Specialized Enduro 05 vorne + hinten auf 170mm aufrüsten

Ich weiß aber direkt vom Entwickler des Rahmens das 180 drin !"Kein Problem Sind" fährt er nämlich selber :)

Der Entwickler des Rahmens steht gerade neben mir und wartet, bis ich zu ende gek4ckt habe, damit er mir den Ar5ch abputzen darf...:lol:
Mann mann mann, wenns den Entwickler auf die Fresse legt, weil ihm mal eben das Steuerrohr abgerissen ist, oder auch nicht, das ist mir wurscht. Der Entwickler k4ckt auch drauf, ob irgendwelche Garantiebestimmungen bestehen, es steht nun mal im Manual, dass halt nur 160mm FW erlaubt sind bzw. möglich.

Ich bin jetzt auch nicht so ein Mensch, der strict alles nach Herstellerangaben aufbauen will/muss, jedoch will ich meinem Material nicht zuviel abverlangen, man kann auch 10m Drops mit einer CC Leichbaugabel machen, man kann auch mitn Rennrad Wheelierekorde aufstellen, geht alles...

IMHO hat das Rad schon einen sehr tiefen Schwerpunkt/tiefes Tretlager, also ist da noch Toleranz vorhanden für längere Dämpfer, Gabeln etc... Aber das ist ja eben der Vorteil von dem Rad, siehts ein, es ist kein HC Freerider, das Oberrohr ist dafür viel zu lang, und 140 - 150mm Federweg reichen doch völlig.

Wenns so wär, wie beim alten Enduro, dass man eine andere Wippe kaufen könnte und dadurch mehr FW rausholt bei gleicher Tretlagerhöhe, das wär ok...

Alles egal, just my 2 cents...

Hey Leute: Sorry, meine Art zu diskutieren ist manchmal etwas provokativ, bitte fühlt euch deswegen nicht angegriffen;)
 
Der Entwickler des Rahmens steht gerade neben mir und wartet, bis ich zu ende gek4ckt habe, damit er mir den Ar5ch abputzen darf...:lol:
Mann mann mann, wenns den Entwickler auf die Fresse legt, weil ihm mal eben das Steuerrohr abgerissen ist, oder auch nicht, das ist mir wurscht. Der Entwickler k4ckt auch drauf, ob irgendwelche Garantiebestimmungen bestehen, es steht nun mal im Manual, dass halt nur 160mm FW erlaubt sind bzw. möglich.

Ich bin jetzt auch nicht so ein Mensch, der strict alles nach Herstellerangaben aufbauen will/muss, jedoch will ich meinem Material nicht zuviel abverlangen, man kann auch 10m Drops mit einer CC Leichbaugabel machen, man kann auch mitn Rennrad Wheelierekorde aufstellen, geht alles...

IMHO hat das Rad schon einen sehr tiefen Schwerpunkt/tiefes Tretlager, also ist da noch Toleranz vorhanden für längere Dämpfer, Gabeln etc... Aber das ist ja eben der Vorteil von dem Rad, siehts ein, es ist kein HC Freerider, das Oberrohr ist dafür viel zu lang, und 140 - 150mm Federweg reichen doch völlig.

Wenns so wär, wie beim alten Enduro, dass man eine andere Wippe kaufen könnte und dadurch mehr FW rausholt bei gleicher Tretlagerhöhe, das wär ok...

Alles egal, just my 2 cents...

Hey Leute: Sorry, meine Art zu diskutieren ist manchmal etwas provokativ, bitte fühlt euch deswegen nicht angegriffen;)

Du gar kein Problem.. ich steh auf solche Diskussionen:lol:

Also machen wir es doch pragmatisch..

Eine MZ AM Gabel mit 160 mm hat 551 MM Einbaulänge, die Totem Gerade mal 565 mm.
wir sprechen also über 14 mm Einbaulänge richtig?!
so.. dann 30% Sag machen -6mm für die Totem .. sind wir bei 8mm differnz



So nu Fährste die MZ mit nem Big betty und die Totem mit nem Nobby Aha..

Da sind wir bei der gleichen Höhe ..

Also vergiss es einfach.. da ist der Lenkwinkel viel entscheidender. Und der wird mit dem dem Langen Dämpfer steiler.

Mit meinem 241er Dämpfer komme ich mit + 0,5-+1 Cm auf die gleiche Tretlagerhöhe wie mit der steilen Platte und dem normalen Dämpfer .

ich denke mal das ist nicht wirklich ein Problem...
 
Hi!
Das ist ja alles super spannend. Ich wollte auch eine Zeit lang eine Totem in mein´06er Enduro Elite verbauen, aber da habe ich doch ein bißchen Bammel, daß diese Aktion den Bogen etwas überspannt. Außerdem habe ich eh niemanden, der mir solch eine Anlenkung drehen könnte.
Ich warte mal euren Langzeittest ab;))
So, jetzt noch mal zum klarstellen: Ich habe mir gestern einen ´06er Fox Vanilla R ProPedal zugelegt. Der hat die von euch empfolenen Maße: 222/70.
Mit dem bekomme ich dann doch den Federweg von 167,5 mm hin, nicht wahr?! Gibt es außerdem Probleme vom Buchsenwechsel her zwischen dem DHX 4.0 und dem Vanilla?
Ach so, vorne werde ich natürlich die geile MZ 66 light ETA ´06 verbauen...:)))
LG und danke für die Anregungen.
Tommes
 
Hallo Thommes,

Deine Befürchtungen bezüglich der Totem kann ich nicht vertsehen. Schau mal in eine der letzten Freeride Magazine. Da wurde die Gabel im Enduro einmal geteste und einem benutzt um die Mega in Alp D. zu fahren und jedes mal wurde die Gabel als sehr gut beschrieben. Ist aber natürlich dennoch deine Sache. Beim Wechsel der Dämpfer wird es keine Probleme geben, da Fox bei allen Dämpfern die gleich Maße verwendet.

Gruß Oli
 
Supi!
Na dann freue ich mich schon auf den Einbau. Leider muß ich mit dem Kauf der Gabel noch ein bissel warten, weil die Kohle knapp ist.
Wenn mir dann der Federweg irgendwann nicht mehr reichen sollte, dann hole ich mir eh einen Demo-Rahmen.
LG
 
hi

hab mein spezi enduro expert 06 gestern auch auf stahlfeder umgerüstet...

hab mir um 70€ einen gebrauchten x-fusion spv gekauft...

heute bissl getestet, einfach geil... hatte eigentlich vor es nur zu versuchen und mir dann einene anderen dämpfer zukaufen, sozusagen als versuchsobjekt, aber da die wandstärke vom dämpfer nach dem aufbohren auf den 15er bolzen immernoch recht stark ist, werd ich den lassen :D

einfach viel geiler als der dhx5 air... ich bin begeistert ^^

schade dass ich den thread erst heute gefuinden hab
 
So "Mädel`s",

habe mir heute mal das neue Enduro 2007 angesehen. Sieht schon nicht schlecht aus. Besonders das Carbon Frame-Set für über 3500 € sieht einfach geil aus.

Mal sehen ob ich die nächste Woche mal eins kurz Testen kann.:)

Weiter Info werde ich noch hier Berichten!

Grüße
 
Hallo,
Mal ne Frage an alle, die von 5th Air auf Fox umgerüstet haben:

Könnte mir jemand die passenden Buchsen für den Umbau von Fox auf 5th vermachen? Ich habe hier den Dämpfer original ausm Enduro 05 liegen, jedoch ohne Buchsen, einzig allein die Buchse im Dämpfer(diese kugelförmige) war drin, die am Hauptrahmen ran kommt, aber die "Schalen" sag ich jetzt mal, die mir zur richtigen Einbaubreite verhelfen, waren auch nicht dabei.

Irgendwie habe ich hier auch herausgelesen, dass das Dämpferauge des 5th eine andere Breite hat als der Fox, von daher bräuchte ich auch für hinten diese konischen Hülsen, die für den 5th nötig wären.

Wäre echt super, wenn mir da wer weiterhelfen kann, gibt ja soviele Leute hier, die vom 5th auf andere Dämpfer gewechselt haben:love:
 
brutal gesagt ich hab mit flex und bohrmaschine gearbeitet *g*

moin,

du hast das falsch verstanden.
Der 5th (OEM Specialized) ist schmaler als der FOX (egal welcher). Das heißt du musst die etwas breitern konisch zulaufenden "Unterlegscheiben", welche zwischen Dämpferauge und Lager der Umlenkwippe kommt, einbauen (kosten ca. 10 €).
Du hast ja einen FUSIOn auf 15 mm aufgebohrt um die Hohlachse, welche durch die Sitzstrebe / Wippe geht überhaupt durch zu bringen.
Falls der FUSION nicht die gleiche breite wie ein FOX hat, bekommst den Dämpfer nie richtig fest!

Grüße
 
Hallo Enduristen,

bin auf diesen tollen Beitrag gestoßen und wollte sofort zur Tat schreiten.
Im Keller liegt´s 05er Enduro Elite in L direkt neben dem Demo 8 aus 06.
Folglich lag der Gedanke nahe, den vierer DHX ausm Demo in´s Enduro zu pflanzen; wenigstens testweise um zu schauen, wie das alles so passt.

Als ich sämtliche Dämpfer in Händen hielt, sah ich, dass der Demo-DHX auf der einen Seiten eine deutlich kleinere Bohrung zur Befestigung aufwies als auf der Piggy-Back-Seite (mit Zollstock ca. 11 oder 12mm gemessen).

Kann mir jemand hier weiterhelfen bzw. sagen ob es sich bei diesem DHX evtl. um eine Sonderanfertigung für Speci handelt?

Nichtsdestotrotz habe ich bei iihbay sofort einen DHX5 in 222 mm geschossen und hoffe, dass dieser irgendwie reinpasst.
Grüße
 
Hallo Enduristen,

bin auf diesen tollen Beitrag gestoßen und wollte sofort zur Tat schreiten.
Im Keller liegt´s 05er Enduro Elite in L direkt neben dem Demo 8 aus 06.
Folglich lag der Gedanke nahe, den vierer DHX ausm Demo in´s Enduro zu pflanzen; wenigstens testweise um zu schauen, wie das alles so passt.

Als ich sämtliche Dämpfer in Händen hielt, sah ich, dass der Demo-DHX auf der einen Seiten eine deutlich kleinere Bohrung zur Befestigung aufwies als auf der Piggy-Back-Seite (mit Zollstock ca. 11 oder 12mm gemessen).

Kann mir jemand hier weiterhelfen bzw. sagen ob es sich bei diesem DHX evtl. um eine Sonderanfertigung für Speci handelt?

Nichtsdestotrotz habe ich bei iihbay sofort einen DHX5 in 222 mm geschossen und hoffe, dass dieser irgendwie reinpasst.
Grüße

Denk an die Konisch zulaufenden Unterleg- / Distanzscheiben. Die beim OEM 5th Air sind schmaler. Hab noch ein Paar (nagelneu) für FOX!

Grüße
Olli
 
Denk an die Konisch zulaufenden Unterleg- / Distanzscheiben. Die beim OEM 5th Air sind schmaler. Hab noch ein Paar (nagelneu) für FOX!

Grüße
Olli

Hallo Olli,

danke für den Hinweis; diese Distanzhülsen brauche ich doch zur Montage auf der Seite, wo die Hohlachse durchgeht, oder?

Wenn das der Fall ist, was brauche ich noch für die Montage am Shock-Shuttle? Und wo bekomme ich diese Teile her?

Gruß
 
Hallo Enduristen,

bin auf diesen tollen Beitrag gestoßen und wollte sofort zur Tat schreiten.
Im Keller liegt´s 05er Enduro Elite in L direkt neben dem Demo 8 aus 06.
Folglich lag der Gedanke nahe, den vierer DHX ausm Demo in´s Enduro zu pflanzen; wenigstens testweise um zu schauen, wie das alles so passt.

Als ich sämtliche Dämpfer in Händen hielt, sah ich, dass der Demo-DHX auf der einen Seiten eine deutlich kleinere Bohrung zur Befestigung aufwies als auf der Piggy-Back-Seite (mit Zollstock ca. 11 oder 12mm gemessen).

Kann mir jemand hier weiterhelfen bzw. sagen ob es sich bei diesem DHX evtl. um eine Sonderanfertigung für Speci handelt?

Nichtsdestotrotz habe ich bei iihbay sofort einen DHX5 in 222 mm geschossen und hoffe, dass dieser irgendwie reinpasst.
Grüße

Ja.. Der DHX ausm Demo ist wie auch die MAitou davor eien Spezialangertiguing.. beim Enduru wird eine 15mm Achse durch das Auge gesteckt das Vom Demo DHX hat nur 8mm für die Schraube die Durchgesteckt wird.
 
Hallo Olli,

danke für den Hinweis; diese Distanzhülsen brauche ich doch zur Montage auf der Seite, wo die Hohlachse durchgeht, oder?

Wenn das der Fall ist, was brauche ich noch für die Montage am Shock-Shuttle? Und wo bekomme ich diese Teile her?

Gruß

Die zwei neuen Distanzscheiben, kannst Du bei Deinem Speci-Händler bestellen.
Habe noch welche (sind ca, 3,6 mm breit, die alten müssten noch breiter sein.)
Mess aber vorsichtshalber Deine alten, dann kannst Du mir ja eine Mail schicken, falls Du sie haben möchtest.
Am Shuttle benötigst Du ganz normale FOX Buchsen. Die Original von Speci werden mit einer Stahlachse verbaut, was wesentlich besser ist als die normal angebotenen. Schreib mal eine Mail zu Toxcoholic (Peter Bauer) und frag nach den original Spec-FOX Enduro Buchsen (beinhalten unter anderem einen O-Ring).

Ist nicht ganz billig. Oder frag mal im Forum ob jemand Buchsen aus Stahl drehen kann....würde mich auch interessieren.
Grüße
 
Hallo Olli,

danke für den Hinweis; diese Distanzhülsen brauche ich doch zur Montage auf der Seite, wo die Hohlachse durchgeht, oder?

Wenn das der Fall ist, was brauche ich noch für die Montage am Shock-Shuttle? Und wo bekomme ich diese Teile her?

Gruß

geh mal auf die Seite "1". Da ist ein Bild von den Scheiben mit dem Euro-Preis und der Bestellnummer.
 
Die Hülse incl. Scheiben und O-Ringen hat mit der Speci-Dealer für 23Euros verkauft, nicht gerade ein Schnäppchen wie ich finde.
Der 222mm Fox VanR ist nun verpflanzt und funzt super.
Butterweiches Ansprechverhalten aber trotz Propedal ein bischen gewippe!
Naja wat solls, will ja keine Uphill-Rennen damit gewinnen.:lol:
DSC02945.JPG

DSC02944.JPG
 
@ anjo: ...wieviel mm FW hast du durch den Umbau jetzt hinten? Mich würde noch interessieren mit welchem Lenkwinkel du fährst?! Danke vorab für die Info...
Hi Fränki,

FW soll jetzt ca. 165mm betragen, der Dämpfer hat 2,75 Zoll Hub also 70mm.
Ich fahre noch das original Shockshuttle mit 68,5° Lenkwinkel, fahre aber eine 36Van mit 160mm FW also minimal kleinerer Lenkwinkel. Platz hätte der Dämpfer allerdings auch für das 69,5er Shuttle. Will hier vieleicht jemand tauschen? Dann wird die Fuhre wieder etwas wendiger, bei langsamer Fahrt neigt das Vorderrad doch schon sehr zum "abklappen".
 
Zurück