Ein kleines Sommerprojekt habe ich troz meiner Ablehnung von Dynamolampen gestartet. Da mir (positiv) aufgefallen ist, das einige Radfahrer auch tagsüber mit den heutzutage weit verbreiteten LED-Dynamolampen fahren und ich überrascht war um wieviel mehr diese Radfahrer im Strassenverkehr auffallen -selbst bei Sonnenschein- habe ich mir vom Fahrradhändler auch einmal ein Laufrad mit Nabendynamo (so ein Shimano-Billigteil irgendwas mit 32; schließlich kann es sein das alles verworfen wird und der Kram auf den Müll kommt; ein SON kann ich immer noch reinbauen lassen wenn es sich bewährt) zusammenbauen lasssen. Ist am Rad montiert und man merkt im Leerlauf keinen zusätzlichen Widerstand. Mein Plan: Ein extrem einfaches, zuverlässiges Lichtsystem um gesehen zu werden. Um selbst etwas in der Dunkelheit zu sehen habe ich andere Kaliber...
So meine Idee:
Passiver Gleichrichter mit 1N5818 (Vorwärtsspannung bei 0,5 A ist 0,3V gemessen) 10 mF Siebung.
2xCree XR-E 7090 R2 in cool white (hauptsache hell) in reihe. Direkt am Dynamo, ohne Vorwiderstand oder Elektronik (es lebe der Wirkungsgrad).
2xSeul P4 (rot) in Reihe. Da die Vorwärtsspannung deutlich geringer ist (ca. 2,5V) wird ein Vorwiderstand so angepasst, dass bei ca. 7V (dann fließen etwa 400 mA durch die weißen cree) 150mA durch die roten P4 fließen. Effekt: Rücklicht leuchtet schon bei kleinen Geschwindigkeiten (die roten P4 brennen sich schon bei 20 mA ins Auge
).
Durch den Brückengleichrichter kann ich auch ohne die Gefahr einer Rückspeisung oder eines LED-Defektes einfach 5 Mignonzellen (Alkaline Batterien, dank Innenwiderstand wird es dann langsam dunkler und während der Fahrt zieht die Lampe den Strom aus dem Dynamo und nicht aus den Batterien; die Kennlinie der Batterien und die des Dynamos regeln praktisch die Stromaufteilung und dank der beiden Cree die die Spannung bei den Strömen des Dynamos von max. 0,7A auf unter 7,5V begrenzen werden die Batterien auch nicht geladen) parallel hängen und habe auch im Stand Licht.
In der Theorie sollte dieses extrem simple Prinzip wunderbar funktionieren. Ob das so ist, wird sich zeigen. Berichten werde ich in jedem Fall und im Gegensatz zu meinen anderen Projekten ist das ein echtes nachbau-Projekt auch für Elektronik-Anfänger
.
LEDs und Linsen die CREE bekommen einen Fraen Reflektor mit 7° und eine Fraen-Optik mit 23° - gut ich habe mal quer Feld paar Optiken bestellt um zu sehen welche passt.
Die Rücklichter bekommen keine Optik. Die werden auf ein Trägerblech montiert (bei 150 mA/5V braucht es auch keine tolle Kühlung)und einfach mit einer Glasscheibe abgedeckt.
Mal sehen...
Gruß
Thomas
So meine Idee:
Passiver Gleichrichter mit 1N5818 (Vorwärtsspannung bei 0,5 A ist 0,3V gemessen) 10 mF Siebung.
2xCree XR-E 7090 R2 in cool white (hauptsache hell) in reihe. Direkt am Dynamo, ohne Vorwiderstand oder Elektronik (es lebe der Wirkungsgrad).
2xSeul P4 (rot) in Reihe. Da die Vorwärtsspannung deutlich geringer ist (ca. 2,5V) wird ein Vorwiderstand so angepasst, dass bei ca. 7V (dann fließen etwa 400 mA durch die weißen cree) 150mA durch die roten P4 fließen. Effekt: Rücklicht leuchtet schon bei kleinen Geschwindigkeiten (die roten P4 brennen sich schon bei 20 mA ins Auge

Durch den Brückengleichrichter kann ich auch ohne die Gefahr einer Rückspeisung oder eines LED-Defektes einfach 5 Mignonzellen (Alkaline Batterien, dank Innenwiderstand wird es dann langsam dunkler und während der Fahrt zieht die Lampe den Strom aus dem Dynamo und nicht aus den Batterien; die Kennlinie der Batterien und die des Dynamos regeln praktisch die Stromaufteilung und dank der beiden Cree die die Spannung bei den Strömen des Dynamos von max. 0,7A auf unter 7,5V begrenzen werden die Batterien auch nicht geladen) parallel hängen und habe auch im Stand Licht.
In der Theorie sollte dieses extrem simple Prinzip wunderbar funktionieren. Ob das so ist, wird sich zeigen. Berichten werde ich in jedem Fall und im Gegensatz zu meinen anderen Projekten ist das ein echtes nachbau-Projekt auch für Elektronik-Anfänger

LEDs und Linsen die CREE bekommen einen Fraen Reflektor mit 7° und eine Fraen-Optik mit 23° - gut ich habe mal quer Feld paar Optiken bestellt um zu sehen welche passt.
Die Rücklichter bekommen keine Optik. Die werden auf ein Trägerblech montiert (bei 150 mA/5V braucht es auch keine tolle Kühlung)und einfach mit einer Glasscheibe abgedeckt.
Mal sehen...
Gruß
Thomas