- Registriert
- 18. August 2005
- Reaktionspunkte
- 0
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Den einfachen Gabelservice macht auch mein Händler für 30.
Soviel ich weiß kann man an der Gabel keinen Sevice machen. Das Innenleben wird immer komplett getauscht und kann nur bei Spezi instandgesetzt werden. Die Gabel besteht nur aus fünf Teilen: 2 Standrohre, 2 Kartuschen und die Tauchrohreinheit. Kann mir nicht vorstellen das Dein Händler die Kartuschen öffnet. Er kann höchstens mal das Öl wechseln welches zur Schmierung dient.
...und die Reperatur läuft dann hoffentlich kostenlos im Rahmen der 5-jährigen Garantie.
So, bei meinem Speci sind in den letzten 3 Wochen auch drei Speichennippel durchgebrochen (ohne dass ich daran geschraubt habe). Die Nippel"köpfe" sehen ebenfalls korrodiert aus*Schluck* ich habe bisher noch keine Probleme; wobei ich bisher nicht sooo viel gefahren bin (ein Jahr alt und knapp 2.400 km).Hi Leute,
an meinem Comp SL 2007 faulen gerade nach etwas über einem Jahr die Laufräder weg. Innerhalb einer Woche sind jetzt drei Speichennippel gebrochen, und zwar an der oberen Wulst innerhalb der Felge. Lt. meinem Händler ist das Problem, daß Specialized Alunippel verwendet hat und diese in Verbindung mit der Felge korrodieren. Sobald man versucht einen Nippel mit dem Speichenspanner zu drehen bricht dieser ab. Mein Händler meint da geht nur noch ein komplettes Neueinspeichen der Räder.
Wie sind Eure Erfahrungen damit ?
Gruß Reinhold
Wieviel km hast Du denn mit dem SESL hinter Dir ?
(hoffentlich >5.000 km)
Hallo,
bin mir nicht sicher, ob hier die Frage der Befestigung eines Garmin Edge 305 auftauchte oder im Garmin-Fred. Trotzdem:
Anbei meine Befestigungsvariante am Vorbau eines Specialized Enduro SL.
Mantel eines normalen Fahrradreifens zurechtgeschnitten und so geform wie rot symbolisch dargestellt, damit der Mantel tendenziell nach oben gedrückt wird. Dann Garmin-Halterung drauf und evtl. längere Kabelbinder benutzt. Hält seit 1½ Jahren, ist recht preiswert und hat Abflüge meinerseits bisher überstanden.
![]()
Sorry, kannst Du mir das mal erklären? Ich dachte der original Spezi-Dämpfer hat 200mm Einbaulänge/57mm Hub? Wieso sollte sich da was ändern wenn man einen anderen Dämpfer nimmt? Wobei die Option 160/165 Federweg auch nicht schlecht klingt.ein 200 rp23 auf low nur der mit 50.8 hub der 57ér müsste der Hinterbau an den Rahmen kommen Vorsicht !!! auf High eingebaut müsste es gehen zusammen mit ner F36 Talas dann hätte man vorne 160 und Hinten 165mm!
Sorry, kannst Du mir das mal erklären? Ich dachte der original Spezi-Dämpfer hat 200mm Einbaulänge/57mm Hub? Wieso sollte sich da was ändern wenn man einen anderen Dämpfer nimmt? Wobei die Option 160/165 Federweg auch nicht schlecht klingt.
Ja aber ich habe mal eben mit meinen gemessenen Werten gerechnet ! Wenne pech hast kommst erst auf die eigentlichen 150mm Federweg mit einem 200ér Fox mit real 57mm Hub ;-0 ! kannst auch eine Lange Latte nehmen einen Fixen Punkt auf dem Lenker über den Sattel hinweg mitte Hinterradnabe ! Dann mit bandmaß messen ! Luft raus zusammendrücken und wieder messen ! bin mal gespannt auf deine WerteDanke Dir, auf die Idee nachzumessen bin ich noch gar nicht gekommen. Da wäre es doch mal eine Option einen Dämpfer mit 200/57 auszuprobieren! Es reizt mich schon, hinten ein bischen mehr und vorne ne 36er Talas.