Snowbiken - ein super Fahrtechniktraining!

Ich bin auch mal bei der lokalen Skipiste vorbeigeschneit :)
Bike_5.png
 
Ja sorry der sollte eigentlich auch schon längst da sein :rolleyes:

Ich fahr ja aber auch erst seit paar Wochen, da is noch nich so viel an Ausrüstung da :lol:
 
Apropos Streusalz:
Da ich den ganzen Winter mit dem Bike unterwegs bin und aber dem Thema wenig Beachtung geschenkt habe, bekam ich im Sommer die Quittung: Salzwasser hatte sich an den Speichennippeln vorbei in die Felge gemogelt und dort sein Unwesen getrieben. Im August ist die Felge bei einer Forstwegabfahrt bei Tempo 50 GEPLATZT, d.h. sie ist längs innen unter dem Felgenband auf einer Länge von 3 Speichenlöchern auseinandergerissen. Ich hatte Glück und der Reifen blieb drauf. Ich konnte vorsichtig und mit reduziertem Luftdruck (vorher waren - wie immer - 2bar drauf) heimfahren.
Die Felge (DTSwiss 4.2 disc) zeigte in dem Bereich deutliche Salzkrusten.
Seither kommt in die Speichenlöcher beim Reifenwechsel vor dem Winter da etwas Silikonöl rein. Das kriecht sehr gut und greift Kunststoff und Gummi nicht an. Außerdem ist es gut wasserabweisend.
cännondäler

Deine Aussage macht mir schon etwas Angst. Ich habe keine Lust mein 6 Monate altes MTB durch Salz zu ruinieren!
War zwar erst einmal unterwegs und habe danach auch mit warmen Wasser abgespült, aber wer garantiert mir, dass das Salz nicht durch die Nippel in den Reifen abgelaufen ist...
Scheiß Salz auf der Straße...
 
Gut, dass ich direkt am Wald wohne:) Da bekommt mein Bike kein Salz ab, aber meine Stadtshlampe muss leiden...
 
inwiefern ist es in den Alpen eigentlich möglich mit dem Bike
im Skigebiet zu fahren. Nehmen einen die Gondeln mit?
Habe bei den Bilder richtig Lust es diesen Winter mal auszuprobieren.
 
was passiert mit salz am bike?

Salz kann nicht-lackiertes Aluminium anreifen, es hat äzende Wirkung. Das würde auch den Felgenschaden erklären, der hier aufgeführt ist.
Ansonsten rostet die Kette, vielleicht schadet es auch in gewissem maße den Dichtungen.
Gut ist es bestimmt nicht, also waschen ist wichtig wenn man größere Strecken auf gestreuten wegen zurücklegt. (100 m auf gestreuter Straße kann man m.E. vernachlässigen, da auch im Sommer und im Matsch IMMER eine gewisse Salzkonzentration vorhanden ist. Die Menge machts halt)
 
viel wichtiger ist es, das bike schnell trocken zu kriegen. sonst sammelt sich feuchtigkeit lange an und trockenes salz ist auch weniger aggressiv ;)
 
Das Problem sind die Felgen bzw. Speichen und Nippel. Trotzdem ich mein Rad bei Zimmertemperatur (20° C) aufbeware, habe ich nach einer Woche Standzeit zwischen Felgenband und Felge noch Feuchtigkeit gefunden. Wer also über gestreute Straßen muss, der sollte sein Rad nach der Tour genau unter die Lupe nehmen und nicht einfach nur die offensichtlichen Stellen beherzigen.
 
viel wichtiger ist es, das bike schnell trocken zu kriegen. sonst sammelt sich feuchtigkeit lange an und trockenes salz ist auch weniger aggressiv ;)
DEswegen steht mein bike immer im trockenen und warmen und wird vorher weitestgehend von schnee befreit

Ich bin auch mal bei der lokalen Skipiste vorbeigeschneit :)
Bike_5.png
Geiles Bild:daumen:
Wie wärs gewesen, wenn du dir den elm gekauft hättest, während das rad noch im aufbau war;)
 
Zuletzt bearbeitet:
sowas hatte ich schon befürchtet :(
Echt lächerlich. Mit diesen unkontrollierbaren Snow Bikes
darf man fahren und mit einem echten Bike nicht.
naja wenn der schnee recht neu ist und noch nicht alles abgefahren ist, ziehst du schöne furchen in den Schnee (können dann schon 5cm tief sein). Und die Schigebiete denken sicherlich auch das das Bike nicht kontrollierbar ist auf dem Schnee und dass das viel zu gefährlich ist wenn auch Skifahrer auf der Piste sind.
 
War heute Vormittag unterwegs - der Schnee war allerdings nicht so geil. Obendrauf hartgefroren und untendrunter Schneematsch. Erstmal saumäßig anstrengend bergauf, dann bergab nur rumgeeiert, weil ich ständig vorne und/oder hinten plötzlich weggerutscht bin. Zudem hab ich mich dabei noch total eingesaut. Interessante Erfahrung, aber bis wieder etwas besserer Schnee liegt werde ich wohl wandern gehen.
 
Geiles Bild:daumen:
Wie wärs gewesen, wenn du dir den elm gekauft hättest, während das rad noch im aufbau war;)

Ja der Ratschlag is eigentlich top :D
Aber hätte, hätte, Fahrradkette, das bringt mir jetz auch nichts mehr :P
Ich hatte in meinem Leben auch noch keinen Sturz wo ich einen Helm gebraucht hätte, aber besser ist es, ich weiß. Wieso müsst ihr auch alle hinfalln, das is doch nicht das Ziel :lol:
 
Die heutige Schneetour war eig. ganz geil, wären das nicht diese ganzen möchtegern Pistenpolizisten gewesen, die MTBler hassen und uns für die geborenen unhöflichen Verbrecher halten.
Ich hätte am liebsten 4-6Leuten eine geknallt und die 3Hunde in die Wüste gejagt.

Die unhöflichen sind nämlich net wir, sondern viele die Fußgänger, die nichts einsehen, eine ganz schlimme Rasse sind die Hundebesitzer(nicht alle, aber viele, ich kenne auch gute): Im sommer lassen sie die hunde überall hinmachen, selbst direkt auf die wege und im winter versuchen sie uns von den pisten zu verjagen und können ihre jhunde nichtmal festhalten bzw. kontrollieren, wenn man mit einem Achtung gewarnt hat und durch will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wir hatten auch nette, aber trotzdem werden wir immer als dioe bösen dargestellt, aber mal ernsthaft, wer mitten auf einer rodelpiste geht, oder nur aufn Boden guckt, der hat selber schuld, wenn ihn jemand schneiden muss oder fast ein crash zustande kommt.
 
Das waren auch die einzigen drei Menschen, denn ich begegnet bin auf dem Trail ;)

War, wie ich schon schrieb, gutes Techniktraining (auf der Karre halten, auch wenn's rutscht). Aber Spaß ist was anderes. Blöde Rumrutscherei und das Putzen hinterher :mad:!
 
Ja, das abbürsten nervt echt und mit'm gartenschlauch geht ja leider nicht:D

Ja, das techniktraining ist genial, kontrolliertes driften, auf runtschigem untergrund raufkurbeln, kurven ohne absetzten des fusses trotz glätte zu bekommen, auf feuchtem, rutschigem geläuf landen, usw.
 
Da ich momentan immer mit meinen Hund fahre, bekomme ich auch fast nur positives Feedback:) Das finden die meisten Fußgänger cool mit Bike und Hund im Schnee.
 
Zurück