welten besser, ich halt nix von der X9 !
 
Das ist interessant, bin mit meiner SLX vorn / X9 hinten Beides angesteuert über X9 Trigger sehr zufrieden .. läuft echt präzise, schnell und knackig :daumen:
 
Sorry, wenn ich hier noch mal nachhake, aber hat hier keiner ein Problem mit knarrenden EASTON HAEVEN Laufräder ?
Schon wenn ich die Bremse zu mach und in Drehrichtung an den Reifen ziehe karren die wie ne alte Tür. Das ist schon richtig penetrant und nervt beim fahren :confused:
 
Sorry, wenn ich hier noch mal nachhake, aber hat hier keiner ein Problem mit knarrenden EASTON HAEVEN Laufräder ?
Schon wenn ich die Bremse zu mach und in Drehrichtung an den Reifen ziehe karren die wie ne alte Tür. Das ist schon richtig penetrant und nervt beim fahren :confused:

Bau mal die Bremse (auch Bremsscheibe) ab, säubere alles und verbau es mit etwas Fett an den Kontaktstellen wieder. Wenn das nicht hilft ist es was anderes...

Die Bremsflächen sollte natürlich möglichst fettfrei bleiben bei der Aktion.
 
Ich finde die X9 kann man leider überhaupt nicht mit der SLX/XT vergleichen.
Der Vergleich zwischen meinen XT/SLX Antrieb ist im Vergleich zu meiner 2011 X9 um welten besser, ich halt nix von der X9 !



Das sehe ich genau anders rum. Ich bevorzuge die X9 gegenüber meiner XT jeden Tag.... :)

Zurück zu Kostas Entscheidung:

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass du im Laufe der Wochen/Monate/Jahre immer steilere/verblocktere Passagen fahren wollen wirst. Dann kommst du mit einem Hardtail schnell ans Ende der Fahnenstange. Da die heutigen Fullys bergauf fast genauso effizient sind wie ein Hardtail, glaube ich kaum, dass die Energieeffizienz eine große Rolle spielt. Viel wichtiger ist der Faktor "Geld", da ein Rahmen mit Dämpfer nun mal teurer ist.

Wenn du aber 2000 Euro in die Hand nehmen willst und noch dazu nicht vor Versendern zurückschreckst, kriegst du hier aber schon ne richtig nette Fullykiste an der du wunschlos glücklich werden wirst.

Der Vergleich zwischen dem Race und dem Slide sieht für mich wie folgt aus: Das Race ist ohne Frage etwas schneller, aber wir reden hier von recht geringen Unterschieden. Die heutigen Fullys haben alle eine Lockout, d.h. du kannst die Federelemente schon recht gut überbrücken. Ich war auch erstaunt als ich mein neues Slide das erste mal den Berg hochgetreten habe. Geht wunderbar! Der viel größere Unterschied ist hier die Sitzposition. Auf dem Race sitzt man sehr gestreckt, d.h. man hat auch Asphalt schon ein nettes Geschwindigkeitsgefühl. Das Rad ist dazu recht leicht, daher ist der Schwerpunkt recht weit oben wenn du selbst mit draufsitzt. Es fühlt sich daher schnell und spritzig an.

Das Slide im Gegenzug hat eine Geometrie, die dich recht aufrecht sitzen lässt. Der Schwerpunkt ist tiefer, weil das Bike einfach etwas schwerer ist. Es ist deshalb stabiler, aber weniger spritzig. Trotzdem ist es nicht zu schwer. Mir gefällt es.
Bergrunter ist man dann deutlich schneller und fährt noch dazu sicherer. Das Gefühl der Geschwindigkeit ist aber vor allem auf Asphalt verringert. Viele empfinden die Sitzposition als angenehmer, auch für den Rücken. Meinem Rücken ist das aber egal, tut beides weh wenn ich zu viel Gas gebe. Bei Touren ohne Wettkampfcharakter sind beide Geometrien schmerzfrei ;).

Bei deinen Anforderungen würde ich dir ein Skeen empfehlen. Da hast du eine Geschwindgikeitsorientierte Geo und bis S2 kannst du es damit so richtig kesseln lassen. Klingt für mich nach genau dem richtigen Bike für dich! Das Stage habe ich probegefahren. Mir gefiel es nicht so wie das Slide... Kann daher vom Stage abraten. Was genau am Stage mir missfallen hat kann ich nicht mal genau sagen. Es war einfach nicht "meins".
 
Natüürlich auch, der Schwerpunkt ergibt sich aber aus der Kombi von Rad + 'Fahrer. Überspitzt formuliert:

A. Rahmen wiegt 1 kg: Mit mir oben drauf ist der Schwerpunkt relativ weit oben.

B. Rahmen wiegt 1000 kg: Mit mir oben drauf ist der Schwerpunkt relativ weit unten.
 
malteh,

Danke für dein ausführliches Post.
Die Entscheidung für Skeen 8.0 ist wohl bereits gefallen.

Waren noch leichte Unsicherheiten ob Stage 6.0, weil eben 500€ billiger (die Frage stellt sich ob ich so ein Superrad wirklich benötige), aber man kauft sich ein Rad nicht jedes Jahr neu (mindestens ich nicht), daher habe mir gedacht wohl was bessers.
 
Hi Grobi-Stolli,

habe auch das 10.0 von 2012. Bei knarzt es zwar auch (am Hinterbau), die Easton Haven halten bisher aber Ruhe. Bisher ca. 10.000 HM mit dem Rad gefahren.

Viele Grüsse,

Dennis
 
Sorry, wenn ich hier noch mal nachhake, aber hat hier keiner ein Problem mit knarrenden EASTON HAEVEN Laufräder ?
Schon wenn ich die Bremse zu mach und in Drehrichtung an den Reifen ziehe karren die wie ne alte Tür. Das ist schon richtig penetrant und nervt beim fahren :confused:
mein Slide 10.0 gibt keinen Laut von sich, den knarzenden Hinterbau habe ich gleich zu Anfang mit einmaligem Öffnen und auf korrektes Drehmoment Anziehen aller Hinterbaulager ruhiggestellt. Die Easton Laufräder sind bei mir super, die Speichenspannung kannst Du leicht durch Anschlagen (wie Gitarrensaiten) der einzelnen Speichen checken. Vorne ist die Seite mit Bremsscheibe höher / straffer, hinten die Antriebsseite.
Ich vermute eher, dass die Bremsen für den Lärm verantwortlich sind, denn sonst müsstest Du schon beim Rollen unter Belastung Geräusche von den Speichen hören.
 
mein Slide 10.0 gibt keinen Laut von sich, den knarzenden Hinterbau habe ich gleich zu Anfang mit einmaligem Öffnen und auf korrektes Drehmoment Anziehen aller Hinterbaulager ruhiggestellt. Die Easton Laufräder sind bei mir super, die Speichenspannung kannst Du leicht durch Anschlagen (wie Gitarrensaiten) der einzelnen Speichen checken. Vorne ist die Seite mit Bremsscheibe höher / straffer, hinten die Antriebsseite.
Ich vermute eher, dass die Bremsen für den Lärm verantwortlich sind, denn sonst müsstest Du schon beim Rollen unter Belastung Geräusche von den Speichen hören.

Bin kein Physiker, glaube aber dass die größten Kräfte bei der Bremsverzögerung auf die Speichen wirken, deshalb auch das knarren beim Bremsen. Aber ich check noch mal die 2-teiligen Formular Bremsscheiben, ersetze diese zum testen durch 1-teilige.
Ich werd noch wahnsinnig :mad: ...

@publix007
check mal die Dämpferbuchsen, die könnten zu trocken sein.
 
Bin kein Physiker, glaube aber dass die größten Kräfte bei der Bremsverzögerung auf die Speichen wirken, deshalb auch das knarren beim Bremsen. Aber ich check noch mal die 2-teiligen Formular Bremsscheiben, ersetze diese zum testen durch 1-teilige.
Ich werd noch wahnsinnig :mad: ...

@publix007
check mal die Dämpferbuchsen, die könnten zu trocken sein.

An den Dämpferbuchsen sollte es ansich nicht liegen - die sind neu gefettet, da erst letzte Woche ein-/ausgebaut. Mein Dämpfer war nämlich aufgrund Defekt schon bei toxoholics. :p
Drehmomente überprüfen steht auf der "to do"-Liste - allerdings ist das Geknarze nicht soooo dramatisch und wird durch mein Gekeuche übertönt. :D
 
An den Dämpferbuchsen sollte es ansich nicht liegen - die sind neu gefettet, ...

Ich hoffe nur zwischen Schraube und Dämpferbuchse und nicht zwischen Gleitlager und Dämpferbuchse, da Fett ansonsten die Gleitschicht der Gleitlager beschädigt. Das kann auch zum Knacken und Knarzen führen.

Gruß 78
 
An meinem Slide AM 10 tritt ein immer stärker werdendes Knacken beim Bremsen auf. Erst am VR und jetzt auch am HR. Bremsen hab ich schon gecheckt, die scheinen i.O., denke es kommt von den Laufrädern (EastenHaven) muß man da was beachten ? evtl. Speichen nachziehen ? ... :confused: hat jemand ein ähnliches Problem am 10'er ?
Bei mir kam das rubbeln/knacken nach ca. 1000 km am VR. Habe gestern versuchsweise die Beläge gewechselt und das Geräusch ist nun weg. Ich werde nun mal die alten Beläge entgraten und die Scheibe leicht anschleifen. Werde naschließend nochmals berichten.
 
Zurück