Specialized Sammelthread - Teil 2

Zuletzt bearbeitet:
IMG_0381.JPG
Konnte am Wochenende endlich auch das erste Mal mein Epic testen.
Vielleicht interessiert mein Fazit den Einen oder Anderen: Vom Brain am Hintrbau bin ich zu 100% begeistert, genau so habe ich mir das vorgestellt:D! Für mich ist das System perfekt!
Die Lefty bin ich mit deutlicher weniger Luft als vorgeschlagen gefahren, da ich sonst den Sag nicht erreicht hätte. Ich habe das Gefühl, dass ich die noch ein wenig einfahren muss. Kann das sein? Muss man die Leftys erst eine Weile einfahren, oder ist das der Fall für einen Service?
Auch die sehr leichten Laufräder 1250g (vielen Dank an Felix Wolf, der sich wahnsinnig viel Mühe mit der Beratung gegeben hat und eine super Arbeit abgeliefert hat!) machen sich äußerst positiv bemerkbar.
Die Eagle arbeitet unauffällig gut, ich hatte keinerlei Probleme. An die Ergonomie muss ich mich noch gewöhnen, da ich 25 Jahren Shimano gefahren bin und die Sram-Hebel doch ganz anders konstruiert sind. Ich finde nur das 32er-Blatt zu klein.
 

Anhänge

  • IMG_0381.JPG
    IMG_0381.JPG
    464,1 KB · Aufrufe: 77
Schöner Aufbau!
Ja, die Lefty braucht ein paar Kilometer.
Die Lockputverbindung bitte noch unter den Lenker verlegen.

Welche Felgen fährst Du?

Vielen Dank!
Dann gebe ich der Lefty mal noch ein paar Kilometer.
Lockout möchte ich nach einem rechten schauen, um ihn dann links unten montieren zu können. Unter den Lenker hat leider nicht gut funktioniert. Da wurde die Leitung recht stark abgeknickt.

Die Laufräder bestehen aus Nox Felgen, Extralite Naben und Sapim Speichen. Ich kann den Feix Wolf wirklich sehr empfehlen, er hat sich sehr viel Zeit für jede noch so "dumme" Frage genommen und hat selber an jede Kleinigkeit gedacht (z.B. dass zu meinem matt-schwarzen Rahmen auch matte Felgen viel besser passen, als welche im Carbon-Look).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche einen Vorderreifen für XCM-Rennen bei nassen bzw. schlammigen Bedingungen. Da kommt der Fast Trak schnell an seine Grenzen.
Nun frage ich mich ob der Storm in 2.0 richtig wäre: https://www.specialized.com/de/de/117640
oder besser der Ground Control in 2.1: https://www.specialized.com/de/de/117755

Beide sind etwa gleich schwer. Der Storm dürfte griffiger sein, aber rollen wird er schlecht. Wie schlecht er rollt ist für mich die Frage und wie stark sich das am Vorderrad auswirkt.
 
Ich suche einen Vorderreifen für XCM-Rennen bei nassen bzw. schlammigen Bedingungen. Da kommt der Fast Trak schnell an seine Grenzen.
Nun frage ich mich ob der Storm in 2.0 richtig wäre: https://www.specialized.com/de/de/117640
oder besser der Ground Control in 2.1: https://www.specialized.com/de/de/117755

Beide sind etwa gleich schwer. Der Storm dürfte griffiger sein, aber rollen wird er schlecht. Wie schlecht er rollt ist für mich die Frage und wie stark sich das am Vorderrad auswirkt.
Maxxis hat da einiges im Programm
 
Hallo zusammen,

heute ist es soweit: die Idee, als ich 2011 mit meinem alten GT einen Alpencross machte und ständig wegen überhitzter Felgen anhalten musste: Klassiker ist ja schön und nett, aber jetzt muss was Neues ins Haus. Dank Bikemarkt und Forum habe ich nun schlanke 5 Jahre später ;) mein Epic aufgebaut.
Bin jetzt aber doch etwas früh fertig geworden - deshalb kommt es erst mal in den Karton und dann ab unter den Weihnachtsbaum :frostig:..

Ich wollte über den CC- Bereich hinaus etwas breitbandiger aufbauen - deshalb (und wegen obiger Erfahrung) recht groß dimensionierte Bremsscheiben und mal den Versuch, Procore ans CC- Bike zu schrauben.

Ich freue mich über Kommentare.

Peter
 

Anhänge

  • IMG_1426.jpg
    IMG_1426.jpg
    160,4 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_1428.jpg
    IMG_1428.jpg
    158,3 KB · Aufrufe: 24
  • IMG_1431.jpg
    IMG_1431.jpg
    155,2 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir heute den GroundControl vorn draufgemacht.
Ich denke für den Herbst/Winter sollte er funktionieren.Nächstes Frühjahr wird dann der neue Maxxis Ikon mal probier.
S-Works Renegade hab ich diesen Sommer 3mal wechseln müssen, ist mir zu heikel.
... neuen Ikon gibt es aber doch nicht für 2017 ....außer die Skinwall!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

heute ist es soweit: die Idee, als ich 2011 mit meinem alten GT einen Alpencross machte und ständig wegen überhitzter Felgen anhalten musste: Klassiker ist ja schön und nett, aber jetzt muss was Neues ins Haus. Dank Bikemarkt und Forum habe ich nun schlanke 5 Jahre später ;) mein Epic aufgebaut.
Bin jetzt aber doch etwas früh fertig geworden - deshalb kommt es erst mal in den Karton und dann ab unter den Weihnachtsbaum :frostig:..

Ich wollte über den CC- Bereich hinaus etwas breitbandiger aufbauen - deshalb (und wegen obiger Erfahrung) recht groß dimensionierte Bremsscheiben und mal den Versuch, Procore ans CC- Bike zu schrauben.

Ich freue mich über Kommentare.

Peter
Heißes Teil!
Die helle Kassette und Kette ist meiner Meinung nach etwas störend, aber sonst sehr fein.
Was hast du da an der linken Kettenstrebe für Sensoren montiert? Was für die Trittfrequenz?
 
Heißes Teil!
Die helle Kassette und Kette ist meiner Meinung nach etwas störend, aber sonst sehr fein.
Was hast du da an der linken Kettenstrebe für Sensoren montiert? Was für die Trittfrequenz?
Hallo NewK,

die Kassette und Kette werden garantiert noch gleichmässig schwarz im Betrieb (sind nur noch nicht gefettet).
Ja, das sind der Speed- und Cadence- Sensor für den CS 500..
 
Zurück