Specialized Fatboy / Fatboy Expert

@handschutz:
hält die hände schön warm :daumen: zudem, aber das war gestern temperaturbedingt nicht wirklich vonnöten, kann man da auch noch "lenkerstulpen" drüber schieben und kommt trotzdem noch immer perfekt an die bremse und die schaltung.

@16,6 kg:
issen scherz, oder? :eek: du hast doch ein "Army" in "M""? da wäre mein orangenes "M" ja mehr als 2,5 kg leichter :ka: ... da ist was faul im staate dänemark! :rolleyes:
 
na also, geht doch! :daumen: ... und ich hab mich schon gefragt, was du da wohl in der trinkflasche hattest :D

jetzt noch die schläuche raus und du hast mit 20,- € einsatz nochmals 600-700 gramm gespart - und das sogar noch an den laufrädern - das schaffst du mit keiner anderen zweiradgattung dieser welt :lol::lol:
 
Hat von euch auch jemand Probleme mit "Wasser" im Rahmen? :ka:

Hatte mein FB neulich zur ersten (vorgeschriebenen) Durchsicht beim freundlichen Specialized-Händler und der meinte bei der Rückgabe des Dingens, es sei "extrem viel Wasser im Tretlagerbereich" gewesen ... oukeiii!? :confused:
Klar, er natürlich das FB "ausgeleert", alles wieder abgeschmiert und gut war's. Nun bin ich Samstag bei strömendem Regen zwei Stunden durch die Gegend geschrubbt und habs FB danach in der Garage abtrocknen lassen. Als ich's dann auf's Hinterrad hochgezogen hab um es besser durch den Keller ins Fahrradzimmer manövrieren zu können, da ist mir hinten durch die beiden kleinen inneren Löcher an den diagonalen Sitzstreben das Wasser nur so rausgeplätschert - hab ne richtige Spur durch den Keller gezogen.

Das Problem hatte ich in dieser Ausprägung bei meinen 29"er Plastikrahmen bis dato noch überhaupt nicht und irgendwie macht mich das ehrlich gesagt etwas "nervös" :eek: :aufreg:

Jemand 'ne Idee, wo das Wasser in den Rahmen eindringen könnte? Sitz- bzw. Sattelstützenrohr? Da wäre zumindest vorne ein kleiner "Spalt", wo das Wasser sich evtl. seinen Weg suchen könnte ... sonst fällt mir da echt nix Anderes ein.

Und "nein", ich hab kein Auslaufmodell gekauft, den Gag könnt ihr euch sparen :winken:

Danke schon mal für euren Input!
 
Das ist ganz normal, dass sich Feuchtigkeit im Rahmen bildet. Hauptsächlich dringt Wasser/Flüssigkeit über das Sattelrohr ein. Aber auch das Steuerrohr wird nicht zu 100% wasserdicht sein. Ausserdem entsteht vor allem in der kalten Jahreszeit Kondenswasser im Rahmen und das sammelt sich eben an der tiefsten Stelle.
An den Kettenstrebenenden befinden sich kleine Bohrungen, über die man die Flüssigkeit ablaufen lassen kann (auf HR hoch stellen). Ich habe zusätzlich ein 2mm Loch in das Innenlager gebohrt, so dass Wasser besser/schneller ablaufen kann. Seit dem ist mein Innenlager ziemlich trocken und rostfrei.

p.s.
Lt. Spezialiced erlischt dadurch die Rahmengarantie, was ich aber rechtlch bezweifle, wenn z.B. das Steuerrohr bricht.
 
einfach nach fahren im starken regen oder im schnee ..
sattelstütze raus und das rad über nacht auf den kopf stellen (auf sattel und lenker)..
zeitung drunter wegen der brühe die raustropft...oder fliesst, je nach dem..:D
zusätzlich noch bohrung im bb gehäuse wie oben beschrieben und gut ists..

gruss accu
 
Rahmenschlitz unter der Sattelklemme mit Klebeband schließen,über die Sattelstütze ein O-Ring,dann sollte es eigentlich relativ dicht sein!
Was dann noch kommt,kannste nicht verhindern.
 
Hab's schonmal gesagt, waschen wird überbewertet! ;)
Mein Tretlager war letztens trocken beim KB-Umbau, obwohl Kiste genug abbekommt.
 
:winken:

Also von @F7 Uli kenn ich ja die Bohrung im Kurbelgehäuse, aber haben hier andere auch einfach in den Rahmen gebohrt? Was passiert denn ( im Falle eines alu´schen Fatboy ) wenn die Nässe nicht abfließt? Schwergängiger Rost bzw.späterer Ausfall an den Lagern? Bin da nur verwundert, dass da die Hersteller nicht vorbeugend "Ablaufmöglichkeiten" vorsehen, wenn die Nässebildung ein Problem wäre. :ka:
 
:winken:

Also von @F7 Uli kenn ich ja die Bohrung im Kurbelgehäuse, aber haben hier andere auch einfach in den Rahmen gebohrt? Was passiert denn ( im Falle eines alu´schen Fatboy ) wenn die Nässe nicht abfließt? Schwergängiger Rost bzw.späterer Ausfall an den Lagern? Bin da nur verwundert, dass da die Hersteller nicht vorbeugend "Ablaufmöglichkeiten" vorsehen, wenn die Nässebildung ein Problem wäre. :ka:
Danke Knusperflogge Das geht aber nur beim Fatboy ( Innenlagerbuchse, nicht beim Expert .Also ich habe bei regelmäßigen nachfetten keine Probleme Alles schön:)
 
Folie zum Auto bekleben in 75mm Streifen schneiden und mit dem Orginal Felgenband fixieren oder 75mm Surly Felgenband . Ich habe es bei meinem Army mit grüner Folie gemacht. Diese gibt es beim Autofolierer fürn paar cent in Allen Farben.
 
Danke Knusperflogge Das geht aber nur beim Fatboy ( Innenlagerbuchse, nicht beim Expert .Also ich habe bei regelmäßigen nachfetten keine Probleme Alles schön:)

weil ich ja nächste woche meinen FB rahmen zum pulvern bringe, wo macht man am besten die bohrung im tretlagergehäuse? einfach eine ca. 3mm bohrung unten in der mitte des gehäuses?
*dankbar für ratschläge*
 
Zurück