so langsam wirds was: Mein Scale...

Pedä schrieb:
was hab ich denn verpasst...

wo ist denn die powerarms?

im text von heute steht, dass du auf sie wartest.

=> reklamation/ neukauf/ was ist passiert?

Nino`s Powerarm ist zur Reparatur.Aufgrund Knarzgeräusche.
 
Super-Surfer schrieb:
Nino`s Powerarm ist zur Reparatur.Aufgrund Knarzgeräusche.
nachdem mein bike nun täglich im einsatz ist heute mal eine kleine zwischenbilanz:

vorgestern schaltprobleme vorne beim runterschalten: der umwerfer schaffte die kette nicht mehr aufs kleine kettenblatt. ich dachte zuerst mir hätte vielleicht ein ast oder so die leitbleche verbogen aber zuhause stellte sich heraus dass die BTP carbon-schelle eingerissen war. beim schalten hat sich also der umwerfer verdreht...nun ja, wenn man sich die schelle mal genauer anschaut dann ist das eigentlich schon ein gebastel. das teil hat jetzt gerade mal 3 monate geschaft:mad: mal sehen was der Bernhard dazu sagt...nur gut dass ich erst vor ca. 2 wochen meine alte 34,9 aluschelle auf 38mm bedremelt hab und so ohne probleme auf stabiles alu umrüsten konnte. unten im bild hatte ich sie spasseshalber über dem DA umwerfer mit carbonschelle ans bike geschraubt...gut dass ich das teil schon in der schublade hatte. hat 10 minuten gedauert das aluteil passend zu schleifen und war ca. 10x billiger als die BTP...

die 11-32 alukassette (135g) bewährt sich super! bislang noch keinerlei probleme. schaltet absolut perfekt. gestern hatte ich zwar schaltprobleme der gröberen art. ich hab als ursache natürlich zuerst die kassette verdächtigt und dann heute ne XT montiert. trotzdem blieben die probleme. aber wie sich heute gezeigt hat lag ich falsch: der angeleimte kabelanschlag am unterrohr ist heute während der fahrt abgerissen. das war also der grund für die schaltprobleme. die alukassette sieht nach wie vor perfekt aus. hat sich bislang bewährt. bei näherer inspektion der anschläge hab ich heute bemerkt dass mein zweikomponenten-leim etwas gummig und weich war. ich denke da hatte die mischung damals nicht gestimmt. hab bereits alles wieder frisch verleimt...in 24 stunden gehts weiter. die heimfahrt heute mit dem 11er hinten und nur 2 fach vorne ging ganz schön in die beine:lol:

ansonsten alles paletti;)
 

Anhänge

  • 38Aluschelle-16.jpg
    38Aluschelle-16.jpg
    44 KB · Aufrufe: 109
  • 38Aluschellemont..jpg
    38Aluschellemont..jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 134
  • 38-clamp3.jpg
    38-clamp3.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 123
kroiterfee schrieb:
hmm...

wieso nutzt du keinen xtr e-type umwerfer? der macht dir den schönen rahmen net zur sau...
weil ein XTR E-type 60-80g schwerer ist. ne schelle macht den rahmen nicht zur sau. kein problem. mein umwerfer wiegt 77g (jetzt muss es wohl heissen "wog"...aktuell mit aluschelle wieder 86g)

der rennradumwerfer hat den zug von unten. ich hab auch die zugführung geändert und die durchgehenden zughüllen sind verschwunden...spart über 100g

weil ich so ein normales, kurzes innenlager verwenden kann. beim Scale brauchts sonst spezielle innenlager und da gibts sonst nur schwere Teile

@Coparni:
du kannst JEDE 34,9mm schelle passend schleifen! ich hab lediglich an der innenseite jeweils beim scharnier und vorne bei der schraube etwas abschleifen müssen. das sind bloss ca. 0.5mm die man da abtragen muss. absolut kein problem. also auch einen XTR oder XT umwerfer bringst du soweit dass er ans Scale mit 38mm sitzrohr passt. das hat bei mir keine 10 minuten gedauert. passt perfekt.
 

Anhänge

  • DA+BTP77.jpg
    DA+BTP77.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 67
  • DA+Adapter86.jpg
    DA+Adapter86.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 57
Also ich hätte angst das ich durch die Klemmung meinen Rahmen versau...

Hier im Forum waren ja schon Carbon Rahmen die an dieser Stelle gerissen sind!

Oder ist das Scale dafür ausgelegt?
 
ich fahre auch schon seit 2 jahren rr umwerfer auf 3 fach! ohne schaltprobleme!

habe letze woche meinen chorus geschrottet (riss an den winkeln) - die alu leitbleche sind im offroad betrieg doch nicht so der hit! bis mein neuer umwerfer fertig ist fahre ich jetzt einen alten sachs umwerfer - der absolut perfekt schaltet und inkl. schelle 115g wiegt!
 
Jonathan, kannst du mal bitte ein Bild posten, wo die Risse erkennbar sind? Was meinst du warum die Risse aufgetreten sind? Verschleißen sich die Alubleche im Gelände schneller? Wie äußert sich das?

---Wenn das zu offtopic wird, kannst mir auch ne Mail oder pm schreiben, oder mal wieder dein ICQ anwerfen. ---

Stefan
 
Rainer B. schrieb:
Nino fährt zweifach!!
ich fahr erst seit etwa zwei wochen 2-fach. vorher mit demselben setup 3-fach. mit diesem Dura Ace umwerfer fahr ich seit 2002 3-fach ohne probleme.

@tobby KLEIN:
ja, der Dura Ace schaltet ebensogut wie jeder XT oder XTR auch. auch profis wie Christoph Sauser, Ralph Näf oder Frischy u.a. fahren mit Dura Ace umwerfern. die DA sind alle dwonpull. aine lösung gibts schon: zugführung ändern;)
 
Hallo Nino,

kannst die bitte die Umwerferschelle von BTP mal aus verschiedenen Winkel fotografieren? Vielleicht kann ich das ja mal nachbauen. Wie bekommt man das Teil eigentlich um das Sitzrohr? Lässt sich das soweit aufbiegen ohne dass das Carbon bricht?

Gruß
coparni
 
coparni schrieb:
Hallo Nino,

kannst die bitte die Umwerferschelle von BTP mal aus verschiedenen Winkel fotografieren? Vielleicht kann ich das ja mal nachbauen. Wie bekommt man das Teil eigentlich um das Sitzrohr? Lässt sich das soweit aufbiegen ohne dass das Carbon bricht?

Gruß
coparni
unten mal detailaufnahmen der angerissenen BTP-schelle...

Bernhard liefert ersatz:daumen: mal sehen wie lang das dauert.ich hab damals schon ca. 3-4 monate auf das teil gewartet.

das sollte eigentlich kein problem sein für dich. Bernhard schreibt in seiner anleitung man solle vor der montage die schelle ins warme wasser legen um es nachgiebiger zu machen. ist schon ein heisser lauf das teil soweit aufzubiegen. ging aber problemlos. anscheinend ist das nicht der erste defekt dieser art. ich denke da müsste man etwas verstärken. es gab ja schon ein bild einer total abgerissenen schelle.
 

Anhänge

  • BTPdefekt1.jpg
    BTPdefekt1.jpg
    25,3 KB · Aufrufe: 71
  • BTPdefekt2.jpg
    BTPdefekt2.jpg
    28 KB · Aufrufe: 80
  • BTPdefekt3.jpg
    BTPdefekt3.jpg
    31,7 KB · Aufrufe: 61
  • DA+BTP77.jpg
    DA+BTP77.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 58
  • BTP5.jpg
    BTP5.jpg
    48,6 KB · Aufrufe: 71
tobbi KLEIN schrieb:
bei meinem KLEIN mit innenverlegten zügen kommt das wohl eher nicht in frage ;)
das hab ich mir beim Scale zuerst auch gesagt. man kauft sich ja schliesslich nicht einen rahmen für teures geld nur um danach löcher zu bohren und teile anzuleimen...aber der virus war zu stark - es gab kein halten:D
 
Mal ehrlich! Bei so einer Fertigungsqualität sind doch Risse kein Wunder. Bei solchen Bastelbudenoberflächen mit unendlich vielen Makrokerben, sind Risse doch zu erwarten. Es dürfte kein Problem sein, diese Klemme haltbarer zu gestallten.

Stefan
 
Tuner schrieb:
Jonathan, kannst du mal bitte ein Bild posten, wo die Risse erkennbar sind? Was meinst du warum die Risse aufgetreten sind? Verschleißen sich die Alubleche im Gelände schneller? Wie äußert sich das?

---Wenn das zu offtopic wird, kannst mir auch ne Mail oder pm schreiben, oder mal wieder dein ICQ anwerfen. ---

Stefan
hoffe nino hat nix dagegen! ich kann später mal bilder machen! die leitbleche sind vom verschleiß her auf jeden fall ok! auf der aussenseite, also zum hochschalten ist ein sehr wiederstandsfähiger kunststoff angebracht - zum runterschalten brauchts ja kaum kraft wenn er richtig eingestellt ist!

das leitblech ist an einer stelle gebrochen - am abgewinkelten teil das zu den schwenkarmen geht! denke mal das es von den doch recht heftigen gangwechseln kommt die ja beim rennrad nicht so extrem sind! campa kommt bei mir nicht mehr ran - aber ich hab eh bald was neues "revolutionäres":D

hab die woche noch prüfungen - danach bin ich auch öfters wieder in icq online!
 
Tuner schrieb:
Mal ehrlich! Bei so einer Fertigungsqualität sind doch Risse kein Wunder. Bei solchen Bastelbudenoberflächen mit unendlich vielen Makrokerben, sind Risse doch zu erwarten. Es dürfte kein Problem sein, diese Klemme haltbarer zu gestallten.

Stefan
hey - motz nicht über high-end teile die 100 euro kosten:heul:
ich sag mal lieber nicht was ich vom finish halte aber es hat immerhin 3 monate gehalten...:daumen:
 
So wie die Oberfläche der BTP-Klemme aussieht klatsch der Bernd ewig viele Lagen Carbon drauf und schleift dann wieder ab damit es eine glatte Fläche gibt. Da gehen natürlich viele Fasern drauf und die Haltbarkeit sinkt.
 
so, hier die bilder! leider mit der handy camera - meine andere ist unterwegs!

denke man kann aber etwas erkennen!

auf der waage:love:



bruchstelle:mad:



kunststoff innen im leitblech:daumen:



leitblech - wäre noch für viele tausend km gut gewesen :heul:



so - jetzt wird weitergelernt!
 
bikeaholics.de schrieb:
vorallem stand der bock in der zeit doch mehr als er bewegt wurde

Ui Bruce!!! :rolleyes:

Sag doch sowas nicht. :p

Nein im Ernst ich weis es nicht, aber ich bin aus Erfahrung der Ansicht, dass so ein leichtes Radl nicht das aushält was gesprochen wird.
Wieder das Thema: Was ist Haltbarkeit? Ein sehr weicher Begriff und unterschiedlich wahrzunehmen.

Beispiel: Ein Freund hat ne Husaberg 501 aus einem Bj mit beschissener Hatbarkeit. Tja er sagt die hält ewig weil er nur 500km im Jahr fährt.

Andersrum betrachtet glaube ich nicht, dass Ninos Radl 15000km pro Jahr inkl. harter Abfahrten ( Ehrbachtrail beim Kitz zb ) so locker verkraftet.

Auch wenn er nix wiegt. Ne dünne Felge bremst sich eben schneller tot.
 
Zurück