Subjektiv bedeutet wieder, dass es nicht wissenschaftlich ist. Also in Form von "messbaren" und damit "vergleichbaren" Werten. Eine Einteilung nach subjektiven Werten würde bedeuten, dass die Liste das widerspiegelt womit unser Testteam gut zurecht kommt. Aber auch da gibt es schon unterschiede weil die Leute unterschiedlich schwer sind und unterschiedliche Fahrstile haben.
Ich weiß ich wiederhole mich aber wenn es eine "perfekte" Lösung gäbe dann wären auch alle Fahrer identisch vom Körperbau, würden gleich schnell fahren und sich immer im gleichen Gelände, auf gleichem Untergrund, bei gleichen Wetterverhältnissen bewegen.
Meiner Meinung nach ist es gerade gut, dass es eben verschiedene Ansätze gibt. Ein sehr treffendes Beispiel wäre die Marke Mondraker: Sie bauen Bikes zum schnell fahren und das ziemlich kompromisslos. Wer nicht so fix unterwegs ist (oder das einfach nicht möchte) wird mit deren Bikes nicht glücklich werden. Andere Marken haben andere Abstimmungen am Fahrwerk und moderatere Geometrien und da sind die Bikes um einiges "einfacher" zu fahren.
Schauen wir auf den Suspension Markt gab es drei "Hauptlager": Wer es fluffig wollte nahm Marzocchi. Wer lieber über eine Feder fährt nimmt RockShox und wer gerne mehr Dämpfung hat nimmt FOX oder BOS.
Wie willst du das in Werte und Listen packen? Das ist nicht möglich. Aber auf der anderen Seite auch schön, weil man sich so tief mit der Materie beschäftigen und unterschiedlichste Lösungsansätze diskutieren und probieren kann.