Specialized Fatboy / Fatboy Expert

Mir erschliesst sich einfach nicht, weshalb ein motorbetriebenes bike auf dem Trail bewegen..., ausser bei einer körperlichen Behinderung oder vielleicht noch auf dem Weg zum Job?!

Die Antwort steht in meinem Posting, ich brings aber vielleicht nochmals in einfachen Worten auf den Punkt:

Weil ich in derselben Zeit (z.B. nach Feierabend) locker die doppelte Anzahl an Trails fahren (=doppelt Spass haben!) kann wie ohne Motor.
Ist einfach so, da brauchen wir auch nicht zu diskutieren ... :rolleyes: ... naja, zumindest so lange der Strom reicht.
Bei Akkustand "0" wird das Levo zum Alptraum.

Genau wegen dieses eingeschränkten Radius' sehe ich das Levo zwar als das ultimative Feierabend-Spassgerät, doch niemals als wirkliche Alternative zu meinen "richtigen", stromfreien FatBikes.
 
Die Antwort steht in meinem Posting, ich brings aber vielleicht nochmals in einfachen Worten auf den Punkt:

Weil ich in derselben Zeit (z.B. nach Feierabend) locker die doppelte Anzahl an Trails fahren (=doppelt Spass haben!) kann wie ohne Motor.
Ist einfach so, da brauchen wir auch nicht zu diskutieren ... :rolleyes: ... naja, zumindest so lange der Strom reicht.
Bei Akkustand "0" wird das Levo zum Alptraum.

Genau wegen dieses eingeschränkten Radius' sehe ich das Levo zwar als das ultimative Feierabend-Spassgerät, doch niemals als wirkliche Alternative zu meinen "richtigen", stromfreien FatBikes.


:ka:

 
Weil ich in derselben Zeit (z.B. nach Feierabend) locker die doppelte Anzahl an Trails fahren (=doppelt Spass haben!) kann wie ohne Motor.
Ist einfach so, da brauchen wir auch nicht zu diskutieren ...
Jedem das Seine und Diskussionen über dieses Thema sind sicher müsig.

** Start OT **
Mein Spassfaktor und Glücksgefühl ist jedenfalls wesentlich höher, wenn ich techn. anspruchsvolle trails, rein mit Muskelkraft, sauber gefahren bin. Da sind mir die zurückgelegten KM zweitrangig. Wobei mir auf unseren trails hier noch kein E-Bike MTBer begegnet ist, der auch nur annähernd auf der Runde dabei war..., ausser auf einer Forstwegpassage. Für mich hat es den Anschein, dass der eine oder andere zum E-MTB wechselt, um damit seine fahrerrischen Defizite zu kompensieren.

** Ende OT **
 
Weil ich in derselben Zeit (z.B. nach Feierabend) locker die doppelte Anzahl an Trails fahren (=doppelt Spass haben!) kann wie ohne Motor. Genau wegen dieses eingeschränkten Radius' sehe ich das Levo zwar als das ultimative Feierabend-Spassgerät, doch niemals als wirkliche Alternative zu meinen "richtigen", stromfreien FatBikes.
Bitte nicht Du auch noch... Ich bin hier umgeben von Levo-Jüngern, die genau die selben Sprüche trällern. Und ihre Bäuche werden immer dicker und ihre Ausreden facettenreicher, wenn ich mal frage, ob sie nicht mal mit dem normalen Bike mitfahren wollen. Ich bin die Dinger selber schon öfter gefahren, und klar es macht Laune, genau wie ein Motocross-Bike im Wald eine Heiden-Gaudi machen würde. Ich denke, man versaut sich mit den Dingern über kurz oder lang den Spaß am richtigen Mountainbiken. Ein Stück Degeneration. Als ob man nur noch Smoothies trinkt statt Obst zu essen. "Hey, Da kann ich 5 Äpfel in 1 Minute essen!!!" :)

Wenn Du Sorge hast, dass Du ab 25 km/h von Deinen Kumpels versägt wirst, dafür gibt´s ne App :) Ist zwar illegal, aber hey, dafür ist´s ne Menge Spaß! Meine Levo-Kumpels fahren alle "offen". Da wird der Radumfang per Software virtuell verkleinert, und schon geht´s ab!

Ich dachte am Anfang, Touren mit gemischten Fahrern können harmonieren, aber das ist leider nicht der Fall, man fährt als unmotorisierter immer unbewusst etwas schneller als man eigentlich sollte, bei steilen Killeranstiegen merken die motorisierten nix und ziehen davon. So was funktioniert allenfalls für Pärchen, bei denen einer von beiden anders nicht mithalten kann.
 
Ja, ich werd's wohl lassen, obwohl sich das grau/rot des Levo zwischen den beiden Orangenen farblich sehr gut machen würde ;)

Das wollte ich hören :daumen:

Ich bin so ein ähnliches Gerät auch schon gefahren und ich bin mir sicher das ich mit E-Bike immer Fauler werde.
Lieber fahre ich den ein oder anderen Trail weniger , bin aber viel Zufriedener mit meiner eigenen Leistung.
Und auch wenn ich mal ein paar Meter schieben muß , fällt mir auch kein Stein aus der Krone. :winken:

Wenn es irgend wann mal nicht mehr geht ( und meine Frau schneller oben ist :eek: ) kann ich mir immer noch ne Elektrische Schiebehilfe holen ;):bier:
 
Aber als nebenbei Feierabend-(allein) Rundchen durchaus spassig. (leider für mich zu Teuer) und ich weiß nicht wie "Alt" so einen Antrieb werden könnte ohne große Reparaturen.

Ganz schön teuer für ein Nebenbei-Feierabend-Rad. ;)
Für die Kohle kannst dir ein Carbon-Hardtail mit unter 10 Kilo bauen, da fliegst auch den Berg hinauf. ;) :D
 
Hallo Leute,
ich fahre ein aktuelles Comp Carbon und habe ein paar Fragen.
Original ist dieses Fatboy mit 4.0 Zoll Reifen ausgerüstet. Hat jemand Erfahrung mit 4.8 am Carbon? Oder
jemand 5.0 montiert?
Gruß aus Luxemburg
Marc
Anbei ein Foto vom Winter.
31901809452_48c7fbd05d_o.jpg
 

Anhänge

  • 31901809452_48c7fbd05d_o.jpg
    31901809452_48c7fbd05d_o.jpg
    371,4 KB · Aufrufe: 91
Hallo in die Runde

Hat jemand bei dem e13 PF 30 Innenlager aus dem Fatboy expert die Lager gewechselt und kann mir sagen welche Größe da passend ist? Hab versucht ein Lager mit der Größe 42x30x7 einzubauen und bin kläglich gescheitert.

Danke Christian
 
Und gib mal bitte Bescheid ob es dann gepaßt hat.

Gruss
So ich kann jetzt Erfolg vermelden. Die ursprünglichen Lager gingen bei besten Willen und auch trotz vieler Flüche, Gefrierschrank und Eispray nicht in die e13 Schalen rein. Letzt endlich bin ich bei Endurobearings auf Lager mit 41 mm Aussendurchmesser gestoßen. Die gingen easy rein. Alles dreht sich wieder butterweich und das knacken und rumbeln ist weg. Wie lange die nun halten wird sich im Herbst und Winter entscheiden wenn das Wetter wieder fatbikemässiger ist.
 
Zurück