Specialized Sammelthread - Teil 2

Kurze Frage an die Schwalbe-Reifen Nutzer, da ich mal wechseln möchte.
Der Rocket Ron ist mir vorne mit 2,25 etwas schmal. Der 2,25 Racing Ralf fällt hier breiter aus, weshalb ich überlege einen 2,35 Rocket Ron oder Racing Ralf mit 2,35 vorne zu montieren.
Was meint Ihr, zu einem Racing Ralf 2,35 für vorne bzw. doch Rocket Ron auch mit 2,35?

Habe aktuelle mit 3 neuen Fast Trak (Skin wall) nur Probleme. Diese laufen alle nicht rund bzw. ich hatte 2 Reifendefekte was auch nicht mit der Milch dicht wurde, in den lezten 3 Wochen. Das mit den Defekten kann Zufall gewesen sein, wobei 3 Reifen welche alle einen leichten 8er haben :confused:
 
Kurze Frage an die Schwalbe-Reifen Nutzer, da ich mal wechseln möchte.
Der Rocket Ron ist mir vorne mit 2,25 etwas schmal. Der 2,25 Racing Ralf fällt hier breiter aus, weshalb ich überlege einen 2,35 Rocket Ron oder Racing Ralf mit 2,35 vorne zu montieren.
Was meint Ihr, zu einem Racing Ralf 2,35 für vorne bzw. doch Rocket Ron auch mit 2,35?

Also was Rundlauf angeht darfst aktuell dann keinen Schwalbe Reifen nehmen - egal welche Art oder Breite.

Bei mir im Einsatz sind Ray in 2,25 und 2,35, Ralph in 2,25 und 2,35...in mehreren Ausführungen. Es gibt genau einen Satz der rund läuft. Gerade die 2,35er sind eine Schande und wären sie vom Gewicht nicht so gut (hatte mit einem Paar ziemlich Glück...) würde ich die bei Schwalbe direkt reklamieren. Der Rundlauf wurde mit der zeit deutlich besser, aber am Anfang konnte ich nicht auf mein VR schauen und die Leute hinter mir haben sich beschwert wegen Sehstörungen (ok, das war übertrieben)...

ich bin wirklich ein Fan von den neuen Schwalben und behaupte das sind die besten Reifen die ich bis jetzt gefahren bin (Alte Schwalbe-Mischung vor der "Super"-Generation, Wolfpack, Vittoria, Specialized, Conti, Onza). Aber den Rundlauf und die Gewichtsschwankungen MÜSSEN sie in den Griff bekommen...

Ansonsten kannst Du den Rocket Ron (Gut, den Reifen mag ich nun wirklich garnicht :D ) und den Ralph nicht vergleichen. Ich fahre den Ralph vorne an einem Trocken-LRS mit Thunder Burt hinten - das klappt super. Bei Nässe bin ich den Ralph vorne in 2,25 erst zwei Mal gefahren und der war auch Top. Das Profil von Ron / Ray ist allerdings deutlich offener, was Dir bei schlechtem Wetter eine etwas bessere Selbstreinigung gibt im Vergleich zum Ralph.
Rollwiderstand kannst die zwischen den Reifen am VR mMn komplett ignorieren da kaum spürbar - daher würde ich dann auf die Performance bei Nässe / Grenzbereich / Geschwindigkeit setzen und da hat der Ray für mich schon die Nase vorn.
 
Es gibt halt keine Lieferkapazitäten und wenn dann sehr überteuert. Ein Container von sagen wir mal Rotterdam, kostet aktuelle ca. 1270 Euro nach China, umgekehrt ca. 8690€. Sind die Preise von Freitag gewesen.
Ja wir kämpfen im Geschäft auch mit den ähnlichen Themen aber so heftig hätte ich es nicht eingeschätzt ..... Dann Fahre ich die Schwalbe noch ein wenig auf dem HT und auf dem EVO habe ich nen GC und nen FT
 
Also was Rundlauf angeht darfst aktuell dann keinen Schwalbe Reifen nehmen - egal welche Art oder Breite.

Bei mir im Einsatz sind Ray in 2,25 und 2,35, Ralph in 2,25 und 2,35...in mehreren Ausführungen. Es gibt genau einen Satz der rund läuft. Gerade die 2,35er sind eine Schande und wären sie vom Gewicht nicht so gut (hatte mit einem Paar ziemlich Glück...) würde ich die bei Schwalbe direkt reklamieren. Der Rundlauf wurde mit der zeit deutlich besser, aber am Anfang konnte ich nicht auf mein VR schauen und die Leute hinter mir haben sich beschwert wegen Sehstörungen (ok, das war übertrieben)...

ich bin wirklich ein Fan von den neuen Schwalben und behaupte das sind die besten Reifen die ich bis jetzt gefahren bin (Alte Schwalbe-Mischung vor der "Super"-Generation, Wolfpack, Vittoria, Specialized, Conti, Onza). Aber den Rundlauf und die Gewichtsschwankungen MÜSSEN sie in den Griff bekommen...

Ansonsten kannst Du den Rocket Ron (Gut, den Reifen mag ich nun wirklich garnicht :D ) und den Ralph nicht vergleichen. Ich fahre den Ralph vorne an einem Trocken-LRS mit Thunder Burt hinten - das klappt super. Bei Nässe bin ich den Ralph vorne in 2,25 erst zwei Mal gefahren und der war auch Top. Das Profil von Ron / Ray ist allerdings deutlich offener, was Dir bei schlechtem Wetter eine etwas bessere Selbstreinigung gibt im Vergleich zum Ralph.
Rollwiderstand kannst die zwischen den Reifen am VR mMn komplett ignorieren da kaum spürbar - daher würde ich dann auf die Performance bei Nässe / Grenzbereich / Geschwindigkeit setzen und da hat der Ray für mich schon die Nase vorn.
Danke Dir, dass hilft mir schon etwas weiter. Ich meinte natürlich den Ray und nicht den Ron, da war ich in Gedanken noch in der Vergangenheit. Ich denke, dass ich den Racing Ralf vorne und hinten versuche, wobei das mit dem schlechten Rundlauf macht mich nun langsam ganz bekloppt. Das kann ich nicht sehen......im Notfall gehen Sie zurück.
 
Also was Rundlauf angeht darfst aktuell dann keinen Schwalbe Reifen nehmen - egal welche Art oder Breite.

Bei mir im Einsatz sind Ray in 2,25 und 2,35, Ralph in 2,25 und 2,35...in mehreren Ausführungen. Es gibt genau einen Satz der rund läuft. Gerade die 2,35er sind eine Schande und wären sie vom Gewicht nicht so gut (hatte mit einem Paar ziemlich Glück...) würde ich die bei Schwalbe direkt reklamieren. Der Rundlauf wurde mit der zeit deutlich besser, aber am Anfang konnte ich nicht auf mein VR schauen und die Leute hinter mir haben sich beschwert wegen Sehstörungen (ok, das war übertrieben)...

ich bin wirklich ein Fan von den neuen Schwalben und behaupte das sind die besten Reifen die ich bis jetzt gefahren bin (Alte Schwalbe-Mischung vor der "Super"-Generation, Wolfpack, Vittoria, Specialized, Conti, Onza). Aber den Rundlauf und die Gewichtsschwankungen MÜSSEN sie in den Griff bekommen...

Ansonsten kannst Du den Rocket Ron (Gut, den Reifen mag ich nun wirklich garnicht :D ) und den Ralph nicht vergleichen. Ich fahre den Ralph vorne an einem Trocken-LRS mit Thunder Burt hinten - das klappt super. Bei Nässe bin ich den Ralph vorne in 2,25 erst zwei Mal gefahren und der war auch Top. Das Profil von Ron / Ray ist allerdings deutlich offener, was Dir bei schlechtem Wetter eine etwas bessere Selbstreinigung gibt im Vergleich zum Ralph.
Rollwiderstand kannst die zwischen den Reifen am VR mMn komplett ignorieren da kaum spürbar - daher würde ich dann auf die Performance bei Nässe / Grenzbereich / Geschwindigkeit setzen und da hat der Ray für mich schon die Nase vorn.
Bis auf die Tatsache, dass ich kein großer Fan von Schwalbe bin, kann ich das Thema Rundlauf absolut unterschreiben. Auf meinem Enduro habe ich 4x die Reifen reklamiert.
 
Also was Rundlauf angeht darfst aktuell dann keinen Schwalbe Reifen nehmen - egal welche Art oder Breite.

Bei mir im Einsatz sind Ray in 2,25 und 2,35, Ralph in 2,25 und 2,35...in mehreren Ausführungen. Es gibt genau einen Satz der rund läuft. Gerade die 2,35er sind eine Schande und wären sie vom Gewicht nicht so gut (hatte mit einem Paar ziemlich Glück...) würde ich die bei Schwalbe direkt reklamieren. Der Rundlauf wurde mit der zeit deutlich besser, aber am Anfang konnte ich nicht auf mein VR schauen und die Leute hinter mir haben sich beschwert wegen Sehstörungen (ok, das war übertrieben)...

ich bin wirklich ein Fan von den neuen Schwalben und behaupte das sind die besten Reifen die ich bis jetzt gefahren bin (Alte Schwalbe-Mischung vor der "Super"-Generation, Wolfpack, Vittoria, Specialized, Conti, Onza). Aber den Rundlauf und die Gewichtsschwankungen MÜSSEN sie in den Griff bekommen...

Ansonsten kannst Du den Rocket Ron (Gut, den Reifen mag ich nun wirklich garnicht :D ) und den Ralph nicht vergleichen. Ich fahre den Ralph vorne an einem Trocken-LRS mit Thunder Burt hinten - das klappt super. Bei Nässe bin ich den Ralph vorne in 2,25 erst zwei Mal gefahren und der war auch Top. Das Profil von Ron / Ray ist allerdings deutlich offener, was Dir bei schlechtem Wetter eine etwas bessere Selbstreinigung gibt im Vergleich zum Ralph.
Rollwiderstand kannst die zwischen den Reifen am VR mMn komplett ignorieren da kaum spürbar - daher würde ich dann auf die Performance bei Nässe / Grenzbereich / Geschwindigkeit setzen und da hat der Ray für mich schon die Nase vorn.
Danke Dir, dass hilft mir schon etwas weiter. Ich meinte natürlich den Ray und nicht den Ron, da war ich in Gedanken noch in der Vergangenheit. Ich denke, dass ich den Racing Ralf vorne und hinten versuche, wobei das mit dem schlechten Rundlauf macht mich nun langsam ganz bekloppt. Das kann ich nicht sehen......im Notfall gehen Sie zurück.
@SH1 : Hatte vor ein paar Monaten meinen Hardtail LRS von Fast Trak Control auf Fast Trak S-Works Bereifung geändert & dachte aus zuerst, die neuen seien bzgl. Rundlauf nicht ganz sauber. Folgendes hat jedoch geholfen: Bike in den Montage-/Wasch-Ständer klemmen und dann den Kärcher tangential (mal in Fahrrichtung und mal dagegen) halten und dabei stufenweise aufmachen/ Rad hochdrehen lassen, die entstehenden Rotations- bzw. Fliehkräfte holen dann das Optimum aus dem Reifen (bzw. Sitz auf der Felge heraus). Zu 90% ist man dann die Probleme los… oder der Reifen war wirklich jenseits der Herstellertoleranzen (das merkt man aber eher an gewichtstechnischen ‘Unwuchten‘) … Achtung: Bei der Prozedur kann man oder die Umgebung naß werden!! 😁
 
@SH1 : Hatte vor ein paar Monaten meinen Hardtail LRS von Fast Trak Control auf Fast Trak S-Works Bereifung geändert & dachte aus zuerst, die neuen seien bzgl. Rundlauf nicht ganz sauber. Folgendes hat jedoch geholfen: Bike in den Montage-/Wasch-Ständer klemmen und dann den Kärcher tangential (mal in Fahrrichtung und mal dagegen) halten und dabei stufenweise aufmachen/ Rad hochdrehen lassen, die entstehenden Rotations- bzw. Fliehkräfte holen dann das Optimum aus dem Reifen (bzw. Sitz auf der Felge heraus). Zu 90% ist man dann die Probleme los… oder der Reifen war wirklich jenseits der Herstellertoleranzen (das merkt man aber eher an gewichtstechnischen ‘Unwuchten‘) … Achtung: Bei der Prozedur kann man oder die Umgebung naß werden!! 😁
Sorry, ist das ernst gemein?
 
@SH1 : Hatte vor ein paar Monaten meinen Hardtail LRS von Fast Trak Control auf Fast Trak S-Works Bereifung geändert & dachte aus zuerst, die neuen seien bzgl. Rundlauf nicht ganz sauber. Folgendes hat jedoch geholfen: Bike in den Montage-/Wasch-Ständer klemmen und dann den Kärcher tangential (mal in Fahrrichtung und mal dagegen) halten und dabei stufenweise aufmachen/ Rad hochdrehen lassen, die entstehenden Rotations- bzw. Fliehkräfte holen dann das Optimum aus dem Reifen (bzw. Sitz auf der Felge heraus). Zu 90% ist man dann die Probleme los… oder der Reifen war wirklich jenseits der Herstellertoleranzen (das merkt man aber eher an gewichtstechnischen ‘Unwuchten‘) … Achtung: Bei der Prozedur kann man oder die Umgebung naß werden!! 😁
Danke für die Werbung haben uns köstlich im Büro amüsiert :daumen:
 
Biturbo, was sonst. Hättest die Bremsleitung vorne ruhig etwas länger lassen können.
Und Enve gehört an Cannondale :D
Nörgler :bier:
Mir reicht die Bremsleitung, Bremse bremst:D


IMG_3584.JPG
 
Sorry, ist das ernst gemein?
😉 teils, teils … hatte zuvor 2 “konventionelle“ Monatage-Anläufe hinter mir, sowie Fahrten mit bis zu 50km/h+, nach welchen der Rundlauf immer noch nicht ganz passte. Nach weniger als 10 Sekunden im Zusammenhang mit einer ohnehin fälligen Wäsche, war ich selbst ein wenig über das perfekte Ergebnis überrascht. 😜 … aber die Profi‘s hier können selbstverständlich gerne weiterhin konventionell akribisch stundenlang optimieren. / PS. Lachen soll ja auch gesund sein.
 
Zurück