Speci Enduro: 2016 gegen 2019er tauschen?

Naja, Problem ist nur, dass es hier eben nur noch Carbon-Enduros gab. Wäre natürlich cool, wenn Speci dann doch mal wieder einen Rückzieher macht und doch nochmal auf Alu geht... würde mir niemals - ich betone: niemals - ein gebrauchtes Carbonbike holen
Ah okay. Du kaufst also das 2019er gebraucht?
Du willst bei spezialized bleiben?
 
das 2019er wäre NEU vom Händler. stand halt 2 JAhre rum. aber tatsächlich neu.
naja ich hab halt gute Erfahrungen mit Speci gemacht. Ich will nicht sagen, dass andere nix taugen. bei uns hier fährt die Frau ein Norco, der Bub YT. jeder hat so seine Erfahrungen und Vorlieben. Daher eben das Enduro bei mir.
 
Kleine Zusammenfassung für Späteinsteiger:
Der TE hat ein Speci Enduro aus 2016 mit ner Pike und will ein 2019er Enduro mit Yari. Seiner Ansicht nach sind die Bikes gleich bis auf die Gabel. Von der Yari hat er aber nur schlechtes gehört. Warum dann der Wechsel?
Nur eine Lyric ans 2016er will er aber auch nicht, weil die Räder ja doch unterschiedlich sind. Er findet zwar keine Geometriedaten vom 2016er, die sind aber anders als die vom 2019er. Und dann gibt es noch das 2020er, aber nur in Carbon und er will Alu. Also eventuell ein Stumpjumper statt dem Enduro, aber nur, wenn das genug Enduro und aus Alu ist. Und den Vergleich Lyrik zur Yari kennt er, aber wie ist dazu seine Pike? Das 2019er würde er gebraucht nehmen, da es eh nirgends zu haben ist und dann evtl. Teile wie beim 2020er umrüsten? Oder doch ein neues, weil noch eins rumsteht. Hat das 2020er eigentlich wieder eine andere Geometrie, auch wenn es aus Carbon ist und er nur Alu will?
Folglich könnte der TE sein 2016er weiterfahren, oder mit einer Yari, Lyric... upgraden oder ein 2019er und das dann upgraden, oder die alte Pike rein, weil die Yari evtl. nix taugt, oder ein Stumpjumper aus Alu mit Komponenten des 2020er Carbon Enduro upgraden, damit es zum Enduro wird.

Eigentlich alles ganz logisch. Einfach genau so machen!
 
wenn der Preis vom 2019er stimmen würde, dann hätte ich weniger zu überlegen. Nur mancher Händler will ja trotz 2 Jahre lagerndem Bike immer noch den Neupreis...
 
Von der Yari hat er aber nur schlechtes gehört.


[...]weil die Yari evtl. nix taugt, oder ein Stumpjumper aus Alu mit Komponenten des 2020er Carbon Enduro upgraden, damit es zum Enduro wird.

Eigentlich alles ganz logisch. Einfach genau so machen!

ja, nur leider ist das hier alles falsch. Vielleicht solltest du nochmal von vorne lesen um tatsächlich widerzugeben was hier geschrieben wurde. Andernfalls rate ich dir zum nächsten Thread zu wechseln. Gern geschehen.
 
@robzo Ich glaube wir alle haben deinen Unmut zur Kenntnis genommen.

Deine Beiträge waren zwar richtig, aber auch nicht hilfreich.
Zieh lieber zum nächsten Thread.
Dieser bringt dich nur zum Glühen😉
 
wenn der Preis vom 2019er stimmen würde, dann hätte ich weniger zu überlegen. Nur mancher Händler will ja trotz 2 Jahre lagerndem Bike immer noch den Neupreis...
Ja das muss du halt dann schlucken.
Warum das 19er nicht gebraucht kaufen?
Kannst ja mit den Teilen vom 16er nachrüsten, falls es abgefahren ist.
Oder nimm gleich nur den Rahmen.

Oder du bleibst beim 16er und wartest 2 Jahre und verbaschiedest dich vom Alu oder von spezialized.
Das musst du wissen.

Die Entscheidung heisst halt, willst du das 19er unbedingt haben oder kann es in 1bis 2 Jahren auch ein Enduro von einer anderen Firma sein
 
ja, nur leider ist das hier alles falsch. Vielleicht solltest du nochmal von vorne lesen um tatsächlich widerzugeben was hier geschrieben wurde. Andernfalls rate ich dir zum nächsten Thread zu wechseln. Gern geschehen.
Ich finde es hier ganz witzig. :bier:

Und eigentlich möchte ich Dir nur bei Deiner Entscheidung helfen.
Ich mach es mal einfacher:
Du hast das 2016er Speci, findest es erste Sahne/hast anscheinend nichts auszusetzen daran und Du hast letztes Jahr alle entscheidenden Teile erneuert, also Geld reingesteckt.
Dein Händler hat ein 2019er, bei dem Dir die Farbe gefällt, die Gabel nach dem was Du gehört hast nicht der Hit sein könnte, ansonsten alles vergleichbar. Dein Händler will für das 2 Jahre alte Rad den Listenpreis, der Dir zu hoch ist.

Behalte Dein 2016er.
 
ich will mich ja nicht querstellen, was eure Meinungen angeht. und ich bin dankbar für viele eurer Hinweise. unter anderem war sehr hilfreich, dass zwischen 2016 und 2019 doch ein - vielleicht sogar zwei - Änderungen der Geometrie vorgenommen wurden. Da bin ich in der Tat nun vorsichtig. Aus Gründen. Denn ich hatte im Sommer mal ein Pivot mit aktueller Geometrie gefahren - das ging garnicht.

auch ist mir wichtig, dass ihr behaupten könnt, die Yari ist nicht so mies, wie sie sich in manchen Tests anhört (im Vergleich zur Pike, welche ja zu seiner Zeit in den Himmel gelobt wurde).

wir können hier tatsächlich erst mal einen Schlussstrich ziehen, ihr habt mir doch sehr weitergeholfen. Wäre das 2019er günstig zu bekommen, wäre die Entscheidung um ein vielfaches leichter nach dieser Diskussion hier. Gebraucht sehe ich keines - zumindest nicht in meiner Nähe. und zumindest mal anschauen will man es sich ja schon. bei einem neuen muss ich das nicht. Es ist neu, ich hätte 2 Jahre Gewährleistung und außerdem ein Widerrufsrecht. aber der Preis...

danke euch allen. wenn sich nichts ergibt mit dem 2019er Modell, dann werde ich wohl tatsächlich weiter mein 2016er aufrüsten!
 
Kleine Zusammenfassung für Späteinsteiger:
Der TE hat ein Speci Enduro aus 2016 mit ner Pike und will ein 2019er Enduro mit Yari. Seiner Ansicht nach sind die Bikes gleich bis auf die Gabel. Von der Yari hat er aber nur schlechtes gehört. Warum dann der Wechsel?
Nur eine Lyric ans 2016er will er aber auch nicht, weil die Räder ja doch unterschiedlich sind. Er findet zwar keine Geometriedaten vom 2016er, die sind aber anders als die vom 2019er. Und dann gibt es noch das 2020er, aber nur in Carbon und er will Alu. Also eventuell ein Stumpjumper statt dem Enduro, aber nur, wenn das genug Enduro und aus Alu ist. Und den Vergleich Lyrik zur Yari kennt er, aber wie ist dazu seine Pike? Das 2019er würde er gebraucht nehmen, da es eh nirgends zu haben ist und dann evtl. Teile wie beim 2020er umrüsten? Oder doch ein neues, weil noch eins rumsteht. Hat das 2020er eigentlich wieder eine andere Geometrie, auch wenn es aus Carbon ist und er nur Alu will?
Folglich könnte der TE sein 2016er weiterfahren, oder mit einer Yari, Lyric... upgraden oder ein 2019er und das dann upgraden, oder die alte Pike rein, weil die Yari evtl. nix taugt, oder ein Stumpjumper aus Alu mit Komponenten des 2020er Carbon Enduro upgraden, damit es zum Enduro wird.

Eigentlich alles ganz logisch. Einfach genau so machen!
Ich fasse mal zusammen: Eigentlich will er ein Stumpjumper Evo aus Alu wenn er mit dem alten Enduro zufrieden ist. Das aktuelle Enduro ist deutlich mehr auf abfahrtslastig getrimmt.
 
also für mich persönlich wär das 2019er enduro auch interessant. da mir das 2020er schon zuviel wär.
ob ich mir ein 2019er ohne gscheiden rabatt kaufen würd? nope, nur den händler versteh ich auch, irgendwer wirds ihn schon abnehmen nachdems sonst kaum bikes gibt ;)

also entweder weiterfahren und auf ein gebrauchts spekulieren, oder eben zuschlagen und fahrn.
 
Also ich würde behaupten, dass der Unterschied zwischen dem 16er und 19er nur im Flip Chip am Dämpfer liegt. Also ist auch das 19er eigentlich eine geringe Abwandlung des 13er! Enduro.
 
Aber ein wenig verstehe ich den Gedankengang. Ich fahre ein 2014er Enduro 29.
Eigentlich geht das Teil immer noch wie Sau, viele Teile habe ich im Laufe der Zeit geändert.
Trotzdem Frage ich mich immer, ob nicht mal ein neues Rad her sollte. Angeblich sind die neuen Geometrien ja sooo viel besser.
Das Enduro 2014 ist halt zu heute recht kurz.
Aber für 2cm mehr und 1° weniger Lw 5000€ auf den Tisch legen?
Ich wollte im letzten Jahr Mal neue Bikes testen, aber fällt ja alles flach.
 
Aber ein wenig verstehe ich den Gedankengang. Ich fahre ein 2014er Enduro 29.
Eigentlich geht das Teil immer noch wie Sau, viele Teile habe ich im Laufe der Zeit geändert.
Trotzdem Frage ich mich immer, ob nicht mal ein neues Rad her sollte. Angeblich sind die neuen Geometrien ja sooo viel besser.
Das Enduro 2014 ist halt zu heute recht kurz.
Aber für 2cm mehr und 1° weniger Lw 5000€ auf den Tisch legen?
Ich wollte im letzten Jahr Mal neue Bikes testen, aber fällt ja alles flach.
Ohh,
was bist du denn für ein "ASSI" du musst kaufen, sonst fallen die Preise der Räder noch, alles was älter als 3 Jahre ist kann man doch nur noch als Laufrad für den Hund oder als Deko im trockenen Wohnzimmer nutzen!!
Deshalb sind meine Räder Baujahr 1996, 2009 und 2013 und gehen erstaunlich gut!!
 
Der einzige, wirklich ernsthafte Grund in deinem Fall zum neu kaufen lautet: Wie sehr willst du ein neues Rad? Die typische Tagesverfassung eines Rumpelradlers schwankt stärker, wie die hier zu erwartenden Zuwächse von 4,731% Abfahrperformance und 7,832% mehr Lenkpräzision.
 
Ohh,
was bist du denn für ein "ASSI" du musst kaufen, sonst fallen die Preise der Räder noch, alles was älter als 3 Jahre ist kann man doch nur noch als Laufrad für den Hund oder als Deko im trockenen Wohnzimmer nutzen!!
Deshalb sind meine Räder Baujahr 1996, 2009 und 2013 und gehen erstaunlich gut!!
Wenn deine alten Böcke gut "gehen", bestätigt dass doch eigentlich deine Theorie vom Laufrad für den Hund, oder nicht? 😁😜
 
Der einzige, wirklich ernsthafte Grund in deinem Fall zum neu kaufen lautet: Wie sehr willst du ein neues Rad? Die typische Tagesverfassung eines Rumpelradlers schwankt stärker, wie die hier zu erwartenden Zuwächse von 4,731% Abfahrperformance und 7,832% mehr Lenkpräzision.

DAs ist natürlich eine berechtigte Frage. Man kann dies ja auch in Form von Euro angeben. Denn irgendwo ist eben mal eine Schmerzgrenze erreicht.

Bei meinem alten Enduro müsste jetzt Gabel- und Dämpferservice gemacht werden. Ebenso müssen etliche Speichen erneuert werden. Beides mach ich nicht selber - da ärgere ich mir nur rum. Macht rund 500-600€ aus.
Dann ist mir die Tatsache, dass das "neue" eben nun mal - naja - "neuer" ist. also: keine Lackschäden, schicker Lack, etc. Das wäre mir auch nochmal 150€ wert. Gut, innenverlegte Züge kommen auch noch dazu. Sagen wir mal ich wäre bereit für diese Leckerlis 300-400€ auszugeben.

Sind wir in der Summe also schon bei 1000€ die ich auszugeben bereit wäre.

Mein altes bringt 1500€. Hab also 2.500€ zur Verfügung. Würde das 2019er jetzt zu ungefähr diesem Preis zu bekommen sein, dann hätten wir diese Diskussion nicht. da das Bike aber weder gebraucht zu haben ist, das neue nach wie vor zum Neupreis zu bekommen ist, stehe ich nun eben vor der Entscheidung, ob das letzte bisschen mir weitere 800€ wert ist.

Aufgrund eurer Ratschläge hier: NEIN!
Und dafür bin ich sehr dankbar :-)
 
Aufgrund eurer Ratschläge hier: NEIN!
Und dafür bin ich sehr dankbar
Mal ein ganz anderer Denkanstoss: ein neues Bike ist nicht nur neu und weniger Reparaturanfällig. Es wird dich, sofern es nicht genau baugleich ist - auch fahrtechnisch weiter bringen. Du musst dich an das Bike anpassen und deine Fahrweise adaptieren. Dies führt zu einer spannenden Entwicklung. Anfangs zwar ungewohnt, aber gewinnbringend. Ansonsten ist das wie mit den Typen im Kraftraum, die jahrelang die gleichen Übungen durchziehen 🤷‍♂️
 
DAs ist natürlich eine berechtigte Frage. Man kann dies ja auch in Form von Euro angeben. Denn irgendwo ist eben mal eine Schmerzgrenze erreicht.

Bei meinem alten Enduro müsste jetzt Gabel- und Dämpferservice gemacht werden. Ebenso müssen etliche Speichen erneuert werden. Beides mach ich nicht selber - da ärgere ich mir nur rum. Macht rund 500-600€ aus.
Dann ist mir die Tatsache, dass das "neue" eben nun mal - naja - "neuer" ist. also: keine Lackschäden, schicker Lack, etc. Das wäre mir auch nochmal 150€ wert. Gut, innenverlegte Züge kommen auch noch dazu. Sagen wir mal ich wäre bereit für diese Leckerlis 300-400€ auszugeben.

Sind wir in der Summe also schon bei 1000€ die ich auszugeben bereit wäre.

Mein altes bringt 1500€. Hab also 2.500€ zur Verfügung. Würde das 2019er jetzt zu ungefähr diesem Preis zu bekommen sein, dann hätten wir diese Diskussion nicht. da das Bike aber weder gebraucht zu haben ist, das neue nach wie vor zum Neupreis zu bekommen ist, stehe ich nun eben vor der Entscheidung, ob das letzte bisschen mir weitere 800€ wert ist.

Aufgrund eurer Ratschläge hier: NEIN!
Und dafür bin ich sehr dankbar :)

Selber nicht Hand anlegen wollen ist natürlich heutzutage nicht mehr ganz billig. Soferns nur die "kleinen Services" an den Federelementen sind, sind die aber wirklich kein Hexenwerk, und man hat was fürs (Biker)Leben gelernt. ^^ Das kann man jetzt anders sehen, aber wenns mein Rad wäre: Bevor ich das verkaufe, sorge ich nattürlich auch dafür, dass das tip top geserviced ist bevors den Besitzer wechselt. Ich hätte mit dem Argument also nichts gewonnen leider.
 
Geb ich dir schon recht. Ich hab mich an alle anderen Teile auch reingefuchst. Doch bei Gabel und Dämpfer wäre das gesamtprogramm fällig. Da soll erst mal der Profi ran. den kleinen Service schau ich mir dann Ende nächster Saison an - denn mit deiner Behauptung liegst du natürlich vollkommen richtig!

für Speichen hab ich einfach keine Geduld ;-)
 
Ich bin das Enduro 2016 (650b) und dann aufs Enduro 2017 (29er) gewechselt - und ich muss sagen dass ein deutlicher Unterschied vor allem im Uphill spürbar ist (von 2016 auf 2017 hat sich die Geo geändert). Der deutliche Unterschied kann natürlich auch am Umstieg von 650b auf 29 liegen....

Ich kann nur sagen das ich beim 2016er es mir vorgekommen ist viel weiter hinten im Rad zu sitzen und deshalb bergauf es echt wesentlich mühseliger als das 2017er war. Im 2017er sitze ich viel integrierter und hab mehr Druck aufs Vorderrad.

Das Bike habe ich übrigens immer noch und kann nicht meckern.... (tolles Bike)
benutze es hauptsächlich im Bikepark (für Touren und Hometrails habe ich ein anderes) .
 
Zurück