Specialized Enduro SL 2007 (s.-w., pro, exp., comp)

na klar mein ich das stumpy.
bild:confused:

hub is 56,5mmm mit schublehre gemessen.
als ich mit dem dämpfer gefahren bin nützte er den ganzen weg aus. (gummiring rutscht vom kolben).
56mm hub ausgenützt entspricht ~150mm Federweg.
 
Mit welchem 'Dämpfer hast du den Gemessen ? in deine Fotogalerie hasse ja nen Fox 200ér DHXv 5.0 drin oder sowas bei Fox bezweifel ich nicht den Federweg ! oder ist das nicht dein bock? wenn ja ist das einer mit 57mm hub und wie sieht die freiheiten am hinterbau der verbindungsstrebe aus wenn du di elust ablässt und ganz zusammenschiebst ?obwohl bei der Aluvariante mehr luft sein dürfte als bei der Carbon ! hast du den Dämpfer auf low Einstellung befestigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
seit Winter habe ich einen DHX Air 200/57. Davor Speci AFR Shock 200/57.

beide nutzen hub und demit federweg komplett aus.

letzter Speci dämpfer ist OVB zu verkaufen
200mm Einbaulänge und 57(56,5 wegen dichtlippe) in der börse.
57.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank !

Habe wieder luft abgelassen wieder aufgepummt ein paar mal etc jetzt komme ich auf 54mm Federweg 2mm dann wohl ELastomer endlagendämfung ! Fehlalarm !

Aber wegen der Dämpfer schiefstellung im Rahmen muss ich ihn wieder zurück nach England zu Specialized schicken ! da stimmt wohl was net ;-(

Habe für den schadensbericht an Specialized noch mal fotos gemacht und dabei viel mir folgendes auf ;-o

IMG_3872.JPG
[/URL][/IMG]



Es wurde bei der Montage des Umlekhebels eine Unterlegscheibe verquetscht !

Der innere Lagerring des Kugellagers vom Umlenkhebel hat sich wohl in die Scheib gesetzt !

Habe nun von außen die unter der Mutter entnommen und auf der Lagerseite Montiert ! nun sieht die Dämpfer Hebelstellung schon viel besser aus!

Naja so muss ich wenigstens nicht den Rahmen nach England schicken und mit ein paar Halbteilen ist die nummer erledigt ! I hope so ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@dimarco: salve!!

interssanter threat hier!! ich beschäftige mich gerade mit der gleichen thematik in verbindung mit meinem ENDORO SL COMP 08. ich hab vor kurzem die DB gegen eine 36er Float gewechselt und bin nur noch begeistert!! frage mich nun, ob der wechsel vom original Speci dämpfer (AFR Schock 200/57) zum DHX 5 (200/57) ebenfalls so deutlich postiv ausfallen würde? warum hast du gewechselt? würde eigentlich auch ein DHX 5 in 216/63 reinpassen? dann müsste das bike (gesetzt der fall man kann das linear hochrechnen) ca. 165 mm federweg haben. die 1,6 cm zusätzliche einbaulänge müssten doch (in der low stellung montiert) noch verkraftbar sein? oder verändert das die gesamte geometrie zum nachteil?

danke für euer feedback :-)

FREDos ENDUROS
 
ich hab die einbaulänge nicht verändert. ich denke das tretlager wir zu hoch.(selbst in der LOW stufe)
aber wenn du die möglichkeit hast zwei dämpfer zu probieren - sicher interessant;
für ~ 170mm aber auch einen stahlfederdämpfer andenken.
 
Kennt jemand einen Ansprechpartner für Specilized Deutschland Tech Support? Danke Gruß ! Das muss ich Rocky lassen der Support war SUPER !!! Von Sp kann ich das bis jetzt noch nicht behaupten ! :confused:Danke Guß !
 
geh zu deinem händler wo du es gekauft hast. ansonsten such dir ein speci händler und fertig. ansonsten ist holland für den suport verantwortlich. sprechen auch deutsch^^
 
@dimarco: bei allem respekt, aber €500.- nur wegen des besseren aussehens zu versenken und rund 200g mehr gewicht zum originaldämpfer in kauf zu nehmen scheint mir weing überzeugend?!?!? ;-)
 
Holland meldet sich nicht auf Email anfragen ! Habe das Teil in England gekauft ! bekomme nicht mal nur ein Ersatzteil ! Muss direkt wegen der kleinichkeit mein radel zerpfücken und nach England schicken !?!?

Ne ne ne !

@ Fredos Enduros
Also der RP23 ist vom setup viel besser zu gebrauchen als der originale sP ! einfacher einzustellen ! und ein klick und das gewünschte voreingestellte setup ist abrufbar ! Beim Fox erhöt sich auch der Druck beim SP nur das Losbrechmoment wenn ich eine andere Platformstufe wähle ! mit Platform an hat man bei sprüngen einen besseren Durchschlagschutz als beim SP !

Das waren so meine ersten Erfahrungen !

Optimal wäre ein 200mm rp23 57mm Hub big air champer ;-)
 
hallo, habe auch ähnliche probleme mit dem knacken (dämpferwechsel ist erstmal nicht vorgesehen)

bin mir nur noch nicht sicher woher diese genau kommen

habe mir mal dein bild genommen (mein bike ist jetzt nicht greifbar)

und entsprechende bereiche zugeordnet, hat jemand die genaue stelle rausgefunden, an der diese ominösen knarzgeräusche immer wieder auftauchen und kann diese nennen

IMG_3856.JPG



und bringt die lösung mit den unterlegscheiben bzw. gängig machen der dämpferbuchsen wirklich eine besserung (muss mal sehen ob meine überhaupt festsitzen)


danke im voraus für eure hilfe (tips feedback etc.)
 
Hätte mal eine dringende Frage, die ich gerne beantwortet hätte:

Ein Freund kaufte sich im vergangenen Herbst ein Enduro SL in Rahmengröße L. Jetzt hat er mir neulich sein Bike gezeigt, und mir fiel sofort auf, dass die Gabel nicht in ein L Bike passt sondern eher in ein M. Die Markierung an der Gabel ist schon ganz knapp über max. (1mm vielleicht) und die Tauchrohre schauen gerade so über die obere Gabelbrücke.

Ich sagte ihm er solle in dem Shop, wo er es besorgt hat und die Gabel wechseln lassen, da das so nicht passt. Antwort im Shop: Es gibt nur eine Gabel von S-L und eine spezielle für den XL-Rahmen. Ein Wechsel der Gabel müsse er bezahlen!?!??? Mir kommt das etwas spanisch vor, dass Speci eine Gabel verbaut die nicht gescheit in den Rahmen passt. Da ich ein XL Enduro fahre, kann ich es leider nicht vergleichen.

Hat jemand eine Ahnung ob in einen L-Rahmen eine XL-Gabel verbaut wird, oder ob es da wirklich so eng mit einer Gabel werden kann, die die Rahmenhöhen von S-L abdecken kann???

Danke schonmal
 
Was ich noch vergaß, die Gabel wurde im Shop auf ein neues Modell 2009 der S-Works Reihe gewechselt...



Hätte mal eine dringende Frage, die ich gerne beantwortet hätte:

Ein Freund kaufte sich im vergangenen Herbst ein Enduro SL in Rahmengröße L. Jetzt hat er mir neulich sein Bike gezeigt, und mir fiel sofort auf, dass die Gabel nicht in ein L Bike passt sondern eher in ein M. Die Markierung an der Gabel ist schon ganz knapp über max. (1mm vielleicht) und die Tauchrohre schauen gerade so über die obere Gabelbrücke.

Ich sagte ihm er solle in dem Shop, wo er es besorgt hat und die Gabel wechseln lassen, da das so nicht passt. Antwort im Shop: Es gibt nur eine Gabel von S-L und eine spezielle für den XL-Rahmen. Ein Wechsel der Gabel müsse er bezahlen!?!??? Mir kommt das etwas spanisch vor, dass Speci eine Gabel verbaut die nicht gescheit in den Rahmen passt. Da ich ein XL Enduro fahre, kann ich es leider nicht vergleichen.

Hat jemand eine Ahnung ob in einen L-Rahmen eine XL-Gabel verbaut wird, oder ob es da wirklich so eng mit einer Gabel werden kann, die die Rahmenhöhen von S-L abdecken kann???

Danke schonmal
 
vermutlich nur die standrohreinheit vom s-works (in weiß), wird wohl öfters gewechselt, macht sich das so bemerkbar von der S-L Gabel zu XL, leider bisher immer nur rahmen in den größen S-L gesehen
 
Hätte mal eine dringende Frage, die ich gerne beantwortet hätte:

Ein Freund kaufte sich im vergangenen Herbst ein Enduro SL in Rahmengröße L. Jetzt hat er mir neulich sein Bike gezeigt, und mir fiel sofort auf, dass die Gabel nicht in ein L Bike passt sondern eher in ein M. Die Markierung an der Gabel ist schon ganz knapp über max. (1mm vielleicht) und die Tauchrohre schauen gerade so über die obere Gabelbrücke.

Ich sagte ihm er solle in dem Shop, wo er es besorgt hat und die Gabel wechseln lassen, da das so nicht passt. Antwort im Shop: Es gibt nur eine Gabel von S-L und eine spezielle für den XL-Rahmen. Ein Wechsel der Gabel müsse er bezahlen!?!??? Mir kommt das etwas spanisch vor, dass Speci eine Gabel verbaut die nicht gescheit in den Rahmen passt. Da ich ein XL Enduro fahre, kann ich es leider nicht vergleichen.

Hat jemand eine Ahnung ob in einen L-Rahmen eine XL-Gabel verbaut wird, oder ob es da wirklich so eng mit einer Gabel werden kann, die die Rahmenhöhen von S-L abdecken kann???

Danke schonmal

Fahre ein 2007er in L und da ist unten so gerade noch der schwarze Strich zu sehen und oben schließt die Gabel mit der Brücke ab. Das ist aber absolut in Ordnung so. Es gibt zwar eine Gabel mit längeren Standrohren aber die ist nur für XL und die Carbonversion weil da das Steuerrohr länger ist. Hatte fälschlicherweiise letztes Jahr eien lange Gabel nach dem Service zurückbekommen und die stand ca. 20mm über die Gabelbrücke raus. Das sah ziemlich albern aus. Die Gabel federt ja auch nur bis zum ersten schwarzen Ring ein - des passt scho.
 
hallo, habe auch ähnliche probleme mit dem knacken (dämpferwechsel ist erstmal nicht vorgesehen)

bin mir nur noch nicht sicher woher diese genau kommen

habe mir mal dein bild genommen (mein bike ist jetzt nicht greifbar)

und entsprechende bereiche zugeordnet, hat jemand die genaue stelle rausgefunden, an der diese ominösen knarzgeräusche immer wieder auftauchen und kann diese nennen

IMG_3856.JPG



und bringt die lösung mit den unterlegscheiben bzw. gängig machen der dämpferbuchsen wirklich eine besserung (muss mal sehen ob meine überhaupt festsitzen)


danke im voraus für eure hilfe (tips feedback etc.)

Also unten Pos 3 erst mal U-scheiben dahinterpacken beidseitig und schön fetten !
Aluschrauben auf alu ist nicht so der burner !

Desweiteren habe ich beim Originalen Dämpfer die Büchsen gängig gemacht ! die waren so fest das die Sich nicht mal im Schraubstock drehen ließen ! Also dann erst recht nicht im Rahmen ! denke mir das die Büchse sich gedreht haben beim Einfedern und am Rahmen geräusche erzeugt ! Normal stehen die ja Fest und das Gleitlager im Dämpfer befegt sich nur um die Achse !

Nach dem ich Dämpfer Lager gängig gemacht habe u-Scheiben unten pos3 gepackt habe (Schraube & hinter Mutter) schön Gefettet das ganze War ruhe ! Beim Fox dito ! Fahre aber z.Z wieder den SP Dämpfer bis ich ein 200ér 57mmHub rp23 gefunden habe ! Gruß !

Bei der Stütze kann man auch Carbon montage reinpacken ! kann auch schon mal knartzen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre ein 2007er in L und da ist unten so gerade noch der schwarze Strich zu sehen und oben schließt die Gabel mit der Brücke ab. Das ist aber absolut in Ordnung so. Es gibt zwar eine Gabel mit längeren Standrohren aber die ist nur für XL und die Carbonversion weil da das Steuerrohr länger ist. Hatte fälschlicherweiise letztes Jahr eien lange Gabel nach dem Service zurückbekommen und die stand ca. 20mm über die Gabelbrücke raus. Das sah ziemlich albern aus. Die Gabel federt ja auch nur bis zum ersten schwarzen Ring ein - des passt scho.

Scheint wohl wirklich so zu sein. Aber tro0tzdem vielen Dank nochmal. Zum Glück fahr ich ein XL und kann schön verstellen :D
 
Bin Gestern wieder biken gewesen und das s-works knackt wie Teufel im Wiegetritt:mad: hat keine 100klm gelaufen die kiste ! zum Kotzen !
Das Knacken wird durch den Carbonrahmen noch mal so richtig laut verstärkt !!!

Habe jetzt die Nr4 in verdacht ! Also alles auseinanderrupfen und fetten :mad:

Mal Sehn !!!!
 
Bin Gestern wieder biken gewesen und das s-works knackt wie Teufel im Wiegetritt:mad: hat keine 100klm gelaufen die kiste ! zum Kotzen !
Das Knacken wird durch den Carbonrahmen noch mal so richtig laut verstärkt !!!

Habe jetzt die Nr4 in verdacht ! Also alles auseinanderrupfen und fetten :mad:

Mal Sehn !!!!
Viel Schbass dabei; falls mal nicht mehr klar ist, wo welche Schraube + Scheibe hinkommt, guggst Du hier: ;)
 
Jo Danke ! ;-)

Eine Schraube am Ausfallende war net richtig fest ! Alles schön gefettet Schnellspanner a bissel Mehr angezogen und jetzt war ruhe ! Mal sehn ob das auch bestand hat uns auch so bleibt :rolleyes: Gruß
 
Hallo Leute,

ich stehe vor der Entscheidung ein Spezi Enduro zu kaufen, Modell 08 mit der Doppelbrückengabel (gebrauchtbike).

Kann mir jemand sagen was für eine Schaftlänge die Gabel mindestens haben muss wenn ich eine ebenfalls gebrauchte Talas 160 kaufen will für das Bike!

Gruß Martin
 
Zurück