
Eins noch - was schenken sich eigentlich die Carbon Rahmen zu der Alu Version und sind die Evo Rahmen schwerer ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das könnte man vielleicht noch mit einer Offset-Buchse am Dämpfer kombinieren um die Geometrie minimal flacher und tiefer zu machen.Ich hab bei meinem 2014er Modell nur den Fox-Dämpfer gegen einen Rock Shox Monarch RT3 mit 51mm Hub getauscht.
Original 48mm Hub, neuer Hub 51mm
Macht dann 116mm Federweg.
Für mich ist das ausreichend, wer noch mehr Federweg will muss das Yoke tauschen, das man aber fast nicht mehr bekommt.
https://r2-bike.com/ROCK-SHOX-Daemp...w-Reb-Low-Comp-fuer-Specialized-Camber-EVO-29
Könnte eher aus dem Sitzrohr kommen. Hatte ich auch. Ordentlich Paste rein, dann ist Ruhe.Ich habe mal noch eine ungewoehnliche Frage zu meinem Camber Elite 2016. Mir ist aufgefallen, dass der Hinterbau im Gelaende manchmal "Quietsch-"/"Knarzgerausche" von sich gibt. Im Stand kann ich es nicht reproduzieren. Bei leicht welligem Gelaende tritt es ebenfalls nicht auf. Erst bei kurzen, schnell aufeinanderfolgenden Schlaegen (z.b. eine Traktorspur, Wurzelpassagen) hoert man es deutlich. Insbesondere auf der Geraden und bergab. Bergauf mit permanentem Tritt konnte ich es nicht hoeren. Da ich es nicht wirklich genau zuordnen/reproduzieren kann, wollte ich fragen, ob das "normale" Daempfergerausche sind. Sattel habe ich gefettet montiert und entsprechend angezogen. Wenn ich draufsitze und wippe, ist es ebenfalls leise. Ich hatte schon vermutet, dass das vielleicht der Leerlauf ist, der bei unrundem Tritt durchs Einfedern kurz einsetzt?! Hat vielleicht jemand eine Idee? Danke!
Ja ist normal. Hatte ich beim Fox und beim RS DämpferIst es eigentlich normal, dass beim Auto-SAG Ventil beim Druck ablassen Oel rauskommt?
Again what learned...Das oben beschriebene Knarzen kam uebrigens vom Schaltwerk. War heute nach der Ausfahrt im Laden und der Techniker hatte das schonmal deswegen wusste er auch wie man es reproduzieren konnte (Hinterrad aufschlagen). Die Spiralfeder erzeugt das Knarzgeraeusch. Wenn man den 3mm Inbus auf der Innenseite etwas loest und Kriechoel verwendet, sollte das Problem behoben sein. Mal schauen ob es auf der naechsten Tour wieder knarzt![]()