Der Hersteller erwartet also von mir, dass ich einen völlig beknackten Preis bezahle oder eine Rabatt-Schnitzeljagd mache. Ich finde das unsympatisch und von Unsympathischen kaufe ich allenfalls monopolitische Ware.
Ist das so?
Der Hersteller erwartet das nicht von Dir speziell. Vielmehr ist er sich einfach sicher, dass es weltweit genug Verrückte, Begeisterte, Überzeugte, Reiche.... gibt, die diesen Preis bezahlen wollen. Das ist das (berechtigte oder überhebliche) Selbstbewusstsein von solchen Herstellern (gibt es ja in allen anderen Bereichen genauso). Du persönlich bist dann eben nicht die anvisierte Zielgruppe (ich auch nicht).
Interessant wäre hier, von welcher Stückzahl wir überhaupt reden. Wie viele dieser überteuerten Modelle werden überhaupt produziert? Wo werden die dann hauptsächlich hingeliefert und verkauft?
Das Problem in der Folge hat dann zunächst der Händler, der die Top-Modelle ordert (ordern muss?). Findet er tatsächlich vor Ort die anvisierten Käufer innerhalb des Modellzykluses, oder muss er irgendwann anfangen zu rabattieren?
Geht der Preis dann runter, wirst vielleicht auch Du, als preisbewusst suchender Kunde irgendwann interessant. Vorher sicher nicht.
Und solange es Bikes gibt, die für die Hälfte oder ein Drittel des hier aufgerufenen Preises (was immer noch teuer und für nicht-begeisterte Fahrradfahrer unverständlich ist) Spaß machen und super funktionieren - was solls. Lass die doch ihre Mondpreise aufrufen. Du musst dieses Modell nicht kaufen!
Es wird nicht lange dauern, dann wird der Markt hier schnell für Ernüchterung sorgen, weil für solche Luxusgüter die Zielgruppe schrumpft.