Specialized Fatboy / Fatboy Expert

Bud und Lou sind die Könner im tiefen Matsch und Schnee und rollen dabei halbwegs gut.

Maxxis Minion FBR & FBF greifen auf Steine Wurzeln Ast und Felsplatten besser bei trockenen aber vor allem im Nasse Trails. Und rollen auch.

Na dann hat mein Fatboy mit den Maxxis ja die richtige Beteifung ( zumindest für mich) = möglichst viel Kleb auf nassen Wurzeln, Steinen und Co
 
Dann klärt mich mal auf Unterschied bei der Fahreigenschaft zwischen den Maxxis und Bud und Lou.:confused:

rolfklaus hat den hier allgemein so gesehenen Tenor in seiner ihm eigenen, pragmatischen Art :bier: ganz gut auf den Punkt gebracht.
Ich versuchs mal auf meine Art:

Die Entscheidung Bud/Lou oder FBF/FBR ist wie Frage:

Mercedes G-Modell oder Landrover Defender?
Ich will nicht abstreiten, dass der Landi vielleicht in absolutem Extremgelände das Ein oder Andere etwas, aber nur etwas, besser kann als der Mercedes.
Doch mir Otto Normalverbraucher reichen die Fähigkeiten eines G-Modells in dem Terrain, in dem ich mich überwiegendst bewege, absolut aus.
Und bevor ich in Regionen vordringe ("die noch nie ein Mensch zuvor gesehen hat"), in denen der G nicht mehr genügen sollte, bin ich eh schon längst fahrerisch raus.
Beide, G und Landi, also Bud/Lou und MAXXIS können so viel mehr als ich, dass die Wahl unterm Strich - und sich selbst gegenüber ehrlich betrachtet - eine reine "Gefühlsentscheidung" ist.
Und ich liiiiiebe einfach die absolute Sorglosigkeit, den Komfort und die Erscheinung eines G, Punkt! ... :confused: ... und keinen dummen Spruch jetzt! o_O :winken:
 
Danke euch für die Erläuterungen:daumen:
Ich bin ja echt noch ein absoluter Neuling im Bereich Fatbike und den dazugehörigen Reifen.

Was mich bei Bud und Lou noch abschreckt ( auch bei den Maxxis, ich hab ja 4,0;))
Sind die 4,6.
stell mir vor die sind echt schwer zu treten, bilde ich mir zumindest ein, lasse mich aber gerne eines anderen belehren :D
 
Danke euch für die Erläuterungen:daumen:
Ich bin ja echt noch ein absoluter Neuling im Bereich Fatbike und den dazugehörigen Reifen.

Was mich bei Bud und Lou noch abschreckt ( auch bei den Maxxis, ich hab ja 4,0;))
Sind die 4,6.
stell mir vor die sind echt schwer zu treten, bilde ich mir zumindest ein, lasse mich aber gerne eines anderen belehren :D

Wenn Du, was Rollwiderstand anbetrifft, mit den Ground Control klar gekommen bist, kommst Du auch mit Bud/Lou klar.
Die MAXXIS erfordern meiner persönlichen Meinung nach nochmals etwas mehr "Oberschenkel-Input"
 
Wenn Du, was Rollwiderstand anbetrifft, mit den Ground Control klar gekommen bist, kommst Du auch mit Bud/Lou klar.
Die MAXXIS erfordern meiner persönlichen Meinung nach nochmals etwas mehr "Oberschenkel-Input"

Vom Rollwiderstand war der Ground Control klasse, allerdings der Grip oder das was man so nett war mir echt zu wenig, der ist mir ja schon bei leicht feuchtem abgeschmiert. :(

Trifft die Oberschenkelkraft beim Maxxis auch in der 4,0 Variante zu, hab allerdings komplett FBR in 4,0 drauf.
Wobei da kann ich immer sagen es liegt am Reifen das ich so langsam bin:lol:
 
Mich machen die dicken Teifen optisch an und beim Bremsen, Klettern und in Schrägen sind sie stärker als meine GC und Collosus.Etwas mehr Schenkelschmerz stimmt aus meiner Sicht und kann sein dass ich somit langsamer wäre :heul:aber ihre Stärken li
20161126_143359.jpg
ebe ich trotzdem :love:Habe für Herbst Winter auf beiden Fatten die Minions.
 

Anhänge

  • 20161126_143359.jpg
    20161126_143359.jpg
    240,9 KB · Aufrufe: 60
Und ich liiiiiebe einfach die absolute Sorglosigkeit

Genau das ist der Punkt, warum ich mit den Maxxis FBR unterwegs bin.
Ich brauche mir keinen Kopf mehr machen wegen Pannenanfälligkeit usw.. Man kann einfach drauflosfahren, muss nicht immer den Weg nach Gefahren abscannen und kann so letztlich mehr die Umgebung geniessen.

Für mich das Wichtigste überhaupt. Den Rollwiderstand finde ich ok. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier.
 
WELCHER ARSCH ;)

sitzt denn mittlerweile auf einem anderen als dem originalen Specialized Henge FatBoy-Sattel? Suche nämlich Letztgenannten (ersteres hab ich selber :oops:) und würde mich über PN freuen, falls ein Neu-Sattel-Be-Sitzer einen sehr gerne auch gebrauchten Henge abgeben würde ... aber er soll in der Tat von einem FatBoy sein; ich bin da zugegebenermaßen bisserl eigen! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das denn für ein großer Spalt am unteren Steuerlager? Oder täuscht das?
Bei meiner liegt das Steuerrohr direkt auf mit nem Minispalt.

Der war von Anfang an da. Habe einen FSA Steuersatz, der Spalt ergibt sich aus dem Gegenstück zum Lagerring.
Mir wurde gesagt, das ist normal.
Mich hat es auch gewundert, dass mir beim Zerlegen das Lager unterhalb herausgeflogen ist. Dachte, das müsste fest eingepresst sein?
 
Zurück