Specialized Camber 29er

Im nächsten modelljahr gibt es wohl two-step oder wie auch immer das heute heisst.
Jedenfalls mit absenkfuntion.....

Das waere dann vielleicht schon sehr geil

Die Dual Position soll wohl nicht sonderlich gut sein (sinkt scheinbar von selbst ab wegen schlechter Gummidichtungen)... schau mal bei den Nerds im tech-Teil nach, da gab es schon Einige, die diese Einheit wieder verkauften, aus o.G. Grund...

Machst Du mit dem Camber solche krassen Sprünge, das es 140mm sein müsste?
Ich denke mal da ist ein 26er oder sixfifty-B wohl besser geeignet oder...?
 
Die Dual Position soll wohl nicht sonderlich gut sein (sinkt scheinbar von selbst ab wegen schlechter Gummidichtungen)... schau mal bei den Nerds im tech-Teil nach, da gab es schon Einige, die diese Einheit wieder verkauften, aus o.G. Grund...

Machst Du mit dem Camber solche krassen Sprünge, das es 140mm sein müsste?
Ich denke mal da ist ein 26er oder sixfifty-B wohl besser geeignet oder...?

Hab nen 160mm Enduro 26" fuer die "krassen sachen"
Aber das ding hat halt nicht so viel touren-potential wie das camber, daher die idee der einsatzerweiterung.

Das dual pos schon wieder zicken macht ist aber dann auch nervig
 
Mein neues Spielzeug.


large_20120916_140110.jpg
 
Hei, ich bin auf der suche nach einem 29er Funbike für Wanderwege und für Touren und als Rennrad ersatz. Ich denke, dass das Camber da ideal ist.

Nun zur eigentlichen Frage:
- bei 188cm natürlich ein L?
- das 2012 falls man noch eins bekommt oder aufs 2013er warten?

Beim 2012er gefällt mir, dass da ein normaler Dämpfer verbaut ist. Ich weiß nicht, was das 2013er sonst so neu hat.
2013 solls ja ein Billigmodell geben. Gibs da schon Details bezüglich Preise und Ausstattung? Mir ist wichtig, dass der Dämpfer und die Gabel was gescheites ist, der Rest wird nach und nach ausgetauscht.

Danke
 
Hei, ich bin auf der suche nach einem 29er Funbike für Wanderwege und für Touren und als Rennrad ersatz. Ich denke, dass das Camber da ideal ist.

Nun zur eigentlichen Frage:
- bei 188cm natürlich ein L?
- das 2012 falls man noch eins bekommt oder aufs 2013er warten?

Beim 2012er gefällt mir, dass da ein normaler Dämpfer verbaut ist. Ich weiß nicht, was das 2013er sonst so neu hat.
2013 solls ja ein Billigmodell geben. Gibs da schon Details bezüglich Preise und Ausstattung? Mir ist wichtig, dass der Dämpfer und die Gabel was gescheites ist, der Rest wird nach und nach ausgetauscht.

Danke


Moin auch,

L fällt genau in Deine Kategorie.
2013er Stehen schon bei vielen Händlern.
Welches Billigmodell...?
Für Touren OK, aber einen "Rennradersatz" (Das Camber ist ein Trailbike...) würde ich das Camber nicht verwenden... (obwohl...kommt auf die Körner an:D)
Was meinst Du mit "normaler Dämpfer"? Der verbaute im Comp oder Expert ist doch "normal" :lol:
Billig kaufen kannst Du auch irgend eines...:p
 
Rennradersatz meinte ich ein AM was noch gut rollt um zur Arbeit zu fahren und auch hin und wieder mit RRlern mit anderen Reifen mitfahren.

Auf den Fotos die im Internet rumschwirren habe ich die 2013er Modelle nur mit der komischen Aufnahme an den Sitzstreben gesehen also währe der Dämpfer nicht mit einem Standard Dämpfer von RS oder Fox austauschbar.

Billigmodell: Base (anscheinend für 2013 neu)
 
Rennradersatz meinte ich ein AM was noch gut rollt um zur Arbeit zu fahren und auch hin und wieder mit RRlern mit anderen Reifen mitfahren.

Auf den Fotos die im Internet rumschwirren habe ich die 2013er Modelle nur mit der komischen Aufnahme an den Sitzstreben gesehen also währe der Dämpfer nicht mit einem Standard Dämpfer von RS oder Fox austauschbar.

Billigmodell: Base (anscheinend für 2013 neu)

Stimmt, - die Aufnahmen haben sich geändert... aber wohl auch das Gewicht... (weil leichter)
 
Überlege gerade was für neue Reifen ich meinem Spielzeug gönnen sollte ? :ka:
Fahre ca. 30% Straße, 50% Waldautobahn und 20% Trails.
Bitte auch Vorschläge zur Reifenbreite, Tubless oder Latexschlauch.
Bin schon auf Eure Vorschläge gespannt.
 
Camber:
Bergauf: Solange der Dämpfer auf Pro-Pedal steht, sind eigentlich kaum Antriebseinflüsse vorhanden. Offen hat mich Bergauf eher immer gestört, aber war in den meisten Fällen durch eine Bewegung am Drehknopf des Dämpfers erledigt (ich fand' das zum Teil nervig...)
Bergab: Für Mittelgebirgstouren / Voralpen schon fast zu viel des Guten (Federweg, Schluckfreudigkeit bei Downhill)

Epic:
Bergauf: Das Brain - System ist ein TRAUM!! Kein Kommentar...
Bergab: Gardasee Trails... Naja,- sollte noch so gehen... aber wie oft passiert's mir (kann im Zweifel auch ein anderes Leihen, wenn's etwas mehr FW sein soll). Andere hier im Forum werden da sicherlich was anderes sagen...

Die beiden Räder unterscheiden sich insgesamt schon rein von der Performance her.
Auf dem Epic sitzt Du eher etwas Sportlicher.
Auf dem Camber eher etwas Downhill gerechter + trotzdem noch "straff genug".

Trotzdem: Auf beiden geht die Post ab (Tempo, Bergab)

Gewicht ist auch ein Thema:

Epic Comp hatte ich schon jetzt ohne teures Tunig auf 12KG
Beim Camber mit ach und krach 13.2KG (mit schweren Reifen natürlich locker auch mal bis zu 14.3KG)
 
Leemi's review (in bezug auf Camber) kann ich so nur unterschreiben.
auch wenn mich das minimale wippen bei offenen dampfer nicht stört und ich den propedal nur auf ganz glatten forstwegen nutze. und dann stört auch das umlegen eigentlich nicht, da man sich nicht mal richtig runterbuecken muss.
soll heissen, ist in guter Reichweite.

meins wiegt 13kg mit den original-reifen, die ich ganz gut finde, und mit flatpedals und Reverb stütze - aber auch mit einem NoTubes Flow auf Hope II Naben LRS.
Das bringt viel.

habe erst das Epic probe gefahren. ist ne rakete.
wenn man sehr empfindlich auf leichtes wippen reagiert, dann ist das Brain vom Epic sicher das beste was es gibt. ich brauche nicht.

insgesamt ist das Camber etwas entspannter.
mich hat letztendlich die Do It All Eigenschaft vom Camber überzeugt. ich bin eh niemals erster bergauf :')
war damit am Gardasee - perfekt.
fuers mittelgebirge (Harz) und Feierabend einfach ein entspanntes bike das gut rollt.

und wie immer liegt alles im auge des Betrachters bzw im Popo des Benutzers....



ps> das 2012er Scott Spark und das Rotwild 29er fand ich vom Fahrverhalten um welten schlechter als beide Specialized. da hatte ich wirklich ein negatives "29er" Gefühl. bei beides Spezis gar nicht, im gegenteil. faehrt einfach wie in MountainBike fahren soll
 
Na ja, bei der Ausstattung kannst Du ja überall anfangen. Viel bringen tut neben den Laufrädern auch der Lenker, die Kasette, Pedale - je nachdem was Du drauf hast.

Wenn Du Interesse hast, Ich hätte den originalen Laufradsatz aus dem Camber Expert Evo R in gutem Zustand zu verkaufen. Der wiegt auch nur 1750g.

Hier mal die Teileliste meines Leichtaufbaus mit Gewichten. Insgesamt 11,13kg.

Rahmen Camber mit Dämpfer 2600
Gabel tapered Sid RL 1600
Steuersatz Tapered Cane Creek 100
Sattel Fizik 155
Sattelstütze 30,9x350 Syntace Carbon 215
Sattelklemme Speci 30
Vorbau Syntace F109 115
Lenker S-Works Carbon 180
Griffe Cannondale 70
Laufräder Reynolds 1580
Schnellspanner vorn Superstar 30
Schnellspanner hinten Syntace X12 40
Reifen Rocket Ron 29x2,25 1120
Schläuche Speci 350
Bremsen 180/180 komplett Formula R1 650
Kurbel+Innenlager X0 770
Pedale XTR 310
Schaltwerk X0 200
Umwerfer SLX 155
Schalthebel X9 240
Schaltzüge XT 100
Kassette XX 215
Flaschenhalter Speci 30
Kette X9 275


Gruß, Tim

Ist das Gewicht für Alu oder Carbon Rahmen?
Was wiegt der Alu Rahmen Modell 2013?
 
Ich stehe auch im Moment vor einer Kaufentscheidung und wollte mal ein paar Meinunungen hören.

Ich suche ein 29er Fully zum Tourenfahren, ab und zu nen Marathon, und zum Trails heizen.
Ein Alpencross sollte ebenfalls drin sein.

Ich schwanke im Moment zwischen Epic und Camber.
Hätte ich kein anderes Bike, würde ich direkt das Camber nehmen.
Für Enduro Touren und ruppige Trails hab ich allerdings schon ein Enduro (Canyon Strive).

Meine Fragen:
- Wie fährt sich das Camber im Uphill? Würdet ihr damit nen CC Marathon fahren? Alpencross?
- Was wiegt das Camber in M/L (Comp und Comp Carbon)?
- Welche Rahmengröße würdet ihr bei 1,81 (Schrittlänge 86) nehmen?

Für jegliche Hilfe bin ich dankbar :)
 
Genau für diesen Einsatzzweck empfehlenswert. Bin auch das Epic gefahren und finde das Camber besser für hauptsächlich Touren in den Alpen.
 
fahre bei 178 ein M und das passt super. bei 181 vll aber sogar schon nen L, vor allem wegen der schrittlaenge. bei mir 81

will mit meinem camber comp naechstes jahr eigentlich auch einen alpencross fahren.
am gardasee dieses jahr war es perfekt. viel besser aufgehoben als mein enduro fand ich

gewicht. unter 13kg mit reverb stütze mit flats und bei comp Alu 2012.
2013 ist glaube ich etwas leichter.
ich hab aber auch nen anderen laufradsatz (hope II und notubes crest)

bin das epic vorher auch gefahren. camber ist universeller, mehr trail-spass.
epic ist ne Rennmaschine. auch gut, aber eben nicht ganz so entspannt
 
fahre bei 178 ein M und das passt super. bei 181 vll aber sogar schon nen L, vor allem wegen der schrittlaenge. bei mir 81

will mit meinem camber comp naechstes jahr eigentlich auch einen alpencross fahren.
am gardasee dieses jahr war es perfekt. viel besser aufgehoben als mein enduro fand ich

gewicht. unter 13kg mit reverb stütze mit flats und bei comp Alu 2012.
2013 ist glaube ich etwas leichter.
ich hab aber auch nen anderen laufradsatz (hope II und notubes crest)

bin das epic vorher auch gefahren. camber ist universeller, mehr trail-spass.
epic ist ne Rennmaschine. auch gut, aber eben nicht ganz so entspannt

ok thx schonmal. Ich mag eigentlich kleinere Rahmen ... aber ich mach auch kurze Vorbauten.
Ich konnt bislang nur ein L Probefahren, das hat eigentlich schon ganz gut gepasst.
Werd mal schauen das ich mich irgendwo noch auf ein M setzen kann.
Ich denk es wird ein Alu Comp.
Dann wirds wohl leider > 13kg schätz ich!? Aber das kann man ja später noch ändern.
 
Zurück