Specialized Enduro FSR 2005 el.,exp.,pro...

HEP schrieb:
. Mit welchen Click-Pedalen kann man eigentlich ohne Cleats fahren? Die stehen doch alle hoch, oder?

Gruß
Hendrik

Stimmt schon, geht aber trotzdem. Ich fahre die PD-M 647 von Shimano in Kombination mit den "Taho"-Schuhen von Specialized. Die haben in der Mitte der Sohle eine halbrunde Aussparung, die den kleinen "Knubbel" der noch raussteht ausgleicht. Der Haupteil des Klich-mechanismus wird eh versenkt, wenn man sich draufstellt, da der Käfig sich auf der Pedalachse etwas nach vorne dreht. Ich nutze das um Passagen, in denen ein Ausklicken zu lange dauern würde, zu fahren. Für längere Fahrten mit weichem Schuhwerk sind sie aber nicht zu empfehlen, da der rausstehende Rest sich mit der Zeit duchdrückt.
 
HEP schrieb:
Seit ich aber einen Abgang vom feinsten hingelegt habe, weil ich nicht schnell genug draussen war
Das will geübt sein. Nach einigen Jahren mit Klickies kommst du immer raus, egal in welcher Situation.

Das Schwierigere ist das Einklicken. Wenn ich vor technischen Passagen anhalten muss oder der Einstieg in eine Passage schon schwer ist, dann stehe ich oft nicht im Pedal. Daher habe ich auf Plattform gewechselt. Allerdings habe ich gestern festgestellt, dass nach einigem Üben mit den Plattformpedalen die technischen Passagen auch uneingeklickt gehen (wenn man keine Race-Schuhe mit Plastiksohle an hat).
 
skuehnen schrieb:
Das will geübt sein. Nach einigen Jahren mit Klickies kommst du immer raus, egal in welcher Situation.
Kann ich auch bestätigen... Wenn man das mal verinnerlicht hat ists kein Problem. Ich hab zwar auch schon hin und wieder das Rad weggeschmissen aber nie weil ich nicht aus den Clickies gekommen bin.

Gruß
Daniel
 
Wie sieht's denn mit dem Enduro und der Tourentauglichkeit aus ?

Nachdem mir das Stumpjumper FSR unterm Hintern wegbröselt :D , hätte ich gern ein stabileres, mit dem ich aber auch Touren fahren kann.
 
Das Bike ist zwar keine ausgesprochene Bergziege, aber nur zum Klettern ist es ja nicht gebaut. Ich komme damit aber ganz gut die Berge hoch, da sich die Sattelstütze weit ausziehen lässt.
 
Düül schrieb:
Das Bike ist zwar keine ausgesprochene Bergziege, aber nur zum Klettern ist es ja nicht gebaut. Ich komme damit aber ganz gut die Berge hoch, da sich die Sattelstütze weit ausziehen lässt.
Mit der BBHigh-Dämpferaufanahme kann man die Geometrie etwas bergaufdreundlicher gestalten, dann noch Gabel absenken und los gehts. Das doch recht hohe Gewicht läßt sich allerdings nicht wegdiskutieren. Aber nach rauf kommt runter und das motiviert doch :D Wenn es nicht ganz so steil bergauf geht Ist die Sitzposition sehr angenehm und absolut Tourentauglich.

Gruß
Daniel
 
hi ihrs...

also ich fahre seit ca. 2 monaten ein enduro expert 05

eigentlich alles so wie original, ausser dass kein deore und lx kram mehr am bike ist... halt xr und xtr.. und als pedale zieh ich mal die time z2005 in betracht.. hat da jemand erfahrung mit?


ich spiel noch mit dem gedanken mir hinten einen anderen dämpfer (FOX DHX) einzubauen (der am nächstjährigen modell dran is)... eure meinung zu dem?



mal nebenbei.. wieso verbauen die 06 an ein enduro nur noch 2 kettenblätter??? ich finde ein enduro sollte 3 haben.. naja mir egal :-)

andere frage... meine 203er scheibe "schleift" vorne (so ab ca. 25km/h).. is das normal???





bin ja echt froh die geilste rahmenfarbe zu haben..
enduro_exp.jpg



greetz
 
Servus,
hab' gesehen, dass Specialized bei den 2006 Enduros vorne nur noch zwei Kettenblätter und ne Kettenführung verbaut. Außerdem kommen statt des 5th Element-Dämpfers Fox DHX-Air zum Einsatz, was aber nicht gerade die Überraschung des Jahres darstellen dürfte ( wobei ich persönlich bisher nicht Klagen kann, was den 5th Element angeht). Aber zurück zu den Kettenblättern:
Wie würdet Ihr diesen Umstand beurteilen bzw. was glaubt Ihr worin die Gründe dafür liegen? Spielt ihr auch mit dem Gedanken umzurüsten oder habt es gar schon :eek: ?
 
also ich finds irgendwie blödsinn.. was bringt einem eine absenkbare gabel wenn man kaum noch einen richtig steilen berg hochkommt? ich läng ja so schon immer die kette :-)

also ich bin froh mir noch das 2005er enduro expert geholt zu haben!

beim dämpfer bin ich noch am überlegen.. verlockend wär er... und die XT-Disc geht mir auch auf die Eier... schleift dauernd...

grüssle
 
Naja, Berg hoch düfte nicht das Problem sein, die Truvativ zweifach Kurbel dürfte 32-22 oder evtl. 36-24 haben, es fehlt also im Prinzip das große Blatt. M.M. geht ohne großes Blatt die Tourentauglichkeit verloren und ich bin schon froh, ein 2005er Modell zu haben.

Interessantes Detail ist: die 2006er sind günstiger geworden!!!

S Works 4.500(2006) - 4.800
Rahmen 1.700 - 1.930
Pro 3.750 - 3.950
Expert 3.250 - 3.350
Elite 2.500 - 2.950
 
Hm... nee... 2 Blätter sind zu wenig. Das Grosse fahre ich häufig auf flachen Etappen oder auch bergab.

Gruß
Daniel
 
Hi
Ich denke mal das 3. würde ich nicht wirklich vermissen. Soviel mehr bringt es einem ja auch nicht, um ganz ehrlich zu sein?
Schliesslich müsste man doch nun auf dem "mittleren" auch die ganz kleinen Ritzel fahren, wo es bei 3-fach einfach die ganze Zeit schleift.
Denke durch gescheite Wahl des 2-fach Blattes kann man die vielen unnützen Überschneidungen einfach weglassen, so dass im praktischen Gebrauch nur die obersten Gänge fehlen...und die brauch ich um ehrlich zu sein selbst an meinem stumpi eher selten: nur wenns derbe bergab geht auf der waldautobahn...auf kleineren wegen die ich nicht kenne (sprich touren in bergen) fahre ich ja eh nicht auf maximale geschwindigkeit...
Und auf asphalt bin ich einfach zu faul um richtig in die pedale zu drücken...wippt einfach zuviel und die reifen rollen zu schlecht...

Bin am enduro 06 intressiert, neben dem epic 06. :p
Und das 2-fach mit Führung ist für MICH jedenfalls kein gegenkauf argument, und gewechselt würde es zuerstmal nicht werden. wies dann nach ein paar wochen aussehen wird kann ich jetzt nicht sagen, doch mit meinem augenblicklichen wissen finde ich 2-fach gar nicht mal so dumm...(mal ne dumme frage: was hat man denn normalerweise auf dh maschinen drauf, mit 1-fach? nur das 44er, oder? kann irgendwie die grösse nie richig einschätzen weil die bikes so dermassen breit/dick sind :) )

Ausserdem: das enduro ist ja eher etwas mehr zum gemütlich fahren und eher spass haben gedacht, also bergab nicht ideal-linie mit maximaler geschwindigkeit, sondern eher die verspielte Linie mit am meisten Wurzeln und Kuppen. :cool: Insofern wird man sich gedacht haben die letzten paar übersetzungen wird eh keiner gebrauchen.
Aber hatte Cannondale nicht auch am Rush ganz zu anfang bei präsentationen nur 2-fach drauf? Hatte mich auf einem Pic gewundert, es nur mit 2-fach zu sehen? Scheint ja jetzt doch ganz normal zum verkauf zu stehen...
[e] glaub, hab mich wohl geirrt...find nirgends mehr. aber ich dachte ich hätte das bildchen irgendwo hier rumliegen, mit vermerk in einem artikel... nun je, irren ist menschlich..[\e]

was solls....hauptsache es rollt.

Petz
 
Ich denke, das mit den Kettenblättern ist Geschmackssache; kommt ganz darauf an, wie und wo man das Bike fährt. Für'n Bikepark reichen 2, will ich das Bike auch auf Touren einsetzen, sind 3 Blätter bessser. Bin auf Reaktionen über den Fox-Dämpfer gespannt. Der 5th Element bügelt zwar alles gut weg, hat aber bei Drops zu wenig Progression und schlägt häufig durch. So lange er das aber aushält, ist`s mir egal. Hat Specialized sonst an der Ausstattung was geändert? Der Shimano-Mix stört mich schon etwas.
 
....mal was zu dem neuen dämpfer aus insider kreisen.....
wenn bei den 2005er modellen der 5th element kaputt geht oder ihr bildet es euch ein, kommt auf das zwischenmenschliche zwischen dealer und euch an ;) - gibts automatisch den neuen fox dämpfer zurück......
bis jetzt muss ich aber sagen bin ich mit dem 5th sehr zufrieden habe aber den neuen auch nocht net gefahren....ihr????
lg
dani
 
Düül schrieb:
Ich denke, das mit den Kettenblättern ist Geschmackssache; kommt ganz darauf an, wie und wo man das Bike fährt. Für'n Bikepark reichen 2, will ich das Bike auch auf Touren einsetzen, sind 3 Blätter bessser. Bin auf Reaktionen über den Fox-Dämpfer gespannt. Der 5th Element bügelt zwar alles gut weg, hat aber bei Drops zu wenig Progression und schlägt häufig durch. So lange er das aber aushält, ist`s mir egal. Hat Specialized sonst an der Ausstattung was geändert? Der Shimano-Mix stört mich schon etwas.

soweit ich das von den messefotos beurteilen kann gehts zumindest ab expert die tendenz eher zu sram. Find ich sogar recht intressant...endlich aktuelle schalterke am rad. :lol:

Petz
 
Ich fahre an meinem Enduro nur 2 Kettenblätter - 26 und 36.
Bisher habe ich hier im Mittelgebirge damit noch keinen Gang vermisst. Ok, bei wirklich extrem steilen Anstiegen kann man mit dem 26er nicht mehr komfortabel sitzend fahren, aber da brauche ich eigentlich eh immer den Druck auf den Pedalen im stehen.
Bergab kommt man damit natürlich schon relativ schnell an die Grenze (bei der man noch mittreten kann), allerdings stört mich auch das nicht, da ich auf Single-Trails eh ungern mittrete und mich stattdessen lieber aufs surfen konzentriere. Vielleicht liegt es an meinen wirklich extrem schnellen Laufrädern, aber ich bekomme auch ohne kontinuierlich zu treten sehr viel Schwung.

Zu dem Dämpferwechsel: Hmm... am Anfang dachte ich auch "ich geh sofort zum Händler und sag ich bin mit dem 5th nicht zufrieden und die sollen den gegen den Fox tauschen". Schließlich macht Fox schon seit jeher die besten Dämpfer. Aber so wie die Probleme mit den neuen Gabeln haben, will ich doch lieber erst mal eine angemessene Zeit verstreichen lassen und schauen, wie sich der DHX Air bewährt.
Was mich nur verwundert ist, dass in den Zeitungen nun steht, Specialized habe den Dämpferhersteller gewechselt, weil der 5th Element häufig Probleme mit Wegsacken etc. hatte und das Ansprechverhalten nicht so gut war. Die selben Zeitungen haben aber in ihren Tests über das Enduro nie was zu diesen Problemen geschrieben, sondern dem Bike stattdessen auch noch Testsiege spendiert???

Um ehrlich zu sein, bin ich mit dem 5th Element eigentlich sehr zufrieden. Wenn man eine gute Einstellung gefunden hat, arbeitet der Dämpfer zumindest bei mir wirklich tadellos. Er harmoniert sogar perfekt mit meiner stahlgefederten Pike :daumen:

Was mich aber trotzdem mal interessieren würde: Wie sieht es mit dem Gewichtsunterschied zwischen 5th Element Air und DHX Air aus und wird etwas am Hinterbau des Enduros verändert? Der DHX hat 70mm Hub, der 5th engeblich nur 63,5!
 
-w0lf- schrieb:
Zu dem Dämpferwechsel: Hmm... am Anfang dachte ich auch "ich geh sofort zum Händler und sag ich bin mit dem 5th nicht zufrieden und die sollen den gegen den Fox tauschen". Schließlich macht Fox schon seit jeher die besten Dämpfer. Aber so wie die Probleme mit den neuen Gabeln haben, will ich doch lieber erst mal eine angemessene Zeit verstreichen lassen und schauen, wie sich der DHX Air bewährt.
Was mich nur verwundert ist, dass in den Zeitungen nun steht, Specialized habe den Dämpferhersteller gewechselt, weil der 5th Element häufig Probleme mit Wegsacken etc. hatte und das Ansprechverhalten nicht so gut war. Die selben Zeitungen haben aber in ihren Tests über das Enduro nie was zu diesen Problemen geschrieben, sondern dem Bike stattdessen auch noch Testsiege spendiert???

Tja, ich frage mich dann immer folgendes: Sind einfach nur die Tests für'n Ar... oder wird bei Neuerscheinungen alles ältere direkt etwas schlechter gemacht, damit die neuen gekauft werden... :o
 
....das seh ich auch so, neu muss immer besser sein.... :(
denke auch man sollte nicht nur nach den tests der mag. gehen, selber testen und dann is yut.
ich lass den 5the bei mir auch drin, wie schon gesagt wenn man die einstellung gefunden hat, funzt er supi.
mit nur zwei kettenblättern würde mir schon eins fehlen :lol:
lg
dani
 
So, hab mein Speci zur ersten Inspektion gebracht und dem Händler gesagt, dass ich an der Manitou Nixon kaum einen Unterschied bei der Einstellung merke.

Er gab mir Recht und versucht mir eine Marzocchi zu besorgen. :daumen:

Habt ihr auch so eure Probleme mit der Nixon gehabt?
 
hallo,
begeistert verfolge ich den thread, da ich mir im nächsten sommer selbst ein enduro zulegen möchte. nun stellt sich mir die frage, welche version es werden soll. dachte bisher das grundmodell für 2200€ würde reichen?.allerdings gibt es da ja noch ein modelle für 2500€. welches ist denn nun sinnvoller?
machen die 300€ einen so großen unterschied bei der ausstattung?

in der bike vom november ist ein bericht vom enduro elite in grün metallic für 2500€. gestern war ich bei 2unit in bochum, dort sagte man mir, es wäre nur ein testbike, da diese farbe nicht zum verkauf steht. ist das so richtig?
wie sieht es überhaupt mit dem ferderweg aus. so wie ich es gelesen habe, gibt es insgesamt 3 verschiedene federwege in den einzelnen modellen. beim elite sind es 140mm, bei dem normalen 150mm und beim sx sollen es 170 sein. bei 2unit wurde mir noch berichtet, daß bei jedem bike eine weitere wippe beiliegt mit der man den federweg auf 170mm erweitern kann. stimmt das?

hoffe über reichlich antworten, auf meine fragen.

bis dann, mike
 
Was die Farben angeht holst du dir die Infos am besten von der Speci HP oder halt einen 06er Prospekt. Was die Federwege angeht haben alle Enduros jetzt wohl 140mm nur das SX hat 170mm. Bei Bedarf kann man wohl einfach den Dämpfer mit 223mm Einbaulänge (70mm Hub)nehmen und erstetzen. dann hast du auch am "normalen" Enduro 170mm. Die zweite Wippe hat nix mit einem anderen Federweg zu tun, du kannst über sie die Tretlagerhöhe und den Steuerwinkel variieren. Mehr kann ich dir grad nicht sagen.
 
Zurück