Specialized Enduro 29er

Das Schaltwerk ist halt am absolutem Anschlag... (in beiden Richtungen)

Und wegen der Pike am 2014 Enduro bin ich persönlich nicht traurig, da meine Fox vernünftig und absolut unauffällig funktioniert. Und ich glaube nicht, dass die Pike am Comp eine einstellbare Druckstufe bekommen wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Schaltwerk ist halt am absolutem Anschlag... (in beiden Richtungen)

Und wegen der Pike am 2014 Enduro bin ich persönlich nicht traurig, da meine Fox vernünftig und absolut unauffällig funktioniert. Und ich glaube nicht, dass die Pike am Comp eine einstellbare Druckstufe bekommen wird...

Welches Fox has du denn? Ich habe am Sonntag im Trail mode gefahren (Enduro Comp SE) und das geht ein bischen besser. Aber die Gabel bekommt dann sehr unsensibel. Dabei pfeift es als ob ein Vogel drin ist :)
 
@claudenold danke!

Wegen der 2014er Modelle. Was ich nicht verstehe, warum verbauen nun alle diese bekloppte XX1? Damit kann man in den Alpen echt nix anfangen. Wohnt ja nicht jeder im Flachland. Ich denke Haupteinsatzzweck dieses Bike ist ja wohl die Tour im Hochgebirge. Außerdem das umzurüsten geht ja richtig ins Geld. Muss ich mir wohl noch ein 2013er Expert organisieren.
 
@claudenold danke!

Wegen der 2014er Modelle. Was ich nicht verstehe, warum verbauen nun alle diese bekloppte XX1? Damit kann man in den Alpen echt nix anfangen. Wohnt ja nicht jeder im Flachland. Ich denke Haupteinsatzzweck dieses Bike ist ja wohl die Tour im Hochgebirge. Außerdem das umzurüsten geht ja richtig ins Geld. Muss ich mir wohl noch ein 2013er Expert organisieren.

Habt ihr nen Link zu den 2014ern?
 
@claudenold danke!

Wegen der 2014er Modelle. Was ich nicht verstehe, warum verbauen nun alle diese bekloppte XX1? Damit kann man in den Alpen echt nix anfangen. Wohnt ja nicht jeder im Flachland. Ich denke Haupteinsatzzweck dieses Bike ist ja wohl die Tour im Hochgebirge. Außerdem das umzurüsten geht ja richtig ins Geld. Muss ich mir wohl noch ein 2013er Expert organisieren.

vielleicht wurde das bike auch entwickelt um Enduro-Rennen zu fahren ... wer genug Strom in den Beinen hat darf damit gerne im Hochgebirge rumfahren .
ist halt auch ein wenig einstellungssache oder Traningssache. Es soll ja auch leute geben die da ohne gangschaltung rumfahren ...
sonst muss man halt so wie du vorgeschlagen hast ein13er bike kaufen

obwohl das hier sieht nach 2 kettenblättern aus : http://fotos.mtb-news.de/p/1420276?page=8&limit=20&in=set
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, ich (und ich denke der Durchschnittsbiker auch) hab dafür nicht genug Watt in den Beinen. Die ersten 1000hm auf Asphalt gehen vielleicht noch, aber oben hinaus wo's dann steil und schottrig wird, ist bei mir dann Ende. Aufgrund des geringen Gewichts finde ich halt gerade die beiden Carbon Modelle ideal als Touren Enduro. Viellecht sogar ein Trail Alpencross?
 
@LockeTirol: Wenn du die XX1 mit nem 28Blatt fährst, ist sie unten als ob dir der kleinste fehlt bei einer Klassischen 33/22 mit ner 11-36er kassette wie man sie bei einem 29 comp kriegt - oben raus verlierst du halt druck dann aber ist mir weniger wichtig als unten gut hoch zu kommen.. plus hast du im vergleich zu einer x9 oder xt noch mal 500g weniger am rad..
 
erstaunlich wie schnell man sich an kleine Gänge gewöhnt. Vor 10Jahren war 28:28 als kleinster Gang noch durchaus normal .... klar gabs auch 24er vorne und spezielle 20Z Blätter von Avid ....
 
Also ich brauch am 29er die 22/36 auf jedenfall. Am 26 komm ich auch mit 22/32 gut hin. Und das dann der schwere Gang fehlt, ist auch kacke. Man hat ja auf den meisten Turen auch irgendwie Straßenanteil bergab.

Für mich ist XX1 wirklich eine unnötige Spezialisierung nur für Rennfahrer oder Flachländer (oder Singlespeeder die mal wieder ein komplettes MTB brauchen)
 
ich persönlich bin die xx1 noch garnie gefahren , schon garnicht in den Bergen aber ich könnte mir vorstellen dass es schlimmeres gibt als mit so einem bike im hochgebirge rumzuwürgen ... ab einem gewissen punkt würd ich dann wohl einfach schieben ... ;-)
 
@singlestoph: tragen heisst die devise :-) auch im Flachen - waren am Weekend Airolo-bleino-Ilanz-Tour - glaubst mir gar nicht was die tessiner alles als "fahrbar" definieren.. für den schnee können sie ja nichst -aber Kuhwege waren teilweise knietief und zu schmal um ein bike zu schieben.. 95km 50 davon gefahren - 35 davon auf asphalt - singletrail erlebnis pur.. :-(
 
Für mich ist XX1 wirklich eine unnötige Spezialisierung nur für Rennfahrer oder Flachländer (oder Singlespeeder die mal wieder ein komplettes MTB brauchen)

also ich glaube ja auch dass die Produktdesigner von SRAM und SPEZIALIZED völlig verblödete Idioten sich die von Fahrradfahren nix verstehen aber ich würd sowas nie öffentlich in einem Forum rumerzählen, wennschon sag ichs ihnen ins gesicht wenn ich sie sehe

:D:D:D
 
Falls es jemanden interessiert. So sieht die Verlegung der Stealth-Leitung aus, wenn man die Specialized 4-fach Klemmen benutzt.
 

Anhänge

  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 235
@troymclure - Sieht "Sauber" aus. Danke für das Bild. Jetzt brauch ich nur noch eine Stealth in 150mm... Vielleicht kann ja jemand RockShox davon überzeugen sie wieder ins Programm zu nehmen...
 
Danke, aber bei mir sieht es so aus, dass die 30,9mm Stütze als ausverkauft dargestellt wird und nur 31,6 und 34.9mm verfügbar sind.

thumb_StealthLager.PNG
thumb_StealthLager.PNG


Und der Sattelstützendurchmesser am Enduro ist doch 30,9mm, ohne je nachgemessen zu haben...
fstatic1.mtb-news.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Männer,
habe eine Frage und zwar habe ich massive probleme mit der montiereten Avid Elixir 5 R SL Bremse.
1. Für was steht R SL?
2. Warum kann man die Bremshebel nach vorn klappen?
3. Kann ich den Druckpunkt noch anders verstellen außer mit dem grauen Rädlein unter dem Bremshebel, da trotz vollem herausdrehen des Rädleins, der Druckpunkt sehr weit hinten liegt.
4. meine Vorderradbremse bremst mich nicht genügend. D.h. wenn ich berg ab fahre und bremse, dreht mein rad leider weiter.

Hat einer von euch andere Bremsbacken montiert und nun eine deutliche Besserung gespürt???

Quitschen oder streifen tut sich allerdings nicht.

Danke im Vorraus.
 
Hallo Männer,
habe eine Frage und zwar habe ich massive probleme mit der montiereten Avid Elixir 5 R SL Bremse.
1. Für was steht R SL?
2. Warum kann man die Bremshebel nach vorn klappen?
3. Kann ich den Druckpunkt noch anders verstellen außer mit dem grauen Rädlein unter dem Bremshebel, da trotz vollem herausdrehen des Rädleins, der Druckpunkt sehr weit hinten liegt.
4. meine Vorderradbremse bremst mich nicht genügend. D.h. wenn ich berg ab fahre und bremse, dreht mein rad leider weiter.

Hat einer von euch andere Bremsbacken montiert und nun eine deutliche Besserung gespürt???

Quitschen oder streifen tut sich allerdings nicht.

Danke im Vorraus.

Ich hatte an meinem 26er Enduro genau die selben Probleme.

Die luschige Elixir 5 kann man m. M. nach an einem XC Bike fahren,aber nicht an einem Abfahrtsorientierten Enduro !
Nachdem ich das bei meinem verständnissvollen Händler reklamiert habe, hat der mir auf Kulanz Code R Bremssättel montiert :daumen:.

Das war dann schon mal nen Anker, den ich jetzt noch mal mit Trickstuff Bremsscheiben weiter optimiert habe.
 
Ich hatte an meinem 26er Enduro genau die selben Probleme.

Die luschige Elixir 5 kann man m. M. nach an einem XC Bike fahren,aber nicht an einem Abfahrtsorientierten Enduro !
Nachdem ich das bei meinem verständnissvollen Händler reklamiert habe, hat der mir auf Kulanz Code R Bremssättel montiert :daumen:.

Das war dann schon mal nen Anker, den ich jetzt noch mal mit Trickstuff Bremsscheiben weiter optimiert habe.


D.h. die Bremsbacken der Code R passen auch auf die elixir 5. ??

Hat sonst noch wer irgendwelche Erfahrungen??:confused::confused::confused:
 
Zurück