Sorry aber ich bin total sauer :-(

Diese "Hammerkopfspeichen (straight pull) bekommst du zur Zeit so gut wie garnicht! Und wenn nur in VP von 72 Stück! Vor allem in den Längen von 305, 306 Millimeter.

Stimmt nicht, habe mir letzte Woche erst 5x in 303mm und 5x 304mm bestellt, war sofort lieferbar. Krumme Speiche hatte in 15 Mins selbst getauscht, kein Hexenwerk und das an einem System LRS ;).
 
Was soll ein vernünftiger LRS im allgemeinen kosten? Wenn mir eine speiche reisst oder hab sonst ein peoblem hab ich zum glück einen zweiten LRS . Einen für die rennen einen fürs training...


Sent from my iPhone using Tapatalk

400€ bekommt man schon was vernünftiges, meiner Meinung nach.. z.B. ne Crest Felge mit einer (im Vergleich) billigen Nabe. Ab ~ 600€ bekommt man dann richtig gutes Zeug..

Carbon LRS ab ca. 2000€ ;)
 
400€ bekommt man schon was vernünftiges, meiner Meinung nach.. z.B. ne Crest Felge mit einer (im Vergleich) billigen Nabe. Ab ~ 600€ bekommt man dann richtig gutes Zeug..

Carbon LRS ab ca. 2000€ ;)
Actionsports: Hope Nabe mit Flow (EX) kostet ~450€. Selbstaufbau DT 350 Nabe, Saprin Race, Spank Stiffy hat mich keine 400€ gekostet.
 
@Ancient_Alien und back to topic

... hast du dein geld?

Bisher nur einen Teilbetrag. Die Gutschrift für den Mangel und die Transportkosten hab ich noch nicht zurück....
Ich hoffe, das der Rest nächste Woche kommt, ansonsten wird da nochmal rumgenervt. Ich habe ja ein Glück eine
Bestätigungsmail bekommen und kann nachweisen, das mir das Geld noch zusteht.
 
Bin auch am überlegen, evtl. ein Canyon zu bestellen - aber das hört sich ja alles nicht so gut an...

Kann noch jemand berichten?
 
Kann noch jemand berichten?
Das Problem ist, dass die ohne-Problem Fahrer nichts zu Berichten haben.
Mein Bericht ist hier, bin aber kein Versender-Typischer Fahrer da ich mein Rad selbst aufgebaut habe: neuwertiger Rahmen im Bikemarkt geschossen und komplettiert. Wenn ich Ärger mit meinem Rad habe muss ich es aus selbst richten.

Was ich aber insgesamt hier im Forum herausgelesen habe ist dass Du bei einem für Dich aufgebautes Rad auf eine Wartezeit einstellen musst.

Der Vor-vorgänger von meinem Canyon ist eines von der Konkurrenz Rose - komplett von denen. Da hatte ich zwar keine Service- oder Lieferzeitprobleme. Dafür entsprach aber die Qualität nicht dem, was ich erwartet hatte.

-trekki
 
Ich kann nur positives über den Service berichten. Hatte schon den einen odere anderen Fall mit Komponenten und diesen immer per Mail oder Telefon abgewickelt. Meistens war das innerhalb von zwei Wochen abgeschlossen. Man sollte auch immer schauen, ob man die Komponenten direkt beim Hersteller (z. B. DT Swiss bei den Laufrädern) reklamieren kann und sich dann den Umweg über Canyon spart, da Canyon die Teile logischerweise auch zum Hersteller schickt.
Meine Erfahrungen von früher, wo alles über einen Händler abgewickelt wurde, sind deutlich schlechter..., dann man immer von Kompetenz und Motivations des Ladens abhängig war
 
Naja mein übel ist nicht so groß aber eventuell liest es der andeRe Kunde auch

Habe heute mein packet bekommen aber leider dass falsche Bike im Karton :(

Bestellt habe ich ein Tourge dhx rockezone in grau Größe m
Bekommen habe ich ein nerve al 27.5 in Größe l

Wer es vermisst einfach anschreiben
 
Naja mein übel ist nicht so groß aber eventuell liest es der andeRe Kunde auch

Habe heute mein packet bekommen aber leider dass falsche Bike im Karton :(

Bestellt habe ich ein Tourge dhx rockezone in grau Größe m
Bekommen habe ich ein nerve al 27.5 in Größe l

Wer es vermisst einfach anschreiben


Na ham die mal Kartontetris gespielt oder was?

Versuchs mal bei der Servicehotline, da werden Sie eventuell geholfen oder auch nicht.
Ich glaub ich muss da nochmal Terror machen. Mir fehlt immer noch Geld auf der Bank.... :ka::ka::ka:
 
Hallo,
nachdem ich auch ein Problem mit meinem Nerve al+ 7.0 2013 gehabt hatte musste ich genau 2 mal die Service Line anrufen.
Bei dem ersten mal war ein junger Mann an der Leitung und obwohl es schon nach 19:00 uhr war war er freundlich wollte mich nicht loswerden und er kannte sich bestens mit dem Fahrrad aus. Er machte ir ein paar Vorschläge wie ich mein Problem mit dem mtb wieder in griff bekommen konnte gab mir auch sehr wertvolle tipps.
2 Tage nachdem ich mein Fahrrad auseinander genommen hatte wollte ich kurz etwas mit canyon prüfen da mir das lager komisch vorkam also nochmal angerufen voller Vorfreude das mir schnell eine Auskunft gegeben wird. Leider war dem nicht so, die dame hatte überhaupt keinen bock mir zu helfen das einzige was sie ständig sagte ist das ich das Fahrrad einschicken sollte. Aber wenn es dieses Lager ist muss ich den ganzen Aufwand bezahlen. Frustriert legte ich wieder auf und löste das Problem dann von selber ohne Canyon support.
Ich hab das Gefühl das man einfach Glück braucht bei canyon.
 
Klasse, dann kannste ja gleich wieder ein Canyon bestellen, hast ja jetzt fett Kohle auf dem Konto :lol:
 
Bin auch am überlegen, evtl. ein Canyon zu bestellen - aber das hört sich ja alles nicht so gut an...

Kann noch jemand berichten?
Hallo,
wir fahren im Freundeskreis insgesamt 8 Canyon MTB von Nerve 26" über Nerve 29" bis Spectral 27.5" Bj. 2010-2014 und ich kann von keinen Problemen mit Canyon berichten. Was die Produktqualität angeht, nur ein Beispiel: Nerve 26"-2010- 2-facher Frontüberschlag mit ca. 30 km/h auf Schotter in Schladming- bis auf gebrochenen Schnellspannhebel hinten keine Schäden an Rahmen oder Anbauteilen. Bike läuft bis dato auch mit > 60 km/h freihändig perfekt geradeaus.
 
Sehr interessant finde ich diesen Mod-Beitrag zur Frage nach Zensur bei den Litevillern : klick

D.h. Canyon kann nichts löschen nur kommentieren oder um Löschung beten.
 
Das ist aber nix Neues. Sonst würden die Hersteller jegliche neg. Kritik löschen. Da entstünde ein einseitiges Bild. Wer will das schon. Es ist schon traurig genug das die Hersteller perm. bei Facebook aufräumen und eine heile Welt vergaukeln.
 
filiale, das stimmt nicht für Liteville. Lies mal den verlinkten Mod-Beitrag. Aber das Risiko ist auf jeden Fall gegeben. Zu Facebook kann ich nichts sagen.

Die Mod Aussage ist von 2011, also wirklich nicht sehr neu. Ich habe es aber erst heute gelesen, für mich war es daher neu. Da hier letztens eine Diskussion zur Zensur lief, bei der niemand dieses Verfahren beschrieben hat, werden weitere dies nicht gewusst haben.
 
Zurück