Specialized Sammelthread - Teil 2

Roval Control SL 29 - Einbaufrage

Hallo

Ich habe eine Frage zur Hinterradnabe der Roval Control SL. Ich habe mir ein gebrauctes Epic S-Works aus dem Jahre 2014 zugelegt. Als ich die HR Nabe kontrollierte, wurde ich vom Innenleben überrrascht. Auf der Bremsscheibenseite waren zwischen der Endkappe und dem Innenlager 8 Distanzscheiben mit einer Gesamtdicke von 1.6 mm eingelegt. Diese Scheiben haben die Dichtung des Innenlagers beschädigt, da die Distanzscheiben auf der Dichtung liefen. Ich habe die Distanzscheiben entfernt und die Schaltung (XX1 / 1x11) funktioniert weiterhin einwandfrei. Und auch die Bremse läuft schleiffrei.

Ich kann mir nicht erklären warum jemand so eine "Bremse" einbaut. Zwar ist das lichte Mass der Ausfallenden 144 mm und das Achsmass mit Endkappen 142 mm. Ich denke aber die 2 mm dürfen mit der Spannung der Steckachse auch geschlossen werden ohne dass der Hinterbau Schaden nimmt.

1. Hat jemand eine Erklärung warum die Distanzscheiben notwendig sein könnten?

2. Das Lager ist zerstört und der Typ auf der Dichtung nicht mehr zu lesen. Ist es richtig, dass ich da ein Lager 6902 RS einbauen muss?

Danke für eure Tipps.

Nachfolgend ein paar Bilder zur besseren Veranschaulichung.


Edit:

Ich habe selber nochmals alles angeschaut. Auf der Kassettenseite ist diese Endkappe montiert.


Nach meiner Meinung ist das die falsche, da meine Nabe keine 142+ ist.


Siehe auch hier: http://www.mtb-news.de/forum/t/erfahrungen-specialized-enduro.517763/page-309

Ich müsste also die Endkappe auf der Kassettenseite wechseln. Verstehe ich das richtig? Kann mir das jemand bestätigen?
2028563-z6iio2ggp9ml-p1000996-medium.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

schaut euch doch bitte mal die Bilder an die ich angehängt habe und vergleicht sie mit der Dämpferaufnahme eurer Epics. Wie man auf den Bildern sieht scheint unter dem Carbon etwas zu "arbeiten". Es wird zusehends schlimmer. Ich muß dazu sagen das ich das Bike nur bei schönem Wetter fahre und sehr ordentlich behandel. Es handelt sich um ein 2014er Epic S-Works. Ich werde die Bilder am Montag meinem Händler schicken. Mal sehen was er dazu meint. Ich denke das es nicht mehr lange dauert und dort brechen Stücke raus.

Gruß
Marcus

 
Hallo
Die Bilder sind zwar nicht sehr gut. Aber bei meinem 2014 Epic S-Works sieht das noch OK aus.


Bei dir sieht das nach etwas wie Korrosion an der Gewindebuchse aus, die den Lack aufwirft.
 
Bin heute in Wiesbaden einen Marathon gefahren und konnte bei zwei anderen Epic´s schauen. Die hatten auch nichts.
Auf meinen Bildern kommt das gar nicht so rüber. In der Realität sieht es schlimmer aus:(
Mal sehen was mein Händler sagt.

Gruß & Danke
Marcus
 
revidiere, ist das 2017 und gibt wohl keine Änderung. Stumpy und Roubaix kommt neu. Der Fokus der Ingenieure scheint auf den E-Bikes zu liegen. Dann warten wir mal auf nächstes Jahr. Das Hellblau sieht auf jeden Fall geil aus.
Weißt du schon genau, ob das epic in hellblau definitiv kommt? Und auch in Deutschland verfügbar sein wird? Grüße
 
Bin heute in Wiesbaden einen Marathon gefahren und konnte bei zwei anderen Epic´s schauen. Die hatten auch nichts.
Auf meinen Bildern kommt das gar nicht so rüber. In der Realität sieht es schlimmer aus:(
Mal sehen was mein Händler sagt.

Gruß & Danke
Marcus

Bekommst bestimmt nen neuen Rahmen. . .
 
Hallo zusammen,

ich will bei meinem 2010er Epic S-Works-Oldie die beiden Hauptlager wechseln (also Verbindung von Kettenstreben mit Hauptrahmen).

Kann mir jemand sagen, was für Lager das genau sind (mit Bezeichnung usw.) und wo ich die bestellen kann? Ich würde lieber etwas bessere als die originalen von Specialized verbauen; die waren qualitativ nie so der Bringer...

Viele Grüße

corfrimor
 
image.jpeg
Diesen Artikel haben ich auch schon gelesen. Nur stand dort geschrieben dass es eine spezielle Lackierung ist. Deswegen wollte ich fragen ob jemand weiß, ob diese Farbe nun für das 2017 in Serie kommt?
Hm für einen U23 Fahrer eine Sonderlackierung vor der Präsentation?
Hier noch Andreaasen's Bike
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    606 KB · Aufrufe: 77
10,54 kg :confused::wut:
Das finde ich bitter!
(Oder habe ich einen falschen Anspruch, wenn ich denke, dass sub 10 sein müsste?)
Falls du das Rennen auf SRF 2 live verfolgt hast, dort war Frischi (Teamchef Scott Odlo Team) als Co-Kommentator. Er hat dort von einer neuen Studie erzählt, welche Swiss Cycling gemacht hat,
Dort soll anscheinend das Resultat sein, dass das Gewicht eher sekundär ist, sondern Rollwiderstand und Aerodynamik viel mehr ins "Gewicht" fallen als eben das Bike Gewicht!
Darum fährt Nino wohl jetzt auch 29er, Aero Felgen und Aero Helm.
 
Falls du das Rennen auf SRF 2 live verfolgt hast, dort war Frischi (Teamchef Scott Odlo Team) als Co-Kommentator. Er hat dort von einer neuen Studie erzählt, welche Swiss Cycling gemacht hat,
Dort soll anscheinend das Resultat sein, dass das Gewicht eher sekundär ist, sondern Rollwiderstand und Aerodynamik viel mehr ins "Gewicht" fallen als eben das Bike Gewicht!
Darum fährt Nino wohl jetzt auch 29er, Aero Felgen und Aero Helm.
Was sind aero felgen? Nino schurter fuhr doch wieder mit den xrc 950t ? Bloß diesmal 29er. Und der aero Helm wäre dann sowas , wie der S works evade?
 
Zurück