Snowbiken - ein super Fahrtechniktraining!

also nach meinem kenntisstand sind weichere mischungen im winter besser, weil sie durch die temperatur sowieso härter werden.
deswegen sind ja winterreifen auch viel weicher als sommerreifen und fahren sich ab 5-10°C richtig schwammig. so ist es zumindest bei mir. (beim auto)

edit: ja gut, verbogene stollen kann ich auch nicht wirklich gebrauchen.. wird dann wohl 60a werden! danke für die tipps!

die gg mischung ist diese glooey glue mischung (oder so) oder? :D

werde ich mir mal durch den kopf gehen lassen... ausgerissene stollen finde ich allerdings nicht so super.

der nobby nic ist eigentlich in der tat kein all zu guter reifen. der grip beim antreten ist echt nicht ausreichend gut. im schnee hat er aber trotzdem ausreichend gut getaugt.
ich denk ich tu mir mal den wetscream an, über die mischung mach ich mir noch gedanken. hinten kommt dann vll noch ein muddy marry.

haben diese 2,5" reifen auf meinen alex sx44 laufrädern überhaupt ausreichend seitenhalt? weiß nicht welche maulweite meine exakt haben, aber im netz findet sich zb folgende angabe:
"27mm / 20mm breit" - vermutlich sind dann die 20mm die maulweite? wäre ja sehr wenig :X


Die 2,5er Maxxis sind nur ca. 56-58mm breit und gehen damit auch auf Deine Felgen. Die 42a ist bis ca. -10 ganz brauchbar (jedoch nicht besser als die 60a!), darunter wird sie allerdings steinhart und bekommt Risse.
Ich habe ebenfalls den Wetscream, und er ist wirklich so gut wie sein Ruf, nochmals deutlich besser als der schon sehr gute Swampthing! Bei Trockenheit ist er allerdings sehr schwammig und verschleißt extrem schnell.
 
bei dem wetter zur Zeit hab ich noch fast kein verschleiß festellen können und das obwohl ich auch sehr oft auf Asphalt unterwegs bin
 
taugt ein 2,6er ardent bei schnee auch ?und 2,4 hinten=?weiß das jemand?hab mir die im internet bestellt und will ordentlich durch den schnee kommen.jetz weiß ich nich obs geht ..experience<?somebody?
Hab bis vor kurzem den Ardent gefahren. Für herbstliches Wechselwetter superklasse. Im Winter gehts noch ganz gut, allerdings gerät er bei richtig Schnee dann doch öfters mal an seine Grenzen und setzt sich je nach Schneekonsistenz auch zu. Glücklicherweise kündigt der Ardent aber seinen Grenzbereich sehr fließend an und findet meist auch sofort wieder Grip, so daß es Dich trotzdem nicht gleich komplett weghaut. Meiner Meinung nach ein sehr guter Herbstreifen und KANN man auch im Winter nehmen.

Allerdings hab ich jetzt vorne wie hinten auf 2,3er Swampthings (AM-Version, 60er Mischung) gewechselt, und die sind im Schnee dann schon echt ne Ansage. Schwimmen in 2,3 natürlich auch weniger auf als so ne 2,6er Walze. Und kosten tun sie auch nicht die Welt (50 € / Paar). Wenn Du noch nen Fuffi übrig hast, würd ich Dir die für die extremen Wetterlagen empfehlen und den Ardent als Allrounder nehmen. Wenn Dir das zu teuer ist, kannste aber auch beim Ardent bleiben und schulst damit Deine Fahrtechnik was mehr ;)

Wenn Du ohnehin schon Allround-Bereifung hast und den Ardent als Winterspezialpneu bestellt hast -> Fehlkauf, zurückschicken und Swampthings bestellen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Schneereifen schön und gut, hier oben auf der schwäbischen Alb ist nachts jetzt aber wieder feinstes Glatteis angesagt. Da helfen dann doch nur noch Spikes für sorgenfreies Radeln. Habe deshalb mal das Weihnachtsgeld angekratzt und mir Nokian Hakkas bestellt. Natürlich nicht in 2,1 sondern in 2,2 Zoll, für bessere Schneeperformance - womit auch der Bezug zum Thema hergestellt wäre. :)
 
Gestern Abend bin ich dank Schneeverwehungen auf einem Feldweg in knapp 70cm tiefem Schnee versunken und habe erstmal das Rücklicht verloren (im Schnee stecken geblieben).
Wenn die Füße und die Pedale im Schnee stecken hilft garnichts mehr - über 30cm Schnee kann man einfach kein Rad mehr fahren und darunter ist es EXTREM anstrengend.
Aber ja, gutes Training =)
Ich hoffe mal, dass meine Conti Nordic Spike 240 morgen ankommen. Dann geht's etwas schneller und ich bin nicht mehr so ängstlich auf Glatteis (bergab bei >50 hat man Angst vor allem, was einem in den Weg kommen könnte und Bremsen ging garnicht, einfach zu glatt)
 
heute nacht hat's bei uns 30cm Neuschnee gegeben, da ist zumindest im flachen nichts mehr möglich, da bleibste stecken und kippst um..
 
bei mir ist auch nichts mehr :(

Ich fahre mit den NobbyNics Evo ... Bei ca 2 bar (Geldmangel)
Also auf schön weichen Schnee bzw Matsch geht es noch ganz gut.
Wenn aber drunter noch schööne Eishuckel sind hat man verloren :D
 
nach meinem täglichen Arbeitsweg (24km insgesamt)
DSC00143.JPG


Und mein gescheiterter Versuch diesen idiotischen "physikunabhängigen" besch**** Rasern mit ihren 4 rädrigen Fahrmaschienen aus dem Weg zu gehen und den so geil geräumten Radweg zu befahren :eek::eek:

DSC00144.JPG
 
Hast du Bilder vll noch nen Tick größer? :daumen:

Lieber ein ungeräumter Radweg, als nen halbgeräumt und halb plattgefahrenen, DAS fährt sich dann richtig shice.
 
Hast du Bilder vll noch nen Tick größer? :daumen:

Lieber ein ungeräumter Radweg, als nen halbgeräumt und halb plattgefahrenen, DAS fährt sich dann richtig shice.

leider nicht :lol: dachte die Page verkleinert die automatisch ;)

Gefrorene Fußspuren sind auch klasse... ein Ritt auf nem Presslufthammer:(

EDIT:
Gibts hier eigentlich noch einen Spinner der mit Clickies fährt ? ;)
Macht Spaß und man hat das Rad in undenkbaren Rutschorgien irgendwie doch noch unter Kontrolle ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre momentan noch mit meinem Fixie auf 23mm-Dackelschneidern und Clickies durch die Gegend. Das macht wirklich nicht mehr allzu viel Spaß. Vor allem, weil gestern unter dem Schnee und in den Reifen-Rinnen Eis war. Da bin ich gefahren wie auf Eiern. Immerhin - noch keinmal abgepackt.
 
Zurück