Solid Mission 9: Vergleich Modell 2007 zu 2008

Funn Sachen wiegt der Vorbau 248gr und der lenker 280gr.
Glaub das ist ok.
Schläuche fahr ich die Schwalbe extra-light mit 130gramm und die Muddy marys.
Trotzdem, außer Holzfeller oct is da nicht viel und bei 83er kann man auch saint fahrn und wird es bestimmt was neues wie xt oder so geben bei 100 gibt's nix.
Was kosten den eigentlich middelburns?
Die wollten doch längst howitzer anbindung rausbringen, bei der eubike warns glaub ich auch nicht.
Was ist das leichteste 100er innenlager?
Fahr i.M. Holzfeller mit howitzer. und die kurbel hat eh nen schlag, brauch nen neue und wollt event. auf 165er länge umsteigen.
Vorbau geht von Syntace mit 130g. Bei FSA FR200 auch so...

Middlebruns kosten rund 200,-€ bei www.chainreactioncycles.com zu beziehen.
Und Innenlager hab ich ein FSA Platinum DH drin. Da gibts bei 83mm schon kaum Auswahl. Von Truvativ gibt es noch ein ISIS Innenlager und sonst fällt mir nichts mehr ein.
Vom Gewicht her, liege ich mit Middleburn Innenlager und 22/36/Rockring bei knapp unter 1000g.
Die Saint liegt schon bei 1250g in der Kombi. Truvativ Holzfeller kommt auch auf ca. 1250g mit Innenlager (hatte ich vorher). Bloß das die Truvativ Innenlager nicht die besten sind, und die Kurbelbefestigung ja auch nicht beim Gigapipe Innenlager. :(
 

Anzeige

Re: Solid Mission 9: Vergleich Modell 2007 zu 2008
Vorbau geht von Syntace mit 130g. Bei FSA FR200 auch so...

Middlebruns kosten rund 200,-€ bei www.chainreactioncycles.com zu beziehen.
Und Innenlager hab ich ein FSA Platinum DH drin. Da gibts bei 83mm schon kaum Auswahl. Von Truvativ gibt es noch ein ISIS Innenlager und sonst fällt mir nichts mehr ein.
Vom Gewicht her, liege ich mit Middleburn Innenlager und 22/36/Rockring bei knapp unter 1000g.
Die Saint liegt schon bei 1250g in der Kombi. Truvativ Holzfeller kommt auch auf ca. 1250g mit Innenlager (hatte ich vorher). Bloß das die Truvativ Innenlager nicht die besten sind, und die Kurbelbefestigung ja auch nicht beim Gigapipe Innenlager. :(

Hast Du vielleicht Dein 83er FSA-Innenlager mal gewogen? Falls ja: Gewicht?

Weitere Alternative für 83er-Innenlager: http://www.sicklines.com/2007/08/27/fsa-gravity-light-mega-exo/#more-1702
 
Ist denk ich auch immer die Frage, wie der Hinterbau konstruiert ist. Ein Mehrgelenker wie das Solid Mission 9 oder z.B. ein Specialized Demo fahren sich viel eher wie ein "Sofa" als ein straffer Eingelenker alà Orange 224 oder GT DHi.
Denke, daher kann man bei einem Mission 9 wirklich von einem Panzer reden, so viel, wie der Rahmen einfedert, wenn man sich drauf setzt.

ist das vergleichbar mit den den vpp hinterbauten ala intense und zonenschein die ja gewaltigen sag haben aber hintenraus die federkennlinie schön hart wird!?

mein moto link hinterbau beim solid liberator stellt mich nicht wirklich zufrieden. wird hintenraus nicht fester...
 
öhhh, wie heißt nochmal der neue freerider?
"pan" heißt es
ZL_0020_frame_0020_Pan_0020_FR_0020_2007.jpg


Das Funktionsprinzip der 2move suspension beruht auf der Kombination von den Prinzipien des Eingelenkers, des Systems des Virtual Pivot Point und des Mehrgelenkersystems.



In der 2move suspension sind folgende Merkmale vereint:

*
Extrem Steif
*
Lineare Federkennlinie
*
Durchschlagschutz
*
geringste Einflusse der Federung auf den Antrieb
*
minimalste Einflüsse des Antriebes auf die Federung
*
maximale Kettenfreiheit
 
sorry erkenn da nur einen Eingelenker drin.
Die Vpp Links fehlen.

das gebabbel drunter ist ja auch nicht so vielsagend.

Wie genau soll das Zonenschein VPP funktionieren?
 
sorry erkenn da nur einen Eingelenker drin.
Die Vpp Links fehlen.

das gebabbel drunter ist ja auch nicht so vielsagend.

Wie genau soll das Zonenschein VPP funktionieren?

Der Schwingendrehpunkt kann im Rahmen wandern. Die ovale Aussparung ist auch ansatzweise erkennbar. Sonst würde das wohl auch mit der oberen Umlenkung nicht funktionieren.
 
Hast Du vielleicht Dein 83er FSA-Innenlager mal gewogen? Falls ja: Gewicht?

Weitere Alternative für 83er-Innenlager: http://www.sicklines.com/2007/08/27/fsa-gravity-light-mega-exo/#more-1702
Ups... ja... 334g Mit allen Schrauben.
Die Alternative sieht schick aus.

Allerdings ist die auch nicht leichter als Middleburn + FSA. Immerhin 453 + 334 = 787g.
Also noch ein wenig leichter als FSA mit 794g, was ja vor allem nur ein offzielles Statement ist, da vielleicht garnicht stimmt.
 
Falls es jemanden interessiert, hier die die UVPs für alle Mission-9-Varianten:

Mission-9 mit MZ Roco R Piggypack --- 1849,- EUR

Mission-9 mit MZ Roco TST R Coil --- 2199,- EUR

Mission-9 mit RS Vivid 5.1 --- 2199,- EUR

Mission-9 mit MZ Roco Air RC --- 2249,- EUR


Cheerio
Holger
 
hi ich habe mal ne frage kann man den rahmen auch ohne dämpfer kaufen und wo ?
hatt der dämpfer wieder eine einbaulänge von 241mm ?

gruß Kevin
 
theoretisch müsste er die gleiche einbaulänge haben wie beim alten da laut solid der hinterbau geblieben ist und nur der hauptrahmen überrbeitet wurde
 
theoretisch müsste er die gleiche einbaulänge haben wie beim alten da laut solid der hinterbau geblieben ist und nur der hauptrahmen überrbeitet wurde
Das kann ich dementieren.
Ich hab schon beide genau nebeneinander gesehen und die Schwinge ist definitiv eine andere. Diese wirkt ebenfalls filigraner. Selbst auf dem Bild im ersten Post sind klare unterschiede zu erkennen.

Sehr schön auch bei Solid zu erkennen (ganz unten Explosionszeichnungen):
2008: http://www.solidbikes.de/de/bikes_mission9.html
2007: http://www.solidbikes.de/de/bikes_mission9_2007.html
 
Ist denk ich auch immer die Frage, wie der Hinterbau konstruiert ist. Ein Mehrgelenker wie das Solid Mission 9 oder z.B. ein Specialized Demo fahren sich viel eher wie ein "Sofa" als ein straffer Eingelenker alà Orange 224 oder GT DHi.
Was ist das denn? :confused:

Das Mission 9 ist und bleibt ein Eingelenker (nur die anlenkung des Dämpfers ist mehrgelenkig)

Das Demo ist der einige Mehrgelenker der 4 genannten (Ein echter Viergelenker) (Dämperanlenkung ist aber sehr einfach, da direkt)

Orange = einfacher Eingelenker (soweit richtig)

GT DHi = Eingelenker, aber in verbindung mit I-Drive (oder wie das heist) nicht wirklich wie ein Eingelenker. (von der Raderhebungskurve relativ zum Innenlager eher wie vpp)
 
Zurück