solaris mit 120 mm gut oder eher nicht?

die pike kann man ohnehin nich traveln, soweit ich weiß. ich hätt ja gerne 140 mm drin... hab eh noch 20 mm spacer unterm vorbau. das tretlager müsste dann aber etwas weiter runter, der rest könnte so bleiben.
 
Martn: die RS gabel der 2013er reihe hatten spacer zum traveln...

Eine möglichkeit für 140 mm wäre eine andsre untete steuersatzschale zu verwenden (integriert). Das macht ragley zum beispiel. Die frage wäre, ob das mit dem abstand zum unterrohr hinhaut und pb es stabilitätsnachteile brongt - höhere belastungen aufs steuerrohr
 
ah, gut zu wissen, dass es durch tausch der innereien doch möglich ist. nur mit umspacern isses bei solo air halt leider nich getan.
für einen semiintegrierten steuersatz bräuchte man ne gabel mit durchgehendem 1 1/8-schaft, sowas gibt das doch gar nich mehr... ;D
wenn dann würde es mir auch um die geometrieveränderung durch die längere gabel gehen. slacker und so (die tretlagerhöhe wär dann aber wie angedeutet problematisch). 2 cm mehr, dadurch 1 ° flacher, tretlager 1 cm runter und mehr reifenfreiheit auf kosten der umwerfertauglichkeit. ein solaris lt quasi. aber eigentlich isses auch jetz mit 120 schon super.
 
das angleset? das passt nich: 1-1/8" straight steerer in 49mm headtube / ZS49/28.6 - ZS49/30
ich glaube nicht, dass es technisch machbar is ein angleset für tapered gabeln in 44id steuerrohre zu bauen. da is schlicht zu wenig platz. aber ich lass mich gerne vom gegenteil überzeugen (c;
 
Zurück