Solaris, gibts die nicht?

Bisher war die Qualität der Lackierungen bei Cotic immer eher so geht so (habe mehrere verschlissen...). Ich würde mir die Folie sparen und lieber bei Zeit den Rahmen Pulvern lassen.
Ah das klingt nicht so gut. Bei meinem Solaris gefällt mir gerade die Rahmenfarbe so extrem gut.

Ich werde wohl relativ großflächig mit Folie abkleben. Habe mal bei easyframe angefragt, evtl. können die was anbieten.
 
Die erste Tour hab ich schon gemacht. Geht recht gut muss ich sagen. Viel besser als erwartet, gerade bergab.


20220430_104242.jpg
 
Bitte um Eure Erfahrungen:

Ich hab mein Solaris Max (2017er) von 11- auf 12-fach Shimano XT umgebaut. Kettenblatt 30 und 10-51 Kassette.

Läuft gut. Am Berg auf dem größten Ritzel allerdings nicht ganz geräuschlos. Hakelt manchmal. Der Schräglauf ist schon erheblich.
Ich hab das Standard-Shimano-Innenlager drin (BB-MT800) und Boost-Kurbeln (FC-M8100-1).
Zur Zeit hab ich einen 2,5mm Spacer zwischen Tretlagergehäuse und Lagerschale (Antriebsseite).

Wie fahrt Ihr? Mit dem Spacer rechts, Spacer links oder ganz ohne?

Danke schonmal!
 
Hat das 2017er auch ein 73mm Tretlager? Wenn ja, dann eine Distanzscheife rechts - so wie in der Betriebsanleitung.
Das "hakeln" am größten Ritzel kann an der Kettenlänger und / oder Einstellung der B-Schraube liegen. Steht eigentlich alles ganz genau in der Anleitung. Hast Du Dir das angeschaut mit der "Peilung" auf diese Markierung am Käfig? Wenn man die 1x12 Schaltung sauber einstellt, läuft sie eigentlich super. Und ja, der Schräglauf ist enorm .... ist aber scheinbar wurscht (Österreichisch für "egal").
 
Danke, die B-Schraube hab ich entsprechend eingestellt, aber werde mal damit etwas spielen.
Ja, das Solaris hat ein 73mm Tretlager. Und der Spacer rechts entspricht der Shimano-Empfehlung.

Hab nur gelesen, daß von einigen der Spacer links verbaut wird, so dass die Kettenlinie mehr in Richtung Berg-Ritzel wandert.

Kettenlänge ist 116. Passt eigentlich so.
 
Bitte um Eure Erfahrungen:

Ich hab mein Solaris Max (2017er) von 11- auf 12-fach Shimano XT umgebaut. Kettenblatt 30 und 10-51 Kassette.

Läuft gut. Am Berg auf dem größten Ritzel allerdings nicht ganz geräuschlos. Hakelt manchmal. Der Schräglauf ist schon erheblich.
Ich hab das Standard-Shimano-Innenlager drin (BB-MT800) und Boost-Kurbeln (FC-M8100-1).
Zur Zeit hab ich einen 2,5mm Spacer zwischen Tretlagergehäuse und Lagerschale (Antriebsseite).

Wie fahrt Ihr? Mit dem Spacer rechts, Spacer links oder ganz ohne?

Danke schonmal!
Miss mal Abstand Mitte Tretlager zu Mitte Kettenblatt.
 
Ich würde an dem Spacer nix ändern. Ich habe schon mal bei einer 1x11 das Kettenblatt mit Unterlegscheiben ein Stück in Richtung Rahmen versetzt, damit die Kette nicht so extrem schräg mit entsprechend nerviger Geräuschkulisse läuft.
 
Abstand Mitte Tretlager zu Mitte Kettenblatt sind ca. 54mm.

Hier der Spacer auf der Kettenblatt-Seite
43771249we.jpg


Kette auf größtem Ritzel
43771252xd.jpg


Kette auf kleinstem Ritzel
43771247ha.jpg


Könnte die Kette evtl. noch um 2 Glieder kürzen. Auf dem kleinsten Ritzel sind die beiden Schalträdchen auf einer Höhe.
 
Ja Spacer raus, würde ich auch sagen.

Kettenlänge kann meiner Meinung nach passen. Wichtig ist, dass der Käfig die Kette auf dem kleinsten Ritzel noch spannt und diese nicht durchhängt. Im Zweifel lieber etwas länger als '3 mal gekürzt und immer noch zu kurz'.
 
Super, danke Euch!

Kette hat immer noch Spannung auf dem kleinsten Ritzel, aber 2 Glieder raus würde bestimmt auch noch funktionieren.

Ja, denke auch Spacer sollte raus. Fahre eh selten auf dem kleinsten Ritzel, aber in 2 Wochen einen Alpencross.
Muss der Spacer dann auf die linke Seite oder geht es auch ganz ohne? Wäre für den Q-Faktor eh besser (völlig ohne Spacer).
 
Fährt jemand von euch den Cotic Calver Bar ? Suche einen schlichten Lenker in 31.6 und der würde sich eigentlich anbieten. Wie sind eure Erfahrungen damit? Was wiegt der so? Danke!
 
Also nach ein paar hundert KM am Solaris: Geiles Bike! Vorallem die Bergrauf Performance macht mir gerade richtig Spaß.

Einzig der erwartete "Komfort" eines Stahlrahmens stellt ich nicht ganz ein. Hatte davor ein Alu Chameleon von Santa Cruz und das fühlte sich komfortabler an. ABER: Ich habe gleichzeitig auch Reifen gewechselt. Früher Maxxis mit Exo Karkasse, jetzt Specialized mit Control Karkasse .... kann es sein, dass die Reifen deutlich "härter" sind? Habe sogar schon den Druck gesenkt von 1,85/1,64 auf jetzt 1,6/1,4 .... fühlt sich noch immer ruppig an.

Wie sind eurer Erfahrungen?
 
Wie schwer bist du denn? Ich wiege fahrfertig 90Kg und finde den Rahmen schon komfortabel. Leichte Fahrer empfinden das sicher anders.
Aktuell fahre ich Maxxis mit Exo Karkasse. Beide wiegen unter 1000g. Dämpfung ist so naja verglichen mit DD z.B..
 
Reifen machen definitiv einen Unterschied. Inwieweit man das spürt ist denke ich sehr individuell.
Ich persönlich spüre es, aber kann mich gut drauf einstellen.
 
interessan, danke. und: mehr karkassenschutz = härteres fahrverhalten? Oder wie? Weil du zb schreibst, dass die Dämpfung von DD besser ist als die von Exo ... das wäre dann das Gegenteil.
 
Danke für Eure Tipps. :daumen:

Die 12-fach XT schaltet jetzt einwandfrei. Der kleinste Gang läuft geräuschlos.
Hab den Spacer recht gelassen wie von Shimano empfohlen. Kette auch nicht weiter gekürzt. Die H-Schraube nach Anleitung eingestellt (Strich fluchtet mit Oberkante Ritzel).

Letztlich war es die Feineinstellung am Lenker. Minimal zu weit draussen und die Kette springt von den Schalt-Rröllchen ab und macht Geräusche. Jetzt passt es.
 
interessan, danke. und: mehr karkassenschutz = härteres fahrverhalten? Oder wie? Weil du zb schreibst, dass die Dämpfung von DD besser ist als die von Exo ... das wäre dann das Gegenteil.

Also ich habe jetzt nicht so viel Erfahrung mit unterschiedlichen Reifen. Maxxis bin ich eben schon einige gefahren, und DD dämpft hinten meiner Meinung nach schon besser als Exo. Pauschal gilt das sicherlich nicht für andere Marken. Da gibt es sicher dicke Karkassen die sich hölzern fahren oder weichere Karkassen die trotzdem gut dämpfen. Stöbere mal in den verschiedenen Reifen Threads rum.
Man könnte sicher auch ein Insert rein machen und mehr mit dem Luftdruck spielen.
 
Danke für Eure Tipps. :daumen:

Die 12-fach XT schaltet jetzt einwandfrei. Der kleinste Gang läuft geräuschlos.
Hab den Spacer recht gelassen wie von Shimano empfohlen. Kette auch nicht weiter gekürzt. Die H-Schraube nach Anleitung eingestellt (Strich fluchtet mit Oberkante Ritzel).

Letztlich war es die Feineinstellung am Lenker. Minimal zu weit draussen und die Kette springt von den Schalt-Rröllchen ab und macht Geräusche. Jetzt passt es.

Ja, die Schaltung muss man recht exakt einstellen und dann funktioniert sie aber perfekt!
 
Ich beantworte meine eigene Frage zum Specialized Ground Control: Noch weniger Reifendruck und plötzlich wird das ding angenehm zu fahren. Bin nun bei 1,35 vorne und 1,55 hinten. So wenig bin ich davor noch nie gefahren. Strava Zeiten zeigen aber keinen Speed Verlust .... :-)
 
So, hab mein Neues jetzt auch schon etwas mehr ausprobieren können.
Bin ehrlich gesagt begeistert. Klettert durch den verhältnismäßig steilen Sitzwinkel sehr angenehm. Bergab fehlt mir im Vergleich zum Fully kaum was. Bei steinigen und steilen Wanderwegen macht eh die Gabel die meiste Arbeit und durch den flachen Lenkwinkel fühlt man sich extrem sicher. Das einzige wo ich noch nicht so gut zurecht komme sind grobe Wurzelpassagen mit hoher Geschwindigkeit, aber ich glaub da muss ich meine Fahrweise noch ein bisschen adaptieren.
Richtig lustig ist das Teil auf Flowtrails. Da war mir mit dem Fully irgendwie immer langweilig 😁

930FE8AD-EA22-434D-9929-2048A88EA9A6.jpeg
 
Zurück