Specialized Enduro 05 vorne + hinten auf 170mm aufrüsten

Hallo Leute,

ich habe mal einen anderen Weg probiert, und zwar habe ich vorne eine Pike Air Gabel verbaut und hinten einen 216mm langen Rock Shox Monarch Dämpfer eingebaut.
Das Fahrverhalten ist so auch sehr geil, weil das Rad sehr leicht und wendig wird, super geil bergauf geht und das Tretlager sehr tief kommt.
Der Dämpfer selber passt von der Performance her sehr gut zum Speci-Hinterbau, aber es gibt einen Haken an der Sache, und zwar ist die Einbaubreite des Rock Shox Dämpfers etwas schmäler wie bei Fox Dämpfern und etwas breiter wie beim 5Th Element Air Dämpfer.
Der Durchmesser für die Einbaubuchsen passt aber zur 15mm Achse.
Man muss eine breite und eine schmale Scheibe an der hinteren Aufnahme verbauen und den Dämpfer vorne mit den Einbaubuchsen etwas ausermittig einbauen, aber dann klappts und es lohnt sich auch, zumindest wenn man richtig Gewicht einsparen möchte.

Gruß an Alle, Euer Pepe.



 
Hi,
hab mich nach diesem geilen Forum entschieden von Luft auf Stahlfeder umzubauen. Wiege 90kg was brauch ich den für eine Feder?
Werde einen Fox DHX Coil in 222mm/70mm verwenden.Brauche mein Enduro auch zum bergauf fahren. Fahre haupsächlich technische Trails.Was taugen eigentlich Titanfeder, wo bekomme ich eine Gute?
Kann mir jemand helfen
 
Hallo Scharr,

Hi,
hab mich nach diesem geilen Forum entschieden von Luft auf Stahlfeder umzubauen. Wiege 90kg was brauch ich den für eine Feder?
Werde einen Fox DHX Coil in 222mm/70mm verwenden.Brauche mein Enduro auch zum bergauf fahren. Fahre haupsächlich technische Trails.Was taugen eigentlich Titanfeder, wo bekomme ich eine Gute?
Kann mir jemand helfen

(Beim nächsten mal bitte etwas mehr auf Satzbau und Grammatik achten, das liest sich ja schrecklich!)

Also ich weiß nicht genau welchen Einfluss die Rahmengröße auf die Bergauffähigkeiten hat, aber ich denke mir das spielt mit. Ich jedenfalls hab meinen XL Rahmen aufgebockt auf 241er DHX und MZ 66 Eta, hatte da vorher auch meine Bedenken, vorallem weil die Kiste jetzt richtig schwer geworden ist, was ich beim fahren aber bis jetzt nicht wirklich gemerkt habe...Bergauf gehts immer noch gut!
Ich wiege selbst in voller Montur so an die 100Kg und habe mir eine 500er Marzocchi Feder in den DHX geschraubt, aber eine 450er könnte auch noch gehen denke ich. Eine Titanfeder bin ich im übrigen noch nicht gefahren, aber was soll so eine taugen? Sie ist halt leichter und wesentlich teurer, sonst nichts.
Titanfedern sind soweit ich weiß, genauso wie die normalen MZ Federn bei Cosmic Sports zu bekommen.

guten Rutsch,
-Wally-
 
frohes neues erstmal !

Ich wiege selbst in voller Montur so an die 100Kg und habe mir eine 500er Marzocchi Feder in den DHX geschraubt, aber eine 450er könnte auch noch gehen denke ich.

da scheinen die mz federn aber anders abgestimmt zu sein als die von fox.
ich befinde mich in der selben gewichtsklasse und hatte eine 450er drinn als ich das enduro von luft auf coil geändert habe. die fox 450er war viel zu weich. ich habe sie dann erst gegen eine 500er getauscht und anschließend gegen einen 550er. nun fährt sich's sehr gut !
 
frohes neues erstmal !



da scheinen die mz federn aber anders abgestimmt zu sein als die von fox.
ich befinde mich in der selben gewichtsklasse und hatte eine 450er drinn als ich das enduro von luft auf coil geändert habe. die fox 450er war viel zu weich. ich habe sie dann erst gegen eine 500er getauscht und anschließend gegen einen 550er. nun fährt sich's sehr gut !

..kann ich bestätigen...550er FOX.

Grüße
 
Frohes neues!


da scheinen die mz federn aber anders abgestimmt zu sein als die von fox.
ich befinde mich in der selben gewichtsklasse und hatte eine 450er drinn als ich das enduro von luft auf coil geändert habe. die fox 450er war viel zu weich. ich habe sie dann erst gegen eine 500er getauscht und anschließend gegen einen 550er. nun fährt sich's sehr gut !

Hmm....das hört sich interessant an, eigentlich sollte doch das drin sein was drauf steht, oder? Aber mit der jetzigen Feder sieht das vom SAG her schon recht okay aus, und bislang war ich auch noch weit davon entfernt den kompletten Federweg zu nutzen, bin auch erstmal nur "softe" Touren gefahren.
Mit der Dämpferperformance bin ich allerdings noch nicht so ganz zufrieden...bügelt zwar alles weg, aber wirkt zu "unterdämpft". Irgendwie bräuchte ich noch mehr Zugstufe...aber ich experimentiere auch noch.
Ne entsprechende Foxfeder zum vergleichen für nen 241er DHX hat vermutlich keiner von euch abkömlich, oder?

gruß,
Wally
 
Hallo,

ich such jetzt für meinen 2005er Specialized Rahmen doch nen anderen Dämpfer. Ich kann mich nur nicht entscheiden, welcher es werden soll. Ich gehe richtig in der Annahme, dass nur folgende Dämpfer zur Auswahl stehen:

-Fox Van, DHX 3-5 auch Air
-Rock Shox <- (passt ein Vivid in den Rahmen wegen Ausgleichsbehälter)?
-Cane Creek

Der Rest ist eher schwer zu beziehen.

Oder hat vlt noch jemand einen der genannten Dämpfer rumliegen und brauch diesen nicht mehr? Ne 400er Feder wäre super!

Ansonsten würde ich mich über Beratung freuen. Habe den Thread schon durchgelesen!
 
Hallo,

ich such jetzt für meinen 2005er Specialized Rahmen doch nen anderen Dämpfer. Ich kann mich nur nicht entscheiden, welcher es werden soll. Ich gehe richtig in der Annahme, dass nur folgende Dämpfer zur Auswahl stehen:

-Fox Van, DHX 3-5 auch Air
-Rock Shox <- (passt ein Vivid in den Rahmen wegen Ausgleichsbehälter)?
-Cane Creek

Der Rest ist eher schwer zu beziehen.

Oder hat vlt noch jemand einen der genannten Dämpfer rumliegen und brauch diesen nicht mehr? Ne 400er Feder wäre super!

Ansonsten würde ich mich über Beratung freuen. Habe den Thread schon durchgelesen!

Moin:
1. Frage: war vorher ein 5th Coil oder Air drin? (2005er Modell)

- wenn ein Coil verbaut, dann passen alle oben genannten Dämpfer (222mm) ohne Probleme rein.
wenn ein Air verbaut war, mußt du andere konische Unterlegscheiben kaufen. (habe noch welche!)

Grüße
 
Hey,

war leider der Air drin...

Was willstn für die Scheiben haben?

axfogsklb5ikqvh3v.jpg
 
Hey,

war leider der Air drin...

Was willstn für die Scheiben haben?

axfogsklb5ikqvh3v.jpg

ist schonn komisch...original war ein Custom COIL verbaut. Hat der Vorbesitzer umgebaut.
_wsb_530x398_PICT0481.JPG


Keinn Ahnung was die kosten...waren noch nie eingebaut, hatte die mal nach einem Service bekommen.
Schlag was vor! Vielleicht weis einer was die kosten!

Grüße
 
Hey,

das wundert mich wirklich. Zumindest warum man dann zu so einem Luftdämpfer greift... Nuja, ist ja nix dran zu ändern.

Ich glaube die Scheiben kosten neu sowas um 20-25€, wenn ich das richtig gelesen. Die andere Möglichkeit für mich wäre meine um 0,8 abzudrehen. Ist halt die Frage wie genau das wird, wenn man keine Drehbank hat! ;)
 
Hey,

das wundert mich wirklich. Zumindest warum man dann zu so einem Luftdämpfer greift... Nuja, ist ja nix dran zu ändern.

Ich glaube die Scheiben kosten neu sowas um 20-25€, wenn ich das richtig gelesen. Die andere Möglichkeit für mich wäre meine um 0,8 abzudrehen. Ist halt die Frage wie genau das wird, wenn man keine Drehbank hat! ;)

anbei die U-Scheiben:
uscheiben.jpg
 
Kann mir kaum vorstellen, dass nur die Scheiben 25 Ocken kosten!
Sind die wirklich Dünner als die Meinigen?
 
Hi, wie man in dem ersten Post von mir lesen kann kosten die Dinger 10€ (siehen 2. Bild)

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=2358606&postcount=1

Wäre nett wenn Ihr die Bilder die Ihr einstellt etwas kleiner macht oder als Anhang einfügt.
Die Lesbarkeit der Freds leidet so ein wenig und dann habe manche keinen Bock mehr zu lesen. Was dazu führt, dass viele wieder Dinge fragen die schon ewig besprochen sind. Oder ich bekomme haufenweise PN mit alten Fragen.

Danke und Gruß Oli
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte mal fragen ob Jemand schonmal versucht hat, einen RS Vivid in ein Enduro ein zu bauen?
Die montage sollte ja grundsätzlich funktionieren, wie man oben beim Monarch sieht. Die Frage bezieht sich mehr darauf, ob der Ausgleichsbehälter anstösst, und, was ich befürchte, die Feder(sind ein bisschen fetter als die von Fox, glaub ich) den Rahmen berührt.

vielen dank für eure inputs. hoffentlich passt das ding. wär ne gute alternative zum dhx.
 
@ kopis

Das sind zur abwechslung mal gute Nachrichten :-)

Noch ein paar Detailfragen: Welche Rahmengrösse hast du? Welches Shuttle war verbaut? Und welche Einbaulänge hatte der Dämper, 222 oder 240 ? Weisst du noch wieviel platz zwischen Ausgleichsbehälter und Rahmen war, so ungefähr?

Und zum Schluss: warum hast du dich nicht in den vivid verliebt, bzw wieso bevorzugst du den DHX (Air oder Coil)?

vielen Dank
 
@shoxnpegs,

also ich fahre einen L Rahmen! Ich hatte das kurze/flache Shuttle drin...aber das lange hätte auch gepasst! War noch genug Luft zum Sitzdom vorhanden. Es war ein 222mm Dämpfer verbaut!
Ich hatte auch schon den Shuttle von Tim drin mit einem 240mm DHX. Ich muss leider sagen, dass mir das Bike damit micht mehr so gut gefallen hat! Es fuhr sich "stelziger"!

Der Vivid ist ein klasse Dämpfer....keine Frage! Mir war meiner aber zu bockig! Der DHX arbeitet einfach "weicher"....hat weniger Druckstufe! Den Vivid hätte ich bestimmt noch weicher bekommen....hätte dazu aber ein anderes Setup basteln müssen...dazu hatte ich einfach keine Lust:D
Werde ihn aber sicher noch im neuen Big Hit verbauen:daumen:

Grüße kopis
 
Mein Umbau ist nun auch fertig, hier die Daten, falls jemand die Infos braucht:

SX Trail 2005
Dämpfer original: 5th Element Coil 2005 222mm, 63.5 mm travel
Dämpfer aktuell: Fox DHX Air 5.0 2006 222mm, 63.5 mm travel

Für den Einbau habe ich vorne die Dämpferbuchsen vom 5thE verwenden können, für die hintere Dämpferaufnahme habe ich das DU Bushing aus dem Dämpferauge gepresst.

Vorne federt eine 2007er Marzocchi 66 RC2 ETA (Coil).

Fährt sich so sehr stimmig, vor allem steiles und technisches Glände scheint dem Bike so zu liegen.

An der Federungsabstimmung muss ich noch arbeiten, bis jetzt hatte ich nur Temperaturen unter -10°... :frostig:

Fotos gibts demnächst,
Gruaß Stephan
 
Hi Leute,

ich habe wieder zwei Shuttles für den Einbau eines 241mm Dämpfers ins Enduro Bj. 06/07 zum Erreichen von 180mm Federweg abzugeben.
Erfahrungsberichte damit sind ja hier im Thread zur genüge vorhanden..
Die zwei Interessenten, die ich dafür hatte sind abgesprungen, deshalb biete ich die zwei Shuttles jetzt hier zum Verkauf.
Kosten sind wie gehabt 80 Euro + 3,90 Euro Versand.

Gruß Timm

PS: schaut auch in meine Bikemarktanzeigen, vielleicht ist da was für Euch dabei..
 
Zurück