Slowenien - Soca-Tal

Servus cxfahrer,

es wird natürlich schwierig für uns werden vor Saisonbeginn sämtliche Touren abzufahren und zu schauen was sich geändert hat ;) (letztes jahr war noch alles beim alten), aber wir werden uns erkundigen und falls sich etwas getan haben sollte werden wir es euch hier im Forum und über unsere Mailingliste mitteilen.
Ein wirkliches "update" wird wohl wenn mit der nächsten Auflage erfolgen.
Falls Euch etwas auffällt, gefällt, nicht gefällt: feedback ist immer willkommen!

Grüße,
Peter

p.s. vielleicht hat ja jemand Lust auf ordentlich Schnee: "up to 5 m of powder snow" am Kanin.....und das für 26€ am Tag....bzw. Sonderangebot 44€ für 4 Studenten!
 
Hallo,

wir haben jetzt nach vielen Jahren Gardasee mal für Mai 1 Woche Slowenien gebucht ... natürlich inspiriert durch euer tolles Buch.

Auf der Homepage ist ja auch das Video eines Trails mit einer Variation zur Originalstrecke (Tour 6). Da das echt gut aussieht wollte ich mal anfragen ob ihr Koordinaten (GPS) oder andere Daten habt an welcher Stelle ich in den zweiten (undokumentierten) Teil des Trails abbiegen muss?!

Die Origianltracks haben wir uns natürlich schon runtergeladen :D

Danke,
Side
 
@freiraus: gibts denn nach dem Winter ggfs. updates? Hab das Buch jetzt auch*, wär schon interessant zu erfahren, ob sich an den Wegen dann was geändert hat (Hangrutsche oder Sperrungen usw.)

some local news - last year there were no earthquakes, no very hard rainfalls, no larger "Erdrutsche", no changes in legislation, ... quite boring ;), so I think and as far as I know there are no changes in trail / path / road conditions

But there was unusual strong snow fall in December, so there is quite a lot of snow on higher altitudes, we went skiing to Kanin at Christmas time and I have not seen the road over Predil Pass (1156 m) in such "snow-rich" conditions.

Skiing on Kanin is very nice, but there are only few ski-lifts, so it can become boring quite quickly after a while, but next year it will be connected with Italian Sella Nevea (I hope the Italians will manage to build that missing lift), that's what we are waiting for at least 20 years! :) Anyway, it is my favorite Slovenian skiing ground.

Gruess aus Slowenien! :)
 
Hallo,

wir haben jetzt nach vielen Jahren Gardasee mal für Mai 1 Woche Slowenien gebucht ... natürlich inspiriert durch euer tolles Buch.

Auf der Homepage ist ja auch das Video eines Trails mit einer Variation zur Originalstrecke (Tour 6). Da das echt gut aussieht wollte ich mal anfragen ob ihr Koordinaten (GPS) oder andere Daten habt an welcher Stelle ich in den zweiten (undokumentierten) Teil des Trails abbiegen muss?!

Die Origianltracks haben wir uns natürlich schon runtergeladen :D

Danke,
Side


Hallo!

also der Abzweig ist nicht schwer zu finden, eigentlich ist es ja auch auf dem Video schon ersichtlich. Sobald der Trail auf die betonierte Fahrbahn trifft dieser gerade folgen bis links ein steiler (ebenfalls asphaltierter) Weg bergab abzweigt und die beschriebene Hauptroute schraeg rechts weitergeht. An dieser Stelle einfach geradeaus weiter auf die sichtbare Pfadspur ziemlich eben in den Wald. Diese Stelle ist uebrigens auch von der schwierigeren Abfahrtsvariante zu erreichen, wenn man von dieser kommend auf die betonierte Piste trifft und sich dann links bergauf haelt.

Ich habe versucht die ca. Position auf den angehaengten Google earth Koordinaten zu markieren.

Hoffe, das hilft Dir/Euch weiter ....
 

Anhänge

Hallo zusammen,

es ist zwar gerade tiefster Winter, aber wer sich schon mal für die Bikesaison im Soca-Tal mit Infos eindecken möchte, kann uns am Sonntag 1.3. und Montag 2.3. auf der f.re.e (ehemals CBR) am Stand von Slowenien/Soca-Tal antreffen. Die Tage vorher geben auch gerne die slowenischen Kollegen Auskunft....das Buch könnt Ihr dort natürlich auch kaufen.

Bis dann,
Peter

p.s. für die Wintersportler unter Euch: Rekordschneehöhe am Kanin: "880 cm of powder snow" (!!!) "highest snow-level ever"...
Nach Info aus verlässlicher Quelle auch am Krn etwa 6-7 m - somit auch Top Bedingungen zum Ski/Snowboardfahren und für Skitouren...angeblich gab`s so einen Winter seit über 20 Jahren nicht mehr.....
 
hi, wieder mal paar Fragen ...

wie heiß ist eigentlich im Sommer ... im Juni?
Spiele mit dem Gedanken eine Reise mit dem UCI world cup DH in Maribor zu kombinieren ... 20-21.06
Oder die andere Varinate - bis wann im Herbst ist mit T-Shirt und kurze Hosen immer noch OK zum Biken :)

Und hab gelesen, daß auf den Campingplätze recht voll mit Kajakfahrer wird ... :confused:

Was meint Ihr zu den lockalen SINGLE TRAILS - Guides/camps ... lohnt sich das, oder man kommt auch selber zurecht.
 
hi outfaced, bike guiding muss nicht unbedingt sein... sind letztes jahr mit dem hier angesprochenen führer http://www.mtb-slowenien.de/ und wanderkarte gefahren. hochwärts die wege im führer runter eher die in der wanderkarte ;) da viele wanderwege leider nicht mehr legal zu fahren sind tauchen diese auch in den tourenführern nicht auf... platz auch den campingplätzen zu finden war gar kein problem. camping vili ist supernett...
 
Hallo outfaced,

Juni ist es in der Regel noch nicht zu heiss und noch schön grün, voller wird es höchstens auf den Campingplätzen in Bovec/Vodenca am Zusammenfluss von Koritnica und Soca (Camp Toni, Camp Liza etc.) und in Kobarid (Camp Lazar, Camp Koren) dieses sind bei Kajakfahrern besonders beliebt, aber ein Plätzchen findet sich eigentlich immer (und man hat was zu schauen...). Camp Vili ist eher bei Gleitschirmfliegern beliebt, Kajakfahrer gibt es dort so gut wie keine.

Die Bike Nomad - Tour ist durchaus empfehlenswert, man lernt dort mehrere Flecken Sloweniens kennen (und nette Leute sind`s auch) - allerdings wirst du dich auch ohne Guide mit unserem Führer zurechtfinden, dieser beschränkt sich aber auf das Soca-Tal (meiner Meinung nach - und der vieler anderer - aber die schönste Ecke zum Biken in Slowenien...).

Grüße,
Peter
 
Juni ist es in der Regel noch nicht zu heiss und noch schön grün, voller wird es höchstens auf den Campingplätzen
hallo freiraus - da uns dieses Jahr der Winter wohl einen Strich durch die geplante Tour im Mai in den vicenzer Alpen machen wird, suchen wir nach Alternativen: wie schaut's denn dieses Jahr bei euch aus mit Schnee? Was denkst du kann man Mitte Mai bei euch schon schon fahren?
 
Hallo Martin,

also hier bei uns in München müsste Mitte Mai der Schnee hoffentlich weg sein ;).....Scherz beiseite - Das Soca-Tal hat diesen Winter ungewöhnlich viel Schnee abbekommen (s.o.), denke aber das Mitte Mai die meisten unserer Touren fahrbar sein sollten - die max. Höhen liegen meist unter 1400 m (Starthöhen bei 200 - 400 m). Nicht fahrbar ist mit Sicherheit der Mangart (bis ca. 2000 m). Falls Ihr auch kurzfristig über das Ziel entscheiden könnt - ich werde mit Sicherheit vor Mitte Mai im Soca-Tal sein, dann werde ich berichten wie es dort aussieht.

Schöne Grüße,
Peter
 
Servus,

für alle österreichischen Leser bzw. Wochenendwienfahrer:
Ich bin am nächsten Wochenende (4.5. April) in Wien auf dem Argus-Bikefestival anzutreffen. Wie immer am Stand von Slowenien....Infos, Imbuchblättern, Buchkauf - alles möglich. Lustige, empfehlenswerte Veranstaltung mitten in der Stadt.

Bis dann,
Peter
 
Hallo zusammen,

inspiriert durch das Buch vom Freiraus-Verlag und einer privaten Urlaubsreise ins Gebiet um Bohinjska Bistrica haben wir eine tolle Rundtour um den Triglav mit Gepäcktransport ausgeschrieben. Wir freuen uns schon auf ein tolles und nicht überlaufendes Mountainbikegebiet. Näheres unter www.bergfuehlung.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Slowenien-Fans,
wir suchen noch ein Urlaubsziel für Pfingsten, eine Alternative zu Finale Ligure. Für mich wäre wichtig, dass man auch mal mit Fremdhilfe auf einen Berg kommt. Wie sieht es aus mit Möglichkeiten zum Shutteln oder Liften? Zweitens wäre es noch wichtig Kletter- und/oder Boulder-Locations in der Nähe zu haben. Gibt es da schon ein paar Erfahrungen?

Danke schonmal und schöne Grüße,
Fabian
 
Hallo Harald,

danke für die schnelle Antwort. Ja das sieht ja schon mal sehr viel versprechend aus. Auf der Seite http://www.bikenomad.com/index.php?lang=en hab ich auch noch ein paar Infos gefunden. Bei so einem Angebot ist eine Woche für Klettern, Touren und DH fast etwas knapp bemessen.
Für weitere Anregungen bin ich dennoch dankbar.

Schönen Gruß,
Fabian
 
Hallo zusammen,

Bikepark gibt es in Bovec:
hier gibt`s einen Bericht
Die Gondel fährt von Juni bis September.

Sportkletterrouten gibt es auch im Soca-Tal, z.B. bei Tolmin am Senica, südlich von Bovec und zwischen Soca und Trenta im oberen Soca-Tal.
Einen mehrsprachigen Kletterführer (u.a. Englisch) gibt es vom slowenischen Sidarta-Verlag. Den könnt Ihr auch vor Ort im Tourismusbüro Kobarid/Tolmin kaufen. Den link findet Ihr auf unserer Seite. Der Chef vom Turismusbüro hat selber Routen gesteckt und kann Euch mit Sicherheit Infos geben.

Grüße!
 
am 16.05. gehts zum ersten mal für 1 woche nach slowenien! natürlich inspiriert duch den guide :daumen:

jetzt hoffe ich nur auf brauchbares wetter und vor allem, das die unmengen schnee endlich wegtauen.

ich werde also jede wetter- und scheestandsmeldung hier mit spannung verfolgen!

ein kurzer reisebericht folgt!

grüße,
side
 
Laut letzter Info sind im südlichen Soca-Tal zwischen Kobarid und Tolmin v.a. die Südseiten bis ca. 1000 m schneefrei, nordseitig könnte noch etwas Schnee liegen. Der Mrzli vrh (heisst wirklich so - unsere Tour 23) ist wohl fast schneefrei - momentan ist es ordentlich warm, wenn das so bleibt müsste ein Großteil der Touren schon fahrbar sein (zumindest um Kobarid+Tolmin).
Und so sah`s am Montag aus (Handyfoto eines Locals - Blick von der Ostseite in Richtung Süden auf Volarje, rechts oben ein Ausläufer des Kolovrat, Touren 25+29):
 
So. Noch was:
Auf unserer (Start)Seite findet Ihr unter News eine Reprotage aus der österreichischen "Mountainbike-Revue" zum downloaden.....kleiner Hinweis: Es gibt auch einfachere Auffahrten bzw. Touren ;)

Schönes Osterwoe,
Grüße
 
Livebericht aus dem Soca-Tal:
Trotz dem vergangenen Rekordwinter perfekte Bedingungen zum Biken! Über 20 Grad+Sonne! Schnee liegt im südlichen Soca-Tal bei Kobarid+Tolmin bis ca. 1300 bis 1500 m (auf den Südseiten). So ist z.B. die Tour 14 zur Kapela Bes kpl. schneefrei, Stol-Südseite schneefrei, Matajur + Planina Sleme (Tour 28) haben noch etwas Schnee. Wenn das hier aber so weiter geht ist der auch bald weg....
Hier noch ein Handyfoto von der Auffahrt zur Kapela Bes, im Vordergrund der Ort Krn, im Hintergrund links der gleichnamige Berg (2250 m):



Also: Wer spontan ist sollte hier runterkommen - das Wetter soll bis Mitte nächster Woche so bleiben :)

Grüße!
 
Das kann ich nur bestätigen. Wir waren gestern an der Kapella Bes. Und die Abfahrt war ein Traum.........:daumen:


niner_soca.jpg


kapella_bes.jpg



Peter, wir haben uns um einen Tag verpasst:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ellen...beliebtes Motiv, ey? ;)



Das im Hintergrund in der Bildmitte ist übrigens der Stol und links am Bildrand ist der Gipfel des Matajur zu sehen.
....und weil`s so schön war hier noch 2 Fotos (....neue Tour...gut wenn man ein paar locals kennt :))



 
Zurück