Specialized Enduro SL 2007 (s.-w., pro, exp., comp)

dass die buchsen bei ausgebautem vorderrade spiel habe ist normal und ok.

bei mir hatte das rad auch mal spiel, die lager der nabe waren verschlissen, hab einfach neue lager beim händler einbauen lassen.
 
Hallo,
bin seit kurzem Besitzer eines enduro sl Rahmens und habe leider ziemliche Probleme mit dem Dämpfer/Hinterbau.
Gewicht mit Ausrüstung: 70kg. Fahrstil:flowig bis technisch ohne große Sprünge.
Der original AFR Dämpfer stellt den Federweg nur sehr unwillig zur Verfügung.
Druck- und Zugstufe arbeiten sehr widerspenstig , egal welchen Luftdruck ich einstelle. Fahrfeeling gleicht eher einem Hardtail!
Dämpfer gegen einen Fox rp2 getauscht. Das Ergebnis ist deutlich besser. ABER!!!
von einem Fahrwerk, das alles wegbügelt und sensibel anspricht, bin ich immer noch meilenweit entfernt.
Hoffe nun auf Eure fachkompetente Hilfe.
Welcher Luftdämpfer(wichtig: velocity-rebound tune) passt am besten zum Rahmen? Stellt jederzeit den gesamten Federweg zur Verfügung und spricht sensibel an?
 
Eigentlich geht der RP ganz gut, wenn er nicht gerade mit kleiner Luftkammer das Firm oder High Tune in der Druckstufe hat. Mit wie viel SAG, fährst Du denn? Wiege nämlich auch 70. Nimm 17 - 19mm. Wenn das immer noch nicht ausreicht, einen RP mit großer Luftkammer ab Modell mit Boostvalve. M in der Druckstufe und L beim Rebound.
 
Hallo kdueck,

vielen Dank für die Rückmeldung.
Fahre tendenziell mit ca.30-35% SAG. Bin davor ghost amr plus mit xfusion gefahren.
Supersoftes, schluchfreudiges Fahrwerk. Bergauf reichte propedal.
Hatte am Originaldämpfer wirklich alles versucht.
Einstellung mit SAG-Meter von Specialized, Schieblehre...etc.
Der Dämpfer federt dermaßen unwillig ein und aus, dass ich sogar das komplette Lagerkit am Hinterbau überholt hatte, leider ohne Erfolg.
Danke für Deinen Hinweis. Werde den fox mal ausprobieren. Nochmal für mein Verständnis: Druckstufe M = kein zu starkes Wippen? Rebound L = landsames ausfedern??
 
bei den tunes sprach ich von den Werkseinstellungen, die bei den Fox RP aufgedruckt sind. M ist die mittelstarke Dämpfung beim Einfedern (Druckstufe). L steht für Low und ist das kleinste Dämpfungstuning beim ausfedern. Es geht hier um Grundeinstellungen. Das Feinjustieren machst Du ja mit dem Rädchen für das Rebound. Das Propedal brauche ich auch beim Hochfahren eigentlich nicht. Das FSR ist so gut berechnet, dass vom Wippen keine Rede sein kann, richtige Fahrtechnik vorausgesetzt. Bitte stelle mal einen SAG von 19mm ein. Beim Rebound - beim runterfahren einer Bordsteinkannte 1,5 Mal nachwippen.
Der Originaldämpfer ist bei mir sofort rausgeflogen. Trotzdem muss man ihm lassen, dass er bei harter Gangart nicht so schnell durchrauscht, wie ein Fox. Ich persönlich habe auf Stahlfeder umgebaut (DHX 5) und dabei bleibt's. Für Touren nicht das idealste, aber sobald es Endurogelände ist mit Sprüngen und Drops, unschlagbar!!
 
Ok, danke für Deine ausführlichen Erklärungen und deine praktischen Ratschläge.
Ist für schon mal verständlicher. Werde Deine Einstellungen mal übernehmen, testen, und dann gerne berichten.
 
Hallo kdueck,

konnte Deine Empfehlungen gestern mal ausprobieren.
SAG auf 19mm eingestellt. Zug- und Druckstufe ganz offen.
Vorweg schonmal, es ist jetzt deutlich besser, als zu Anfang.
Beim Überfahren der Bordsteinkante federt der Hinterbau zwar nach Deiner Beschreibung ein, federt aber, wenn überhaupt, etwas langsam aus.
Ist in etwa der Effekt, den ich ganz zu Anfang beschrieben hatte.
Dämpfer stellt den Federweg nur unwillig zur Verfügung.....
Hab den SAG für mich auf ca. 21mm korrigiert.
Konnte meine Hausstrecke leider noch nicht fahren. Trotzdem hier meine subjektiven Fahreindrücke: - kurzes Trailstück mit aufeinander folgenden Wurzeln und Grobschotter.
Wie gesagt: Ich hab immer noch das Gefühl, der Hinterbau arbeitet zu unsensibel. Spätestens an der dritten Wurzel hüpft das Hinterrad und verteilt Schläge.
Wenn ich den rebound min. zudrehe federt der Hinterbau kaum noch zurück :-(
Effekt ist dann ähnlich, wie oben beschrieben.
 
Beim Überfahren der Bordsteinkante federt der Hinterbau zwar nach Deiner Beschreibung ein, federt aber, wenn überhaupt, etwas langsam aus.

Wenn der Hinterbau trotz komplett geöffneter Zugstufe kein einziges Mal nachwippt, kannst Du jegliche anderen Maßnahmen vergessen :(. Dann zieht sich der Dämpfer bei kurz aufeinanderfolgenden Schlägen immer weiter zusammen, bis er blockt:mad:. Dieser Effekt wird noch schlimmer, je tiefer die Außentemperaturen werden, da das Dämpfungsöl seine Viskosität verändert.
Welches Tune hat Dein RP - oder sprichst Du vom AFR?
 
Hab noch den AFR verbaut.
Puuh, binjetzt doch etwas erleichtert, denn du beschreibst den Effekt haargenau.
D.h. Ölwechsel und dämpfer komplettservice?
Könnte mir einen passenden rp2 kurz ausleihen, da ist aber das Werks setup außen nicht vermerkt.
 
Der Service wird genau so teuer, wie der Dämpfer wert ist. Hol Dir einen Fox RP ab Jahrgang 2009 und alles wird gut ;). Eigentlich ist immer das Tune aufgedruckt. Bei den älteren Dämpfern sind es drei Balken, wovon sich einer farblich abhebt - das ist dann die Kennzeichnung für das Tune.
 
Hey, vielen Dank für Deinen fachkompetenten Rat und Deine Hilfe.
Ist leider nix aufgedruckt, aber egal.
Werde schauen, dass ich besagten Fox RP günstig bekomme.
Und dann freue ich mich einfach auf viele tolle Ausfahrten.
Bike hat ein super handling und mit funktionierendem Hinterbau macht das bestimmt sehr viel Freude.
 
Moin,

weiß einer von euch, ob im Specialized Enduro '07 - '09 für die Dampferaufnahme Lager nach DIN verbaut sind? Ich glaube man nennt den Lagertyp Gleitlager. Das Lager besteht aus einer Metallhülse(außen) und einer Plastikhülse(innen). Ich brauche eines für unten und oben. Bei Specialized kosten die Dinger pro Stück 25EUR. VG
 
Hallo pauing,

Du meinst die Gleitlager im Dämpferauge, in denen Deine Alu Abstandshülsen stecken?
Wenn ja. Die hab ich bei mir durch Iglidur Gleitlager ersetzt, von Huber Bushings.
Sufu hier im Forum, oder bei google.
Kleine, aber feine tuning Maßnahme.
Verbessert mM. nach das Ansprechverhalten am Hinterbau.
Gruß
 
Hi Delphine,

Danke für die Antwort!
Ja genau, die Gleitlager meine ich. Auf die von Huber bin ich auch schon gestoßen. Ein Kollege meinte heute, dass die das Ansprechverhalten verbessern und dass die ewig halten.

Mittlerweile habe ich in Erfahrung gebracht, dass ich welche mit

8mm Bohrung
22.2mm Breite
??? Lagerdurchmesser

brauche.

Die von Fox und RS brauchen wohl 12.7mm Lagerdurchmesser. Weißt du zufällig noch, welchen Lagerdurchmesser du beim Bestellen angegeben hast? Ich habe leider keine Schieblehre griffbereit;(

Grüße
 
Hi pauing,

war mir bei den Durchmessern am Anfang auch unsicher.
Hab aber sowieso einen fox rp am bike.
Anyway. Einfach mal ne mail an Huber bushings und Dein "Problem" schildern.
Meistens kennt er die richtigen Abmessungen schon, wenn Du Ihm den Dämpfer-, und bike typ angibst. Die Einbaubreite der Aluhülsen solltest Du aber in jedem Fall abmessen. War bei mir 22,0 und 22,2mm. Darüberhinaus bekommst Du immer eine fachkompetente Rückmeldung.
Ist wirklich ein sehr guter service, wie gesagt - uneingeschränkt empfehlenswert.
Gruß
 
Hi Delphine,

ich werde den Dämpfer am Wochenende mal ausbauen und alles nachmessen. Und dann kontaktiere ich Huber mal.

Grüße
 
Hat jemand noch einen Vorbau in 60mm Länge für die E150 Doppelbrückengabel abzugeben??

Verkauf, oder Tausch gegen einen 80mm!

Wäre klasse

Gruß Martin
 
Zurück