Specialized Reifen

Registriert
25. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
habe schon den Reifen-Thread durchgelesen, aber da wurde ich nicht richtig fündig.

Mein Problem:
Bin für den Herbst (wenn er denn mal kommt ;) ) auf der Suche nach neuen Reifen, da meine momentanen S-Works Renegades mir bei feuchten Verhältnissen zu wenig Seitenhalt bieten und ich daher nicht das größte Vertrauen in diese Reifen habe, gerade wenns um die Ecke gehen soll. Im trockenen sind sie jedoch top!

Nun steht die Frage im Raum welche Reifen es werden sollen. Das Bike ist ein Specialized Stumpjumper Comp 29er.

Was ist denn von den anderen Specialized Reifen zu halten? Der "The Captain" würde mir rein optisch vom Profil her am ehesten zusagen.

Habe letztens mit jemandem gesprochen der viel Ahnung von Bikes hat und er hat mir von Schwalbe Reifen abgeraten, da deren Flanken wohl sehr anfällig seien.
Er persönlich fährt nur Maxxis und hat mir auch dazu geraten.

Ist vllt. schon jemand diese Reifen im direkten Vergleich gefahren?

Achja, mein Haupteinsatzgebiet besteht sowohl aus
- Schotterwegen / Waldautobahnen
- Trails im Wald
- Teerstraßen / Radwege (um von einem Trail zum nächsten zu kommen).

Ich erwarte von dem Reifen, dass er einen angenehmen Rollwiderstand bietet, langlebig ist und vor allem guten Grip sowohl im Feuchten als auch im Trockenen bietet. Ich weiß, da sind so ziemlich alle Zielkonflikte die es gibt vereint, aber ein guter Kompromiss sollte doch zu finden sein?!

Mir ist bewusst, dass alle Einschätzungen subjektiv sind und es über den gleichen Reifen häufig getrennte Meinungen gibt, ihr dürft aber gerne alles posten was euch einfällt (auch andere Hersteller etc.)

Nun genug getextet... Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Grüße, Jim Panse
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe für mich festgestellt, dass man am 29er gerade bei nassen Bedingungen mit viel weniger Profil auskommt, als am 26er. da die Reifenauflagefläche vor allem länger ist und dadurch die Führung sowieso besser.

Momentan fahre ich mit dem Maxxis Ikon und war vor zwei Wochen überrascht, wie gut der sogar auf nassen Steinen und leichtem Schlamm zurecht kommt. Sollte für die Übergangsjahreszeit noch reichen. Für die richtig tiefen Böden hoffe ich noch auf rechtzeitiges Erscheinen des Conti X-King in der hochwertigen Version. Der sollte für deinen Einsatzbereich am besten passen.

Der neue Captain von Specialized sieht auch vielversprechend aus, ist aber wohl noch nicht zu bekommen.
 
Wenn du ein Stumpjumper hast, müssten doch noch die originalen Purgatory rumliegen. Die sind gut für solche Verhältnisse.

Komm mir jetzt nicht mit Rollwiderstand. Das spielt im Winter nun wirklich keine Roll und trainiert höchstens mehr ;)

Gruz mat
 
Er persönlich fährt nur Maxxis und hat mir auch dazu geraten.

Warum glaubst du dem guten Mann denn nicht?;)

Achja, mein Haupteinsatzgebiet besteht sowohl aus
- Schotterwegen / Waldautobahnen
- Trails im Wald
- Teerstraßen / Radwege (um von einem Trail zum nächsten zu kommen).

So ein Maxxis Ardent 2.4" ist doch ein feines Reifchen. Fahre den selbst und bin immer wieder überrascht bei welch schwierigen Bedingungen er mich nicht im Stich gelassen hat. Über Seitenhalt wirst du dich nicht mehr beklagen können und auch bei der Anfahrt zum Trail auf Asphalt rollt er angenehm. Und diesen Exo-Seitenwandschutz hat er auch. Bin jetzt 6.000 km (!) mit demm ersten Satz gefahren und das Profil ist hinten auf 50% und vorne nur auf 70% runtergefahren. Also haltbar isser auch noch:eek::daumen:
 
Hallo Jim Panse,

ich fahre den Captain in 29x2.0" und bin sehr zufrieden.
Gibts bei hibike.de für 32 Euro das Stück in der Control-Ausführung.

Gruß Micha
 
tach...
ich schließe mich den Maxxis Ardent Jüngern an. fahre selbst gerade den ardent 2.25 in der ust tubeless variante. ist zwar im vergleich zu meinem vorherigen RaRa in selber größe etwas schwerer, rollt aber meiner meinung nach auf asphalt sogar besser wegen der mittigen stollenanordnung. vom grip her ist das eine ganz andere liga als der RaRa da geht einiges mehr!!! außerdem dämft er besser als der RaRa...für mich ohne federung/federgabel durchaus ein argument.

ansonsten glaube ich reifen sind oft auch etwas geschmackssache...also reifen kaufen, testen, sammeln und den keller damit vollhängen :rolleyes:

beste - m
 
tach...
ich schließe mich den Maxxis Ardent Jüngern an. fahre selbst gerade den ardent 2.25 in der ust tubeless variante. ist zwar im vergleich zu meinem vorherigen RaRa in selber größe etwas schwerer, rollt aber meiner meinung nach auf asphalt sogar besser wegen der mittigen stollenanordnung. vom grip her ist das eine ganz andere liga als der RaRa da geht einiges mehr!!! außerdem dämft er besser als der RaRa...für mich ohne federung/federgabel durchaus ein argument.

Da hättest du auch gleich den Ardent 2,4" nehmen können. Der wiegt nur ca. 50 g mehr, hat diesen Exo Seitenwandschutz und die Übergangsstollen sind verhältnismässig grösser, wodurch beim "in die Kurve legen" die Traktion etwas homogener ist. Den kann man nach Angaben mehrerer Fahrer auch mit Milch Tubeless fahren, auch wenn Maxxis das nicht angibt.
 
...klar, ist so und nächstes Jahr kommt vorne auch der 2.4er drauf.
bin halt noch in der testphase. nur RaRa kommt mir halt nicht mehr drauf.

ggf. nächstes jahr dann noch ein satz ignitor bzw. ikon...mal sehn.

best - m.
 
Ich fahre den Captain als 2.0 S-Works am VR und bin bis jetzt voll zufrieden. Ich denke mit einem Satz Captains, machst du über Herbst/Winter nix falsch.
Allerdings hab ich auch mit Maxxis Reifen nur sehr gute Erfahrungen gemacht (allerdings bis jetzt nur am 26er) und werde auch zB mal den Ardent testen. Die Reifenfrage ist immer auch Geschmacks- und Kopfsache, da eine klare Empfehlung abzugeben ist sehr schwer. Willst du Speci Reifen -> kauf dir den Captain und werd (wahrscheinlich) glücklich. Ansonsten gibts im Maxxis Programm ja genug Alternativen....
 
Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Antworten! :daumen:

Warum glaubst du dem guten Mann denn nicht?;)
Es war keine Rede davon, dass ich ihm nicht glaube ;)
Wollte nur unvoreingenommen an die Sache rangehen und mir mehrere Meinungen anhören bevor ich mich entscheide.

Der Ardent hat mir bisher auch gut gefallen (optisch). Aufs Gewicht leg ich eher weniger Wert.

Hallo Jim Panse,

ich fahre den Captain in 29x2.0" und bin sehr zufrieden.
Gibts bei hibike.de für 32 Euro das Stück in der Control-Ausführung.

Gruß Micha

Was ist denn das besondere an der "Control-Ausführung"? Ansonsten hört sich die Sache schon mal gut an. Die Breite ist ja auf jeden Fall noch unproblematisch.

...
ansonsten glaube ich reifen sind oft auch etwas geschmackssache...also reifen kaufen, testen, sammeln und den keller damit vollhängen
rolleyes.gif

...
beste - m

Da hast du sicherlich recht, allerdings lässt mein schmales Studentenbudget keine so teuren Wandverzierungen zu ;)

Kennt jemand die maximal mögliche Reifenbreite für mein Bike? (Speci Stumpjumper 29 Comp Hardtail)
Wenn 2.4er schon nicht gehen schränkt das die Auswahl ja schon mal ein wenig ein...
 
Was ist denn das besondere an der "Control-Ausführung"?

Es gibt Specialized-Felgen in unterschiedlichen Ausführungen.
Sport = Drahtreifen
Control = Faltreifen
S-Works = gewichtsoptimierter Faltreifen, andere Gummimischung?

Die Reifen fallen in 29x2.0" recht breit aus, weil Specialized die Reifenbreite an der Karkasse misst und nicht an den Außenstollen. Wenn du gern etwas breiter unteregs bist, kannst du vorne auch 29x2.2" fahren.

Gruß Micha
 
Meine zwei Favoriten sind nun Maxxis Ardent oder Specialized The Captain Control.

Hat jemand beim Stumpjumper 29er Hardtail den Maxxis Ardent mit 2.25er Breite montiert? Wie siehts mit der Freigängigkeit aus?
Wie hoch baut der Reifen denn? Im Bereich der Umwerferaufnahme könnte es durchaus knapp werden finde ich...
 
Sollte passen. Wenn durch mein Stumpjumper Carbon (noch schmaler als das Alu) der 2,2er Ikon passt, wird der 2,25er Ardent bei gleicher Nennbreite (54-622) durch deinen Alu-Rahmen passen.
 
Ein paar Frage hätte ich da noch:
Wie siehts denn mit dem Umbau auf Tubeless aus?
Beide Reifen (Maxxis Ardent und The Captain) scheinen ja für Tubeless brauchbar zu sein. Von der Felge her dürfte es ja bei der Original Felge auch kein Problem sein (DT Swiss X450SL, 24mm w/ eyelets, 32h)?!

Was muss ich denn noch alles beachten? Ein neues Ventil und diese Dichtmilch müssten ja auf jeden Fall schon mal rein. Sonst noch was?

Lohnt sich diese Tubeless Geschichte überhaupt?
 
tach,

also je nach flege benötigst du ein tubelesskid. für felgen die speziell für tubeless gemacht wurden reicht dann tubelessfelgenband, das entsprechende ventil und eben die milch.

ich finde das sich tubeless lohnt. ich hatte seit dem ich so fahre keine wirkliche reifenpanne. zwar hat nach dem sommer die wirkung der milch nachgelassen (wird halt trocken) doch die lässt sich ja problemlos nachfüllen. dazu solltest du allerdings darauf achten unbedingt ventile mit entfernbaren ventilkörpern zu nehmen...ich hatte das anfangs nicht und durch einen solchen ventilkörper bekommts du die milch sehr sehr schlecht.

soweit mal...m
 
Ein paar Frage hätte ich da noch:
Wie siehts denn mit dem Umbau auf Tubeless aus?
Beide Reifen (Maxxis Ardent und The Captain) scheinen ja für Tubeless brauchbar zu sein. Von der Felge her dürfte es ja bei der Original Felge auch kein Problem sein (DT Swiss X450SL, 24mm w/ eyelets, 32h)?!

Was muss ich denn noch alles beachten? Ein neues Ventil und diese Dichtmilch müssten ja auf jeden Fall schon mal rein. Sonst noch was?

Lohnt sich diese Tubeless Geschichte überhaupt?

Der Ardent eignet sich prima, bei mir hat es mit den Specialized Felgen und dem Purgatory auf anhieb geklappt. Den Ardent habe ich auf ner NoTubes Felge auch ohne Probleme.

Die allgemeinen Vorteile von Tubeless werden in eigenen Threads hier zur genüge diskutiert. Da finden sich auch allerhand Hilfestellungen.
 
Hätte hier noch die Original Bereifung meines 2010er Stumpjumpers rumliegen. Sind glaub ich keine 100km drauf...
Welche genau es sind, müßt ich erst gucken..
 
Hi Leute, muss das Thema nochmal hervorkramen...

Wie Reifenbreite passt denn max. durch die RockShox Reba RLT?

Spiele zur Zeit mit dem Gedanken mir hinten die 2.25er Ardents (LUST) und vorne evtl. die 2.4er (EXO) draufzumachen, da diese wohl als VR besser sein sollen (breitere Mittelstollen).
 
Habe auf meinen "Winterrädern" den Purgatory Control in 2,25 auf dem Hardtail. Passt von der Breite und im Schlamm, Schnee, Matsch das Richtige. Aber mit 800g nicht gerade leicht.
 
fahre vorne den Ground Control Sport und hinten den The Captain Sport. Eine wunderbare Kombination. Ich denke damit werde ich auch super gut über den Winter kommen
 
Zurück