Specialized EPIC SET UP hilfe!!!

Registriert
14. März 2003
Reaktionspunkte
3
Ich habe mein epicdämpfer laut anweisung befüllt mit 100 psi und erhalte bei offenen system den gewünschten sag. das brainsystem ist dabei offen. wenn ich es schliesse wird das system härter und der negativfederweg wird kleiner.

sollte man bei geschlossen system weniger luftdruck im dämpfer fahren ? wie handhabt ihr das ? bin für tipps dankbar :daumen:
 
welcher brain ist das? ein neuer?

bei meinem 05er, der nicht ganz zu öffnen ist, muss ich mich eine weile aufs bike setzen, damit der dämpfer über einen gewissen zeitraum in den sag rutscht. und dann schaue ich, dass der sag ungefähr 10-15% des verfügbaren dämpferhubs bekommt.
 
ist der07 afr. wenn der brain offen ist hab ich den sag ja kein problem. nur bei geschlossen wir der sag nicht so gross wie wenn es offen ist.
 
@gosy

Beim Brain kommt es bei der Funktion nicht auf den SAG an.
Kalte Aussentemperaturen die das Dämpferöl zähflüssig werden lassen, beeinflussen die Funktion des Massenträgheitsventil und das anschliessende Einfederverhalten erheblich mehr als +/- 10 PSI in der Luftkammer des Dämpfer.
Bei Temperaturen ab ca. 15°C stelle ich den Dämpfer so ein, dass wenn das Brain öffnet der Dämpfer möglichst sauber einfedert und im Fahrbetrieb ca. 3/4des gesamten Dämpferhub nutzt.
Das letzte viertel Dämpferhub nutze ich als Reserve bei Fahrfehlern.
Für den SAG interessiere ich mich eher nicht.
Im Winter nutze ich das EPIC fast überhaupt nicht, weil bei den eher tiefen
Aussentemperaturen der Braindämpfer mehr schlecht als gut arbeitet.

mfG
Chris
 
und ich dachte immer, der sag ließe sich generell bei allen dämpfern und gabeln über die positive luftkammer einstellen.

dass der braindämpfer im winter seine arbeit nicht tut, das kann ich nicht bestätigen, da ich im winter 05/06 permanent bei -15° unterwegs war. und das öl kommt auch über die zeit durch die reibung im system auf eine angenehme betriebstemperatur.
 
dass der braindämpfer im winter seine arbeit nicht tut, das kann ich nicht bestätigen, da ich im winter 05/06 permanent bei -15° unterwegs war. und das öl kommt auch über die zeit durch die reibung im system auf eine angenehme betriebstemperatur.

Welche Version des Dämpfer verwendest Du ?
Den Standard ohne Auslöseverstellung, den Light aus 2005 oder den Fade ?
Ich habe hier 2 Braindämpfer (Light und Fade) und beide werden ab ca. 5°C und weniger derart steif und zäh oder anders ausgedrückt regelrecht zur Eisenstange. Da federt dann so gut wie nichts mehr.
Verwendest Du ein anderes Dämpferöl als original ?

mfG
Chris
 
Zurück