Slowenien - Soca-Tal

Hallo zusammen,

nach meinem 4 Wochen Tripp, der eigentlich komplett in Slowenine verbracht werden sollte, wetterbedingt aber nach 1 1/2 Wochen abgebrochen wurde,
Plan B war dann Umzug an den Gardasee, gibt es eine klare Empfehlung für dieses Gebiet.

Für Wohnwagenfahrer ist eine Anreise über den Predillpass unproblematisch-
mein Standort Bovec, war so perfekt zu erreichen.
ADAC oder mein Navi wollten mich über 150 km per Umweg nach Bovec leiten.

Camping Toni sehr zu empfehlen-abends nett Lagerfeuer machen und Anlage sehr gepflegt.

Ich habe in der Zeit doch einige MTB Freunde gesehen, welche alle den MTB-Führer in Gebrauch hatten-ich denke die 3 Auflage läßt nicht lange auf sich wartem :)

Die Touren um Bovec haben Spass gemacht und waren gut zu fahren-
werde hoffentlich dieses Jahr nochmal die Gegend erkunden-nicht so überlaufen wie der Gardasee und die Bergwelt ist einfach ein Traum.


Für Moppedfahrer kann ich die Karte von freytag und berndt empfehlen-
Slowenien ist auch zum Motorrad fahren ein echter Hochgenuss !!!!


vg
kiwi
 
Nach vier schönen Tagen im alpinen Gelände ging es mitte letzter Woche ins Soca Tal zum Trailsurfen. Von steinig, rutschig, wiesig bis super griffig "waldbodig" war alles dabei, echt herrlich! :) Fotos gibt es auf Grund des hohen Flowfaktors wenige - und das ist auch manchmal gut. :)

huegerl.jpg


Es gäbe so unglaublich viel zu entdecken!
 
Servus,
kann mir hier jemand einen Tip geben, über welche Route man am besten von Villach mit dem MTB ins Soca-Tal fährt?
Mir scheint das entweder über den Wurzenpass oder den Predilpass möglich zu sein.
Wo ist mehr Verkehr zu erwarten?
(Das wäre nämlich leider am Wochenende).

Wie lange dauern die Strecken ca. mit dem Rad?
Bin für alle Infos dankbar!
 
@an-ne: nach dem wurzenpass kommt aber noch der vrsic-pass, soweit ich das auf der karte sehe. und der ist verkehrstechnisch furchtbar (eng, viel befahren), soweit ich das letztes jahr gesehen habe.
daher würde ich eher zum predil raten. der ist auch nicht so steil wie der wurzenpass.
 
@an-ne: .... vrsic-pass... ist verkehrstechnisch furchtbar (eng, viel befahren), ...
daher würde ich eher zum predil raten.

Ganz lieben Dank für die schnelle Antwort!
Aber weisst du, ob der pedil nicht etwa noch schlimmer ist (Verkehr)?
Ich hatte da nämlich so eine Bemerkung auf einer Rad-Seite über Alpenpässe gelesen:
"vrsic: this pass is also one of its best cycling routes in the alps. Besides the spectacular scenery the route also has relatively little traffic due to the proximity of the lower pso di Predil"

hm.
 
Hallo,

also den Wurzenpass würde ich auf keinen Fall fahren - s..steil und relativ viel Verkehr.
Wenn Du "offroad" fahren möchtest - von Arnoldstein gäbe es die Möglichkeit zur Dreiländerhütte hochzufahren und auf der anderen Seite runter Richtung Kranjska Gora - bin ich selber noch nicht gefahren, soll aber funktionieren. Östlich des Wurzenpasses müsste es auch eine Möglichkeit geben.
Weiter würde ich über den Vrsic-Pass fahren, Verkehr ist eigentlich auch am Woe erträglich und im unteren Teil kann man ein Stück auf Schotter auf der anderen Talseite fahren. Die Abfahrt macht mehr Spaß als vom Predil, da länger und mehr Kurven.

Grüße,
Peter
 
Weiter würde ich über den Vrsic-Pass fahren, Verkehr ist eigentlich auch am Woe erträglich...

also das hab ich vorletztes jahr im august anderes erlebt. auf der rückfahrt von kobarid über den vrsic war ein richtiges verkehrschaos. lauter wohnmobile, motorräder, autos, dazwischen ein paar radfahrer, denen unser mitleid sicher war. immer ein fahrzeug im genick beim rauffahren und kaum eine möglichkeit die auto-schauer zu überholen bei der abfahrt. aber vielleicht wars nur ein schlechter tag.
 
Zitat:
Zitat von freiraus
Weiter würde ich über den Vrsic-Pass fahren, Verkehr ist eigentlich auch am Woe erträglich...
also das hab ich vorletztes jahr im august anderes erlebt. auf der rückfahrt von kobarid über den vrsic war ein richtiges verkehrschaos. lauter wohnmobile, motorräder, autos, dazwischen ein paar radfahrer, denen unser mitleid sicher war. immer ein fahrzeug im genick beim rauffahren und kaum eine möglichkeit die auto-schauer zu überholen bei der abfahrt. aber vielleicht wars nur ein schlechter tag.

o.k. - ich bin wenn im Mai/Juni und September unterwegs gewesen, im Juli/August mag es anders aussehen. Allerdings würde ich immer noch den Vrsic bevorzugen, am Predil gibt es längere gerade Strecken, da haben dann Motorräder und Autos ein höheres Tempo, da ist mir persönlich mehr&langsamer Verkehr lieber...

Grüße,
Peter

p.s. so sah`s unter der Woche Mitte Mai aus - ein Radler, frischer Schnee, fast keine Autos....und den Blick ins Soca-Tal sollte man sich eigentlich nicht entgehen lassen

 
Hallo,
kommen gerade von Slowenien zurück. Haben erst einige Tage vor Ort verbracht mit Touren vom Camp Vili aus und dann weiter mit Velo und Anhänger nach Italien,Slowenische Küste-Hrvatska (Kroatien) und durch das Landesinnere wieder zurück zu Camp Vili.
Ganz klar den Vrsic-Pass nehmen, haben Ihn nun zum 2. mal ohne Verkehrschaos hinter uns. Sehr schön ist aber auch auch die Strecke Bled-Bohinj-Tolmin-Socatal mit dem Rad zu fahren.
Vor 2 Jahren sind wir von Faak am See nach Belca geradelt. Ging auf Schotterstraßen hoch bis zur Grenze dann kurze Schiebepassage und dann wieder auf Schotter runter nach Slowenien. Sollten weitere Details erwünscht sein müsste ich erst wieder in den alten Unterlagen suchen.
Zurück zu diesem Jahr.
Wetter war bis auf einen Regentag in Trieste immer gut. Campingplätze können wir in Slowenien alle empfehlen es gab keinen schlechten auf unserer Tour. Hervorheben möchten wir aber Camp Vili in Voljare und Camp Osp in Osp. Beide sind einfach nur schön. Das Lipizanergestüt war abzocke pur in meinen Augen. 11 Euro pro Person für eine knappe 30 Minuten Führung durch 2 Ställe und ein Museum.Absolut zu empfehlen ist die Höhle im Skocjanske Jame Park.
Zum Buch.
Wir sind die Touren (1.Auflage) 18,19,24 und 30 gefahren. Bei der 24 der Aufstieg ist schon sehr hart. Die 18 war ein wirklicher Traum. Auf der Tour sind 2 Adler ca. 5m über unsere Köpfe geflogen.
Werde die Tage auch noch einige Bilder einstellen.
Bis dahin Mit freundlichen Grüßen
Salatbauchvieh
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir waren in der woche von 19.-26. Juni dort. Temperaturen waren nachts eher frisch (schätze 12-15°). Wer abends gerne draußen sitzt, sollte speziell in Flussnähe also mehr als die Badehose anhaben ;)
Bei Sonne gings tagsüber schnell mal auf 25-30°. Auf der Stol Süd hat mir der Tacho zu Mittag zw. 32 und 37 (in der Sonne) angezeigt.
 
Hallo Zusammen,

wir wollen Anfang August 2 Wochen nach Bovec.
Ich würde gerne das Navi mitnehmen, finde aber keine ordentlich Karte. Was nutzt ihr denn so?

Grüße,
Heiko
 
Sorry, da kann ich dir keine Karte empfehlen. Ich habe meine persönliche Navigation immer neben mir sitzen. Auf Bovec kannst du dich habe freuen. Ich habe dort einen Stop gemacht auf dem Weg nach Kroatien. Slowenien ist irgendwie noch authentischer geblieben, als Kroatien, in der Hinsicht muss ich diesem Blog Recht geben. Ansonsten ist das alles sentimentales Geblubber :D
 
Servus,
kann mir hier jemand einen Tip geben, über welche Route man am besten von Villach mit dem MTB ins Soca-Tal fährt?
Mir scheint das entweder über den Wurzenpass oder den Predilpass möglich zu sein.
Wo ist mehr Verkehr zu erwarten?
(Das wäre nämlich leider am Wochenende).

Wie lange dauern die Strecken ca. mit dem Rad?
Bin für alle Infos dankbar!

Die Frage kommt mir irgendwie bekannt vor.....

Wenn ich mir diesen Sommer einmal eine Tour von mtb-slowenien.de von Finkenstein (Kärnten) aus ansehen möchte (also Anfahrt über den Wurzenpaß mit dem Auto), welche Tagestour würdet Ihr mir empfehlen? http://mtb-slowenien.de/gps/ Wenn möglich Start = Ziel (Hab noch keinen Tourenführer gekauft)

mfg


Hallo,

also den Wurzenpass würde ich auf keinen Fall fahren - s..steil und relativ viel Verkehr.
Wenn Du "offroad" fahren möchtest - von Arnoldstein gäbe es die Möglichkeit zur Dreiländerhütte hochzufahren und auf der anderen Seite runter Richtung Kranjska Gora - bin ich selber noch nicht gefahren, soll aber funktionieren. Östlich des Wurzenpasses müsste es auch eine Möglichkeit geben.
Weiter würde ich über den Vrsic-Pass fahren, Verkehr ist eigentlich auch am Woe erträglich und im unteren Teil kann man ein Stück auf Schotter auf der anderen Talseite fahren. Die Abfahrt macht mehr Spaß als vom Predil, da länger und mehr Kurven.

Grüße,
Peter

Vielleicht sollte ich mir einen weiblichen Forennamen zulegen.....
 
Hä?

Verstehe ich nicht ganz - antworte aber gerne auf Deine Frage (meiner Meinung nach eine andere: Du: Auto+Tagestour, Anne: Bike+offensichtlich Mehrtages/Etappentour).

Tourempfehlung: Es würden sich wohl die Touren um Bovec anbieten, 8 Touren gibt es dort in der neuen Auflage mit unterschiedlichem Level. Start ist immer = Ziel. z.B. Tour 4 oder 5?

Grüße,
Peter
 
Tourempfehlung: Es würden sich wohl die Touren um Bovec anbieten, 8 Touren gibt es dort in der neuen Auflage mit unterschiedlichem Level. Start ist immer = Ziel. z.B. Tour 4 oder 5?

Grüße,
Peter

Danke! Ich bin schon sehr gespannt....

Hä?

Verstehe ich nicht ganz - antworte aber gerne auf Deine Frage (meiner Meinung nach eine andere: Du: Auto+Tagestour, Anne: Bike+offensichtlich Mehrtages/Etappentour).

War ein Spaß ;) Eine gewisse Ähnlichkeit der Fragen besteht allerdings schon. Egal. Jetzt hab ich endlich eine Antwort und bin glücklich (hab immerhin über 3 Wochen warten müssen) :heul:

mfg

P.s.: Von Villach bzw. Villach-Land kann man übrigens auch gut über den Jepza Sattel nach Slowenien (etwas östlich von Kranjska Gora ) fahren. Kärntens erste (offiziele) grenzüberschreitende Mountainbike-Strecke wird Ende Juli feierlich eröffnet...

http://www.kleinezeitung.at/kaernten/villach/villach/2776935/biker-radeln-nun-grenzenlos.story
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von freiraus
Hä?

Verstehe ich nicht ganz - antworte aber gerne auf Deine Frage (meiner Meinung nach eine andere: Du: Auto+Tagestour, Anne: Bike+offensichtlich Mehrtages/Etappentour).
War ein Spaß Eine gewisse Ähnlichkeit der Fragen besteht allerdings schon. Egal. Jetzt hab ich endlich eine Antwort und bin glücklich (hab immerhin über 3 Wochen warten müssen)

Frauen (oder die, die sich als solche ausgeben?) werden natürlich immer bevorzugt behandelt. Aber schön wenn Du jetzt auch glücklich bist. (wobei dedekind ja eigentlich auch alles heissen kann ;))

P.s.: Von Villach bzw. Villach-Land kann man übrigens auch gut über den Jepza Sattel nach Slowenien (etwas östlich von Kranjska Gora ) fahren. Kärntens erste (offiziele) grenzüberschreitende Mountainbike-Strecke wird Ende Juli feierlich eröffnet...

http://www.kleinezeitung.at/kaernten...enzenlos.story

Danke - das ist die andere Strecke, die ich weiter oben meinte ("östlich des Wurzenpasses").

Grüße,
Peter
 
Servus,

noch ein kurzer Hinweis in eigener Sache:

wir haben noch Plätze für die "Transslowenien" von 18. bis 25.9. zu vergeben!
Um diese Jahreszeit findet man in der Regel perfekte bike-Bedingungen vor: Noch nicht zu kalt, nicht mehr zu heiss und das Meer ist auch noch warm genug zum baden!

Ein paar Eindrücke im Anhang - mehr Fotos von September 2009 gibt`s hier: http://www.mtb-slowenien.de/galerie/transslowenien-september-2009

Wem das Ganze zuviel km und hm sind: Wir haben noch die "Singletrails Slowenien" im Programm:
Jeweils 2 Tage Singletrails an 3 verschiedenen Orten, mit Shuttleunterstützung, daher max. 1000 hm Uphill am Tag, dafür bis zu 2500 hm downhill!
Eine sehr schöne Art Slowenien und seine tollen Trails kennenzulernen.

Wer sich noch anmelden möchte: info ät mtb-slowenien.de

Grüße,
Peter







 
Oh, in der neuen Mountain Bike machen sie ja jetzt sogar Werbung für euch :-)
Schlechtes Gewissen, oder der dezente Knüppelhieb? Ich zitiere mal: ...für Orientierung sorgt der mit Liebe und Know-how verfasste Führer... .
Wie auch immer, euer Guide liegt schon seit März hier, Karten von der Region sind da und die Ferienwohnug ist gebucht. Jetzt heißt es "nur" noch warten bis zum 3.9 ! :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen!

Für die 3. Augustwoche wollten wir ja mit dem Wohnwagen nach Slowenien. Allerdings klappt das mit dem Wohnwagen jetzt nicht.

Daher suchen wir nach einer netten Unterkunft (Pension/Hotel) in Bovec und Kobarid.

Wer kann denn da was empfehlen, und wo bewegen sich die Preise denn so?
 
Hi,
so nun geht es morgen auch bei uns los!
Den "Freiraus" im Gepäck, gespickt mit 30 Touren im Garmin, jede Menge Riegel und Trinkblase werden wir uns zu viert nach Bovec ins Kanin aufmachen.
Mal sehen was uns da erwartet, und ob wir morgen bereits die erste Tour unternehmen, denn unsere Anfahrt aus dem Ruhrgebeat ist nicht gerade kurz ...
... vielleicht trifft man sich ja irgendwo ...
Viele Grüße
Harry, Stefan, Dieter und Bodo:daumen:
 
Zurück