Solaris, gibts die nicht?

Ich steige nicht um, ich würde nur meinen Fuhrpark gerne um ein weiteres MTB ergänzen! Bin mir nur noch nicht sicher ob bei meiner bescheidenen Schrittlänge und Größe ein 29er was wäre, vom Handling!
Es ist keine Frage der Körpergröße sondern eher eine Frage, ob für dich die Vorteile des 29" Laufrades relevant sind. Das Solaris gibt es auch in Größe S, was so ab 1,65cm Körpergröße gut passt. Meine Tochter ist 1,58cm, da ich bei Cotic nichts passendes fand, habe ich ihr ein Niner in XS aufgebaut. Mit der 29" Laufradgröße kommt sie super klar.
 
Zufällig jemand ein cotic simple übrig in XL?
Oder ansatzweise eine Ahnung wo man eines finden könnte?
Es ist nahezu aussichtslos einen gebrauchten Rahmen in XL zu finden. Ich meine wir hatten maximal vielleicht 5 Rahmen die in der GrößeXL überhaupt produziert wurden. Wie schon mal geschrieben, ich hatte ein Simple mit starrer FRM Carbon Gabel in M und ich Idiot habe es dann verkauft.
 
Ich steige nicht um, ich würde nur meinen Fuhrpark gerne um ein weiteres MTB ergänzen!
Bin mir nur noch nicht sicher ob bei meiner bescheidenen Schrittlänge und Größe ein 29er was wäre, vom Handling!

Wenn du noch nie ein 29er gefahren bist der Rat von einer "kleinen" Leidensgenossin, die 29er im Prinzip auch sehr interessant findet: versuch unbedingt mal im Gelände auf einer technischen Abfahrt zu testen. Auf dem Parkplatz oder beim Dahinrollern auf einem leichten Trail kann es sich wunderschön anfühlen. Im Zweifelsfall offenbaren sich potentielle Probleme dann erst im technischen Trail, wenn man sich nicht mehr übers Rad ducken kann ohne das Hinterrad in der Poritze stecken zu haben und Angst bekommt, weil sicher nach hinten Abstiegen auch nicht mehr so richtig funktioniert.

Will's dir nicht ausreden, vielleicht funktioniert "full 29" ja für dich. Nur der Rat, vorher vernünftig/ausgiebig am Trail zu testen.
 
Wenn du noch nie ein 29er gefahren bist der Rat von einer "kleinen" Leidensgenossin, die 29er im Prinzip auch sehr interessant findet: versuch unbedingt mal im Gelände auf einer technischen Abfahrt zu testen. Auf dem Parkplatz oder beim Dahinrollern auf einem leichten Trail kann es sich wunderschön anfühlen. Im Zweifelsfall offenbaren sich potentielle Probleme dann erst im technischen Trail, wenn man sich nicht mehr übers Rad ducken kann ohne das Hinterrad in der Poritze stecken zu haben und Angst bekommt, weil sicher nach hinten Abstiegen auch nicht mehr so richtig funktioniert.

Will's dir nicht ausreden, vielleicht funktioniert "full 29" ja für dich. Nur der Rat, vorher vernünftig/ausgiebig am Trail zu testen.

Super,

danke für den Tipp ! Das mit der Poritze habe ich jetzt noch nie in meinen Gedanken durchgespielt :) !
Aber da gebe ich Dir echt Recht, dass ist schon ein Nachteil, bei kurzen Schrittlängen.
Mist!:heul:
 
mein BRG Solaris ist fast fertig. Hope Naben mit Microspline Freilauf, 30mm Armride Felgen, 32 Sapin D-light 2.0-1.65 vorn und hinten, DT Prolock Messingnippel. Laufradsatz wiegt ca. 1900. Wollte kein Newmann, weil ich auf klassische Naben mit hohen Flansch stehe und 28 Speichen mir persönlich zu wenig sind. Shimano XT 12-fach, Shimano 4- Kolbenbremse, Formula 35 140mm, fox transfer 175 mm. Conti Trail King 2.4 apex gab's im Angebot. Hope Vorbau und Ritschey (35mm) Lenker. Griffe und Sattel von Ergon. Hope Pedale in silber. Habe mich gegen orangegold v. Hope entschieden und bereue es nicht. Relativ konservative Ausstattung, gebe ich zu. Passt aber für mich gut zum traditionellen british racing green. Ach ja, die Bremsscheiben sind von formula (viel Fleisch). Habe lange gesucht nach nicht zu dünnen und optisch ansprechende Scheiben. Setze die auch bei meinem alten Solaris ein. Das Bremsquitschen ist Geschichte. Möchte noch auf Tubeless umrüsten. Aktuell sind ultraschwere Schläuche verbaut mehr als 250 gr. Erhoffe mir eine Gewichtsersparnis durch Tubeless. DIE 2,4 Trail King habe ich nicht gewogen. Sind aber deutlich schwerer als meine 2.25 Trail King auf dem akten Solaris. Würde 250 gr. Mehrgewicht pro Reifen schätzen.
Gewicht aktuell mit Schläuchen 13.9 kg. Mein altes Solaris wiegt mit leichten Schläuchen 13 kg (3-fach Shimano XT/SLX Mix). Die Laufräder am alten Rad mit Hope Naben und damals noch schmalen Spank Oozy Felgen wiegen ca. 1800gr. Der Rest der Ausstattung - altes Solaris ist identisch zum neuen Solaris. Formula mit 120mm , fox transfer 150mm, Hope, Ergon, Ritschey-Komponenten.
Das neue Rad wiegt fast 900gr. mehr als mein altes Solaris. Mit tubless hoffe ich ca. 400 gr. einzusparen. 13,5 kg fürs neue Solaris mir breiten Felgen und 2.4 Reifen gehen für einen robusten Aufbau in Ordnung.
Ich vermute, der alte Solaris MK 1 ist ca. 200 gr. leichter. Das geringe Mehrgewicht ist aber zu verschmerzen, da ich jetzt mit einer 140mm Gabel noch mehr Reserven habe.
Habe einen 35 Vorbau beim neuen Solaris und einen 50 Vorbau beim alten Solaris. Sitze kein bisschen gestreckter, trotz Longshot-Geo. Zum Fahrverhalten kann ich noch nichts sagen. Ein rollen vor dem Haus gab mir zumindest ein Gefühl, was mich erwarten wird. Relativ ähnlich zum BFE gen5, flacher Lenkwinkel halt, bei langsamer Geschwindigkeit muss man sich etwas umstellen.
20200207_160155.jpg
20200207_160149.jpg
Bilder v. fertigen Rad folgen. Anbei eine kleine Vorschau.
 
Das Grün ist sehr sehr fesch - gefällt mir total gut.
Finde den Aufbau nicht konservativ, total stimmig würde mir dazu eher einfallen.
Einzig die formula 35 vorne und die damit verbundene non boost Achse versteh ich nicht?



Meines wird noch immer gerne gefahren, Lieblings Bike im Fuhrpark
 

Anhänge

  • IMG_20200213_154426.jpg
    IMG_20200213_154426.jpg
    672,1 KB · Aufrufe: 124
"
Einzig die formula 35 vorne und die damit verbundene non boost Achse versteh ich nicht?"

Selva gibt es selten im Angebot. Brauche auch kein boost vorn, weil Reifen > 2.4 mir einfach zu dick sind. Bin Non+- Fahrer. Für mich ist 2.4 schon eine Umstellung.

radzwei
 
Fertig (bis auf tubeless).
Vorderrad klebt bei steilen Anstiegen am Boden. Massig Grip am Hinterrad. Bergab langweilt man sich. Das Rad will schnell gefahren werden. Die Tour heute unterforderte das Rad. Heute gab es viel Match, Pfützen, ein bisschen Schnee und vereiste Pfützen, die einbrechen, wenn drüber fährt. Schwerer Boden. Mit dem alten Solaris musste ich aktiver fahren. Bei steilen Anstiege musste ich mich mich mit dem alten Solaris sehr flach machen. Mit dem neuen Solaris spart man Körner. Ich hoffe, ich gewöhne mir dadurch nicht einen zu faulen und passiven Fahrstil an. Das neue Solaris braucht anspruchsvolles Gelände. Steil bergab bringt man viel Druck auf das Vorderrad, auch hier super Grip. Man kann sich Dank tiefen cockbit auch bergab schön flach machen. Auf dem Trail wendig, wenn man das heute bei slow speed so sagen kann. Man steht mittig im Rahmen. Perfekt.
Shimano 12-fach -In den leichten Gängen unglaublich gut abgestimmt. Die dicken Gänge konnte ich heute nicht testen. Da dürften sie Sprünge zwischen den Gängen größer sein. Extrem einfach zu montieren.
Die XT Trail 4 Kolbenbremse hat trotz widriger Bedingungen super funktioniert. Kein quitschen. Super zu dosieren un ich hab sogar das Einbremsen vergessen
20200215_115310.jpg
20200215_115352.jpg
20200215_115248.jpg
 
Sehr stimmig aufgebaut... Gefällt mir optisch auch echt gut


Einfach ein wenig schneller fahren, dann wirds bestimmt nicht langweilig :D
Aber stimmt schon, gewisse Sachen kann das Rad echt echt gut, fühle mich wunschlos glücklich mit der Solaris Geo
 
freue mich schon aufs Frühjahr. Lermoos, Bildstöckle, Blindeseetrail, Marienbergjoch und Trail. Perfekte Hardtailtour. Hat mit dem alte Solaris schon irre Spass gemacht.
 
Das Auge fährt mit. Das grün harmoniert farblich sehr gut mit festgetrochnetem Schlamm.
475DA14C-7327-4997-AB99-557AD6D39819.jpeg


Kann ich nur bestätigen, deshalb putze ich auch kaum. :D
Aktuell habe ich schönen dicken, hellen Schlamm, das sieht noch schicker aus.

Habe mein BRG Anfang Januar fertig gestellt.
Griffe, Sattelstütze und Pedale müssen noch bis zum Frühjahr neu, sind aus Kostengründen aus der Restekiste gekommen, aber ich wollte unbedingt fahren. Flaschenhalter ist mittlerweile auch stimmiger direkt über dem Tretlager.
Wenn es jetzt noch Maxxis Reifen ohne die hässlich gelbe Aufschrift gäbe, dann wäre es für mich perfekt.
 
Zurück