Specialized PITCH - Galerie & Technik Thema - Teil 1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich sag ja nicht, dass ich nicht zahlen will. ist halt teuer :)

Reset Racing baut eben in kleinerer Stückzahl und ist eine kleine Marke, da kann man mit preisen der fernost produzierenden "Großen" nicht vergleichen. Aber du hast natürlich recht, für einen kleinen "Winkel" ist das schon gutes geld.
 
aaargh! und jetzt? was ist jetzt schon wieder los?

der dämpfer macht bei mir beim ausferdern geräusche, die ich in dieser stärke noch nie gehört habe. der schall scheint sich durch den ganzen rahmen fort zu pflanzen. ein sound, als ob es irgendwo schaben würde. aber eben nur beim ausfedern. nicht beim einfedern :confused:

macht er das bei euch auch? ist das normal? :eek: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=666QwRY9qts"]YouTube- Manitou Evolver ISX-6 - komische Geräusche?[/nomedia]


dann noch eine frage zum späteren set-up. meiner meinung nach hat sich in diesem tutorial ein kleiner fehler eingeschlichen. im eingebetteten pdf hat prong den sag-meter wohl auf einen etwas größeren hub ausgelegt. bei unserem macht die skalierung wenig sinn, meine ich.

das war aber noch nicht die frage. die frage ist: muss ich später zwingend immer die reihenfolge einhalten?
  • erst piggy befüllen
  • dann dämpfer befüllen?
es gibt die einen die sagen, zuerst dämpfer, dann piggy, während die anderen sagen, erst piggy, dann dämpfer.

ändert sich das volumen bzw. der druck in des dämpfers, wenn ich das volumen des piggys bzw dessen druck verändere?

noch was: wenn ich den ausgleichsbehälter befülle und den ventilkopf abnehme (benutze eine toppeak mit air-saver), dann entfliehen trotzdem sagenhafte 20 psi. hab das mal beim erneuten aufsetzen des ventilkopfes beiläufig mitbekommen.

was also habe ich dann von der tabelle im oben verlinkten pdf zu halten? sobald der ventilkopf abgedreht wird, gehen mal eben 20 psi flöten. das macht dann mal eben 20% des eigenen körpergewichtes aus (wie im pdf beschrieben).

wenn ich nach decolocstas rat gehe, kann ich die psi angaben aber auch in der pfeife rauchen und stelle auf dem trail halt so lange ein, bis ich zufrieden bin. also hauptkammer auf 4, piggy ab 50 psi aufwärts und sag bei 30-40%.

aber nach githriz posting habt ihr euch ja auch erfolgreich um keine antwort geeinigt. :D

also, wenn ich was anmerken darf: wenn man nach tutorials oder rat im ibc sucht, dann findet man vieles, aber nicht das einzig wahre
asian2bl.gif


ach so - p.s.: macht euer dämpfer auch so heftige geräusche nach dem ausfedern :confused:
 
hi leute
ich will mein pitch jetzt mit einer domain 318 gabel und einen x-fusion vector dämpfer (200mm) nachrüsten!!
Das müssten keine Problem machen nach meinem Wissenstand.

mfg
stefan
 
hi leute
ich will mein pitch jetzt mit einer domain 318 gabel und einen x-fusion vector dämpfer (200mm) nachrüsten!!
Das müssten keine Problem machen nach meinem Wissenstand.

mfg
stefan

:confused:, is das ne frage?

ich würds nich machen, zumindest nicht mit den beiden produkten!
 
das gewicht! die domain funktioniert auf alle fälle gut, beim vector hab ich keine erfahrungsberichte.

was erwünscht du dir denn von einem neuen dämpfer? bei der gabel sinds sicherlich die 160 mm die dich reizen, oder?

bei der gabel würd ich mitgehen, aber ich habe bis jetzt noch keinen erlebt der dauerhaft nen stahldämpfer im pitch fährt. ist einfach zu viel gewicht!
 
ich fahre ja fast nur noch biekpark
von einem neuen dämpfer versprech ich mir ein sensibleres ansprechen des dämpfers

mfg stefan
 
ja das wäre auch mein Traum aber momentan geht es aus platz- und geld gründen nicht:heul:

mfg stefan
 
mhh, dann spar doch lieber. also wie gesagt die gabel würd ich auch machen, aber für den bikepark brauchst du kein sensibleres ansprechverhalten, eher was mit reserve. da würd ich bei luft bleiben.
 
jap die domain 318 u-turn fahr ich auch. hatte jetzt auch überlegt den dämpfer gegen nen rock shox vivid 5.1 zu tauschen. klar spricht ne stahlfeder anders an aber du bekommst dadurch ja nicht mehr federweg. im grunde ist bei so wenig federweg im heck besser luft zu lassen als auf stahlfeder zu gehn ;-) dann hol dir lieber erstma die domain und spar auf nen neuen rahmen :daumen:
 
Hallo,

dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich habe den Thread ein wenig verfolgt, aber nicht das passende gefunden (oder vielleicht überlesen):

Ich möchte mir für mein Pitch Pro 2008 den RockShox Vivid 5.1, Tune B (medium), 200mm/57mm kaufen. Laut meinen Recherchen sollte der passen (leverage ratio von 2,6). Kann mir jemand sagen, welche Buchsen ich benötige, da ich nicht davon ausgehe, die vom Fox RP2 verwenden zu könenn. Ist das korrekt?

Spricht generell was gegen den Dämpfer in der Kombination mit dem Pitch? Als letzte Frage: ich würde eine 450er Feder dazu kaufen (Gewicht: ca. 82kg). Kommt das hin?

Würde mich über Feedback freuen.

Danke,
Simon
 
der dämpfer macht bei mir beim ausferdern geräusche, die ich in dieser stärke noch nie gehört habe.

noch was: wenn ich den ausgleichsbehälter befülle und den ventilkopf abnehme (benutze eine toppeak mit air-saver), dann entfliehen trotzdem sagenhafte 20 psi. hab das mal beim erneuten aufsetzen des ventilkopfes beiläufig mitbekommen.

also hauptkammer auf 4, piggy ab 50 psi aufwärts und sag bei 30-40%.

aaaalso, dann mal los ;)

ich fahre ja den swinger x4, also der kleine bruder von deinem isx6 sozusagen.
diese "bernhardiner mit astma" geräusche beim ausfedern sind völlig normal. das nennt sich zugstufe ;) klingt bei ner federgabel nciht anderes wenn man die zugstufe entsprechend zudreht. (eine totem oder marzocchi schlürft auch sehr laut z.b.) beim x4 ist das geräusch immer da, egal wie weit die zugstufe reingedreht ist oder nicht. was man da hört ist die dämpfung die arbeitet.

das entfliehen der luft beim befüllen:
die luft entflieht nicht wirllich. dein messwert wird trotzdem verfälscht: nehmen wir an du hast den dämpfer gerade auf deine wünsche gepumpt. du schraubst die pumpe ab und hörst ein kurzes zischen (die luft, die noch im schlauch der pumpe war!). drehst du die pumpe wieder drauf, wird erstmal der schlauch und evtl auch der hub der pumpte mit luft aus dem dämpfer befüllt. somit ist dein ergebnis verfälscht ;)

zur einstellung des setups: erst piggy, dann hauptkammer. hauptkammer auf -1- und dann langsam rantasten an das gewünscht setup.
 
RockShox Vivid 5.1,
Spricht generell was gegen den Dämpfer in der Kombination mit dem Pitch?

ha, ein namensgenosse ;)

nachdem du schreibst du würdest dir eine 450er feder dazu kaufen, gehe ich davon aus, du hast vor den vivid in der stahlfedervariante zu kaufen.

der pitch hinterbau ist für luftdämpfer konstruiert, das übersetzungsverhältnis des hinterbaus wird gegen endes des hubs geringer, um der progression eines luftdämpfers entgegenzuwirken und den kompletten federweg verwirklichen zu können. heißt ein stahlfederdämpfer wird schneller durchschlagen als ein luftfederdämpfer.

eine andere sache ist die frage des platzes. ich hab bisher noch keinen vivid in einem pitch gesehen. der platz im pitch ist recht begrenzt. probleme macht da am meisten die wippe, die recht schmal ist.
am besten ausprobieren und nur schaun ob der dämpfer überhaupt reinpasst.

ich würde dir aber von einem stahlfederdämpfer abraten, bisher sind alle, die mal einen stahlfederdämpfer getestet haben im pitch wieder zu luft zurückgekehrt ;-) (kannst dich mal an user "totoxl" wenden, der hatte einen stahlfederdämpfer im pitch)
davon abgesehen gibt es hoch potente luft-dämpfer, die im pitch astrein passen und optimal funktionieren. manitou swinger x4 oder isx6 z.b. die standart dämfper fox float und der x-fusion funktionieren aber auch schon wirklich gut!
 
aaaalso, dann mal los ;)
eeendlich erbarmt sich einer meiner ... :p

nachdem sich gestern keiner zum schnaufenden dämpfer geäussert hat, hatte ich ja ganze 6 stunden zeit, weiter zu recherchieren. der fehler, der/die/das piggy anfangs auf 4 zu stellen, ist mir dann gegen 20 uhr auch schlüssig geworden. spät ... aber dennoch.

trotzdem spalten sich auch auf mtbr, wie hier, die meinungen darüber, ob der/die/das piggy des intrinsic-dämpfers mit festen 150 psi, oder zwischen 50-175 psi befüllt werden soll. und manitou rückt weiterhin keine info speziell übder den isx aus. DAS finde ich krass :rolleyes:

auch jörg franke vom manitou importeur (centurion&merida) hat sich das video angeschaut und meint, dass seine lautsprecher vielleicht etwas hinüber sein könnten, so laut sei mein dämpfer.

also auch dir ein dankeschön, masira, für dein feedback über die lautsstärke des dämpfers :daumen:
 
ha, ein namensgenosse ;)

nachdem du schreibst du würdest dir eine 450er feder dazu kaufen, gehe ich davon aus, du hast vor den vivid in der stahlfedervariante zu kaufen.

der pitch hinterbau ist für luftdämpfer konstruiert, das übersetzungsverhältnis des hinterbaus wird gegen endes des hubs geringer, um der progression eines luftdämpfers entgegenzuwirken und den kompletten federweg verwirklichen zu können. heißt ein stahlfederdämpfer wird schneller durchschlagen als ein luftfederdämpfer.

eine andere sache ist die frage des platzes. ich hab bisher noch keinen vivid in einem pitch gesehen. der platz im pitch ist recht begrenzt. probleme macht da am meisten die wippe, die recht schmal ist.
am besten ausprobieren und nur schaun ob der dämpfer überhaupt reinpasst.

ich würde dir aber von einem stahlfederdämpfer abraten, bisher sind alle, die mal einen stahlfederdämpfer getestet haben im pitch wieder zu luft zurückgekehrt ;-) (kannst dich mal an user "totoxl" wenden, der hatte einen stahlfederdämpfer im pitch)
davon abgesehen gibt es hoch potente luft-dämpfer, die im pitch astrein passen und optimal funktionieren. manitou swinger x4 oder isx6 z.b. die standart dämfper fox float und der x-fusion funktionieren aber auch schon wirklich gut!


danke für die ausführliche antwort. dann schaue ich mich mal um. habe mal von jemandem gehört, dass es beim manitou probleme mit den buchsen gibt. stimmt das oder kann man da bedenkenlos zugreifen?

danke & grüße
 
eeendlich erbarmt sich einer meiner ... :p

also auch dir ein dankeschön, masira, für dein feedback über die lautsstärke des dämpfers :daumen:

ich kann doch nicht zulassen, dass du einen der besten dämpfer für den pitch hinterbau irrtümlicher weise wieder verkaufst ;)

habe mal von jemandem gehört, dass es beim manitou probleme mit den buchsen gibt. stimmt das oder kann man da bedenkenlos zugreifen?
probleme gibt es keine. du rbauchst halt die passenden buchsen ;) die von fox passen z.b. nicht. aber sonst ist da ncihts was gegen manitou spricht, im gegenteil ;)
 
so ma noch ne kleene frage :-)

was für einen umwerfer brauch ich den beim pitch ????
ich kenn nur downswing und topswing aber am pitch is der ja irgendwie direkt an den rahmen geschraubt :confused:
 
Hey,

bin grad am überlegen, welche Pedale ich meinem Pitch verpasse.

was würdet ihr den für welche nehmen, bzw. hat schon jemand mit den Sunline V-One Erfahrungen ??

Danke im Voraus
 
ich kann doch nicht zulassen, dass du einen der besten dämpfer für den pitch hinterbau irrtümlicher weise wieder verkaufst ;)
was dann - erwiesenermaßen - schon zum zweiten mal hätte passieren können :rolleyes: :p

habe mal von jemandem gehört, dass es beim manitou probleme mit den buchsen gibt. stimmt das oder kann man da bedenkenlos zugreifen?
probleme im übelsten sinne gar nicht, und wenn, dann gibt es höchstens herstellerübergreifend was zu sagen: die buchsen bekommen irgendwann mal spiel und schlackern dann ein bisschen herum. buchsen gehören zu den normalen verschleißteilen. dauert aber schon ein wenig, bis es soweit ist. also für uns normalos alles im grünen bereich.

@ Stuhlbein: einen ohne sitzrohrschelle zum direkten anbringen ans tretlager bzw direkt ans sitzrohr. bei diesem xtr (den hab ich auch) kannst du die zwei schrauben da in der mitte lösen und befestigungskladderadatsch fürs tretlager weglassen und den umwerfer dann mit jenen zwei schrauben am rahmen befestigen.

656_0.jpg
 
der passende umwerfer (für tretlagermontage) heißt offiziell E-Type

@rossi: deinen alten beitrag und fast-verkauf hatte ich noch garnicht gesehen, hab mal ne lange zeit nichtmehr hier reingeschaut. zum glück gibt es ja noch decolocsta :P
 
sag mal, ihr beide habt doch die i900. sehe ich auf den bildern richtig, dass ihr trotzdem mit schnellspannern klemmt?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück