Spank Spoon (Vorderrad-)Nabe - Kugellager wechseln

Registriert
17. Februar 2014
Reaktionspunkte
52
Ort
Heiligenhaus
Ich habe seit ein paar Wochen leichtes Spiel in meinem Vorderrad.
Habe mir bei chainreactioncycles 2 neue Kugellager bestellt. jetzt weiß ich nur nicht wie ich die alten raus- und die neuen reinbekomme...
Die Adapterkappen sind ja einfach nur gesteckt... aber dahinter befinden sich nochmal 2 schwarze Stücke und dahinter liegen die Lager.

Jetzt zur Frage: Wie bekomme ich die schwarzen Dinger da raus? Rausschlagen? oder nach außen rausziehen?

Vielen dank für die Antworten!
 
Mach mal ein Foto. Hatte die Spoon noch nicht in der Hand. Vermutlich hast du zwischen den Lagern eine Hülse, die du mit dem Finger/Schraubenzieher seitlich verschieben kannst. Dann kannst du mit Schraubenzieher/ kleinem Rohr (grobe Methode) oder einem besser passenden Lageraustreiber Lager sammt Außenring rausdrücken. Mach das reihum und verkante nicht. Keine Gewalt. Wenn es schwer geht, bisschen anfönen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WP_20150528_16_01_34_Pro.jpg


So sieht der Spaß von innen aus...
Die äußersten schwarzen kappen mussten wir mit so einem spreizwerkzeug nach außen ausschlagen. Dahinter lag ein Ring, der direkt mit rausgekommen ist und die Lager. Das gleiche spielchen nochmal hier und die neuen Lager, am besten mit entsprechendem Werkzeug, einpressen.
Die Reparatur ist auf jeden Fall nicht in der heimischen garage zu empfehlen!

Edit: Die bremsscheibe muss auch ab.
 

Anhänge

  • WP_20150528_16_01_34_Pro.jpg
    WP_20150528_16_01_34_Pro.jpg
    120,2 KB · Aufrufe: 746
Hab das gleiche Problem. Könnte der Ersteller vielleicht die ganze Prozedur noch einmal beschreiben ?
 
Ich habe das Thema gerade wieder hinter mir, allerdings weil ich die Naben auf Boost umrüsten wollte (erfolglos).

Das betrifft nur die alten Spank Naben. Nachmachen nur auf eigene Gefahr!

Dazu habe ich mal eine Bildabfolge für das Freilegen der Lager angehangen.

1. 20 mm Vorderradnabe zusammengebaut Außenansicht.
2. Innenansicht- Der schwarze Teil ist zweiteilig.
3. 20 mm Adapter kann mit etwas Kraft einfach abgezogen werden.
4. Die Adapteraufnahme ist auch zweiteilig und eingepresst, durch Außenring. Zum Ablösen der Adapteraufnahme etwas mit annähernd 20 mm Durchmesser verwenden (hier 14 mm Nuss). Aber nicht die Steckachse!
5. Nuss einstecken und mit Gefühl und mehreren kleinen Hebelversuchen, in verschiedenen Winkeln zur Achse ablösen.
6. Die innere Adapteraufnahme und der äußere eingepresste Ring liegen gelöst auf der Nabe.
7. Freies Lager in der Nabe.
8. Ansicht- Ringe liegen korrekt übereinander.
9. Ansicht- Äußerer Ring links, innere Adapteraufnahme rechts.
-Einpressen der Adapteraufnahme:
10. Etwas suchen, dass nur den äußeren Ring beim einpressen berührt (bei mir hat mein Speichenschlüssel gut gepasst)
11. Speichenschlüssel liegt auf dem äußeren Ring.
12. Der äußere Ring kann mit behutsamen Schlägen, mit einem Hammer, immer schön rings um wieder eingetrieben werden. Aufpassen dass der äußere Ring nicht in der Nabe verkantet.
Spank_spoon_Lager_freilegen_e.jpg
 
Thema Boost-Umbau bei alten Spank Spoon Naben.

Habe mir die Adapter in Bild 1 gekauft, die angeblich kompatibel sein sollen. Passen aber nicht. Der Ring, der in die Nabe eingepresst wird, passt nicht über den Adapter (Bild 2). Die Bremsscheibenseite passt gar nicht in die Nabe. Bei Ozzy Naben mit Straigth Pull Speichen passen sie.

Bei diesen Naben würden nur Adapter passen, die direkt auf den Nabenflansch gesteckt werden, wie die original 15 x 100 mm Adapter (siehe Bild 3 und 4). Gibts aber leider nicht in der Länge (für 110 mm). Damit würde man sich die zusätzlichen (Boost) Ringe sparen.
Spank_spoon_Lager_boost.jpg
 
Zurück