Specialized Camber 29er

fein.
:D

haben bis jetzt aber die luft nicht so gut gehalten wie die specialized.
deswegen sind auch die seitenwände so sauber: das liegt nicht an meinem hygiene-fimmel, sondern an der letzten notubes seifenschaumbehandlung.

ich hoffe, jetzt passt's.
 
camber comp in M,

modifiziert:
- gabel reba xx 120 mm ohne xx (remote abmontiert, gegen MC getauscht), mit 20 mm maxle
- LRS NoTubes Crest mit Maxxis Ikon 2,2" / 20 mm steckachse
- 32er xt kettenblatt, 'stylo all mountain' bashguard
- sattelstütze reverb
- sattel fizik tundra carbon (oder arione?)
- breiter lenker aus der kiste (giant contact, 750 mm lowriser)
- syntace griffe
- vorbau syntace f149, 50 mm,
- xtr trail pedale

sensationell!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ach so
mea culpa.
umbau von 22/36/bash auf 22/32/bash (sprich: das 22er ist geblieben, deswegen nicht erwähnt).
 
oh, das 22er habe ich komplett übersehen. damit geht's eh. lustig ist, dass ich mich bewusst gegen ein schwarz/weißes bike bzw. eher zurückhaltende überhaupt entschieden habe und jedes mal wenn ich eins sehe denke ich doch wieder: :love: vielleicht wird mein nächstes auch wieder reduzierter ...
 
naja, in deinem fall sind das ja 2 probleme:
erstens die frage, ob dezent oder grell, und zweitens hat speschleisd seit einiger zeit wirklich massive defizite, was die ästhetik des farbdesigns insgesamt angeht.
-> der hauptgrund, warum ich mich für die "comp"-variante beim camber entschieden hab...
 
och, mein rot-weißes finde ich ziemlich hübsch, was aufgebaut auch gut ausssah war die orange-blaue sonderedition. hätte ich auf fotos nicht geglaubt, aber live sah es porno aus wie der dddler sagen würde ...
 
hello camber fahrer!

also bin seit mai auch im besitz eines camber comp carbon 29 und muss sagen eines der besten bikes die ich je gefahren bin. einziges manko die avid bremsen, elixier 7sl. bin mit denen nicht zufrieden.
(quietschen, rubbeln, permanentes schleifen trotz nachstellen..)

hab aber ein anderes anliegen: da mein rad gewicht derzeit bei 13,2kg liegt bin ich auf der suche nach tuning massnahmen. hat wer eine idee mit was man möglichst viel gewichtsreduzierung erreicht?

mein gewicht ~95kg

danke im voraus
 
Na ja, bei der Ausstattung kannst Du ja überall anfangen. Viel bringen tut neben den Laufrädern auch der Lenker, die Kasette, Pedale - je nachdem was Du drauf hast.

Wenn Du Interesse hast, Ich hätte den originalen Laufradsatz aus dem Camber Expert Evo R in gutem Zustand zu verkaufen. Der wiegt auch nur 1750g.

Hier mal die Teileliste meines Leichtaufbaus mit Gewichten. Insgesamt 11,13kg.

Rahmen Camber mit Dämpfer 2600
Gabel tapered Sid RL 1600
Steuersatz Tapered Cane Creek 100
Sattel Fizik 155
Sattelstütze 30,9x350 Syntace Carbon 215
Sattelklemme Speci 30
Vorbau Syntace F109 115
Lenker S-Works Carbon 180
Griffe Cannondale 70
Laufräder Reynolds 1580
Schnellspanner vorn Superstar 30
Schnellspanner hinten Syntace X12 40
Reifen Rocket Ron 29x2,25 1120
Schläuche Speci 350
Bremsen 180/180 komplett Formula R1 650
Kurbel+Innenlager X0 770
Pedale XTR 310
Schaltwerk X0 200
Umwerfer SLX 155
Schalthebel X9 240
Schaltzüge XT 100
Kassette XX 215
Flaschenhalter Speci 30
Kette X9 275


Gruß, Tim
 
danke für die antworten, speziell für die tolle gewichts- liste!

ich glaub ich werde als erstes mal in einen lrs investieren.

wegen dem lrs-angebot, danke! fürs erste werde mich mal schlau machen (forum, www) was beim lrs drin ist, mit meinem gewicht und budget.
 
Hallo Community,
ich habe während meinem Urlaub in Griechenland diesen Thread komplett durchgelesen.
Dazu hätte ich zwei Fragen an euch.
Zuvor kurz zu meiner Person:
-Ich fahre seit > 20 Jahren MTB (HT)
-Ich habe mir vor 4 Wochen ein Camber 29 Basis-Modell gekauft.

Jetzt wird der ein oder andere sagen "Ohh Gott wie kann man nur". Ich für meinen Teil halte es folgendermaßen. Ich kaufe mir die Grundausstattung und verändere dann das Bike durch neue Tuning/Anbauteile um eine gewisse Individualität reinzubringen.
So wie z.B. "LockeTirol" oder "dubbel".

Nun zu meinen 2 Fragen:
1) Auf meinem Bike steht unter der S.Nr. das Datum 12/01/2011
=> Ist das jetzt ein 2011 oder 2012-Modell?
Die 2013'er Modelle sind ja bereits auch jetzt im Laden schon vorrätig. Also hätten die auch ein Datum 2012.

2) Ich interessiere mich für ein neuen LRS, da ich da am meisten Kilo abspecken kann.
So nun gab's früher halt die Schnellspanner und fertig. Heute gibt's da ja Steckachsen oder Sonstiges. Welche Achs-Version/ Disk-Version brauche ich für das Camber Basis?
=> Oder Besser was würde Ihr als Empfehlung Aussprechen. Eventuell hat von euch noch einen LRS üpprig?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten
niedy
 
Ich hätte den LRS dann wohl übrig wie ich bereits geschrieben hatte. Mahr dazu per PN.
Du bruachst hinten 142x12 und vorn Schnellspanner.
 
Mal zur gabel:

Ich spiele ja echt mit dem gedanken, fuer die naechste saison die gabel umzuruesten.
Und dann auc eine revelation mit 140/110mm zu gehen

Mal davon ab, dass das die garantie erlischt, weil nur bis 110mm gefahren werden darf - hat schon mal jemand 140mm drin gehabt?
Dubbel? Deine ist getravelled. Vorher das fahrverhalten probiert?

Ich wuerde ja eh die 110mm zun75% nutzen.

Finde halt dass das bike enorm potent ist und man noch was rausholen kann
 
Also meine Revelation kam schon mit 140mm aus der Schachtel...
Habe aber bis jetzt nur bis 120mm Spacer rein und bin schon wegen der Steckachse mehr als begeistert.

Hatte mal 130mm probiert. Liegt mir nicht. Ist mir zu hoch wenn's Bergauf geht.
Mit dem DUAL AIR kannst Du aber den Sag beeinflussen (erst unten aufpumpen, dann oben), was auch Sinn macht, wegen der Negativ-Reserven.
Spacer rein / raus ist bei der Revelation (Rock Shox allgemein) sehr schnell gemacht + relativ gut dokumentiert auf der SRAM Seite.

Auf der Luftseite dann noch WEICON Top-Lube Rein (funktioniert sehr gut,- ähnlich wie Bettbahnöl...)
Dämpfer- Öl = 5er (7er war zu Träge).
 
Zurück